Oberösterreich - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
Alle Vereine können sich auch heuer am 9. Mai registrieren und mit etwas Glück je 1.000 Euro Vereinsförderung gewinnen. | Foto: yaviphoto

Shopping Night in der Weberzeile
Einkauf & Erlebnis verbinden

Die WEBERZEILE und die Rieder Innenstadt laden am Freitag, 9. Mai, bis 21 zur Rieder Shopping Night ein. Center-Manager Christoph Vormair freut sich auf das Event: „Unsere Markenshops bieten an diesem Abend äußerst attraktive Angebote und laden zum Shoppen und Entdecken ein. Das Motto 'Traditionen erleben' ist bei uns ebenfalls Programm: Bei Volkstanz, Gstanzl und Schuhplattler steht einem lässigen Einkaufsabend nichts im Wege.“ Musik, Tanz & GaudiDas unterhaltsame Rahmenprogramm rund um das...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR

Hinweise erbeten
Unfall mit Fahrerflucht in Aigen-Schlägl – 10-jährige Radfahrerin verletzt

Unfall in Aigen-Schlägl verursacht und weitergefahren: Die Polizei ist auf der Suche nach einem Lenker eines weißen VW Golf. AIGEN-SCHLÄGL. Ein laut Polizei fahrerflüchtiger Lenker eines weißen VW Golf fuhr am Dienstag, 29. April, gegen 16.42 Uhr, im Ortsbereich von Aigen-Schlägl auf der B127 in Fahrtrichtung Ulrichsberg zum dortigen Kreisverkehr. "Als der Lenker dort einfuhr, übersah er offensichtlich eine 10-jährige Schülerin, welche zu diesem Zeitpunkt mit ihrem E-Bike in der Kreisfahrbahn...

Die Polizei kontrollierte auf der B3 in Langenstein. | Foto: MeinBezirk Perg

162 km/h
Raser auf B3 durfte nicht mehr weiterfahren

Mit 162 km/h war ein Autolenker am Dienstag, 29. April, gegen 18.28 Uhr auf der B3 in Langenstein unterwegs. LANGENSTEIN. Die Polizei, die in diesem Bereich Lasermessungen durchführte, konnte den Lenker mithilfe einer weiteren Streife anhalten. Der 32-jährige Lenker aus Linz, der mit seiner Frau unterwegs war, zeigte sich laut Polizei einsichtig und gab bekannt, dass er zwei Fahrzeuge überholt und dabei die Geschwindigkeit nicht im Blick gehabt habe. Der Führerschein wurde dem Mann an Ort und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Der Feuerwehrabschnitt Perg beim traditionellen Maibaumaufstellen vor dem Seniorium am 29. April. | Foto: AFK Perg
10

Fest in Perg
Die Feuerwehr stellte beim Seniorenheim einen Maibaum auf

Gelebte Tradition: Bei perfektem Frühlingswetter stellte der Feuerwehrabschnitt Perg wie auch in den vergangenen Jahren vor dem Seniorium Perg einen Maibaum auf.  PERG. Der schön aufgeputzte Maibaum, der von den Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen mit Blumen farbenprächtig geschmückt wurde, hievte die Kommandanten beziehungsweise deren Stellvertreter und ehemaligen Kommandanten des Feuerwehrabschnittes Perg in die Höhe. Auch der ehemalige Bezirkskommandant Josef Lindner und der ehemalige...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Kleidertauschparty ist in den letzten Jahren zum beliebten Fixpunkt im Gemeindegeschehen geworden. | Foto: Steiner

Frischer Wind für den Kleiderschrank
Farb- und Stilberaterin Elli Steiner & der Verein Kultur Rohr laden zur Kleidertauschparty

Frei nach dem Motto: Tauscht eure mitgebrachten Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires 1:1 gegen neue Lieblingsteile laden Farb- und Stilberaterin Elli Steiner & der Verein Kultur Rohr am 3. und 4. Mai zur Kleidertauschparty im Sitzungssaal der Rohrer Gemeinde.  Angenommen werden neue und neuwertige Bekleidung, ungetragene Schuhe und Accessoires wie Schals, Tücher und Schmuck. Nicht angenommen werden fusselige verwaschene Kleidung, sowie Basics (einfärbige T-Shirts) und getragene schuhe bzw....

