Oberösterreich - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Die Absolventen von 1974 bei einem Besuch in der HAK Braunau. | Foto: Lutsch
1

Handelsschule Braunau
Klassentreffen nach 50 Jahren

BRAUNAU. Ende September haben sich die Schüler des Abschlussjahrgangs 1973/1974 der Handelsschule Braunau zum 50-jährigen Jubiläum getroffen. Nach einer HAK-Schulführung mit dem aktuellen Schulleiter Thomas Silberhumer ging es für die ehemaligen Klassenkameraden zu einem gemütlichen Ausklang im Gasthaus Berger in St. Peter. Mit dabei auch drei der ehemaligen Lehrer.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Rita Höpfl organisierte als Reiseleiterin viele Ausflüge des Seniorenbundes Schärding – nun gab sie das Amt ab.  | Foto: Seniorenbund Schärding
2

Seniorenbund Schärding
Ennshafen und Pöstlingberg als letzte Reise der Saison

Der Seniorenbund Schärding machte im September die letzte Reise des Jahres, einen Tagesausflug nach Ennshafen und auf den Pöstlingberg.  LINZ. Der Ennshafen ist der jüngste öffentliche Hafen Österreichs und eine wichtige Haupttransportroute des internationalen Warenverkehrs für die Rhein-Main-Donau-Wasserstraße und die Nord-Süd-Bahnstrecken von der Nordsee bis zur Adria. Nach einer Führung ging es für die Schärdinger weiter nach Linz. Dort fuhren sie mit der Pöstlingbergbahn auf den...

Bürgermeister von Pasching Markus Hofko, Landesgeschäftsführerin der OÖ Kinderwelt Julia Schmoigl, Maskottchen Oskar, das Duo Bluatschink Margit und Toni Knittel, Landesobfrau der OÖ Kinderwelt Helena Kirchmayr und Obfrau des Ausschusses für Familie und Bildung in Pasching Marlene Hetzmannseder (v. l. n. r.). | Foto: OÖ Kinderwelt
4

OÖ Kinderwelt in Pasching
„Familienkonzert mit dem Duo Bluatschink war ein voller Erfolg“

Zu einem musikalischen Nachmittag beim Familienkonzert mit dem beliebten Duo Bluatschink lud die OÖ Kinderwelt in Pasching ein. Das Duo begeisterte Jung und Alt. PASCHING. Ein Teil der Show, das Duo Bluatschink – bekannt für seine humorvollen und zugleich tiefgründigen Songs – hat die Kinder immer wieder zum Mitklatschen und Mitmachen animiert. Die Themen der Lieder, die den Alltag aufgreifen und auf spielerische Weise wertvolle Botschaften vermitteln, kamen laut der OÖ Kinderwelt bei allen gut...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Drei Generationen trafen sich am Clubbing. | Foto: Kosch
5

Attersee Business Club
Mehrere Generationen tanzten für den guten Zweck

Der Attersee Business Club lud am Freitag, 25. Oktober 2024, zum ABClubbing Vol.1 unter dem  Motto „Generation Groove“ in den Culture Club Timelkam ein und sammelte Spenden für ein Mitglied. SEEWALCHEN, TIMELKAM. Ein Schicksalsschlag eines Vereinsmitglieds war der Grund dafür, dass der Attersee Business Club (ABC) das Clubbing kurzerhand in eine Charity-Veranstaltung verwandelte. Wegen eines plötzlichen gesundheitlichen Vorfalls lebt das ABC-Mitglied nun mit einer Behinderung, was den...

