Krankenstände

Beiträge zum Thema Krankenstände

Für den Lenker kam leider jede Hilfe zu spät. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
7

News NÖ
Tödlicher Unfall, Krankenstände steigen & Kindergarteneröffnung

Hier haben wir für dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, 24. Oktober, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. Missbräuchliche Verwendung einer Bankomatkarte Die spusu NÖ-Gemeindechallenge bricht Rekorde Top Projekte im Bezirk Melk Das Generationenhaus in Korneuburg bietet neue Vielfalt EMS Schwadorf holt beim Radland-Bewerb den Sieg Andreas Babler verabschiedet sich als Bürgermeister Neuer Kindergarten in Neulengbach-Haag feierlich eröffnet Einfache Tipps zum...

Foto: AK Bezirksstellle Schwechat

Bilanz: 8000 Menschen suchten Hilfe bei der AK Schwechat

1.882.783,94 Euro hat die Arbeiterkammer im Vorjahr für ihre Mitglieder erstritten. Insgesamt habe die Bezirksstelle im Vorjahr beinahe zwei Millionen Euro für ArbeitnehmerInnen der Region erstritten, sagt Bezirksstellenleiter Gottfried Nusser. Das umfasst sowohl die Steuerrückholaktion wie den KonsumentInnenschutz. „Den größten Brocken macht naturgemäß unsere Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz oder in sozialrechtlichen Fragen aus.“ Insgesamt hätten sich fast 8.000 Menschen an die...

Foto: meinbezirk.at

Mit Fieber in der Arbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Viele Menschen im Bezirk Neunkirchen klagen über Verkühlungen, wenige sind im Krankenstand. Derzeit hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt. Im Büro, im Zug, im Job und in der Schule - überall wird gehustet und genießt. Die Grippewelle scheint den Bezirk Neunkirchen erreicht zu haben. Sieht man aber die Daten der Krankmeldungen (Siehe zur Sache) an, dann schaut das anders aus. Im Vergleich zu früheren Grippewellen ist die Zahl der Krankenstände...

Foto: Archiv

Bezirk Korneuburg: Mit Fieber ins Büro

Viele Menschen im Bezirk klagen über Verkühlungen, doch nur wenige sind tatsächlich im Krankenstand. BEZIRK KORNEUBURG. Derzeit hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt. Im Büro, im Zug, in der Schule – überall wird gehustet und genießt. Die Grippewelle scheint den Bezirk Korneuburg erreicht zu haben. Sieht man aber die Daten der Krankmeldungen, dann scheint das nicht zu stimmen. Denn im Vergleich zu früheren Grippewellen ist die Zahl der Krankenstände eher gering. Aktuell...

2

Amstettner haben Nase voll: Hausmittel gegen den Krankenstand

Husten, Schnupfen, Grippe: Wann es sinnvoll ist, zum Arzt zu gehen, und welche Hausmittel helfen können. BEZIRK AMSTETTEN. Viele Amstettner haben derzeit die Nase voll. Denn Schnupfen, Husten und Fieber verbreiten sich auf den Straßen und Adventmärkten, in Geschäften und am Arbeitsplatz. Arbeiten trotz Krankheit Trotz Erkrankung kämpfen sich viele zum Arbeitsplatz und durch den Arbeitstag – auch mit der Gefahr, Kollegen anzustecken. "Wir erleben immer wieder, dass Leute arbeiten gehen, wenn sie...

Foto: Maria Beran

Bezirk Tulln: Trotz Grippe geht's in die Arbeit

Viele Menschen im Bezirk klagen über Verkühlungen, doch nur wenige sind tatsächlich im Krankenstand. BEZIRK TULLN. Derzeit hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt. Im Büro, im Zug, in der Schule - überall wird gehustet und genießt. Die Grippewelle scheint den Bezirk Tulln erreicht zu haben. Grippewelle noch im Zaum Sieht man aber die Daten der Krankmeldungen (siehe zur Sache), dann scheint das nicht zu stimmen. Denn im Vergleich zu früheren Grippewellen ist die Zahl der...

