Jobverlust

Beiträge zum Thema Jobverlust

Die wirtschaftliche Lage in Österreich bleibt weiter angespannt. Das spürt man auch bei der Schuldenberatung des Fonds Soziales Wien (FSW). (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Wirtschaftskrise
Zahl der Schuldnerberatungen beim FSW weiter hoch

Der Fonds Soziales Wien (FSW) bietet Personen, welche aus einer drückenden Schuldenlast nicht mehr herauskommen, eine kostenlose Beratung an. Seit 2021 blieben diese auf einem konstant hohen Niveau. Unter anderem dafür verantwortlich seien die vielen Firmenpleiten, die sich auch auf die ehemaligen Angestellten auswirken. WIEN. Egal, ob selbst verschuldet oder durch externe Einflüsse, wer in finanzielle Schieflage gerät, der erhält beim Fonds Soziales Wien (FSW) eine kostenlose Schuldenberatung....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In einer Paarberatung geht es darum, die Kommunikation zu verbessern und die Intimität und Nähe zu stärken. | Foto: terovesalainen/panthermedia.net
2

Am 14. Februar ist Valentinstag
„Liebe ist eine bewusste Entscheidung“

Hakima Hopfgartner, Paarberaterin in der Familienberatungsstelle „Beziehungleben“ in Braunau, über die Herausforderungen und Chancen heutiger Beziehungen. MeinBezirk: Was sind die größten Belastungsfaktoren für Beziehungen in der heutigen Zeit? Hopfgartner: Zum einen fehlende oder unklare Kommunikation. Diese führt zu Missverständnissen, Frustration und emotionaler Distanz. Ein weiteres Thema ist Untreue und der damit einhergehende Vertrauensverlust. In einer digital vernetzten Welt mit...

36 Mitarbeiter verlieren Anfang Juni 2025 ihre Jobs. | Foto: breitformat/panthermedia

36 Mitarbeiter betroffen
Dentalwerk schließt Tochterfirma in Schalchen

Das W&H Dentalwerk mit Firmensitz in Bürmoos im Salzburger Flachgau schließt laut ORF OÖ im Sommer 2025 seine auf Spritzgusswerkzeuge und Kunststoffverarbeitung spezialisierte Innviertler Tochterfirma W&H Form in Schalchen. 36 Arbeitskräfte verlieren ihre Jobs. SCHALCHEN. Wie die Geschäftsführung mitteilt, ist die angespannte Lage der Automobilbranche in Europa Grund für die Schließung. Die Belegschaft des Schalchner Werks W&H Form fertigt Kunststoffteile für Fahrzeughersteller, aber auch für...

Weitere Stellen werden bei Steyr Automotive abgebaut. | Foto: Steyr Automotive

Stellenabbau
Jobabbau bei Steyr Automotive wurde bestätigt

Wie der ORF berichtet: Die notwendige Anpassung der Kostenstruktur zwinge das Unternehmen auch zu einer Reduzierung des Beschäftigtenstandes, insbesondere im Bereich der Angestellten, so Steyr Automotive gegenüber der APA.  STEYR. Wie viele Mitarbeiter voraussichtlich gehen müssen, wurde nicht gesagt. Bei einer Betriebsversammlung zu Beginn dieser Woche sei der drohende Verlust von Jobs das Thema gewesen, sagte Wolfgang Gerstmayer, Geschäftsführer der GPA in Oberösterreich: „Über den...

Sabine Engleitner-Neu (unter dem Transparent in der Mitte) und ein SPÖ-Team aus Steyr und Steyr-Land vor dem Leiner-Kaufhaus. | Foto: Klaus Mader

SPÖ Steyr
SPÖ-Aktionstag zu Schließung von Kika/Leiner-Filialen

SPÖ fordert Maßnahmenpaket gegen Konzern-Tricks – Babler: „Die ÖVP steht auf der Seite von Benko und Co. Wir stehen auf der Seite der Beschäftigten.“ – SPÖ-Aktionen in ganz Österreich. STEYR. Am Samstag, 29. Juli, haben 23 der 40 Kika/Leiner-Filialen in Österreich geschlossen. Insgesamt 1.900 Beschäftigte verlieren damit endgültig ihre Jobs. Die SPÖ machte daher am Montag, 31. Juli 2023, mit Aktionen im ganzen Land auf den dahinterliegenden Skandal aufmerksam. In Steyr war ein Team um...