Obmann Patrick Löffler, Burgschauspieler Hermann Scheidleder, Gründungsobmann Franz Halbartschlager, Schriftführer Michael Vogel und Obmann-Stv. Jürgen Ratzberger (v.li.) | Foto: Steyrtaler Perchten

Steyrtaler Perchten
Bühne frei für die Laufsaison

Die Jahreshauptversammlung der  Anfang November bildete den Auftakt für die Wintersaison 2024/2025. STEINBACH/STEYR. In seinem Jahresrückblick berichtete Obmann Patrick Löffler von den zahlreichen Aktivitäten des Vereines aus Steinbach an der Steyr, auch außerhalb der Perchtensaison. Besonders erfreut zeigte sich Löffler bei der Jahreshauptversammlung über die rege Beteiligung am Saisonauftakt. Das Highlight bildete der Spender der diesjährigen Schützenscheibe. Mit dem Wahl-Steinbacher und...

Mehr als 600 Teilnehmer kamen nach Maria Schmolln. | Foto: Seniorenbund des Bezirkes Braunau

Bezirk Braunau
Seniorenbund lud zur jährlichen Friedenswallfahrt

Mehr als 600 Senioren trafen sich am 26. Oktober zur jährlichen Friedenswallfahrt in der Wallfahrtskirche Maria Schmolln.  MARIA SCHMOLLN. Mit zahlreichen Ehrengästen freuten sich Senioren aus den Bezirken Braunau, Ried und Schärding sowie dem Landkreis Rottal-Inn über den Besuch in der Wallfahrtskirche Maria Schmolln. Den anschließenden Festgottesdienst zelebrierte Pfarrer Alfred Gattringer und die musikalische Umrahmung übernahm der „Chorifeenchor“ aus Lochen am See.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
1:45

Das verhexte Museum
Musical in der Manglburg Grieskirchen

Mit dem Kindermusical "Das verhexte Museum" verzauberten die Darsteller und Musiker das Publikum in der Manglburg. GRIESKIRCHEN. Gestaltet vom Orchester der Landesmusikschule Grieskirchen-Neumarkt, dem Chor der Landesmusikschule Grieskirchen und Hauptdarstellern aus der Region unter der Regie von Daniela Kaltseis und der Gesamtleitung von Hermann Pumberger waren am 6. November gleich drei Vorstellungen zu sehen. Mehr als 900 Schüler wollten sich verzaubern lassen und so wurde kurzfristig eine...

Obmann Matthias Kretschmer und BGM Stefan Krapf
12

Charity und Kunst vereint
Gmundner Kunstkalender für den guten Zweck

Der Kunstverein Gmunden und neun Charity-Clubs setzen auch in diesem Jahr auf die bewährte Kombination von Kunst und Wohltätigkeit. Am 6. November 2024 fand im „K-Hof“ Kammerhofmuseum eine berührende Vernissage statt, die sowohl der Kunst als auch dem Andenken an die verstorbene Gmundner Künstlerin Helga Graf gewidmet war. Ein erfolgreiches Projekt für Gmunden Mit dem vierten Jahr der Gmundner Kunstkalender, die ab sofort für 19 Euro erhältlich sind, setzt der Kunstverein Gmunden erneut ein...

Ganz wichtig sind für Hans Hosner hohe Qualitätsstandards beim Obst. Verwendet wird saisonales Qualitätsobst aus der Region. | Foto: Gruber
18

Hans Hosner
Vom Palme-Chef zum Schnapsbrenner

Eine im wahrsten Sinne des Wortes "Schnapsidee" kam Hans Hosner ausgerechnet bei einer Weinprobe. TAUFKIRCHEN/PRAM. Beruflich hatte Hosner aus Taufkirchen an der Pram genügend um die Ohren: Er war von 1995 bis 2016 Geschäftsführer von Palme Duschkabinen. Fünf Jahre zuvor wurde ihm bereits die Prokura erteilt. Das Werk zählte damals 220 Mitarbeiter. Insgesamt war er 43 Jahre lang dort beschäftigt und kannte jedes Eck und jeden Schlupfwinkel in den Betriebshallen. Er war in ganz Europa unterwegs...

