Oberösterreich - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Foto: MeinBezirk/Huber
170

Bildergalerie – Teil 2
Fotos von der My Halloween Party 2024 in der PlusCity

Schaurig war es am 31. Oktober in der PlusCity. In der Nacht auf den 1. November verwandelte sich der Da Vinci Platz in eine schaurige Partylocation für Halloween-Fans aus ganz Oberösterreich – und darüber hinaus. PASCHING. Das drittgrößte Einkaufszentrum Österreichs wurde wieder zur Grusellocation Oberösterreichs. DJs heizten den Partygästen ordentlich ein. Darüber hinaus gab es bei der verrücktesten Party des Jahres abgefahrene Live-Acts und coole Drinks. Von Joker über die lebenden Toten...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Foto: MeinBezirk/Undesser
75

Bildergalerie – Teil 1
Fotos My Halloween Party 2024 in der PlusCity

In der Nacht des 31. Oktober auf den 1. November, Halloween, fand in der PlusCity eine Halloween-Party der Extraklasse statt. PASCHING. Zahlreiche Gruselfans aus Oberösterreich lockte die Veranstaltung wieder an. Diese verkleidetn sich mit schaurigen Kostümen und sorgten für eine gruselige Atmosphäre. Von Zombies über Hexen bis hin zu Vampiren war alles vertreten. Die Kostüme waren bis ins kleinste Detail ausgearbeitet und sorgten für Gänsehautmomente. Es war wirklich faszinierend zu sehen, wie...

Foto: Thomas Fischer/zema-medien.de
119

Gruselparty zu Halloween
Premiere des Clown-Camp Festivals in Ried

RIED (zema). Am 31. Oktober fand in Ried zum ersten Mal das Clown-Camp in der Jahnturnhalle statt. Unzählige Halloweenfans waren auf dem Festival und schlüpften für eine Nacht in schaurige, gut geschminkte Gestalten, darunter Horrorclowns, Vampire und viele andere bekannte Figuren. Unterschiedliche Bars sorgten für eine breite Getränkeauswahl. Auch für den kleinen Hunger gab es ein reichhaltiges Angebot. Ständig wechselnde DJs brachten die Besucher immer wieder in Feierlaune.

  • Ried
  • Partyreporter Ried
6

Landjugend Altmünster
Ein starkes Jahr – eine starke Truppe

Junge Gemeinschaft in Altmünster zeigt Engagement und ZusammenhaltAm 31. Oktober 2024 fand die Jahreshauptversammlung der Landjugend Altmünster statt, die im Zeichen des Mottos der LJ OÖ „Mit Herz und Haund – für a Miteinand“ stand. Zahlreiche Gäste, darunter Mitglieder befreundeter Ortsgruppen, der Bezirksleitung, sowie hochrangige Ehrengäste wie NR Bettina Zopf, VBGM Bernhard Moser, die Vertreter der Bauernschaft Angela Schallmeiner und Franz Schögl, waren anwesend. Die Landjugend, eine...

Foto: MeinBezirk/Huber
55

Bildergalerie
Halloween Party 2024 im Club Nero und in der JOhann Bar in Pucking steht am Programm

Party machen steht auch in der schaurigsten Nacht des Jahres – Halloween – in Pucking am Programm. PUCKING. Deshalb lädt man im Club Nero und in der JOhann Bar zur Halloween Party ein. Diese startet ab 22 Uhr im Untergeschoss des Gasthof Mayr in Pucking. Natürlich darf auch die passende Verkleidung nicht fehlen - ob ein Engel, ein Teufelchen oder einfach nur die passende Maske für das Gesicht. Vor Ort wird sicher wieder bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Als kleiner Vorgeschmack hier...

Foto: MeinBezirk/Photography Tobias Schartner
283

Bildergalerie – Teil 2
My Halloween Party 2024 in der PlusCity steht am Programm

Am 31. Oktober wird es wieder gruselig in der PlusCity. Zu Halloween verwandelt sich wieder ein Teil des Einkaufszentrums in eine schaurige Partylocation für Halloween-Fans aus dem ganzen Land. PASCHING. Angesagte heizen den Partygästen ordentlich ein. Darüber hinaus gibt es bei der verrücktesten Party des Jahres abgefahrene Live-Acts, lässige Beats und coole Drinks. Von Zombies über Hexen bis hin zu Vampiren ist sicher wieder alles vertreten. Die Kostüme sind oftmals ausgearbeitet und sorgen...