Bezirk Wien-Umgebung: Überall schnieft es

KLOSTERNEUBURG. Im Moment hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt. Egal, ob im Büro, im Zug oder in der Schule - überall wird gehustet und genießt. Viele Menschen im Bezirk Klagen über Verkühlungen, doch nur wenige sind tatsächlich im Krankenstand. Die Grippewelle scheint Klosterneuburg nun erreicht zu haben. Tendenz sinkend Sieht man allerdings die Daten der Krankmeldungen (siehe zur Sache), dann scheint das nicht zu stimmen. Denn, im Vergleich zu früheren Grippewellen ist...

Arbeiten trotz Krankheit: Die Gefahren einer Ansteckung sind hoch. | Foto: Archiv

Bezirk Mistelbach: Angst um den Job – Mit Fieber im Büro

Viele Menschen im Bezirk klagen über Verkühlungen, doch nur wenige sind tatsächlich im Krankenstand. BEZIRK (red). Im Büro, im Zug, in der Schule – überall wird gehustet und genießt. Die Grippewelle scheint den Bezirk Mistelbach erreicht zu haben. Sieht man aber die Daten der Krankmeldungen (siehe Zur Sache), dann scheint das nicht zu stimmen. Denn im Vergleich zu früheren Grippewellen ist die Zahl der Krankenstände eher gering. Aktuell gibt es im Bezirk offiziell „nur“ 111 Grippemeldungen....

3

Wenn im Büro alle schniefen...

Viele Menschen im Bezirk Klagen über Verkühlungen, doch nur wenige sind tatsächlich im Krankenstand. REGION PURKERSDORF. Derzeit hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt. Im Büro, im Zug, in der Schule - überall wird gehustet und genießt. Die Grippewelle scheint den Bezirk erreicht zu haben. Sieht man aber die Daten der Krankmeldungen (Siehe zur Sache), dann scheint das nicht zu stimmen. Denn im Vergleich zu früheren Grippewellen ist die Zahl der Krankenstände eher gering....

Foto: Archiv

Bezirk Mödling: Krank arbeiten in Mode

Derzeit hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt. Im Büro, im Zug, in der Schule. MÖDLING/BEZIRK. Überall wird gehustet und genießt. Die Grippewelle scheint den Bezirk erreicht zu haben. Sieht man aber die Daten der Krankmeldungen (siehe zur Sache), dann scheint das nicht zu stimmen. Denn im Vergleich zu früheren Grippewellen ist die Zahl der Krankenstände gering. Aktuell gibt es im Bezirk offiziell "nur" 163 Meldungen über Verkühlungserkrankungen. Kränkeln wir...

Hollabrunn: Mit Fieber am Arbeitsplatz?

Wenig Krankenstände im Bezirk Hollabrunn trotz angeblicher Grippewelle (ae). Derzeit hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt. Die Grippewelle scheint den Bezirk Hollabrunn erreicht zu haben. Sieht man aber die Daten der Krankmeldungen (siehe zur Sache), dann scheint das nicht zu stimmen. Denn im Vergleich zu früheren Grippewellen, ist die Zahl der Krankenstände gering. Aktuell gibt es im Bezirk offiziell nur eine Grippemeldung. Kränkeln wir wirklich weniger als sonst, oder...

Foto: RMA Archiv
3

Bezirk Bruck: Immer mehr gehen krank zur Arbeit

BEZIRK. Überall wird geschnieft und gehustet, die Grippesaison scheint auch Bruck erreicht zu haben. Dieser Eindruck wird allerdings von den offiziellen Krankmeldungen nicht bestätigt - im Vergleich zu früheren Grippewellen ist die Zahl der Krankenstände eher gering. Kränkeln wir also doch nicht so viele, oder trauen sich bloß immer weniger Arbeitnehmer, ihre Verkühlungen im Krankenstand auszukurieren? Wir haben Experten im Bezirk dazu befragt. "Bitte nicht krankschreiben" Der Brucker...

