Krankenstände

Beiträge zum Thema Krankenstände

Die Erkältungssaison hat ihren Höhepunkt überschritten und die Krankenstände nehmen seit einigen Wochen stetig ab. (Symbolfoto) | Foto: Simon Kadula/Unsplash
Aktion 5

Krankenstände weiter rückläufig
Erkältungssaison klingt allmählich ab

Die Erkältungssaison hat ihren Höhepunkt überschritten und die Krankenstände nehmen seit einigen Wochen stetig ab. So waren laut Zahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) vergangene Woche rund 265.000 Versicherte krank – das sind rund 10.000 weniger als noch die Woche davor. ÖSTERREICH. Bei der ÖGK gingen vergangene Woche (KW 12) 264.779 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen ein, wovon 70.537 grippale Infekte, 3.823 Influenza ("echte Grippe") und 529 Covid-19 betrafen. Damit sind die gemeldeten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Laut ÖGK-Zahlen nehmen die Krankenstände seit geraumer Zeit ab. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
Aktion 3

Krankenstände nehmen ab
Grippe-Welle hat Höhepunkt überschritten

Die diesjährige Grippe-Welle hat ihren Höhepunkt überschritten. Das zeigt sich anhand der aktuellen Krankenstände. Laut Österreichischer Gesundheitskasse (ÖGK) waren vergangene Woche rund 275.000 Versicherte krank. ÖSTERREICH. Bei der ÖGK gingen vergangene Woche (KW 11) 274.972 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen ein, wovon 79.991 grippale Infekte, 5.327 Influenza ("echte Grippe") und 610 Covid-19 betrafen. Damit sind die gemeldeten Krankenstände die dritte Woche in Folge – wenn auch leicht –...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Knapp 300.000 Menschen in Österreich waren in der Vorwoche u. a. mit grippalen Infekten, Influenza oder Covid-19 krankgemeldet.  | Foto: stock/Monstar Studio
Aktion 5

Grippe-Aktivität weiter hoch
Zahl der Krankenstände leicht rückläufig

Auch wenn die Zahl der Krankenstände aktuell leicht zurückgeht, bleibt die Grippe-Aktivität in Österreich weiterhin hoch. Das zeigen die Krankenstandszahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Demnach befanden sich vergangene Woche knapp 300.000 Österreicherinnen und Österreicher im Krankenstand.  ÖSTERREICH. Bei der ÖGK gingen vergangene Woche (KW 8) 299.081 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen ein, wovon 106.307 grippale Infekte, 9.220 Influenza ("echte Grippe") und 786 Covid-19 betrafen....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ärztin Mariella Reichsthaler (3. v. r.) und ihr Team sind derzeit gefragt. | Foto: Privat
Aktion 3

Murau/Murtal
Die Krankheitswelle hat uns derzeit voll erfasst

Atemwegserkrankungen und grippale Infekte sorgten zuletzt für rund 40.000 Krankenstände in der Steiermark. Auch Murtaler Ärzte sind gefordert und haben Tipps zur Prävention. MURAU/MURTAL. Die Geschichte wiederholt sich immer zu Jahresbeginn. Nach den Weihnachtsferien kehren die Kinder in Schulen und Kindergärten, Arbeitnehmer an ihre Arbeitsplätze zurück. Das ist ein starker Antreiber für Virenaktivität und die Krankenstände steigen dann im Jänner in lichte Höhen. Auch heuer gibt es dafür keine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Grippewelle hat Österreich weiterhin fest im Griff: Rund 293.000 Menschen in Österreich waren in der Vorwoche u. a. mit grippalen Infekten, Influenza oder Covid-19 krankgemeldet.  | Foto: stock/Monstar Studio
Aktion 5