Foto: MeinBezirk/Huber
145

Bildergalerie – Teil 1
My Halloween Party 2024 in der PlusCity steht am Programm

Mit dem Einbruch der Dunkelheit sorgt Halloween auch heuer wieder für schaurige Stunden. Die PlusCity lädt auch heuer wieder zur größten Halloween-Party ins Einkaufszentrum ein.  PASCHING. Am 31. Oktober, ab 21.30 Uhr, verwandelt sich unser Einkaufszentrum in ein gruseliges Reich voller Überraschungen, Schrecken und schaurigen Freuden! Beim Eingang zum Einkaufszentrum wird klar, dass der DaVinci Platz der Mittelpunkt von Halloween ist. Die Veranstalter lassen sich bei der My Halloween Party...

Auf dem Foto zu sehen sind Gastgeber Markus Nöttling, der Präsident des Kiwanis Clubs Mario Stuchlik, Gernot Franzmair und Werner Holzinger, die gemeinsam zu diesem schönen Fest beitrugen. | Foto: BRS/Traxler
20

Herbst, Spaß, Spenden
Herbstfest des Kiwanis Club Wels Austria begeistert Besucher

Am 31. Oktober veranstaltete der Kiwanis Club Wels Austria sein Herbstfest auf dem Gelände der Firma Nöttling, mit großem Erfolg und viel Freude für Groß und Klein. Der gesamte Nettoerlös wird für Kinder gespendet, was den Tag besonders bedeutungsvoll machte. Das Fest bot eine bunte Vielfalt: Ein kleiner Markt mit über 10 Mitwirkenden, köstliche Halloween-Suppe im Brottopf, heiße Maroni, sowie warme und kalte Getränke sorgten für das leibliche Wohl. Für die kleinen Gäste gab es ein spannendes...

Energy Globe- und Energiesparmesse-Erfinder Wolfgang Neumann überreichte die Energy Globe-Ehrenmedaille an MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler für jahrelange Unterstützung der Energy Globe-Mission in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz. | Foto: MeinBezirk Oberösterreich/Siegl

Auszeichnung
Energy Globe-Ehrenmedaille für MeinBezirk Oberösterreich

Seit mehr als 20 Jahren werden inzwischen in rund 190 Ländern weltweit Umweltprojekte mit dem Energy Globe ausgezeichnet, den der oberösterreichische Energie-Pionier Wolfgang Neumann ins Leben gerufen hat. Für die mediale Unterstützung seiner Klimaschutz-Anliegen in dieser Zeit bedankte sich Neumann bei MeinBezirk Oberösterreich mit der Energy Globe-Ehrenmedaille. OBERÖSTERREICH. Wolfgang Neumann, der auch die Welser Energiesparmesse – heute "webuild" genannt – ins Leben gerufen hat,...

Das Team des Pfeiffenclubs St. Leonhard stach in See. | Foto: Pfeifenclub St. Leonhard
4

Rückblick aus Pucking
Pfeifenclub St. Leonhard lud zum Kabarett ein

Mehr als 1.100 Besucher folgten der Einladung des Pfeifenclubs St. Leonhard zu drei gut besuchten Kabarettabenden. Diese fanden vom 17. bis zum 19. Oktober im Spektrum in Pucking statt. PUCKING. Alle fünf Jahre veranstaltet das Team des Pfeifenclubs St. Leonhard ein Kabarett, heuer war es das insgesamt sechste Mal. Die Besucher bekamen ein abwechslungsreiches Programm mit Gesangsnummern, Instrumentalstücken, Sketches und Parodien geboten. ^Unter der Leitung von Präsident Ernst Schamberger und...

Der Perger Andreas Breitenfellner hatte wieder zu seinem kulinarischen Höhenflug geladen - und zahlreiche Promis aus ganz Österreich stellten sich in den Dienst der guten Sache. | Foto: Lukas Erhart Fotografie
60

Bildergalerie
Zahlreiche Promis waren in Perg als Kellner im Einsatz

Der "Kulinarische Höhenflug für ein Kinderlächeln" zugunsten des OÖ-Soforthilfefonds von "Licht ins Dunkel" war wieder ein voller Erfolg. PERG. Wenn Initiator Andreas Breitenfellner mit seiner Frau Katharina und Sohn Florian zum „Kulinarischen Höhenflug für ein Kinderlächeln“ aufruft, verwandelt sich Perg schon seit einigen Jahren zum Hotspot für österreichische Persönlichkeiten. Unterstützt von Familie und Freunden, präsentieren sie ein außergewöhnliches Galamenü, das von zahlreichen bekannten...

