Murau/Murtal
Die Krankheitswelle hat uns derzeit voll erfasst

Ärztin Mariella Reichsthaler (3. v. r.) und ihr Team sind derzeit gefragt. | Foto: Privat
3Bilder
  • Ärztin Mariella Reichsthaler (3. v. r.) und ihr Team sind derzeit gefragt.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Atemwegserkrankungen und grippale Infekte sorgten zuletzt für rund 40.000 Krankenstände in der Steiermark. Auch Murtaler Ärzte sind gefordert und haben Tipps zur Prävention.

MURAU/MURTAL. Die Geschichte wiederholt sich immer zu Jahresbeginn. Nach den Weihnachtsferien kehren die Kinder in Schulen und Kindergärten, Arbeitnehmer an ihre Arbeitsplätze zurück. Das ist ein starker Antreiber für Virenaktivität und die Krankenstände steigen dann im Jänner in lichte Höhen. Auch heuer gibt es dafür keine Ausnahme: "Nach wie vor ist eine starke Influenza-Aktivität in ganz Österreich zu verzeichnen. Die Krankenstandszahlen sind durch die echte Grippe und durch grippale Infekte zuletzt weiter gestiegen", erklärt Andreas Krauter, Chefarzt der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK).

Dunkelziffer ist höher

Die ÖGK liefert auch die entsprechenden Zahlen dazu: Ende Jänner gab es in der Steiermark über 13.000 grippale Infekte, fast 1.000 Grippe-Fälle und insgesamt 39.500 Krankenstände. Die Dunkelziffer liegt freilich höher, erfasst sind lediglich ÖGK-Versicherte. Explizite Zahlen für die Bezirke Murau und Murtal werden zwar nicht genannt, diese dürften sich aber durchaus in Relation zur Gesamtzahl bewegen.

Warst du heuer schon krank?

Kinder betroffen

"Ich kann das auf jeden Fall bestätigen, es gibt viele Atemwegsinfekte, grippale Infekte und teils auch Covid. Es ist immer so, zwei Wochen nach Wien trifft die Welle im Jänner bei uns ein", sagt Allgemeinmediziner Martin Handel aus Knittelfeld. "Wir merken das auch bei uns in der Praxis, vor allem bei Kindern breiten sich die Infekte stark aus", bestätigt auch Ärztin Mariella Reichsthaler. In ihrer Praxis in Weißkirchen tummelten sich im Jänner täglich an die 200 Patienten.

Welle flacht ab

Die gute Nachricht: Durch die Semesterferien im Februar wird die Grippewelle in der Regel zumindest unterbrochen - und es gibt Präventionstipps. "Menschenmengen sollte man eher meiden, dafür Hände desinfizieren und generell auf Hygiene achten", raten die Mediziner. Populär sind zurzeit etwa Vitamin C-Infusionen. Mariella Reichsthaler erklärt: "Viele schwören darauf, das ist aber sehr individuell. Wenn, dann muss man es regelmäßig machen, da der Körper kein Vitamin C speichern kann." Es schade auch nicht, eine gewisse Immunität aufzubauen. Bei Kindern seien etwa bis zu 16 Infekte jährlich nichts Außergewöhnliches.

Martin Handel rät zur Prävention: "Gesunde Ernährung, Schlaf und viel Bewegung." | Foto: Verderber
  • Martin Handel rät zur Prävention: "Gesunde Ernährung, Schlaf und viel Bewegung."
  • Foto: Verderber
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Tipps zur Prävention

Bei der ÖGK rät man nach wie vor zur Grippeimpfung, da die drei gängigsten Virenstämme im aktuellen Impfstoff enthalten seien. "Die Grippeimpfung benötigt in der Regel etwa zehn bis 14 Tage, bis sie vollständig wirkt. Es wird empfohlen, jetzt die kostenlose Grippeimpfung in Anspruch zu nehmen, um sich zu schützen," sagt Andreas Krauter. Weitaus pragmatischere Tipps haben dagegen die regionalen Experten: "Gesunde Ernährung, Schlaf und Bewegung an der frischen Luft", hat etwa Martin Handel parat.

Mehr News aus der Region:

Das Mateschitz-Leuchtturmprojekt mit einem "Zuckerl"
Startschuss für Hochwasserschutz am Granitzenbach
Erster Teil der Straßensanierungen ist auf Schiene
Ärztin Mariella Reichsthaler (3. v. r.) und ihr Team sind derzeit gefragt. | Foto: Privat
Viele Steirerinnen und Steirer liegen derzeit flach. | Foto: pixabay
Martin Handel rät zur Prävention: "Gesunde Ernährung, Schlaf und viel Bewegung." | Foto: Verderber
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.