Fast 300.000 im Krankenstand
Grippe-Welle hat Österreich fest im Griff

Die Grippe- und Erkältungswelle hat Österreich weiterhin fest im Griff: Aktuell befinden sich rund 293.000 Menschen in Österreich im Krankenstand. Vor allem die Influenza ist seit einigen Wochen am Vormarsch. So haben sich die bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gemeldeten Grippe-Krankenstände seit Jahresbeginn mehr als verfünffacht. ÖSTERREICH. Bei der ÖGK gingen vergangene Woche 292.920 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen ein, wovon 97.073 grippale Infekte, 6.873 Influenza ("echte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Geht es nach dem Wirtschaftsvertreter, soll für Kurzzeit-Krankenstände, die bis zu drei Tage dauern, künftig kein Krankenstandstag mehr genutzt werden können. | Foto: AllaSerebrina/panthermedia
3

Kontroverse
Urlaub statt Krankenstand – Forderung stößt auf breite Kritik

Wer weniger als drei Tage krank ist, soll dafür Urlaub oder Zeitausgleich nehmen müssen. Mit diesem Vorschlag ließ ein Kärntner Wirtschaftsvertreter kürzlich aufhorchen und stieß damit auf scharfe Kritik, sogar aus den eigenen Reihen. Nun rudert der Gastronom zurück.  ÖSTERREICH. Die Nase rinnt, die Glieder schmerzen und der ganze Körper ist von einer bleiernen Müdigkeit erfasst: So oder so ähnlich fühlt sich ein grippaler Infekt an. An Arbeit ist unter diesen Umständen nicht zu denken, es...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im Vergleich zur letzten Woche des Vorjahres ist die Anzahl der Krankenstände aufgrund von grippalem Effekt in der ersten Woche 2025 um 29 Prozent von 8.414 auf 10.867 gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: Simon Kadula/Unsplash
3

ÖGK-Bilanz
30 Prozent mehr Grippe-Krankenstände in Wien verzeichnet

Wie es scheint, rollt erneut eine Grippewelle auf Wien zu. Laut der Statistik der Gesundheitskasse ist die Anzahl der Krankenstände wegen eines grippalen Infekts zuletzt deutlich gestiegen. WIEN. Nach den Ferien hört man das eine oder andere Husten und Niesen im Büro, in der Straßenbahn oder draußen auf der Straße. Es ist wohl wieder die Saison der Influenza-Viren. Wie die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) berichtet, breiten sich diese zunehmend aus. Europaweit steigen nämlich die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Coronazahlen gehen laut Abwassermonitoring wieder nach oben. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash.com
Aktion 5

268.000 mit Grippe, Corona und Co.
Zahl der Krankenstände bleibt hoch

Rund 268.000 Menschen in Österreich waren in der Vorwoche u. a. mit grippalen Infekten, Influenza oder Covid-19 krankgemeldet.  Das zeigen aktuelle Zahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). ÖSTERREICH. Bei der ÖGK gingen vergangene Woche 268.100 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen ein, wovon 75.172 grippale Infekte, 586 Influenza ("echte Grippe") und 3.043 Covid-19 betrafen. In der Woche davor waren 268.447 Versicherte, also rund 350 mehr, als arbeitsunfähig gemeldet worden. Damit bleibt die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Vergangene Woche wurden der ÖGK rund 266.000 Krankenstände aufgrund von Corona, Influenza oder grippaler Infekte gemeldet. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
Aktion 5

Corona, Grippe, Erkältungen
266.000 Österreicher aktuell im Krankenstand

Rund 266.000 Menschen in Österreich waren in der Vorwoche u. a. mit grippalen Infekten, Influenza oder Covid-19 bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) krankgemeldet. Nachdem die Zahlen zwischenzeitlich schon abgenommen hatten, ist das wieder ein Anstieg. ÖSTERREICH. Bei der ÖGK gingen vergangene Woche 266.090 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen ein, wovon 70.690 grippale Infekte, 463 Influenza ("echte Grippe") und 3.727 Covid-19 betrafen. In der Woche davor waren 256.842 Versicherte, also...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Coronazahlen sind weiter rückläufig. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash.com
5

Corona, Grippe & Co.
Krankenstände in Österreich weiter rückläufig

Rund 225.000 Menschen in Österreich waren in der Vorwoche mit grippalen Infekten, Influenza oder Covid-19 krankgemeldet. Das zeigen aktuelle Zahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). ÖSTERREICH. Bei der ÖGK gingen vergangene Woche 225.467 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen ein, wovon 51.748 grippale Infekte, 345 Influenza ("echte Grippe") und 6.137 Covid-19 betrafen. In der Woche davor waren noch 273.070 Versicherte, also rund 48.000 mehr, mit einer der drei Erkrankungen als arbeitsunfähig...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Für den Lenker kam leider jede Hilfe zu spät. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
7