23

Sterbefälle im November 2024
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Urfahr-Umgebung im November. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Karl Kepplinger ✝︎ 2. November 2024 Josef Liedl ✝︎ 2. November 2024 Maria Brandstätter ✝︎ 3. November 2024 Josef Hackl ✝︎ 3. November 2024 Hildegard Pleiner ✝︎ 5. November 2024 Anna Elisabeth Pühringer ✝︎ 5. November 2024 Maria Gusenbauer ✝︎ 8. November 2024 Theresia Kneidinger ✝︎ 10. November 2024 Christine Dannereder ✝︎ 10....

Das Posaunenensemble "Sliders" mit den Lehrpersonen Martin und Christian Dumphart. | Foto: Österreichischer Blasmusikverband
2

Musik in kleinen Gruppen
"Sliders" aus Urfahr-Umgebung holten Bundessieg

Das Posaunenensemble "Sliders" aus Urfahr-Umgebung holte beim Bundeswettbewerb "Musik in kleinen Gruppen" den Sieg und wurde zudem auch Gesamtsieger in der Kategorie "Blechblasensembles". URFAHR-UMGEBUNG. Großartig war der Auftritt des Posaunenensembles „Sliders“ mit Viktoria Elmecker (LMS Bad Leonfelden), Konstantin Gruber, Patrick Gusner und Paul Preinfalk (LMS Gallneukirchen bzw. Freistadt) beim Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in Salzburg. Qualifiziert auf Grund ihrer...

Rathgeb-Wagner, Bogenmayr, Traunmüller, Voglsam,Wandl, Hinterleitner und Ringer (v.li.).

 | Foto: Seniorenbund Steyr-Stadt

Ausstellung beim Seniorenbund Steyr
Blumenbilder von Manfred Hinterleitner

Die Ausstellung in den Räumlichkeiten des Seniorenbundes, zeigt Blumenfotos, des verstorbenen Fotokünstler Manfred Hinterleitner. STEYR. In Anwesenheit seiner Witwe Margit und vielen Freunden, wurde die Ausstellung eröffnet. BO Ursula Voglsam bedanke sich postum, für das wunderbare Geschenk der Fotos, welche die Wände in natürliche Schönheit verwandeln. Eine Oktoberjause, mit Weißwurst, Brezen und Bier und vielen netten Gesprächen rundete, den Vormittag im Rahmen des Internetcafés gekonnt ab,...

Das Bibliotheksteam freute sich über die interessierten Teilnehmer/innen und die Ausführungen von Karin Hochegger (6.v.r.). | Foto: Christian Wöss

Waldspaziergang in Lichtenberg
Eine Buchvorstellung der besonderen Art

Anlässlich der „Österreich liest“-Woche lud das Bibliotheksteam Lichtenberg zur Buchvorstellung „Bäume lesen lernen“ ein. LICHTENBERG. Beim gemeinsamen Waldspaziergang nahm die Autorin Karin Hochegger die Teilnehmerinnen mit auf ihre sehr persönlichen Ausflüge in die Welt der Bäume und gab Einblick in deren faszinierendes Leben. Aktuelle Forschungsergebnisse, altes Wissen, aber auch inspirierende Texte von Dichtern und Naturphilosophen ließen die Gruppe erkennen, dass Bäume nicht nur das Klima...

Die 1. OÖ Hubertusmusikkapelle gab ihr jährliches Kirchenkonzert unter Leitung von Kapellmeister Karl Brunmayr.  | Foto: 1. OÖ Hubertusmusikkapelle

In Attnang-Puchheim
Hubertusmusik überzeugt beim Kirchenkonzert

Die 1. OÖ Hubertusmuskkapelle Attnang-Puchheim hat kürzlich ihr jährliches Kirchenkonzert gegeben. ATTNANG-PUCHHEIM. Kapellmeister Karl Brunmayr begeisterte mit ausgewählten Stücken. Darunter war auch "Tantum Ergo" von Anton Bruckner, wofür die Kapelle heuer bereits zweimal einen Sonderpreis erhalten hat. Ein weiterer Höhepunkt war das „Hubi-Brass Quintett“, bestehend aus den Musikern Julian und Daniel Brunmayr sowie Martin, Maria und Christina Kroismayr. Auch "Die 3 Noten" aus Franziska...