  • Perg
  • Michael Köck
Rund 250 Gäste beim Raiffeisen-Abend in der Gemeinde Krenglbach sorgten für ein volles Veranstaltungshaus: V. l.: Herbert Brandmayr, Roland Hechenberger (Vorstand Raiffeisenbank Wels), die Weinbergschnecken mit Christian, Ernst Wimmer und Peter Gillesberger. | Foto: Maggie H./MTmedien

"Für jahrzehntelange Treue"
Raiffeisenbank bedankt sich bei den Krenglbacher Kunden

Der Raiffeisen-Abend in Krenglbach sorgte für einen vollen Anton-Reidinger-Saal. Rund 250 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung ihrer Hausbank. Mit dieser Veranstaltung will sich die Bank bei ihren über 2.500 Kunden in der Gemeinde bedanken. KRENGLBACH. Laut eigenen Angaben betreut die Raiffeisenbank in der Gemeinde Krenglbach über 2.500 Kundinnen und Kunden. Das vierköpfige Team rund um Bankstellenleiter Ernst Wimmer betreut die hiesige Geschäftsstelle: "Ich möchte mich für die...

Bürgermeister Klaus Aitzetmüller, Künstler Michael Zacek, Kulturmanagerin Tanja Gurke, Conny Pachleitner von der Kultini Hinterstoder, Oswald Schopf (von links)
 | Foto: Kultini HInterstoder

Alpineum Hinterstoder
Großer Andrang bei Ausstellung „Alpine Augenblicke“

Großen Andrang gab es bei der Vernissage von Michael Zacek im Alpineum in Hinterstoder. Die Ausstellung unter dem Namen „ Alpine Augenblicke“ zeigt auf imposanten Bildern die Schönheit der Alpen und ganz besonders des Toten Gebirges. HINTERSTODER. Der Grazer Künstler wandert mit seinen Motiven auf den Spuren des berühmten Alpenmalers E. T. Compton, dessen Bilder der Stoderer Bergwelt schon vor über 100 Jahren begeisterten. Edward Theodore Compton (1849-1921) war einer der begnadetsten Gebirgs-...

Die Freude über das Wiedersehen mit vielen ehemaligen Weggefährten beim ATSV Schärding war bei Mathias Ulmer alias Matsi groß. | Foto: ATSV Schärding
2

Schärding
Mathias Ulmer wollte noch einmal seinem ATSV zusehen

ATSV-Schärding-Urgestein Mathias Ulmer lebt aktuell im Bezirksaltenheim Esternberg. Sein Wunsch, noch mal ein Spiel seines Vereins zu sehen, ging nun in Erfüllung.  SCHÄRDING. Als Kapitän war Matthias Ulmer, der 1965 sein Kampfmannschaftsdebüt gab, einst Teil der "legendären" Mannschaft des ATSV Schärding, die in den 1970er Jahren in der 1. Landesliga spielte. "Bei den Gegnern war er als harter Spieler bekannt, und im Zuge der 50-Jahr-Feier des Vereins am 23. Oktober 1999 wurde Ulmer zum...

Josef Strasser, Christa Strasser und Hermann Lambauer (in der Mitte von links) mit Gemeindevorstand Klaus Wurm, Zweiter Landtags-Präsidentin Sabine Binder, Landeshauptmann Thomas Stelzer und FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr. | Foto: Land OÖ
5

Gemeindepolitik
Verdienstmedaille des Landes OÖ für drei Naarner

Christa Strasser, Josef Strasser und Hermann Lambauer aus Naarn erhielten die Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich. NAARN. Anfang Oktober ehrte Landeshauptmann Thomas Stelzer drei engagierte Naarner mit der Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich. Bürgermeister Martin Gaisberger und Gemeindevorstand Klaus Wurm sprechen ebenso ihren Dank an Christa Strasser, Josef Strasser und Hermann Lambauer für deren wertvolle Arbeit zum Wohle der Naarner Bevölkerung aus. Für geordnete Bauplanung...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die junggebliebenen "80er" aus Ebensee waren zum Jahrgangsausflug auf dem Feuerkogel unterwegs. | Foto: Hörmandinger

"Achziger" unterwegs
2.000 Jahre auf dem Feuerkogel

2.000 Jahre trafen sich an einem herrlichen Oktober-Samstag auf Feuerkogel. Die Teilnehmer des Jahrgangsausflugs 1944 aus Ebensee hatten ihren Hausberg als Ziel gewählt. EBENSEE. Der Feuerkogel war sich dieser Ehre bewusst und empfing die Gäste bei strahlendem Sonnenschein, während im Tal dichter Nebel lag. Organisiert von Christine Wiesauer erlebten die junggebliebenen Achtziger einen unvergesslichen Tag "über den Wolken" mit einem köstlichen Bradlessen. Das Ausflugsmotto der lustigen Gruppe,...