News NÖ
Tödlicher Unfall, Krankenstände steigen & Kindergarteneröffnung

Hier haben wir für dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, 24. Oktober, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. Missbräuchliche Verwendung einer Bankomatkarte Die spusu NÖ-Gemeindechallenge bricht Rekorde Top Projekte im Bezirk Melk Das Generationenhaus in Korneuburg bietet neue Vielfalt EMS Schwadorf holt beim Radland-Bewerb den Sieg Andreas Babler verabschiedet sich als Bürgermeister Neuer Kindergarten in Neulengbach-Haag feierlich eröffnet Einfache Tipps zum...

Die Waffenverbotszone am Reumannplatz wird das zweite Mal verlängert. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
6

News aus Wien
Waffenverbotszone verlängert, Baumkrimi und A23-Sanierung

Was hast du am Montag, 30. September, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Waffenverbotszone am Reumannplatz wird wieder verlängert Bausperre wegen Baumkrimi am Napoleonwald A23-Sanierung zwischen knoten Prater und Handelskai startet Zahl der Krankenstände in Wien steigt weiter an Rapper Apache 207 kommt 2026 in die Wiener Stadthalle Buntes Treiben beim Flaniermarkt in der Neubaugasse Hier noch alle tagesaktuellen Wien-News rund um die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Schottwiener Ortsteil Maria Schutz gibt's Beschwerden über Postzustellungen. | Foto: Santrucek
1 Aktion 4

Eine Woche lang keine Zustellung
Post-Problem in Maria Schutz

Der kleine Wallfahrtsort Maria Schutz rauft mit Problemen bei der Post-Zustellung. Unternehmer Hans Scheiber: "Gut zehn Personen in meinem Umfeld sind betroffen."  MARIA SCHUTZ. "Ich möchte gleich im Vorfeld betonen, dass ich den Post-Zustellern keine Vorwürfe mache. Die sind schwer in Ordnung", schickt Hans Scheiber im Gespräch mit meinBezirk voraus. Aber Tatsache ist: die Post findet nur spärlich ihren Weg in die Maria Schutzer Briefkästen. Scheiber: "Ich habe ab 28. Juni keine einzige...

Rund 19.000 Niederösterreichinnen und Niederösterreicher hüten derzeit wegen einer Erkältung, Corona oder Grippe das Bett. | Foto: pixabay
21

Grippe, Corona
Krankenstände in Niederösterreich: Welle flaut weiter ab

Rund 8.000 Niederösterreicher hüten aktuell wegen einer Erkältung, Grippe oder mit Corona das Bett - weitere rund 1.500 Fälle weniger als in der Vorwoche. NÖ. Die Erkältungs- und Grippesaison läuft weiter. Ausgestattet mit Taschentücher, heißem Tee und dicken Decken hüten derzeit rund 8.000 Niederösterreicher das Bett. Das besagen offizielle Zahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Die tatsächliche Zahl der Erkrankten ist aber noch höher, da die Zahlen nur die ÖGK-Versicherten...

Wegen Krankenständen im Wörgler Seniorenheim übernehmen Dr. Egerbacher und Mag. Massinger einstweilen die Führung – kurzzeitig hatte Bgm. Riedhart die Verwaltung übernommen.  | Foto: Fluckinger/BB Archiv
2

Wegen Krankenständen
Wörgler Bürgermeister sprang im Altenheim ein

Führung des Seniorenheimes Wörgl im Krankenstand: Stadtchef Riedhart übernahm kurz die Verwaltung. Ab Mittwoch übernehmen Egerbacher und Massinger die interimistische Leitung. WÖRGL. Wegen Krankenständen im Leitungsteam des Wörgler Altenwohnheims musste Bürgermeister Michael Riedhart kurzzeitig "aushelfen". Nachdem nach ersten Berichten sowohl der Verwaltungsdirektor als auch die Pflegedienstleiterin im Krankenstand sind, muss "die Stadt" kurzfristig selbst Aufgaben übernehmen.  Bürgermeister...

