Oberösterreich - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

ganz re am Foto: Obfrau der ÖVP Frauen, Vizebürgermeisterin Anneliese Bräuer | Foto: privat

ÖVP Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg
ÖVP Damen – Gemeinsamer Kinobesuch in Bad Leonfelden

Am vergangenen Montag fand der gemeinsame Kinobesuch der ÖVP Damen in Bad Leonfelden statt. Gezeigt wurde der österreichisch-deutsche Spielfilm „ 80 Plus“ aus dem Jahre 2024, der mit seiner humorvollen und zugleich nachdenklichen Handlung alle begeisterte. Ein Film über späte Neuanfänge, letzte Fragen und die Leichtigkeit im Schweren, begeisterte die Mitglieder der ÖVP Frauenbewegung. Sie genossen nicht nur den Film, sondern auch die entspannte Atmosphäre und die Möglichkeit, in geselliger...

Filialleiter Roland Meister, Medizinkabarettisten Norbert Peter und Ronny Tekal und Volksbank Vorstand Andreas Pirkelbauer beim Auftritt. | Foto: Mathias Lauringer

Volksbank-Kabarett-Reihe
Peter und Tekal traten auch in Eferding auf

Die Volksbank Oberösterreich lud in mehreren Gemeinden Oberösterreichs zum Kabarett "Gesund Gelacht" mit Peter und Tekal – auch in Eferding. EFERDING. Seit mittlerweile sieben Jahren lädt die Volksbank Oberösterreich ihre Kundinnen und Kunden rund um den Weltspartag zu einer Kabarett-Reihe ein. Entsprechend ihrer Philosophie als Regionalbank geht sie dabei in die einzelnen Regionen Oberösterreichs. Das heurige Kabarett von Peter und Tekal trug den Titel „Gesund Gelacht“. Allgemeinmediziner...

Andrea Amort | Foto: Thomas Brunner Photography
6

Buchpräsentation
Ein Stück Tanzgeschichte im Kremstal

Ein atmosphärischer Abend mit Tanz, Musik und Performance erinnerte vergangenen Sonntagabend (27. Oktober 2024) im Kirchdorfer Bar-Café Hildegard an die Linzer Tänzerin, Choreografin und Pädagogin Erika Gangl (1939-2000). KIRCHDORF/KREMS. Das künstlerisch ansprechende Programm gab Einblick in das von Andrea Amort, Tanja Brandmayr und Gerlinde Roidinger herausgegebene Buch "Erika Gangl und der Neue Tanz'" erschienen 2024 im Hollitzer Verlag Wien. Am Montag, 2. Dezember 2024, wird das Buch um 19...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Johanna Einsiedler mit ihrem Lehrer Franz Leonhartsberger und Kammermusikpartnerin Anna Grünberger. | Foto: LMS Grein
3

Audit of Art
Leistungsabzeichen in Gold für zwei Greiner

Zwei junge Greiner absolvierten das sogenannte "Audit of Art", das Leistungsabzeichen in Gold: Johanna Einsiedler am Waldhorn und David Guttenbrunner an der Trompete. GREIN. Johanna Einsiedler lernt Horn bei Franz Leonhartsberger in der Landesmusikschule Grein. Nun hat sie das Leistungsabzeichen in Gold – genannt "Audit of Art" – mit gutem Erfolg absolviert. Johanna ist in der Stadtkapelle Grein aktiv und engagiert sich für die Jugendarbeit im Verein. Mit ihrer gefühlvollen Darbietung...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Karl Posch war an Seinem 95. Geburstag Ehrengast bei der Jahresahuptversammlung des Pensionistenverbandes Vöcklabruck. | Foto: Erich Steinwender
5

Tag der älteren Generation
Ehrengast Karl Posch (95) berichtet aus seinem Leben

Der Jubilar beeindruckte die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Vöcklabruck am vergangenen Freitag, 25. Oktober 2024, mit einem Vortrag über sein Leben. VÖCKLABRUCK. Ehemaliger Stadtrat, Sozialrat und Ehrenvorsitzender – die Liste der Funktionen von Karl Posch ist lang. Ebenso sind es die Zeiträume seiner Mitgliedschaften: Seit 78 Jahren ist er bei der Gewerkschaft, 76 Jahre stolzes Mitglied der Sozialdemokratie und seit 64 Jahren beim Pensionistenverband. Karl...