Bezirk Baden: Krankfeiern ist out

Laut NÖ Gebietskrankenkassa sinkt die Zahl der Krankenstände. Immer mehr sitzen mit Fieber im Büro. Angst vor Job-Verlust sieht AK-Chefin Danja Wanner aus Baden. BEZIRK BADEN. Derzeit hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt - im Büro, im Zug, in der Schule. Herbstzeit, Grippezeit, Verkühlungszeit. Die Zahlen der Krankmeldungen sind laut Gebietskrankenkasse dennoch eher gering. "Es gibt zwar viele grippale Infekte, aber eine echte Grippewelle beobachte ich derzeit nicht",...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
5

Wiener Neustadt: Mit Fieber im Büro

Viele Menschen im Bezirk Klagen über Verkühlungen, doch nur wenige sind tatsächlich im Krankenstand. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Derzeit hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt. Im Büro, im Zug, in der Schule - überall wird gehustet und genießt. Die Grippewelle scheint Stadt und Bezirk Wiener Neustadt erreicht zu haben. Sieht man aber die Daten der Krankmeldungen (Siehe zur Sache), dann scheint das nicht zu stimmen. Denn im Vergleich zu früheren Grippewellen ist die Zahl der...

Bezirk Melk: Wenn jeder schnieft und krächzt

Viele Menschen im Bezirk klagen über Verkühlungen, doch nur wenige sind tatsächlich im Krankenstand. BEZIRK. Derzeit hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt. Im Büro, im Zug, in der Schule – überall wird gehustet und geniest. Die Grippewelle scheint den Bezirk Melk erreicht zu haben. 187 Grippemeldungen Sieht man aber die Daten der Krankmeldungen (siehe Zur Sache), dann scheint das nicht zu stimmen. Denn im Vergleich zu früheren Grippewellen ist die Zahl der Krankenstände...

  • Melk
  • Daniel Butter
3

Bezirk Scheibbs: Mit Fieber im Büro

Viele Menschen im Bezirk klagen über Verkühlungen, doch nur wenige sind tatsächlich im Krankenstand. BEZIRK SCHEIBBS. Derzeit hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt. Im Büro, im Zug, in der Schule – überall wird gehustet und geniest. Sieht man sich die Daten der Krankmeldungen an, so bemerkt man aber einen Rückgang. Denn im Vergleich zu früher ist die Zahl der Krankenstände eher gering. Kränkeln wir Mostviertler wirklich weniger als sonst, oder trauen sich nur immer...

Bezirk Schwechat: Trotz Krankenstand ins Büro

Trotz mehr Grippefällen sinkt die Zahl der Krankenstände: Lieber in die Arbeit als Krach mit dem Boss. Im Schnitt 160 Grippefälle pro Woche in der Region Schwechat gegenüber 120 in der Hochsaison im vergangenen Jahr: Während immer mehr mehr Menschen krank werden, ist die Zahl der Krankenstände kräftig im Sinkflug: um satte 4,5 Prozent. Pflichterfüllung auch Grund Die Angst um den Job ist ein Grund dafür. Allein schon der mögliche Zwist wegen der Abwesenheit im Büro treibt viele Arbeitnehmer aus...

Foto: Archiv

St. Pöltner sind trotz Grippe fleißig

Viele Menschen im Bezirk klagen über Verkühlungen, doch nur wenige sind tatsächlich im Krankenstand. ST. PÖLTEN (red). Derzeit hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt. Im Büro, im Zug, in der Schule - überall wird gehustet und geniest. Die Grippewelle scheint den Bezirk St. Pölten erreicht zu haben. Sieht man aber die Daten der Krankmeldungen (Siehe zur Sache links), dann scheint das nicht zu stimmen. Denn im Vergleich zu früheren Grippewellen ist die Zahl der Krankenstände...