Auch im Februar hat die Grippewelle das Land weiterhin fest im Griff. 8.945 Menschen befinden sich laut ÖGK-Zahlen derzeit mit der echten Grippe im Krankenstand – hinzu kommen rund 100.800 mit grippalen Infekten. | Foto: AllaSerebrina/panthermedia
Aktion 4

Influenza-Fälle steigen an
Grippewelle hat Österreich fest im Griff

Auch im Februar hat die Grippewelle das Land weiterhin fest im Griff. 8.945 Menschen befinden sich laut ÖGK-Zahlen derzeit mit der echten Grippe im Krankenstand – hinzu kommen rund 100.800 mit grippalen Infekten. ÖGK-Chefarzt Andreas Krater rät dementsprechend zu Maske, Abstand, Händewaschen und Impfung. ÖSTERREICH. Schnupfen, Husten oder Fieber – die Österreicherinnen und Österreicher werden weiter von Influenza und grippalen Infekten geplagt. Binnen einer Woche erhöhte sich die Zahl der...

  • Maximilian Karner
In der ersten Kalenderwoche des Jahres (1. bis 7. Jänner 2024) gab es insgesamt 50.740 Krankenstände aufgrund von grippalen Infekten, der "echten Grippe" sowie Corona.  | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay
3

ÖGK-Statistik
Mehr Grippe-Infizierte und weniger Corona-Fälle in Wien

Bis zum 7. Jänner zählte in der ersten Kalenderwoche des Jahres die ÖGK mehr als 50.000 Krankenstände aufgrund von grippalen Infekten, der echten Grippe sowie Corona in Wien. Die Lage ist besser als vor einem Monat. WIEN. Noch Mitte Dezember vergangenen Jahres gab es fast 10.000 Krankenstände, die bei der Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) wegen Corona in Wien angemeldet worden sind. Die Coronaviruslast war laut Daten des Abwassermonitorings bei 807,1 am 9. Dezember.  Corona-Krankenstände...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Alle Schulen und Kindergärten sollen Luftreinigungsgeräte bekommen, um die Leistung zu verbessern und Krankheiten einzudämmen, wenn es nach SPÖ-CHef Andreas Babler geht. | Foto: Unsplash
3

Kosten einsparen
Babler will Luftfilter für Schulen und Kindergärten

Schlechte Luft schadet der Denkleistung und kann krank machen. Deshalb fordert SPÖ-Chef Andreas Babler Luftfilter und Belüftungsanlagen in allen österreichischen Schulen und Kindergärten, um die Luftqualität zu steigern. "Seit Jahren ist die österreichische Bundesregierung säumig, wenn es um Lufthygiene geht. Das ist unverantwortlich", so Babler am Sonntag. Die wirtschaftlichen Folgekosten aufgrund schlechter Lufthygiene seien enorm. ÖSTERREICH. Besonders während der Corona-Pandemie und während...

  • Lara Hocek
Laut Obduktion gab es keine Anzeichen eines Fremdverschuldens, wobei ein toxologisches Gutachten noch ausständig ist. (Archiv) | Foto: Rotes Kreuz
7

Neues aus Wien
Tote 16-Jährige, Corona-Welle, Skiwiesn und mehr

Was war am Montag, 11. Dezember, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! 16-Jährige tot in Wiener Wohnung aufgefunden Corona-Krankenstände in Wien erneut gestiegen Kids lernen in Penzing das Skifahren Sorgt die neue Einbahnregelung für mehr Chaos statt Sicherheit? Flotte an neuen E-Bussen geht in Wien in Betrieb Mann bei Drogendeal in Ottakring mit Messer getötet Schleifgasse in Floridsdorf ist fertig umgestaltet

Die Wiener Ärztekammer (ÄKW) kritisiert die von Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) angeordnete Neuverteilung des Corona-Medikaments Paxlovid. | Foto: Fabian Sommer / dpa / picturedesk.com
2