Sandra Wiesinger (Geschäftsführerin Institut Hartheim), Thomas Anton Hinterberger (Künstler), Nicole Binder (Künstlerin), Jan Schöttl (Künstler), Stefan Stockinger (Geschäftsleiter Biohof Achleitner), Alfred Heindl (Leiter Atelier, Institut Hartheim) und Stefanie Kleiser (Geschäftsleiterin Biohof Achleitner) bei der Vernissage. | Foto: Philipp Jachs, Institut Hartheim

Vernissage in Eferding
„Unsere Künstler leisten trotz ihrer Beeinträchtigung Großartiges“

Das Institut Hartheim präsentiert Kunstwerke im Biohof Achleitner in Eferding. Am 25. Oktober fand die Vernissage statt. EFERDING. „Gesellschaftliche Teilhabe, Vielfalt und Nachhaltigkeit sind in unserer Arbeit sehr wichtig, daher macht so eine Kooperation mit dem Biohof Sinn“, sagt Sandra Wiesinger, Geschäftsführerin des Instituts Hartheim. Am 25. Oktober fand im Biohof Achleitner in Eferding eine Vernissage mit Künstlerinnen und Künstler des Instituts Hartheim statt. „Unsere Künstlerinnen und...

Foto: Gemeinde Klam

Josef Fraundorfer
Ehrenbürgerschaft für Klamer Altbürgermeister

Altbürgermeister Josef Fraundorfer bekam vorige Woche die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Klam verliehen. KLAM. Altbürgermeister Josef Fraundorfer war über 30 Jahre lang im Gemeinderat tätig, davon 16 Jahre lang als Bürgermeister. Der Gemeinderat beschloss, ihm die Ehrenbürgerschaft als Anerkennung für seine Verdienste und seinen langjährigen Einsatz für die Gemeinde zu verleihen. Am 23. Oktober wurde Fraundorfer im Zuge einer Gemeinderatssitzung diese höchste Ehrung, die eine Gemeinde vergeben...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die 40 Absolventen der damaligen Hauptschule Mondsee drückten nach 59 Jahren wieder die Schulbank. | Foto: Nigl

Klassentreffen in Mondsee
40 Hauptschüler kehren nach 59 Jahren in "ihre" Schule zurück

Rund 40 ehemalige Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Mondsee, Jahrgang 1961 bis 1965, trafen sich Mitte Oktober, um Erinnerungen auszutauschen. MONDSEE. Die ehemaligen Hauptschüler erwartete ein abwechslungsreiches Programm: Direktorin Monika Hofauer führte sie durch die UNESCO-MS Mondsee, danach folgte eine Schifffahrt auf dem Mondsee mit der „MS Herzog Odilo“. Anschließend ging es zum gemütlichen Beisammensein ins „Seecafé“ beim Yachtclub, das mit einem Kurzfilm von Günther Nigl gekrönt...

Melanie Steckbauer; Birgit Wallner, BGM Daniel Lachmayr, Andreas Ginner, Thomas Hochreiner mit Kindern beim ersten Spiel auf dem neuen Tisch (v. l.). | Foto: SPÖ Ennsdorf

SPÖ Ennsdorf
Neuer Tischtennistisch für Spielplatz Eulenstraße

Die SPÖ Ennsdorf sponserte einen neuen Tischtennistisch für den Spielplatz in der Eulenstraße. ENNSDORF. Am Freitag, 11. Oktober, wurde der Tisch offiziell eingeweiht. Bürgermeister Daniel Lachmayr und sein Team der SPÖ Ennsdorf wünschen viel Freude beim Spielen.