Wer aus dem Tief nicht mehr von selbst herausfindet, sollte sich Hilfe holen. | Foto: Foto_vika/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Strategien zur Bewältigung des Lockdowns

Schon wieder Lockdown und schon wieder persönliche Einschränkungen. Familien rücken nun näher aneinander, während ältere Menschen und Singles öfter alleine sind. Das alles belastet die Psyche. Ein paar Tipps der Ärztekammer OÖ zur Bewältigung der Situation: OÖ. Eine schnellere Reizbarkeit ist nur ein Ausdruck in einer derartigen Situation. Dazu gibt es noch viele weitere Warnsignale: Wer einfach anders reagiert also sonst, oder häufiger von Ängsten heimgesucht wird, der sollte rasch Hilfe in...

Kürzlich ist der neue Standort für die Frauen- und Mädchenberatungsstelle "akzente" in der Deutschlandsberger Bahnhofstraße 6  eröffnet worden. | Foto: akzente
3

akzente Deutschlandsberg
Frauen- und Mädchenberatungsstelle ist übersiedelt

Seit fast zehn Jahren gibt es die Frauen-und Mädchenberatungsstelle "akzente" im Bezirk Deutschlandsberg. Jährlich nutzen durchschnittlich 250 Frauen und Mädchen das Angebot der kostenlosen Information und Beratung, wie auch diverser Vorträge oder Workshops im Bezirk. Jetzt ist "akzente" in Deutschlandsberg von der Rathausgasse ganz neu in die Bahnhofstraße 6 übersiedelt. DEUTSCHLANDSBERG. Bei spätsommerlichen Wetter wurde das neue Büro der Frauen- und Mädchenberatungsstelle des Vereines...

Notstandshilfe, Arbeitslosengeld: Mehr Arbeitslosigkeit, weniger offene Stellen, aber auch weniger Missbrauch des Arbeitslosgengeldbezugs im Jahr 2020. | Foto: Bezirksblätter Archiv
1 1 2

Missbrauchsfälle bei Jobs
AMS-Sperren durch Covid-19-Pandemie rückläufig

Die Covid-19-Pandemie brachte im Vorjahr einerseits ein starkes Ansteigen der Arbeitslosigkeit und einen deutlichen Einbruch am Stellenmarkt, aber auch einen Rückgang der Sperren von Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe. Das ergab eine Analyse des Arbeitsmarktservice (AMS). ÖSTERREICH. Mit insgesamt 93.199 Sperren hat das AMS im Jahr 2020 um 52.472 oder 36,02 Prozent weniger Sanktionen gesetzt als noch 2019. Zum Vergleich: Die Zahl der von Arbeitslosigkeit Betroffenen, also jene Personen, die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Behms Kollege Christoph Zink mit Jugendlichen. | Foto: privat
2 2

Bezirk Neunkirchen/NÖ
Plötzlich sind 21 Jahre Arbeit mit Jugendlichen wertlos

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Thomas Behm arbeitet seit Jahren mit schwierigen Teenagern. Aber auf einmal droht ihm die Arbeitslosigkeit. Zwei Jahrzehnte war die Ausbildung ausreichend  Thomas Behm arbeitet seit 21 Jahren mit schwer erziehbaren Jugendlichen: "Bei meinem Kollegen Christoph Zink sind es 13 Jahre. Wir haben Ausbildungen, welche jahrelang von der Behörde als geeignet galten, um Nachtdienste und erlebnispädagogische Maßnamen mit unserem Klientel durchzuführen." Aber das ist vorbei....

Die 28-jährige Patricia lebt mit ihrer Tochter in Lehen. Sorge bereiten ihr die schlechten Aussichten am Arbeitsmarkt. | Foto: Caritas Salzburg

Armut in Salzburg
"Die Zukunft bereitet mir große Sorgen"

In der Sozialberatung der Caritas Salzburg steige die Zahl der Anfragen nach finanzieller Unterstützung massiv an, macht der Direktor der Caritas Salzburg, Johannes Dines, aufmerksam. Eine Betroffene ist die 28-jährige Patricia.  SALZBURG. Die Armut steigt in Salzburg im Winter weiter an, warnt Dines: „Corona hat die Armut noch einmal verschärft. Immer mehr Menschen, die zuvor nie auf Hilfeleistungen angewiesen waren, kommen zu uns. Nach der Entspannung über den Sommer spitzt sich die Lage...

