Kunst im Schulungszentrum
Pixel trifft Pigment - im SZF

Vernissage „Pixel trifft Pigment" im SZF: Walter Mietschke  (2. vl) mit der Fine Art Fotogruppe Camera RAW und den „Weibsbilder"-Malerinnen. 3. von rechts SZF-Teamleiter Michael Ruckhofer.
55Bilder
  • Vernissage „Pixel trifft Pigment" im SZF: Walter Mietschke (2. vl) mit der Fine Art Fotogruppe Camera RAW und den „Weibsbilder"-Malerinnen. 3. von rechts SZF-Teamleiter Michael Ruckhofer.
  • hochgeladen von Hans Georg Ainerdinger

Fotografiertes, gemalt - eine spannende Gegenüberstellung: Fohnsdorfs Bgm. Helmut Tscharre konnte am 7. 11. 2024 im Foyer des SZF die Ausstellung „Pixel trifft Pigment" eröffnen.

FOHNSDORF. Die Fohnsdorfer Fine Art Fotogruppe Camera RAW hat sich nach einigen Jahren zum zweiten Mal mit den Künstlerinnen der Malgruppe „Weibsbilder" zusammengefunden. „Vielfalt des Lebens" war die Generalthema-Vorgabe für sieben Fotografinnen und Fotografen rund um Walter Mietschke.

Sie fächerten das Thema auf. Visionen, Flora und Fauna, Blühende Schätze, Von Gipfeln zu Gezeiten, NaturArt, Blickpunkte, Jahreszeiten waren die spannenden Herausforderungen. Traumhafte Aufnahmen entstanden. In der Folge waren die den Fotografen per Los zugeteilten Malerinnen am Zug, am Pinselzug. Sie brachten ihre Interpretationen der Fotografien auf Leinwand, setzten Pixel in Pigment um.


Sieben Fotografen, sieben Malerinnen


Fotografin Anna Dietharts Fotos wurden durch Malerin Elfi Bilweis interpretiert. Weiters arbeiteten Gerlinde Schaffer und Brigitte Korb zusammen, Margit Mietschke mit Gitti Stramer, Hannes Singer mit Marietta Wolf, Heimo Gladik mit Eleonore Gruber, Walter Mietschke mit Hermine Schicho und Wolfgang Proissl mit Gertrude Ulm Rettig.
Zur Eröffnung der bis 20. Dezember zugänglichen Ausstellung hatten sich zahlreiche Kunstinteressierte und Freunde der Kreativen eingestellt. 

SZF-Teamleiter Michael Ruckhofer begrüßte auch im Namen der Geschäftsführung im SZF: „Wir sehen uns nicht nur als Qualifizierungseinrichtung. Gestern gab es eine Jobmesse mit 430 Betrieben, morgen haben wir eine Firmenpräsentation, heute geht es mit Pixel trifft Pigment auch um Kunst und Kultur. Wir möchten eine Plattform für die Region bieten, werden zum Jubiläum nächstes Jahr zusammen mit Walter Mietschke mit Themenvorgabe Fotogruppen aus der ganzen Steiermark einladen und einen Kalender für 2026 erstellen".
Walter Mietschke dankte dem SZF für die Möglichkeit der Ausstellung: „Die Fotografien und Gemälde erzählen Geschichten von Menschen, Tieren und Landschaften, die alle Teil eines lebendigen, sich ständig verändernden Netzwerks des Lebens sind. " Er erwähnte die einzigartigen Perspektiven und beeindruckenden Szenarien und konnte auch den Landesfotoreferenten der Naturfreunde Steiermark Ing. Franz Gigerl begrüßen.

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk gibt es hier. 

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Lobmingtal ist eine beliebte Wohnsitzgemeinde. | Foto: Gemeinde
3

Gemeinde Lobmingtal
Ein Paradies für Einheimische und Touristen

Die Gemeinde Lobmingtal punktet mit passender Infrastruktur, lebendigen Ausflugszielen und ganz viel Charme sowohl bei den Bürgerinnen und Bürgern als auch bei ihren Gästen. LOBMINGTAL. „A Glück, dass ma vül Schönes haum, wir Lobmingtoler wochsen zaum“, heißt es nicht nur, so ist es auch passiert. Tatsächlich fügen sich die ehemaligen Gemeinden Kleinlobming und Großlobming harmonisch zu einem schmucken Ort, auf dem sich 1.850 Einwohner auf 55 Quadratkilometer ausbreiten können. „Wir haben zwei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
"Österreich ist frei!": Diese Worte von Außenminister Leopold Figl im Zuge der Unterzeichnung des Staatsvertrages wurden 2025 vor 70 Jahren gesprochen – nur eines der diesjährigen Jubiläen. | Foto: Votava
3

Österreich schreibt Geschichte
Region blickt auf bewegte Jahrzehnte zurück

Drei große Jubiläen prägen das Jahr 2025: 80 Jahre Zweite Republik, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Mitgliedschaft. Doch nicht nur auf Bundesebene wird Geschichte geschrieben – auch die Region Murau-Murtal blickt auf bewegte Jahrzehnte zurück. Im Rahmen des Schwerpunktthemas „Österreich schreibt Geschichte“ beleuchtet MeinBezirk die historischen Ereignisse. MURTAL/MURTAL. Im Jahr 2025 feiert die Republik Österreich gleich drei bedeutende Jubiläen: 80 Jahre Zweite Republik, 70 Jahre...

Anzeige
Das Energiecamp sorgt für Aufmerksamkeit. | Foto: Tom Lamm
3

Holzwelt Murau
Das Energiecamp wird weiterhin für Furore sorgen

Rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lauschten den Vorträgen namhafter Expertinnen und Experten beim elften Energiecamp der Holzwelt Murau - das Format ist mittlerweile über die Region hinaus bekannt. MURAU. Das Energiecamp der Holzwelt Murau, das seit 2015 jährlich in Murau stattfindet, hat sich inzwischen zu einer Leuchtturm-Veranstaltung des Landes Steiermark entwickelt und gilt in der Szene bereits als „Alpbach der Energie“. „Das Energiecamp Murau ist eine wichtige Plattform für die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Anzeige
950 Jahre: Bei Stadtfest wurde das Jubiläum von der Stadtgemeinde Judenburg groß gefeiert. | Foto: MeinBezirk/Brunner
6

Lebendiger Treffpunkt
Judenburg zieht seit 950 Jahren die Menschen an

Zwischen Sternenhimmel, Stadtgeschichte und Schmankerln: Judenburg vereint Historie, Kultur, Kulinarik und Familienfreundlichkeit – mit über 100 Veranstaltungen, einzigartigen Museen und vielfältigen Ausflugszielen ist die Stadt ein lebendiger Treffpunkt für Groß und Klein. JUDENBURG. Stadtturm, Kirchen, Kloster, Stadttore und Überreste der einstigen Burganlage – die Bezirkshauptstadt hat geschichtlich einiges zu bieten. „Seit über 950 Jahren ist Judenburg ein Ort der Begegnung. Früher kamen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.