Zahlreiche Covid-Fälle
Ärztekammer Wien kritisiert Paxlovid-Mangel

Die Wiener Ärztekammer (ÄKW) kritisiert die von Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) angeordnete Neuverteilung des Corona-Medikaments Paxlovid. Dieser versprach, dass dieses ab Montag wieder "flächendeckend in den österreichischen Apotheken verfügbar sein" soll – für die ÄKW sehe die Realität aber anders aus. ÖSTERREICH/WIEN. Eine Corona-Welle hat derzeit das Land fest im Griff. Das zeigen aktuelle Zahlen der ÖGK-Krankenstände sowie die Viruslast im Abwasser. Vor allem in der Wien geht...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
11.115 Krankenstände wurde in der vergangenen Woche im Zusammenhang mit Corona gemeldet. | Foto: Polina Tankilevitch/Pexels
2

Hohe Viruslast im Abwasser
Corona-Krankenstände in Wien erneut gestiegen

Die Zahlen der ÖGK-Krankenstände sowie die Viruslast im Abwasser zeigen, dass sich Wien in einer Corona-Welle befindet. 13 Prozent mehr Menschen befinden sich wegen Corona im Krankenstand, die Viruslast ist auf fast 800 gestiegen. WIEN. Am Ende des vergangenen Monats gab es, im Vergleich zum Vorjahr, 33 Prozent mehr Corona-Krankenstände. Mehr als 9.800 Menschen konnten wegen Covid-19 nicht zur Arbeit gehen. MeinBezirk.at berichtete: Ein Drittel mehr Corona-Krankenstände in Wien gemeldet Während...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Daten des Abwassermonitorings zeigen derzeit, dass sich nicht nur Österreich, sondern auch Wien in der höchsten Corona-Welle überhaupt befindet.  | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay
3

ÖGK-Zahlen
Ein Drittel mehr Corona-Krankenstände in Wien gemeldet

Die Daten der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zeigen, dass in der Vorwoche die Zahl der Corona-Krankenstände um 33 Prozent gestiegen ist. Mehr als 9.800 Menschen konnten wegen Covid-19 nicht arbeiten.  WIEN. Die Daten des Abwassermonitorings zeigen derzeit, dass sich nicht nur Österreich, sondern auch Wien in der höchsten Corona-Welle überhaupt befindet. Ende November wurde eine Viruslast von 491,5 im Abwasser gemessen. Zum Vergleich: genau vor einem Jahr war die Viruslast bei 209,1....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Vor allem hochansteckende Eris und Pirola Abkömmlinge befeuern das Infektionsgeschehen. | Foto: ktsdesign/panthermedia
4

Extrem viele Krankenstände
Größte Corona-Welle aller Zeiten könnte bevorstehen

Corona ist derzeit wieder allgegenwärtig, gefühlt kennt gerade jeder jemanden den Covid erwischt hat. Dass Pirola, Eris und Co. auf dem Vormarsch sind zeigen auch die Krankenstandszahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). LINZ. In der Kalenderwoche 46 (die aktuellsten verfügbaren Daten) waren in Oberösterreich 4.059 ÖGK-versicherte Personen wegen einer Corona-Infektion daheim. Die tatsächliche Zahl dürfte um ein Vielfaches höher sein, denn die Erkrankung ist seit dem Sommer nicht mehr...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Vereinzelt kann es auch im LKH Villach vorkommen, dass krankheitsbedingt planbare Eingriffe verschoben werden müssen. | Foto: MeinBezirk.at

Trotz Personalmangel
Kein Aufnahmestopp im LKH Villach in Aussicht

Im LKH Villach gibt es keinen Aufnahmestopp. Nur "kleine", nicht akute Operationen werden verschoben. VILLACH. Krankenstände und Personalmangel führten Anfang Oktober - wie berichtet - zu Bettensperren im Klinikum Klagenfurt. Die Woche hat bei der Kabeg nachgefragt, ob es in Villach ähnliche Probleme gibt. "Zu allererst darf ich festhalten, dass die Patientenversorgung im LKH Villach vollumfänglich gewährleistet ist und es keinen Aufnahmestopp gibt!", betont Kabeg-Sprecherin Kerstin Wrussnig,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.