Sabine Eiblmaier, Betriebsrätin bei Interspar, mit Andreas Stangl, Vizepräsident der Arbeiterkammer (AK) OÖ. | Foto: AK OÖ

Arbeiterkammer stellt Reihe an Forderungen
„Arbeitnehmer haben mehr als nur Applaus verdient“

Andreas Stangl, Vizepräsident der Arbeiterkammer (AK) OÖ, und Sabine Eiblmaier, Betriebsrätin bei Interspar, legten am 9. Oktober in Braunau die „Helden der Corona-Krise“ in den Fokus. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Die Beschäftigten verdienen mehr Wertschätzung und dazu müsse an einigen Stellen nachgebessert werden. So fordert die AK beispielsweise die Anhebung der Nettoersatzrate in der Arbeitslosenversicherung auf mindestens 70 Prozent des letzten Einkommens. Weiters brauche es faire Lohn- und...

Die Angst vor dem Jobverlust ist real. Zahlreiche Menschen machen sich Sorgen um ihren Arbeitsplatz.  | Foto: Archiv

Corona
Die Angst vor dem Jobverlust ist real

BEZIRK SCHWAZ (fh). Die Corona-Krise hat auch den Bezirk Schwaz hart getroffen und in manchen Branchen geht die Angst um den Jobverlust besonders um. Handel und Gastronomie/Hotellerie sowie die Veranstaltungswirtschaft bzw. die Reisebranche sind stark betroffen und es kam auch hier zu Kündigungen aufgrund er schlechten Auftragslage.  Mit dem neuerlichen Anstieg der Zahlen rund um das Corona-Virus liegt die Befürchtung nahe, dass die Wirtschaft erneut hart getroffen wird und es zu Jobverlusten...

MAN will bis zu 9.500 Stellen abbauen. Der Produktionsstandort Steyr  (OÖ) steht "zur Disposition". | Foto: https://www.truck.man.eu

Wirtschaft
MAN will bis zu 9.500 Stellen abbauen

Laut Konzernmitteilung des deutschen Lastwagenbauers MAN steht dieser vor einer massiven Umstrukturierung und will bis zu 9.500 Stellen abbauen, und zwar "in Deutschland und Österreich sowie weltweit über alle Unternehmensbereiche hinweg." Und weiter: "Auch der Produktionsstandort Steyr steht zur Disposition." ÖSTERREICH.  Österreichs Wirtschaft verliert heuer sieben Prozent, knapp eine halbe Million Österreicher sind aktuell arbeitslos und täglich werden es mehr: Nun hat auch der deutsche...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ab 1.10. treten MediaMarkt und Saturn als eine Marke auf. | Foto: Hetfleisch
2

14 Standorte werden geschlossen
Media Markt und Saturn streichen 3.500 Arbeitsplätze

Paukenschlag im Elektrohandel: Die Marke "Saturn" wird eingestampft, ab 1. Oktober soll es nur mehr "Media Markt" geben. Und: 3.500 Menschen sind ihren Job los. 14 Standorte sollen geschlossen werden. Ob das auch Standorte in Österreich betrifft, darüber herrscht bis dato noch Schweigen. Auf Nachfrage von RMA-Redakteurin Anna Richter-Trummer heiß es: "Ob und inwieweit Märkte oder Mitarbeiter in Österreich betroffen sein werden, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden." ÖSTERREICH....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Meldung einer Schwangerschaft führte bei einer Lavanttaler Leiharbeiterin zu Problemen im Job. | Foto: Pixabay

Arbeiterkammer Wolfsberg
Lavanttalerin verlor in Probezeit nach Meldung ihrer Schwangerschaft den Job

Leiharbeiterin in Probezeit verlor ihren Job, weil sie meldete, dass sie schwanger ist. Der Fall landete vor dem Arbeits- und Sozialgericht.  WOLFSBERG, KÄRNTEN. Eine Leiharbeiterin aus dem Lavanttal wagte kürzlich den Schritt zur Arbeiterkammer (AK) in Wolfsberg. Nach der Mitteilung, dass sie schwanger sei, wurde ihr Arbeitsverhältnis in Probezeit bei einem Arbeitskräfteüberlasser aufgelöst. Der Wolfsberger AK-Bezirksstellenleiter Jürgen Jöbstl erklärt: "Für Schwangere gilt ein besonderer...

