Frag den Experten
Alles rund um Versicherung, Immobilien und Co.

- Mit einfachen Tipps und Tricks kann man bei den Themen Immobilien, Energiesparen und Versicherungen Geld sparen. Wir haben bei regionalen Expertinnen und Experten nachgefragt.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Julia Gerold
Im Leben kann nicht jeder oder jede alles wissen. Bei bestimmten Themen ist es daher ratsam, Expertinnen und Experten aufzusuchen. Und genau das hat MeinBezirk.at hinsichtlich der Themen Krankenversicherung, Immobilienverkauf, Energiesparen und Trauerberatung gemacht. Wer mehr erfahren will, kann sich gerne bei den Expertinnen und Experten melden.
MURTAL. Beim Verkaufen von Immobilien gibt es viel zu beachten. Der wichtigste Hinweis vorweg: Es gibt keinen idealen Zeitpunkt für den Immobilienverkauf. Interessenten halten ganzjährig Ausschau. Eine Frage, die häufig auftaucht: Benötige ich als Verkäufer einen Energieausweis? "Das Energieausweisvorlagegesetz besagt, dass der Verkäufer oder Vermieter von Gebäuden, Häusern, Wohnungen oder Betriebsobjekten einen gültigen Energieausweis vorzulegen hat", berichtet der Experte Rene Liebminger.

- Immobilienexperte Rene Liebminger (links) steht bei Fragen zum Verkauf immer zur Verfügung.
- Foto: KK
- hochgeladen von Julia Gerold
Viele Verkäufer stellen sich auch die Frage: Mit welchem Preis starte ich den Verkauf? Die Strategie, mit einem hohen Preis zu starten, um Verhandlungsspielraum zu haben, funktioniert seit der neuen Verordnung der FMA im Juni 2022 eher selten. "Lassen Sie Ihre Immobilie von einem Fachmann bewerten und besprechen Sie die optimale Vermarktungsstrategie", weiß der Experte. Weiters ist der Verkauf einer Immobilie mit hohem Zeit- und auch Kostenaufwand verbunden. Daher sollte man folgende Fragen im Vorhinein klären:
- Ist man immer telefonisch oder per Mail erreichbar?
- Wie umfangreich sind die Unterlagen?
- Können auch tagsüber Besichtigungen stattfinden?
- Wie sieht es mit der Bonitätsprüfungen aus?
- Wie erfahren sind Sie bei Verhandlungen?
- Muss ich Immobilienertragsteuer zahlen?
Bei all diesen Fragen kann eine Maklerin oder Makler helfen.
Tipps und Tricks zur Krankenversicherung
Nahezu die gesamte österreichische Wohnbevölkerung ist von der gesetzlichen Krankenversicherung erfasst. Laut dem Bundesministerium bietet die gesetzliche Krankenversicherung den Versicherten und deren mitversicherten Angehörigen umfassenden Schutz im Krankheitsfall. Darüber hinaus kann man sich bei gewissen Versicherungsanstalten noch zusätzlich absichern. Mit einer privaten Krankenversicherung kann man sich beispielsweise das Spital und den Arzt gezielt selbst aussuchen. Mehr Ruhe und Komfort im Ein- oder Zweibettzimmer helfen mit, rasch wieder gesund und fit zu werden. Ein Tipp vom Uniqa-Experten Johann Ritzinger: "Je früher man sich versichern lässt, desto besser ist es."
Denn bei einer Krankenversicherung gibt es zwei wichtige Faktoren:
- das Eintrittsalter und
- der Gesundheitszustand.
"Da man in jungen Jahren noch gesünder ist, sollte man daher bereits jetzt eine Versicherung abschließen."
Johann Ritzinger, Uniqa
Es gibt beispielsweise auch den Altersbonus. "In der Pension hat man meistens weniger Geld zur Verfügung. Darum gibt es den Altersbonus. Das heißt, dass in der Pension die Prämie sinkt und man trotzdem noch mit den gleichen Leistungen versichert ist."
Tipps gegen hohe Kosten
Die Lenker der Austria Email AG in Knittelfeld sind ausgewiesene Expertinnen und Experten in Sachen Heizung und Energie. Zuletzt haben die rasant steigenden Energiepreise und Fragen zur Versorgungssicherheit den generellen Trend "Raus aus Öl und Gas" zusätzlich befeuert.
"Trotz angespannter Situation bei den Kosten für Energie gibt es einfache und effektive Möglichkeiten für jeden Haushalt, um spürbar Energie zu sparen und die Heizkosten zu reduzieren."
Martin Hagleitner, CEO Austria Email
Praktische Tipps:
- Räume nicht überheizen: 2 Grad weniger einstellen spart bis zu zwölf Prozent Heizenergie.
- 16 Grad Celsius sind für wenig genutzte Räume ausreichend.
- In der Nacht die Temperatur in allen Räumen deutlich reduzieren. Beispielsweise sind in Schlafräumen 18 Grad optimal.
- Regelmäßig Heizkörper entlüften und reinigen, denn Staub vermindert die Heizleistung.
- Dreimal pro Tag rund fünf Minuten stoßlüften statt dauerlüften.
- Nachts Jalousien und Rollläden schließen.
- Auf elektrische Zusatzheizungen wie Heizstrahler verzichten.
- Warmwasserboiler sind oft zu heiß eingestellt, 60 Grad sind ausreichend.
- In Summe sollen mit diesen einfachen Maßnahmen bis zu 30 Prozent der Energiekosten beim Heizen eingespart werden.
Hilfsangebot im Trauerfall
Die Bezeichnung „Bestattung“ wird dem Team der Bestattung Judenburg nicht ganz gerecht, denn es wird viel mehr als die reine Organisation von Begräbnissen und Verabschiedungen angeboten. Das mit dem Steirischen Panther des Landes ausgezeichnete Unternehmen ist für Menschen, die mitten im Leben stehen ebenso da, wie für Menschen, die in Trauer zurückbleiben.
„Viele Menschen wollen ihr Begräbnis nach eigenen Wünschen organisieren. Ich nehme die machbaren Wünsche auf und garantiere, dass nach dem Ableben das Begräbnis wie gewünscht gestaltet wird. Beratung ist in diesem Zusammenhang ganz wichtig. Es geht aber nicht um Erbschaftsthemen - dafür ist die Bestattung nicht zuständig. Wir können aber beraten, wohin man sich wenden kann.“
Silvia Arlt, Leiterin Bestattung Judenburg (Stadtwerke AG)
Professionelle Trauerbegleitung, wie sie von der Bestattung Judenburg angeboten wird, basiert auf psychologischen Erkenntnissen und hat eine völlig andere Herangehensweise, den Trauernden zur Akzeptanz des Verlustes zu helfen. Das Team ist dafür ausgebildet, auf jeden einzelnen Trauerfall speziell eingehen zu können. Sowohl die Vorsorge wie auch die Trauerbegleitung sind kostenlose Services der Bestattung Judenburg.
Näheres zu den unterstützenden Firmen:
Austria Email: Mit unseren Produkten sagst auch du hohen
Heiz- und Energiekosten den Kampf an!
ITL - Immo Treuhand Liebminger: Wir kümmern uns
um deine Immobilienangelegenheiten!
Ritzinger - Versicherungsagentur: Wir bieten professionelle
Lösungen für deine individuelle Versicherung!



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.