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Die drei preisgekrönten Dichter: Brigitte Angleitner, Hedwig Enghuber und Karl Pumberger. | Foto: G. Felix

Mundartdichtung
Rieder Mundartschreiber gewinnen Hönigpreise

Karl Pumberger, Brigitte Angleitner und Hedwig Enghuber holten kürzlich bedeutende Mundartpreise. BEZIRK RIED. Alle drei Jahre wird sogenannte "Hönigpreis" verliehen, ein vom Stelzhamerbund ausgerufener Schreibwettbewerb. Bei der diesjährigen Ausgabe durften sich drei Mundartautoren aus dem Bezirk Ried über Auszeichnungen freuen. "Urgestein" Karl Pumberger durfte sich mit seiner Beschreibung "An der Supermarktkassa" über den zweiten Platz und die Silbermedaille freuen. Eine Preisträgerin kommt...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Pascal Mittermeier hat sich vor gut zwei Jahren als Tätowierer und Influencer selbstständig gemacht. | Foto: Mittemeier
6

Nadel und Internet statt Dienstwaffe
Pascal Mittermeier geht als Tätowierer und Influencer viral

Drei Millionen Fans auf TikTok und mehr als 650.000 Instagram-Follower: Pascal Mittermeier ist Influencer und Tätowierer aus Burghausen – Für seine Tattoos reisen Kunden aus aller Welt an. Warum der ehemalige Polizist seinen Berufsweg radikal geändert hat und welche Herausforderungen seine Karriere mit sich bringt, erzählt Mittermeier im Interview mit MeinBezirk. MeinBezirk: Herr Mittermeier, Sie waren als Polizist tätig. Wie sind Sie dazu gekommen, Tätowierer und Influencer zu werden?...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Obertrauner Stahelschützen ermittelten ihren Schützenkönig. | Foto: Obertrauner Stahelschützen
2

Obertraun
Manuel Wallner ist Schützenkönig 2024

Am letzten Septemberwochenende fand das Schützenfest der Obertrauner Askö Stahelschützen statt. OBERTRAUN. In spannenden Wettkämpfen konnte OSM Manuel Wallner die Wertung zum Schützenkönig 2024 für sich entscheiden und setzte sich gegen Jonas Hochmair und Christian Hochmair durch. Auch die Tiefschuss-Jahreswertung gewann Wallner und bewies damit seine Treffsicherheit. Erfolge und EhrungenIm Rahmen des Festes wurde zudem die Schützenmahl-Wertung ausgetragen, die OSM Wallner ebenfalls für sich...

Kinder konnten beim Stand der Landjugend Kürbisschnitzen. | Foto: Johann Lackner
2

Einkaufsnachmittag
Oktoberfest auf dem Feldkirchener Wochenmarkt

Am vergangenen Freitag wurde es zünftig am Wochenmarkt in Feldkirchen - die Gemeinde hatte auch in diesem Jahr zum Oktoberfest eingeladen. FELDKIRCHEN. Das ließen sich viele Feldkirchner und auch auswärtige Gäste nicht entgehen. Bei herrlichem Sonnenschein genossen sie einen unterhaltsamen Einkaufsnachmittag mit Weißwurst und Brezeln. Zur Unterhaltung spielte Dietmar Bruckner Lieder aus seinem umfangreichen Repertoire und animierte die Besucher zu einem Tänzchen auf dem Wochenmarkt. Weiters...

V.l.: Volksbank Oberösterreich Vorstand Andreas Pirkelbauer, Medizinkabarettist und Allgemeinmediziner Ronny Tekal, Volksbank Oberösterreich Aufsichtsrätin und Steuerberaterin Christa Sommer und Medizinkabarettist Norbert Peter. | Foto: Dominik Derflinger

Kabarett-Reihe am Weltspartag
Volksbank zeigt "Gesund Gelacht" in Wels

Traditionell lädt die Volksbank Oberösterreich ihre Kundinnen und Kunden als besonderes Dankeschön am Weltspartag zu einer Kabarett-Reihe ein. Wie auch in anderen Bezirken wurde in Wels das Stück "Gesund Gelacht" mit zwei Medizinkabarettisten präsentiert. WELS. Anlässlich des Weltspartages lädt die Volksbank seit mittlerweile sieben Jahren ihre Kundinnen und Kunden zu einer Kabarett-Reihe ein. Entsprechend ihrer Philosophie als Regionalbank geht sie dabei in die einzelnen Regionen...

