Kobenz
Kleine Gemeinderäte mit großen Ideen wurden angelobt

Der neue Kindergemeinderat von Kobenz ist angelobt. | Foto: Oblak
118Bilder
  • Der neue Kindergemeinderat von Kobenz ist angelobt.
  • Foto: Oblak
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Als 40. Gemeinde in der Steiermark hat nun auch Kobenz einen Kindergemeinderat. 24 junge Gemeindebürger wurden am Donnerstag offiziell angelobt. 

KOBENZ. „Die demokratischen Werte früh verankern“, hat sinngemäß Bürgermeisterin Eva Pickl bei der Angelobung über den Wert des Kindergemeinderates gesagt. 24 Kinder ihrer Gemeinde haben sich bereit erklärt, über ihre Klassenzimmer hinweg zu lernen, wie sie gemeinsam das Leben in ihrer Heimatgemeinde mitgestalten können.

Eigenes Betreuerteam

Die kleinen Politiker wurden schon seit geraumer Zeit vom Betreuerteam Monika, Sarah und Christian sowie Sandra Höbel und Johanna Reinbrecht von der Landentwicklung Steiermark auf ihre gemeinderätlichen Aktivitäten vorbereitet. Sie sind sich der Verantwortung voll bewusst und auch der Würde. Das wurde bei der feierlichen Angelobung deutlich. So sind sie beispielsweise statt mit Comic-T-Shirts und Freizeitlook schön gekleidet, meist in Tracht und Dirndl gekommen.

Feierliche Angelobung

Alle Gäste der Feier waren von der sehr erwachsenen Art beeindruckt, wie sie ihre Hände zum Gelöbnis der Bürgermeisterin Eva Pickl gereicht haben. „Was ihr hier lernt, nämlich gemeinsam etwas zu erarbeiten und durchzusetzen, nützt euch ein Leben lang“, gab ihnen die Zweite Landtagspräsidentin Gabi Kolar mit auf den Weg. „Auf eine solche Jugend können wir stolz sein“, stellte LAbg. Bruno Aschenbrenner fest. Jede Gemeinde brauche Menschen die sich in den Vereinen und in der Gemeinde engagieren. Tatsächlich spielen einige Kindergemeinderäte auch im Jugendblasorchester, welches unter der Leitung von Felix Moitzi für den festlichen Rahmen der Angelobung sorgten.

Mehr News aus der Region:

Hunderte Fans werden beim Public Viewing erwartet
Heinzel Pöls Trophy feiert im Herbst Premiere
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bgm. Harald Bergmann und ÖBB-Vertreter beim Spatenstich. | Foto: ÖBB/Zenz
3

Knittelfeld
ÖBB modernisieren Hallen und investieren 30 Millionen Euro

Für neue Fahrzeuge sind neue Instandhaltungshallen der ÖBB Train Tech in Knittelfeld nötig. Die Modernisierung dauert zwei Jahre und kostet rund 30 Millionen Euro. KNITTELFELD. Ein umfangreiches Bau- und Investitionsprogramm der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) geht in Knittelfeld weiter. Der Spatenstich für die Modernisierung des Train Tech-Standortes ist bereits absolviert, das Unternehmen wird damit rund 30 Millionen Euro in der Eisenbahnerstadt investieren. Moderne Fahrzeuge Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Ferien stehen vor der Tür und das Kinder- und Jugendsommerprogramm steht schon fest. | Foto: Shutterstock
3

Angebote
Ferienspaß im Knittelfelder Kinder- und Jugendsommer

Die langersehnten Ferien sind zum Greifen nahe und somit auch das Sommerferienprogramm der Stadtgemeinde Knittelfeld. Hier ist eine Übersicht über die Angebote. Zudem wurde die Kreative Stadt wieder organisiert.  KNITTELFELD. Der Sommer naht und damit auch die Ferien. Damit die Kinder- und Jugendlichen ihre freie Zeit genießen können, gibt es von der Stadtgemeinde Knittelfeld wieder ein Ferienprogramm. Auch heuer bietet das Büro Kinder, Jugend und Familie, gemeinsam mit Vereinen und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.