Anzeige
St. Wolfgang am Ufer des Wolfgangsees. | Foto: Wolfgang Spitzbart
5

Mein Wolfgangsee
Interview mit Franz Eisl, wirtschaftlicher Aufschwung und Krimi

In unserer Ortsreportage "Mein Wolfgangsee" widmen wir uns St. Wolfgang. ST. WOLFGANG. Unter anderem erwartet Sie ein Interview mit Bürgermeister Franz Eisl, eine wirtschaftliche Bilanz, das Krimi-Debüt von Angela Szivatz und ein Erfolg der Seedestillerie. Interview: Bürgermeister Franz Eisl über Wolfgangjahr und Projekte Im Zuge der Ortsreportage haben wir Bürgermeister Franz Eisl zum Interview gebeten. Hier weiterlesen ... St. Wolfgang zündete im Jubiläumsjahr den Turbo Das „Wolfgang-Jahr“...

Der Maibaum auf dem Stadtplatz wurde heuer wieder in traditioneller Weise von einem Team der Steyrer Feuerwehr aufgestellt. | Foto: Magistrat Steyr-Presse

Der Steyrer Maibaum steht
Traditionelles Maibaum-Aufstellen auf dem Stadtplatz

Der Maibaum auf dem Steyrer Stadtplatz wurde heuer wieder in traditioneller Weise händisch aufgestellt. STEYR. Am Dienstag, 29. April, gingen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr mit tatkräftiger Unterstützung der Steyrer Stadtpolitik ans Werk. Die Stadtkapelle Steyr hat das Maibaumfest musikalisch gestaltet. Regeln zum Maibaumstehlen finden sich auf der Website der Landjugend Oberösterreich. In der Maibaumlandkarte ist auch der Maibaum auf dem Steyrer Stadtplatz eingetragen.

Beste Stimmung beim Zeltfest NNK 2024 | Foto: Klaus Mader
8

Festlkalender 2025
Die Region Enns feiert durch den Sommer

Endlich ist es wieder so weit: Die Zeit der Feste unter freiem Himmel und im Zelt beginnt.  REGION ENNS. Die Festlsaison in der Region Enns steht vor der Tür und verspricht auch heuer wieder ein buntes Programm an Freiluftveranstaltungen. Ob zünftige Zeltfeste, Musik- und Kulturfestivals oder genussvolle Weinverkostungen – für jeden Geschmack ist etwas dabei. In den kommenden Monaten werden zahlreiche Events für Unterhaltung sorgen. Der Auftakt der Saison ist bereits in Sicht, und die Vorfreude...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Team fotokerschi.at
Video 24

Micheldorf
Kreuzungskollison auf der B140 - zwei Personen verletzt

Die Feuerwehr Micheldorf, das Rote Kreuz und die Polizei wurden am Dienstagnachmittag, 29. April 2025, zu einem Verkehrsunfall auf der B140 alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache war es im Kreuzungsbereich der B140 und dem Kienberg zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge gekommen. MICHELDORF. Zwei Personen wurden vor Ort vom Roten Kreuz betreut und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Micheldorf säuberte die Unfallstelle, unterstützte das...

Die Verhandlung war mit dem heutigen Tag noch nicht zu Ende. Am 17. Juli wird sie fortgesetzt. | Foto: MeinBezirk

Sohn erstach Vater
Prozess um Familientragödie in Ried wurde vertagt

Heute fand der zweite Verhandlungstag gegen einen 22-Jährigen aus dem Bezirk Ried statt. Er soll am 19. Jänner 2024 seinen Vater erstochen haben. Der Angeklagte argumentierte mit Notwehr – der Vater soll zuvor Schüsse abgefeuert haben. Zur versuchten schweren Körperverletzung während der U-Haft in der Justizanstalt Ried zeigte sich der 22-Jährige schuldig. Der Prozess wurde erneut vertagt. RIED. In der Tatnacht am 19. Jänner eskalierte wieder einmal ein Streit zwischen dem Opfer und seinem...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Lotto-Jackpot wird am Mittwoch mit rund 3,7 Millionen Euro gefüllt sein. | Foto: Bernd Leitner/PantherMedia