Zahlreiche Besucher strömten zur Eröffnung der neuen Ausstellung im Welser Welios. | Foto: Welios
4

Eröffnung
Neue Ausstellung „Tüfteln + Knobeln“ im Welios

Endlich war es endlich so weit: Die 18. Sonderausstellung „Tüfteln + Knobeln“ konnte am 30. Oktober im Welser Science Center ihre ersten Besucher und Besucherinnen empfangen. WELS. Nach einer Begrüßung durch Geschäftsführer Michael Holl, der amüsante Einblicke in seine mathematische Schullaufbahn bot, zeigte Professor Albrecht Beutelspacher eindrucksvoll, was man dank Mathematik mit einfachen Mitteln alles erschaffen kann. Der Mathematiker ist Gründer des Mathematikums in Gießen und hat sich...

In ganz Lambach waren die Volksschüler unterwegs, um für die gute Sache zu verkaufen und zu sammeln. | Foto: VS Lambach
6

Mehr als 2.000 Euro gesammelt
Volksschule Lambach hilft Hochwasser-Opfern

Die Volksschule Lambach hat gemeinsam mit dem Elternverein ein Spendenprojekt für die Hochwasseropfer ins Leben gerufen und nun erfolgreich abgeschlossen. LAMBACH. Bis zu den Herbstferien dauerte die Hochwasser-Hilfsaktion der Volksschule und des Elternvereines. Es wurde gebacken, gemalt und gebastelt. Am Wochenmarkt, vor der Schule und am Billa-Parkplatz wurden Mehlspeisen, Kekse, Engel und Schlüsselanhänger angeboten. So kam ein Spendenbeitrag von 2.102,81 Euro zusammen. Dieser Betrag wird an...

Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger (Mitte), die Vorstände Romana Thiem und Martin Seiter (rechts), Generali Versicherung-Vorstandsmitglied Reinhard Pohn (4.v.l.) und MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler (l.) mit "Insieme" – den vier Sängern Monika Ballwein (6.v.l.), Christian Deix (3.v.l.), Rene Velazquez-Diaz (2.v.l.) und Erik Arno (7.v.l.) | Foto: Oberbank/Krügl
37

Italo-Pop im Donau-Forum
1.500 sangen, klatschten und tanzten beim "Fest für Oberbank-Sparer:innen"

Zu "La notte italiana – Die italienische Nacht" lud die Oberbank ihre Kunden. Rund 1.500 kamen und füllten das Oberbank Donau-Forum bis auf den letzten Platz. Mit Hits von Al Bano, Gianna Nannini oder Eros Ramazotti sorgten die vier Sänger von "Insieme" dafür, dass es niemand an diesem Abend auf seinem Sessel aushielt. LINZ. Spätestens nach der zweiten Nummer wurde getanzt, geklatscht und mitgesungen. Auch  der gastgebende Generaldirektor Franz Gasselsberger sowie Reinhard Pohn,...

Bürgermeisterkandidatin Elisabeth Goppold, Yvonne Schauerhofer, Jacqueline Zeuke, Martina Höllhuber-Schopf, Nicole Abrutsch (von links). Nicht im Bild: Stadtrat Michael Feldmann
 | Foto: Michael Feldmann

"Brummkreisel" Kirchdorf
EKiZ-Vorstand einstimmig wiedergewählt

Bei der Generalversammlung des Eltern-Kind-Zentrums (EKiZ) „Brummkreisel“ in Kirchdorf wurde unter der Wahlleitung von Stadtrat Michael Feldmann der Vorstand einstimmig wiedergewählt. KIRCHDORF/KREMS. Das seit 2017 gemeinsam tätige Vorstandsteam besteht aus Obfrau Jacqueline Zeuke, Obfrau-Stellvertreterin Yvonne Schauerhofer, Kassierin Martina Höllhuber-Schopf und Schriftführerin Nicole Abrutsch. https://ekiz-kirchdorf.at/

Der geschäftsführende Vizebürgermeister Dietmar Prammer und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing gratulierten Friederike Hubauer-Furthmayr. | Foto: Stadt Linz

Beeindruckende Lebensleistung
Älteste Linzerin feierte ihren 106. Geburtstag

Die älteste Linzerin, Friederike Hubauer-Furthmayr, feierte am 28. Oktober ihren 106. Geburtstag. Anlässlich dieses bemerkenswerten Jubiläums besuchten Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und der geschäftsführende Vizebürgermeister Dietmar Prammer sie in ihrem Zuhause, um ihr persönlich zu gratulieren. LINZ. Friederike Hubauer-Furthmayr wurde am 28. Oktober 1918 in Kirchberg-Thening geboren und wuchs nach dem frühen Tod ihres Vaters in bescheidenen Verhältnissen mit zwei Geschwistern auf. Ihre...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.