V.l.: Liedertafel Chorleiterin Christiana Wlasati, Drehbuchautor und Regisseur Felix Stichmann, Kulturausschuss Obmann Gerald Walter, und Hauptdarsteller Lukas Weiss bei der Aufführung von "Feierobnd". | Foto: Alois Beker

Aufführung von "Feierobnd"
Gemeinde feiert ersten Krenglbacher Filmemacher

Die Gemeinde Krenglbach lud zur Filmvorstellung von "Feierobnd" in den Anton Reidinger Saal, wo die Gäste das Werk von Regisseur Felix Stichmann erleben durften. Der Filmemacher stammt selbst aus der Ortschaft und gab Einblicke in die Produktion. KRENGLBACH. Die Gemeinde feiert ihren ersten Filmemacher und Schauspieler, Felix Stichmann, mit einer Aufführung seines Werkes "Feierobnd" im hiesigen Anton Reidinger Saal. Das Projekt wurde im Rahmen des Kulturausschusses von Krenglbach unterstützt....

Die Bergmesse am Krippenstein erinnert an die Tragödie von 1954. | Foto: Hörmandinger
9

Messe bei Heilbronnerkapelle
Traditionelles Gedenken am Krippenstein

Am Nationalfeiertag versammelten sich zahlreiche Bergfreunde zur traditionellen Bergmesse am Krippenstein, die vor über drei Jahrzehnten von „Dachsteinpfarrer“ August Stögner ins Leben gerufen wurde. OBERTRAUN. Der Gottesdienst fand bei der Heilbronnerkapelle statt, die den 13 Schülern und Lehrern aus Heilbronn gedenkt, die 1954 bei einem Schneesturm ums Leben kamen. Pfarrer August Stögner zelebrierte die Messe auf 2100 Metern Höhe und stellte das Gedenken an die Tragödie in den Mittelpunkt. Im...

Der "Griasbecka Stammtisch" will den Andorfer Ortsteil Untergriesbach noch lebenswerter machen und Gemeinschaft fördern – unter anderem mit einem jährlichen Wandertag, der heuer am 19. Oktober stattfand. | Foto: Griasbecka Stammtisch

Durch Wanderung
"Griasbecka Stammtisch" fördert Dorfgemeinschaft in Andorf

Der "Griasbecka Stammtisch" aus dem Andorfer Ortsteil Untergriesbach will den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft fördern – unter anderem mit einem jährlichen Wandertag.  ANDORF. Heuer fand dieser am 19. Oktober statt. 30 ehemalige oder aktuelle Anrainer der Ortschaft nahmen mit ihren Partnern an der Wanderung teil. Gewandert wurde auf einer etwa zehn Kilometer langen Strecke durch Altschwendt und Zell an der Pram. Für die Älteren oder diejenigen, die eine so lange Strecke nicht bewältigen...

Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bürgermeister Gerhard Obernberger, Vizebürgermeisterin Dagmar Fetz-Lugmayr und Landesrat Christian Dörfel vor dem Gemälde in der Musikschule (v.li.). | Foto: Gemeinde Kremsmünster

Kremsmünster
Farbenfrohes Wandgemälde für die Musikschule

Im Rahmen des diesjährigen „Next Comic Festivals“ in Linz entstand ein großes farbenfrohes Wandgemälde zum Thema „Musicians celebrating Anton Bruckner“, das für Begeisterung in der Kulturszene sorgte. KREMSMÜNSTER. Von den höchsten Stellen des Landes Oberösterreich kam der Wunsch, diesem Werk einen bleibenden Platz in Oberösterreich zu geben. Dank der guten Kontakte zur Landeskultur und dem Einsatz von Kulturreferentin und Vizebürgermeisterin Dagmar Fetz-Lugmayr bekam Kremsmünster den Zuschlag....

