Burg Spielberg
"Luisa ist hier" sorgt für Sicherheit im Nachtleben

- Birgit Neumann (Mitte) setzt auf Sicherheit in der Burg.
- Foto: KK
- hochgeladen von Stefan Verderber
In der Burg in Spielberg wird das Projekt "Luisa ist hier" erstmals regional umgesetzt und sorgt damit für Sicherheit und Schutz unter den Partygästen.
MURTAL. In der Burg Spielberg wird nicht nur gefeiert - es werden auch gerne Innovationen umgesetzt. Friday-Dancing, Ü30-Partys oder "Sundowner" sorgen etwa im Kult-Lokal immer wieder für volle Tanzflächen und Tische. Die jüngste Neuerung hat allerdings ein gänzlich anderes Ziel, nämlich den Schutz junger Frauen und Mädchen im Nachtleben.
Sicheres Umfeld
Seit Oktober gibt es in den Burg-Lokalen "Froschkönig" und "Castello" im Rahmen der Initiative "Luisa ist hier!" ein sicheres Umfeld für die Partygäste. Das Projekt zielt darauf ab, Frauen, die in unangenehme oder gar bedrohliche Situationen geraten, eine einfache und diskrete Möglichkeit zu bieten, schnelle Hilfe zu erhalten.
"Ist Luisa hier?"
Frage für Betroffene an geschultes Personal
Mitarbeiter geschult
Mit der Frage "Ist Luisa hier?" kann geschultes Personal ganz unauffällig und diskret um Hilfe gebeten werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Burg wurden dafür umfassend von der regionalen Frauen- und Mädchenberatungsstelle Novum geschult, um in Notfällen schnell und professionell reagieren und Schutz und Sicherheit bieten zu können.

- Die Mitarbeiterinnen von Novum haben geschult.
- Foto: KK
- hochgeladen von Stefan Verderber
Klares Zeichen
"Das Projekt Luisa stellt ein niederschwelliges und effektives Hilfsangebot dar, das diskret Unterstützung bietet. Teilnehmende Lokale setzen durch Präsenz von Luisa ein klares Zeichen dafür, dass sexualisierte Gewalt, Belästigung und Übergriffe nicht toleriert werden", sagt Novum-Leiterin Anny-Lori Sperl. Die Betreiber Birgit und Robert Neumann setzen damit in der Burg ein erstes regionales Zeichen für ein sicheres Nachtleben. "Wir wollen, dass sich jede Frau in unseren Lokalen sicher fühlt und jederzeit Hilfe bekommt, wenn sie sie braucht", erklärt Birgit Neumann.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.