Secop packt seine Sachen und zieht aus Fürstenfeld ab: Ab 3. August wird mit der Verlagerung der Kappa-Linie in die Slowakei begonnen. In den nächsten Monaten sollen 170 Mitarbeiter entlassen werden. | Foto: KK
1 1 4

170 Mitarbeiter betroffen
Secop: Erste Kündigungswelle rollt im August an

Ab 3. August startet Secop mit der Verlagerung der Kappa-Linie in die Slowakei. 170 Mitarbeiter, unter ihnen rund 50 aus den Bezirken Jennersdorf und Güssing, verlieren in den nächsten Monaten ihre Jobs; 6,5 Millionen schwerer Sozialplan zum Abschluss gebracht. Zentrum für Forschung- und Entwicklung zieht nach Gleisdorf. FÜRSTENFELD. Secop zieht sich aus Fürstenfeld zurück. Mit 3. August wird mit der Auslagerung des Produktionsstandortes der Kappa-Linie nach Zlaté Moravce in der Slowakei...

Der Lkw-Konzern Traton will nach Angaben des Betriebsrats 6000 Stellen bei der Tochterfirma MAN streichen. | Foto: MAN

Standort Steyr betroffen
MAN streicht 6.000 Jobs

MAN ist eine Tochterfirma des Lkw-Konzern Traton. Laut Angaben des Betriebsrats will man dort nun 6000 Stellen streichen. „Die Zahl stimmt. Laut Unternehmen sollen all diese Arbeitsplätze in Deutschland und Österreich wegfallen“, bestätigte Betriebsratschef Saki Stimoniaris der „Börsen-Zeitung“. Auch der Standort Steyr ist betroffen. ÖSTERREICH. Laut Betriebsratschef Erich Schwarz in Steyr würde es in Steyr „nicht so schlimm werden".  "Das wir im administrativen Bereich abbauen müssen, ist wohl...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Krise bei Swarovski: 1.200 verlieren heuer den Job in Wattens | Foto: © Haun
1

Swarovski speckt ab
Weitere 1000 Jobs werden in Wattens abgebaut

Der Tiroler Kristallkonzern Swarovski musste im ersten Halbjahr 2020 massive Absatzrückgänge verzeichnen und bereits im Juni wurde bekannt, dass 200 Arbeitsplätze gestrichen werden. Nun folgte die Hiobsbotschaft. Die ersten Weichen wurden bereits Anfang April mit der Neustrukturierung der Swarovski-Geschäftsführung gestellt. Robert Buchbauer verantwortet seither als CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung das operative Geschäft. In der Produktion am Standort Wattens wurde bereits die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Corona-Krise
Weitere zwei Millionen für Familienförderung

TIROL. Das Land beschloss kürzlich zusätzlich Mittel für die Familienförderung auszuschütten. Insgesamt soll es zusätzliche zwei Millionen Euro für Tiroler Familien geben, wie es LRin Zoller-Frischauf erläutert.  Aufstockung der FamilienförderungenDie zwei Millionen Euro werden in die Projekte der Familienförderungen wie Schulstarthilfe, dem Kindergeld plus und dem Kinderbetreuungszuschuss fließen. Die Aufstockung des Budgets liegt an den massiven Auswirkungen der Corona-Krise. Kurzarbeit,...