Lotto
Dreifachjackpot mit 3,7 Millionen Euro am Mittwoch

Dreifachjackpot heißt es am morgigen Mittwoch, weil nach der Ziehung am vergangenen Sonntag abermals kein:e Spieler:in die sechs Gewinnzahlen auf der Lotto-Quittung stehen hatte. Im Topf werden dann rund 3,7 Millionen Euro liegen. ÖSTERREICH. Die Lotto-Ziehung vom Sonntag glich im Wesentlichen jener vom Mittwoch zuvor: Auch diesmal bestanden die „sechs Richtigen“ ausschließlich aus Geburtstagszahlen, die üblicherweise für einen oder mehrere Sechser gut sind, und auch diesmal haben sie...

Drei Feuerwehren rückten mit schwerem Gerät zu einem Brand in einer Müllentsorgung in Wels-Schafwiesen im Stadtteil Pernau aus.
15

Drei Feuerwehren rückten aus
Brand bei Müllverwertung in Wels-Schafwiesen

Drei Feuerwehren mussten am Dienstagmittag, 29. April, zu einem Brand bei einem Abfallentsorgungsunternehmen in Wels-Schafwiesen ausrücken. WELS. Wieder einmal Feuer in der Halle eines Abfallentsorgungsunternehmens im Welser Stadtteil Pernau. In Schafwiesen mussten zwei Freiwillige Feuerwehren die hiesige Betriebsfeuerwehr des Unternehmens bei den Löscharbeiten unterstützen. Der Brand konnte mit vereinten Kräften unter Kontrolle gebracht werden. Verletzt wurde niemand. Als mögliche Ursache...

Foto: laumat.at
11

Angebranntes Essen in Wels-Vogelweide
Kochversuch endete in Blaulicht-Großeinsatz

Gemeldeter Rauch aus einer Wohnung ließ Feuerwehr und Polizei zu einem Wohnhaus in Wels-Vogelweide ausrücken. Doch der vermutete Brand stellte sich als die offensichtlich schief gegangenen Kochversuche des Hausbewohners heraus. WELS. Rauch kam den Feuerwehrmännern bereits im Stiegenhaus eines Wohnhauses in der Porzellangasse im Welser Stadtteil Vogelweide entgegen. Als sich der Trupp zur Quelle des Rauches vorgekämpft hatte, mussten sie feststellen, dass keine Flammen loderten, sondern dass...

Der Bürgermeister von St. Wolfgang: Franz Eisl. | Foto: Gde. St. Wolfgang

Interview
Bürgermeister Franz Eisl über Wolfgangjahr und Projekte

Im Zuge der Ortsreportage "Mein St. Wolfgang" haben wir Bürgermeister Franz Eisl zum Interview gebeten. ST. WOLFGANG. Hier spricht der St. Wolfganger Ortschef über das Wolfgangjahr und weitere Projekte. MeinBezirk Salzkammergut: 2024 stand der Wolfgangsee ganz im Zeichen des Hl. Wolfgang. Was ist Ihre Bilanz? Eisl: Die Entscheidung, im Wolfgang-Jubiläumsjahr die „Salzkammergut-Seebühne“ zu errichten und „Wolf – Das Mystical“ in Auftrag zu geben und aufzuführen, hat sich als richtig und...

Die Jury beim Bewerten. | Foto: OÖBV Bezirk Braunau
1 3

Frühjahrsbläsertag in Uttendorf
Sieben Musikkapellen holen Gold, zwei Silber

Die Trachtenmusikkapelle (TMK) Mining erreichte beim Frühjahrsbläsertag in Uttendorf in der Leistungsstufe B den Tageshöchstwert. UTTENDORF. Der Frühjahrsbläsertag des Blasmusikverbandes Braunau ging am 26. April in der Mehrzweckhalle in Uttendorf über die Bühne. Insgesamt gaben neun Musikkapellen in den vier Leistungsstufen A, B, C und D ihre Stücke zum Besten. Die Leistungsstufen unterscheiden sich aufsteigend im Schwierigkeitsgrad der gespielten Stücke und werden anschließend von einer...

