Kunst im Schulungszentrum
Pixel trifft Pigment - im SZF

- Vernissage „Pixel trifft Pigment" im SZF: Walter Mietschke (2. vl) mit der Fine Art Fotogruppe Camera RAW und den „Weibsbilder"-Malerinnen. 3. von rechts SZF-Teamleiter Michael Ruckhofer.
- hochgeladen von Hans Georg Ainerdinger
Fotografiertes, gemalt - eine spannende Gegenüberstellung: Fohnsdorfs Bgm. Helmut Tscharre konnte am 7. 11. 2024 im Foyer des SZF die Ausstellung „Pixel trifft Pigment" eröffnen.
FOHNSDORF. Die Fohnsdorfer Fine Art Fotogruppe Camera RAW hat sich nach einigen Jahren zum zweiten Mal mit den Künstlerinnen der Malgruppe „Weibsbilder" zusammengefunden. „Vielfalt des Lebens" war die Generalthema-Vorgabe für sieben Fotografinnen und Fotografen rund um Walter Mietschke.

- hochgeladen von Hans Georg Ainerdinger
Sie fächerten das Thema auf. Visionen, Flora und Fauna, Blühende Schätze, Von Gipfeln zu Gezeiten, NaturArt, Blickpunkte, Jahreszeiten waren die spannenden Herausforderungen. Traumhafte Aufnahmen entstanden. In der Folge waren die den Fotografen per Los zugeteilten Malerinnen am Zug, am Pinselzug. Sie brachten ihre Interpretationen der Fotografien auf Leinwand, setzten Pixel in Pigment um.
Sieben Fotografen, sieben Malerinnen
Fotografin Anna Dietharts Fotos wurden durch Malerin Elfi Bilweis interpretiert. Weiters arbeiteten Gerlinde Schaffer und Brigitte Korb zusammen, Margit Mietschke mit Gitti Stramer, Hannes Singer mit Marietta Wolf, Heimo Gladik mit Eleonore Gruber, Walter Mietschke mit Hermine Schicho und Wolfgang Proissl mit Gertrude Ulm Rettig.
Zur Eröffnung der bis 20. Dezember zugänglichen Ausstellung hatten sich zahlreiche Kunstinteressierte und Freunde der Kreativen eingestellt.

- hochgeladen von Hans Georg Ainerdinger
SZF-Teamleiter Michael Ruckhofer begrüßte auch im Namen der Geschäftsführung im SZF: „Wir sehen uns nicht nur als Qualifizierungseinrichtung. Gestern gab es eine Jobmesse mit 430 Betrieben, morgen haben wir eine Firmenpräsentation, heute geht es mit Pixel trifft Pigment auch um Kunst und Kultur. Wir möchten eine Plattform für die Region bieten, werden zum Jubiläum nächstes Jahr zusammen mit Walter Mietschke mit Themenvorgabe Fotogruppen aus der ganzen Steiermark einladen und einen Kalender für 2026 erstellen".
Walter Mietschke dankte dem SZF für die Möglichkeit der Ausstellung: „Die Fotografien und Gemälde erzählen Geschichten von Menschen, Tieren und Landschaften, die alle Teil eines lebendigen, sich ständig verändernden Netzwerks des Lebens sind. " Er erwähnte die einzigartigen Perspektiven und beeindruckenden Szenarien und konnte auch den Landesfotoreferenten der Naturfreunde Steiermark Ing. Franz Gigerl begrüßen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.