Gemeinde Obdach
Kritik an neuen Wohnungen direkt neben der Kirche

Auf diesem Grund werden demnächst neue Wohnungen gebaut. | Foto: KK
3Bilder
  • Auf diesem Grund werden demnächst neue Wohnungen gebaut.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Umstrittener Neubau neben Kirche und Friedhof sorgt in Obdach für Wirbel. Gemeinde reagiert darauf mit einem Infoschreiben an die Bevölkerung.

OBDACH. Die teils massive Kritik an einem Wohnbau-Projekt in Obdach hat die Gemeinde jetzt sogar dazu veranlasst, ein Infoschreiben an die Bevölkerung zu richten. Es geht dabei um ein Grundstück an der Wolfgangerstraße, direkt neben Kirche und Friedhof, auf dem zwei neue Wohnhäuser mit jeweils sechs Wohneinheiten entstehen sollen. Vizebürgermeister Christian Reiter (SPÖ) zeigt sich "enttäuscht" ob der Pläne: 

"Mir tut das Herz weh, wenn ich bedenke, dass diese wunderschöne Ansicht in Zukunft nicht mehr gegeben ist."
Christian Reiter, Vizebürgermeister

Thema polarisiert

Auf sozialen Medien erntet Reiter Zuspruch, aber auch Gegenwind. Das Thema polarisiert jedenfalls in Obdach. Und zwar so sehr, dass Bürgermeister Peter Bacher (ÖVP) sich nun in einem Infoschreiben rechtfertigt: Das Grundstück sei bereits im Jahr 1985 erstmals als Bauland ausgewiesen worden. Seitdem habe der Flächenwidmungsplan mehrere Revisionen durchlaufen und im Mai 2021 Rechtskraft erlangt. Die Beschlüsse im Gemeinderat dazu seien großteils einstimmig ausgefallen.

Rechtsanspruch besteht

"Eine Rück- oder Umwidmung ist aus rechtlichen Gründen - auch mit der Begründung, dass sich der schöne Anblick auf unsere Kirche verändert, nicht möglich", stellt Bacher klar. Der Eigentümer habe einen Rechtsanspruch, der seitens der Behörde gar nicht verwehrt werden dürfe - in diesem Fall ist das die Siedlungsgenossenschaft Rottenmann. Der Bürgermeister habe keine Möglichkeit, den Bau zu verhindern, "ohne vorsätzlich Amtsmissbrauch zu begehen."

Bau beginnt demnächst

Bacher fungiert gleichzeitig auch als Aufsichtsrat der Genossenschaft. "Als solcher ist es meine Aufgabe, die Arbeit des Vorstandes zu kontrollieren, und nicht, Projekte zu verhindern", stellt er klar. Die Vorarbeiten für den Bau der neuen Wohnungen haben bereits begonnen, die Bagger dürften demnächst auffahren. Die Siedlungsgenossenschaft besitzt weitere Gründe in Obdach. Ein Grund am Sensenstiegl ist derzeit aber noch nicht bebaubar und ein Projekt nahe der bereits bestehenden Wohnungen in der Heinrich Köle-Straße wird aktuell aus Kostengründen nicht weiterverfolgt. 

Mehr News aus der Region:

Die größte Investition in der Unternehmensgeschichte
Der FC Obdach schockt Judenburg im Zirbenland-Derby
Volksschule wird saniert, eine Kinderkrippe neu gebaut
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bgm. Harald Bergmann und ÖBB-Vertreter beim Spatenstich. | Foto: ÖBB/Zenz
3

Knittelfeld
ÖBB modernisieren Hallen und investieren 30 Millionen Euro

Für neue Fahrzeuge sind neue Instandhaltungshallen der ÖBB Train Tech in Knittelfeld nötig. Die Modernisierung dauert zwei Jahre und kostet rund 30 Millionen Euro. KNITTELFELD. Ein umfangreiches Bau- und Investitionsprogramm der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) geht in Knittelfeld weiter. Der Spatenstich für die Modernisierung des Train Tech-Standortes ist bereits absolviert, das Unternehmen wird damit rund 30 Millionen Euro in der Eisenbahnerstadt investieren. Moderne Fahrzeuge Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Ferien stehen vor der Tür und das Kinder- und Jugendsommerprogramm steht schon fest. | Foto: Shutterstock
3

Angebote
Ferienspaß im Knittelfelder Kinder- und Jugendsommer

Die langersehnten Ferien sind zum Greifen nahe und somit auch das Sommerferienprogramm der Stadtgemeinde Knittelfeld. Hier ist eine Übersicht über die Angebote. Zudem wurde die Kreative Stadt wieder organisiert.  KNITTELFELD. Der Sommer naht und damit auch die Ferien. Damit die Kinder- und Jugendlichen ihre freie Zeit genießen können, gibt es von der Stadtgemeinde Knittelfeld wieder ein Ferienprogramm. Auch heuer bietet das Büro Kinder, Jugend und Familie, gemeinsam mit Vereinen und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.