Engagierte Läufer:innen und Walker:innen gingen für bedürftige Menschen an den Start. | Foto: Gemeinde Rüstorf
2

Einsatz für den guten Zweck
1.380 Euro für Rüstorfer in Not

Beim ersten Benefizlauf „Rüstorfer für Rüstorfer“ liefen viele Menschen gemeinsam, um Spenden für Mitbürger:innen in Not zu sammeln. RÜSTORF. Insgesamt wurden über 300 Runden gelaufen – dabei kamen stolze 1.380 Euro für das gemeindeeigene Spendensparbuch „Rüstorfer für Rüstorfer“ zusammen. Mit diesem Geld werden Rüstorfer Familien unterstützt, die sich in einer finanziellen Notlage befinden. Ziel des Laufs war es, innerhalb von 20 beziehungsweise 30 Minuten möglichst viele Runden auf dem...

Die Hansbergland-Bürgermeister Albert Stürmer – St. Johann, Johann Gattringer – St. Veit, Alfred Allerstorfer - St. Ulrich, Engelbert Pichler – St. Peter, Harald Haselmayr - Niederwaldkirchen und Alois Erlinger - Herzogsdorf) packen gemeinsam an und erarbeiten Grundlagen für die Entwicklung der Ortskerne und Leerstände. | Foto: Hansbergland

Gemeinden machen gemeinsame Sache
Neue Nutzungen für Leerstände in den Ortskernen entwickeln

Neue Nutzungen für Leerstände in den Ortskernen entwickeln: Das ist das Ziel der Hansberglandgemeinden. Etwa 30 ausgewählte leerstehende Gebäude in der Region Hansbergland werden auf ihr Potenzial hin analysiert. BEZIRK ROHRBACH. Sechs Gemeinden der Region Hansbergland – St. Peter, Herzogsdorf, Niederwaldkirchen, St. Johann, St. Ulrich und St. Veit – gehen gemeinsam neue Wege zur Attraktivierung ihrer Ortskerne: Sie haben eine regionale Strategie in Auftrag gegeben, die unter anderem...

Aufgrund von kurzzeitigen Stromschwankungen standen heute Vormittag Straßenbahnen zwischen dem Hauptbahnhof Linz und der Neuen Heimat bis zur Mittagszeit still. | Foto: MeinBezirk/Archiv

Technischer Fehler
Stromschwankungen führten zu Ausfällen bei Linzer Straßenbahnen

Heute Vormittag kam es einigen Linzer Stadtteilen zu kurzzeitigen Stromschwankungen. Grund dafür war laut Auskunft der Linz AG ein technischer Fehler in einem Umspannwerk. Dadurch kam es zu kurzzeitigen Ausfällen in Teilen des Straßenbahnnetzes. Ein Schienenersatzverkehr wurde deshalb eingerichtet. Der Fehler sei jedoch mittlerweile wieder behoben. Ein Zusammenhang zu den großflächigen Stromausfällen in Spanien und Portugal besteht laut Linz AG nicht. LINZ. In einigen Linzer Stadtteilen –...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der "Europe Cube" am Kreisverkehr nahe der Buchhandlung „Alten Kurdirektion“ soll an das Kulturhauptstadt-Jahr 2024 erinnern. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

3. Mai
"Europe Cube" in Bad Ischl wird eingeweiht

Am Samstag, 3. Mai, wird um 15 Uhr die Skulptur „Europe Cube“ von Josef Linschinger am Kreisverkehr hinter dem Post- und Telegrafenamt in Bad Ischl eingeweiht. BAD ISCHL. Der Cube wurde von der Kulturplattform Bad Ischl angekauft und der Stadtgemeinde als Geschenk überreicht. Er soll Bewohnerinnen und Bewohner, sowie Gäste der Stadt Bad Ischl an das Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 erinnern. Josef Linschinger, der Schöpfer der Skulptur, beschreibt sein Werk als ein Symbol für die...