Großer Arbeitgeber im 22. Bezirk: Das Opel-Werk in Aspern. Nun will man schließen, 270 Mitarbeiter stehen dann ohne Job da. | Foto: Screenshot: Facebook
2

270 Jobs weg
Opel schließt Motorenproduktion in Wien

Schlechte Nachrichten vom  Automobilhersteller Opel. Dieser kündigte an, sich vom Standort Wien zurückzuziehen. 270 Arbeitnehmer verlieren dadurch ihren Job. ÖSTERREICH. Die gute Nachricht zu Beginn. Nicht das ganze Werk in Wien-Aspern schließt seine Pforten, nur die Motorenproduktion. Dennoch heißt das konkret für 270 Mitarbeiter: Kein Job. Etwa  600 Mitarbeiter bleiben jedoch weiterhin beschäftigt. Denn die Getriebeproduktion bleibt am Standort weiterhin erhalten. Branche in der KriseGrund...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Kommt es zum Warnstreik? Die nächsten Tage sind entscheidend. Tritt Secop-Eigentümer Orlando bis Montag mit Ex-Eigentümer Nidec nicht in Verhandlung, kündigt die Belegschaft an die Produktion für einige Stunden ruhen zu lassen.

Warnstreik
Secop-Mitarbeiter drohen Arbeit niederzulegen

Sollte es zwischen Secop-Eigentümer Orlando und Ex-Eigentümer Nidec bis Montag keine Verhandlungen geben, droht die Belegschaft mit Warnstreiks. FÜRSTENFELD. Die Secop-Causa beschäftigt weiter...Vor kurzem ließ die Stadtgemeinde Fürstenfeld mit einer "Frohbotschaft" für den Standort Fürstenfed aufhorchen. Der ehemalige Eigentümer Nidec habe sich bereit erklärt die von Secop mit 31.12.2019 gekündigten Produktionshallen ab 1.1.2020 wieder zu übernehmen. Da jedoch seitens des Secop-Eigentümer...

Secop geht, Nidec kommt! Fürstenfelds Bürgermeister Franz Jost verkündete die Vertragsunterzeichnung mit Nidec für die Übernahme der Werkshallen ab 1.1.2020.
11

Nidec übernimmt Secop-Werkshallen
Schimmer der Hoffnung für 300 Secop-Mitarbeiter

Neuer Mietvertrag durch Nidec für Secop-Werkshallen soll die Produktion in Fürstenfeld und 300 Jobs retten. Auf die Hiobsbotschaft folgte in der Causa "Secop" heute in Fürstenfeld die Frohbotschaft. Überbringer der positiven Nachrichten für das Werk in Fürstenfeld war Fürstenfelds Bürgermeister Franz Jost. Bereits in einem Interview der WOCHE im Oktober kündigte Jost an "alle Hebel in Bewegung zu setzen, um den Standort und die Mitarbeiter in Fürstenfeld zu halten." Durch intensive...

Secop-Mitarbeiter riefen zum Protest: Bei strömenden Regen zog der Demonstrationszug vom Secop-Werk in der Jahnstraße bis vor das Rathaus in Fürstenfeld.
48

Secop
Hunderte marschierten für ihre Arbeitsplätze

Der Kampf geht weiter. Gestern demonstrierten 300 Secop-Mitarbeiter und Unterstützer für den Erhalt des Produktionsstandortes des Kompressorenherstellers Secop in Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. "Dass wir hier im Regen stehen ist entspricht sprichwörtlich der Wahrheit und trotzdem wollen wir kämpfen", rief Gerald Weber zum Protestmarsch. Mit ihm gemeinsam ließen sich 300 Secop-Mitarbeiter und hunderte Sympathisanten trotz strömenden Regen - nicht davon abhalten ihren Unmut über die angekündigte...

Solidaritätsbekundung vor dem Fürstenfelder Werk: Die FPÖ Oststeiermark, um Bezirksobmann Anton Kogler Anton Kogler (4.v.l.), steht hinter den betroffenen Arbeitern. | Foto: FPÖ Steiermark

Secop Werk Fürstenfeld
FPÖ Oststeiermark zeigt sich solidarisch

Vor den Toren des Secop-Werkes in Fürstenfeld hielten Vertreter der FPÖ-Oststeiermark eine Solidaritätsbekundung ab. FÜRSTENFELD. Wie berichtet verkündete Orlando, als neuer Eigentümer der Firma Secop Austria (zuvor Nidec) die Verlagerung der Kühlkompressoren-Produktion vom Werk in Fürstenfeld ab März 2020 nach China und in die Slowakei. Das bedeutet den Wegfall von mehr als 250 Arbeitsplätzen in der Region.  Zahlreiche politische Vertreter bekundeten daraufhin ihre Solidarität gegenüber den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.