Viele gehen erst zum Arzt und in den Krankenstand, wenn die Grippe voll ausgebrochen ist. | Foto: RMA Archiv

Bezirk Zwettl: Mit Fieber im Büro

Viele Menschen im Bezirk klagen über Verkühlungen, doch nur wenige sind tatsächlich im Krankenstand. BEZIRK ZWETTL. Derzeit hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt. Im Büro, im Zug, in der Schule - überall wird gehustet und geniest. Die Grippewelle scheint den Bezirk Zwettl erreicht zu haben. Sieht man aber die Daten der Krankmeldungen, dann scheint das nicht zu stimmen. Denn im Vergleich zu früheren Grippewellen ist die Zahl der Krankenstände eher gering. Aktuell gibt es...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat

Lilienfelder trotz Grippe zur Arbeit

Viele Menschen im Bezirk klagen über Verkühlungen, doch nur wenige sind tatsächlich im Krankenstand. BEZIRK LILIENFELD. Derzeit hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt. Im Büro, im Zug, in der Schule - überall wird gehustet und genießt. Die Grippewelle scheint den Bezirk Lilienfeld erreicht zu haben. Sieht man aber die Daten der Krankmeldungen (siehe zur Sache), dann scheint das nicht zu stimmen. Denn im Vergleich zu früheren Grippewellen ist die Zahl der Krankenstände eher...

Bezirk Waidhofen: Viele schleppen sich krank ins Büro

Viele Menschen im Bezirk klagen über Verkühlungen, doch wenige sind tatsächlich im Krankenstand. BEZIRK WAIDHOFEN. Derzeit hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt. Im Büro, im Zug, in der Schule - überall wird gehustet und genießt. Die Grippewelle scheint den Bezirk Waidhofen erreicht zu haben. Sieht man aber die Daten der Krankmeldungen (Siehe zur Sache), dann scheint das nicht zu stimmen. Denn im Vergleich zu früheren Grippewellen ist die Zahl der Krankenstände eher...

Bezirk Gänserndorf Mit Fieber im Büro

Viele Menschen im Bezirk Klagen über Verkühlungen, doch nur wenige sind tatsächlich im Krankenstand. BEZIRK. Derzeit hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt. Im Büro, im Zug, in der Schule - überall wird gehustet und geniest. Und das, obwohl die Grippewelle noch gar nicht den Bezirk Gänserndorf erreicht hat. Diese Woche gibt es im Bezirk offiziell „nur“ 130 Grippemeldungen, in den vergangenen Wochen waren es im Durchschnitt 150. Im Jänner steigen dann die Zahlen...

Krankenstände und Grippe

• In Krems Stadt gab es von Oktober 2013 bis September 2014 insgesamt 17.537 NÖGKK Anspruchsberechtigte. Krankenstände wurden in dieser Zeit 11.199 "konsumiert". Oktober 2014 bis September 2015 zählte Krems Stadt 17.572 NÖGKK Anspruchsberechtigte. In dieser Zeit kam es zu 10.599 Krankenständen. • In Krems Land gab es von Oktober 2013 bis September 2014 insgesamt 36.904 NÖGKK Anspruchsberechtigte. In diesem Zeitraum kam Krems Land auf insgesamt 21.816 Krankenstände. Krems Land zählte von Oktober...

3

Mit Fieber in der Arbeit

BEZIRK KREMS. Viele Menschen im Bezirk klagen über Verkühlungen, doch nur wenige sind tatsächlich im Krankenstand. Derzeit hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt. Im Büro, im Zug, in der Schule - überall wird gehustet und geniest. Die Grippewelle scheint den Bezirk Krems erreicht zu haben. Sieht man aber die Daten der Krankmeldungen, dann scheint das nicht zu stimmen. Denn im Vergleich zu früheren Grippewellen ist die Zahl der Krankenstände eher gering. Wagnis Krankenstand...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.