Wer gut vorbereitet ist, kann problemlos einige Tage ohne Strom überbrücken – in Linz gibt es seit 2022 ein Blackout-Krisenkonzept.  | Foto: DariaKulkova_panthermedia

Plötzlicher Stromausfall
Wie man sich bestmöglich auf einen Blackout vorbereitet

Nach den großflächigen Stromausfällen in Spanien und Portugal mit Millionen von betroffenen Menschen weist Sicherheitsstadtrat Michael Raml auf die Wichtigkeit einer verantwortungsvollen Vorsorge hin.  LINZ. "Trotz grundsätzlich stabiler Netze besteht in ganz Europa die Gefahr eines plötzlichen Stromausfalles. Ich appelliere an die Linzerinnen und Linzer, sich umfassend mit einem möglichen Ernstfall zu beschäftigen und Vorsorge zu treffen. Dazu gehört nicht nur ein Plan für die eigene Familie,...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Thomas Koller ist Obmann des Fischereireviers Rohrbach. | Foto: Koller
3

Fischereirevier Rohrbach
Renaturierung steht im Herbst 2025 bei der Großen Mühl an

Renaturierung, Sandentnahme und Äschenprojekte: Das waren Themen bei der Vollversammlung des Fischereireviers Rohrbach. Zudem referierte ein Vertreter der Landwirtschaftskammer zum Thema Gülle und stellte sich den Fragen der Gewässerbewirtschafter. BEZIRK ROHRBACH. Das Fischereirevier Rohrbach möchte Akzente für die Natur setzen. So wurden bei der Vollversammlung die Maßnahmen rund um den nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf einem Renaturierungsprojekt,...

reuen sich auf die Zusammenarbeit: KUVA-Geschäftsführerin Simone Lindinger, und VKB-Bereichsdirektor Marketing und Unternehmenskommunikation Almir Barucic.
 | Foto: VKB

KUVA Leonding
KUVA und VKB machen gemeinsame Sache

Mit der VKB konnte die KUVA 2025 einen neuen Kulturpartner für sich gewinnen. LEONDONG. Seit mehr als zehn Jahren präsentiert die KUVA ein abwechslungsreiches Kulturprogramm in Leonding. Seit der Neuausrichtung der KUVA vor rund einem Jahr wurde das Kulturprogramm weiter ausgebaut und noch mehr sichtbar. Dies führte nun auch zur Partnerschaft mit der VKB. Die KUVA leistet mit ihren vielfältigen Angeboten einen wertvollen Beitrag zur lebendigen Kultur in der Region, heißt es seitens der VKB....

Das sind die "Radfahrer des Monats" in Bad Wimsbach-Neydharting. | Foto: Gemeinde Bad Wimsbach

„Jo, mir san mit’m Radl do“
Bad Wimsbach präsentiert „Radfahrer des Monats“

24 "Radfahrer des Monats" wurden jetzt in Bad Wimsbach-Neydharting geehrt. BAD WIMSBACH. „Uns geht es beim ‚Radfahrer des Monats‘ beziehunsgweise der ‚Radfahrerin des Monats‘ nicht um Sportlichkeit. Das Ziel ist es, mehr ins Bewusstsein zu rücken, nicht jeden Kilometer mit dem Auto zurückzulegen“, so Josef Malfent, Radfahrbeauftragter der Marktgemeinde. Unter den 24 "Radfahrern des Monats" war etwa ein Dreijähriger, der täglich den Weg zum Kindergarten fährt, genauso wie Rennrad-Nachwuchstalent...

Bei Demenz ist Zeit kostbar. Wenn sie frühzeitig erkannt wird und die Betroffenen strukturierte Hilfe und Betreuung bekommen, kann der Verlauf der Krankheit positiv beeinflusst werden. | Foto: AndrewLozovyi-panthermedia

Volkshilfe
Wichtige Anlaufstelle bei Demenz

Als Partner des „Netzwerk Demenz OÖ“ bietet die Volkshilfe in ihrer Steyrer Demenz-Servicestelle Beratung, Abklärung und Trainingsgruppen für Betroffene an. STEYR. Die Demenz-Servicestelle ist damit die erste Anlaufstelle für alle, die bei sich selbst oder anderen Veränderungen bemerken, die auf eine Demenz hinweisen könnten. Zum Beispiel Sprach- und Gedächtnisschwierigkeiten oder Orientierungsprobleme. Neben der Beratung von Betroffenen und deren An- und Zugehörigen wird auch eine...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.