Dem Frauen*forum Salzkammergut gelang eine Rückschau auf 30 arbeitsreiche Jahre, die Alt und Jung zusammenführte, um auch in der Zukunft für ein besseres Leben von Frauen* in der Region einzustehen. | Foto: Pia Fronia

Ebensee
Frauen*forum Salzkammergut feiert 30. Geburtstag

Das Frauen*forum Salzkammergut feiert sein 30-jähriges Bestehen und zeigt dabei die Vielfalt seines Angebots. EBENSEE. Als „feministische Nahversorgerin“ blickt das Frauen*forum Salzkammergut auf wirkmächtige 30 Jahre zurück. Für diesen Blick zurück nahm sich die Organisation mit ihren Wegbegleiterinnen und -begleitern im Rahmen einer Tagung unter dem Titel „Feministisches Wirken am Land“ viel Zeit. Am Vorabend leitete eine szenische Lesung über die Komponistin, Autorin und Suffragette Ethel...

Die für ihre Verdienste um die Stadt Gmunden Geehrten mit ihren Gratulanten. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden
2

Gmunden
Verdiente ehemalige Kommunalpolitiker geehrt

Im Gmundner Stadttheater wurden am Freitag, 25. Oktober, zahlreiche ehemalige Politikerinnen und Politiker für ihre Verdienste um die Stadt geehrt. GMUNDEN. Höhepunkt war die Verleihung der nur selten vergebenen Ehrenbürgerwürde an den früheren Bürgermeister Heinz Köppl (ÖVP). Der ehemalige Vizebürgermeister Gottfried Schrabacher (ÖVP) wurde mit dem Ehrenring der Stadtgemeinde ausgezeichnet. Ehren- und Verdienstzeichen verliehen Das Ehrenzeichen in Bronze für eine Periode im Gemeinderat...

Eine mehr als gelungene Veranstaltung: der traditionelle Fit-Wandertag in St. Valentin, organisiert von Alpenverein, Naturfreunde und Stadtgemeinde. | Foto: NF St. Valentin/Tröbinger
2

Ein voller Erfolg
FIT-Wanderung St. Valentin am 26. Oktober

Auch heuer kooperierten wieder der Alpenverein, die Naturfreunde und die Stadtgemeinde St. Valentin und veranstalteten den traditionellen Fit-Wandertag. ST. VALENTIN. Trotz Hochnebel nahmen mehr als 400 Valentiner:innen am Wandertag teil, der über gut beschilderte, naturbelassene Wege führte. Es gab eine kinderwagentaugliche Familienstrecke über 8,5 km und eine große Runde über 13 km. Die landschaftlich schönen Routen starteten vom Volksheim über Altenhofen, dort zweigte die große Runde ab und...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Bewegendes Herbstkonzert der Salinenmusikkapelle Ebensee. | Foto: Hörmandinger
12

Herbstkonzert & Generationenwechsel
Salinenmusikkapelle Ebensee begeisterte Zuhörer

Große Emotionen und musikalische Höhepunkte beim Herbstkonzert der Salinenmusikkapelle Ebensee. Zudem gab es einen Generationenwechsel bei den Ebenseer "Pfannhauser-Musikern". EBENSEE. Am 25. Oktober fand das traditionelle Herbstkonzert der Salinenmusikkapelle Ebensee im Schulzentrum statt. In einem voll besetzten Saal und mit einem begeisterten Publikum bot das Konzert sowohl musikalische Vielfalt als auch bedeutende Momente des Abschieds und der Anerkennung. Eröffnet wurde der Abend durch die...

Kinder beim Start. | Foto: Manfred Weinberger
4

Schulprojekt in Mexiko
Vorderweißenbacher Schüler erliefen 3.700 Euro

Die Volksschule Vorderweißenbach veranstaltete am Freitag, 25. Oktober, einen sehr erfolgreichen Benefizlauf am Sportplatz. VORDERWEISSENBACH. Die SchülerInnen liefen für ein Schul- und Sozialprojekt in Mexiko. Die Begeisterung der Kinder übertrug sich auf alle Anwesenden. Insgesamt konnten 3.700 Euro Spenden erlaufen werden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.