Weinturm-Geschäftsführer und Veranstalter Jürgen Penzenleitner (li.) freut sich über den Erfolg seines Events. | Foto: Cityfoto.at
48

Bildergalerie
Erfolgreiche Premiere für "Vinovation Festival"

Am Wochenende fand zum ersten Mal das "Vonovation Festival" in der Raiffeisen Arena in Linz statt. Rund 600 Gäste nahmen an dem exklusiven Wein-Event, veranstaltet von Weinturm, teil. Aufgrund des hohen Zuspruchs ist eine Wiederauflage für 2025 bereits fix. LINZ. "Mit dem Vinovation Festival wollten wir einen Raum schaffen, in dem sich Weinliebhaber und Winzer in einer ganz besonderen Atmosphäre treffen können", erklärt Jürgen Penzenleitner, Eigentümer von Weinturm und Veranstalter des Events....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Werke der Gewinner werden ab Juni 2025 im Power Tower ausgestellt. | Foto: Energie AG

Ab 2025 im Power Tower zu sehen
Energie AG ehrt junge Künstler mit Nachwuchspreis

Die Energie AG hat ihre diesjährigen Preisträger für herausragende Kunstprojekte bekannt gegeben. In einer feierlichen Zeremonie zeichnete CEO Leonhard Schitter, gemeinsam mit Maria Venzl und Alfred Weidinger von der OÖ Landeskultur GmbH, drei junge Künstler mit dem Talentförderpreis, dem Traumstipendium und dem Digitalkunstpreis aus. LINZ. Katharina Eckschlager erhielt den Talentförderpreis für ihre Installation zum Thema „Kraft der Veränderung“. Ihr Kohleturm-Monument regt dazu an, die Folgen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Hinterdorfer, Aichinger, Aichinger, Nenning, Langer-Weninger, Prinz, Brandstetter, Lindorfer, Kreisl. | Foto: Leader-Region Perg-Strudengau

Leader Perg-Strudengau
Auszeichnungen bei Fest-Generalversammlung vergeben

Am Dienstag fand die Generalversammlung der Leader-Region Perg-Strudengau im neuen Gemeindezentrum in Katsdorf statt. Ein Höhepunkt war die Verleihung des Ehrenamtspreises an langjährige Funktionäre. KATSDORF. Zu Beginn der Versammlung berichtete Obmann Bürgermeister Nikolaus Prinz über die Ergebnisse der Förderperiode 2014 bis 2022, die mit beeindruckenden Zahlen abgeschlossen wurde: Insgesamt 82 Projekte wurden umgesetzt, mit einer Gesamtprojektsumme von 5,7 Millionen Euro, wovon 3,1...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Gedenkredner: Laurien Scheinecker, Shmuel Barzilai, Robert Eiter, Werner Retzl, Claudia Prutscher. | Foto: Antifa Wels
2

Mit Weltstar der jüdischen Musik
300 Menschen bei Pogromnachtgedenken der Welser Antifa

Anlässlich des 86. Jahrestages der Pogromnacht vom November 1938 erlebten mehr als 300 Menschen vor dem jüdischen Mahnmal im Pollheimerpark eine stimmungsvolle Gedenkfeier der Initiative gegen Faschismus (Antifa). WELS. Antifa-Vorstandsmitglied Laurien Scheinecker betonte in ihrer Begrüßung, dass Rassismus und Antisemitismus fester Bestandteil der österreichischen Gesellschaft sind, und wir umso mehr Konflikt- und Dialogfähigkeit lernen müssen. Claudia Prutscher, Vizepräsidentin der...

Petra Baumgartner (Bürgermeisterin Neuhofen), Bürgermeisterkandidatin Elisabeth Goppold, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bürgermeister Stefan Krapf aus Gmunden (v.li.)
30

Kirchdorf an der Krems
"Wir stehen vor großen Herausforderungen!"

