Unwetter forderte Feuerwehren
Murenabgänge verursachten schwere Schäden

- Die Feuewehr Bruck und Taxenbach wurden am gestrigen Abend, dem 23. Juli 2025, stark gefordert.
- Foto: Feuerwehr Bruck
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Ein Unwetter hat am gestrigen Abend, den 23. Juli 2025, für zahlreiche Feuerwehreinsätze im Pinzgau gesorgt. Unter anderem kam es zu mehreren Murenabgängen.
PINZGAU. Ein Unwetter mit Starkregen forderte gestern Abend die Feuerwehren im Pinzgau. Die Feuerwehr Bruck informierte auf Facebook, dass im gesamten Ortsgebiet zum Teil schwere Schäden verursacht worden sind. Laut Facebook-Post wurde vor allem der Bereich St. Georgen/Griesergraben getroffen.
Die Feuerwehr Taxenbach teilte auf Facebook mit, dass sie und der Löschzug Högmoos zu einem Erdrutsch am Großsonnberg alarmiert worden waren. Es war eine Mure abgegangen und sei bis zu einem Haus vorgedrungen. Außerdem wurde der Griesergraben gesperrt, nachdem mehrere Muren auf die Straße abgegangen waren. Im Einsatz standen die Feuerwehr Bruck, der Löschzug St. Georgen und die Feuerwehr Taxenbach zusammen mit dem Löschzug Högmoos. Laut Feuerwehr Bruck waren am Abend mehrere Häuser am Straßenweg nicht mehr erreichbar.
Weitere Einsätze im Pinzgau
Außerdem gab der Landesfeuerwehrverband Salzburg auf Anfrage von MeinBezirk bekannt, dass die Feuerwehren Piesendorf, Rauris und Kaprun am gestrigen Abend ebenfalls aufgrund eines Unwettereinsatzes ausrückten.
Das könnte dich auch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.