Der Auftakt zur Bürgermeisterwahl am 17. November in Kirchdorf fand für die ÖVP in der WKO Kirchdorf statt. Kandidatin Elisabeth Goppold hat dazu Unterstützer und Parteifreunde eingeladen. KIRCHDORF: Mit dabei waren unter anderem auch Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Bürgermeister Stefan Krapf aus Gmunden und die Bürgermeisterin aus Neuhofen, Petra Baumgartner. Goppold möchte eine Bürgermeisterin für alle Kirchdorfer sein und sagt: "Parteipolitik hat dabei für mich keinen...

Gruselige Gestalten trieben sich bei den "Süßes & Saures"-Ständen der OÖVP Alkoven herum. | Foto: OÖVP Alkoven/Ritzberger
4

Halloween
Süßigkeitenjäger bei OÖVP-Aktion in Alkoven unterwegs

Auch heuer veranstaltete die OÖVP Alkoven wieder Aktionen rund um Halloween. Gestartet wurde mit dem "Kinderbasteln" am Sonntag vor Halloween in Bergham. ALKOVEN. Dabei konnten sich die mehr als dreißig Kinder kreativ austoben und bastelten gespenstische und gruselige Figuren. An Halloween organisierte die OÖVP Alkoven die "Süßes & Saures"-Stände in Bergham und Straßham, bei der es für die verkleideten Süßigkeitenjäger und ihre Begleitpersonen süße und saure Verköstigungen gab. "Die...

Reinhold Binder, Herbert Rettenbacher, Manuela Klinser, Thomas Müller, Kurt Pawluk (von links). | Foto: Müller

SPÖ
Reinhold Binder beim Ortsparteitag in Roßleithen

Am diesjährigen Ortsparteitag durfte die SPÖ Roßleithen den Nationalratsabgeordneten Reinhold Binder begrüßen. ROSSLEITHEN. Nach einem interessanten Vortrag zur aktuellen politischen Lage auf Bundesebene wurden wichtige Punkte aus der Gemeinde diskutiert. Eine Gelegenheit, um die Probleme der Menschen direkt in den Nationalrat zu bringen. Abschließend wurden  langjährige Mitglieder ausgezeichnet.

Am 24. Oktober 2024 fuhr der Seniorenring Äußeres Kremstal zur Grünbergwanderung nach Gmunden.  | Foto: Seniorenring

Ausflug nach Gmunden
Grünbergwanderung des Seniorenrings Äußeres Kremstal

Am 24. Oktober 2024 fuhr der Seniorenring Äußeres Kremstal zur Grünbergwanderung nach Gmunden.  KREMSTAL, GMUNDEN. Die Wanderer teilten sich in zwei Gruppen auf. Die erste Gruppe wanderte gemütlich zum Laudachsee, während die anderen sich dem Baumkronenweg widmeten. Gemeinsam trafen sich alle zum Mittagessen in geselliger Runde wieder. Obmann Fritz Langeder bedankte sich bei allen Teilnehmern für den gelungenen Ausflug und lud alle anwesenden Senioren zum gemeinsamen Kegelabend in Wartberg und...

Günter Haslberger, Dominik Altreiter, Ernst Hutterer, Laurenz Pöttinger, Erwin Schützeneder und Thomas Haas beim gemeinsamen Feiern. | Foto: Andreas Maringer
107

Zusammen feiern
Weißwursttreff in der Raiffeisenbank Grieskirchen

Die Raiffeisenbank Grieskirchen lud am 31. Oktober heuer wieder zum traditionellen Weißwursttreff.  GRIESKIRCHEN. Für Erwin Schützeneder, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Region Grieskirchen, ist der Weltspartag ein Tag der Begegnung, an dem Kunden mit regionalen Köstlichkeiten bewirtet werden. Am 31. Oktober lud die Raiffeisenbank wieder zum „Traditionellen Weißwurstreff“. Unter den Ehrengästen war auch Nationalratsabgeordneter Laurenz Pöttinger (ÖVP). Viele Gäste folgten der Einladung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.