Skiflug-WM am Kulm
Stimmungsvolle Eröffnungsfeier mit "Folkshilfe"
Um Punkt 17.30 Uhr hat FIS-Vorstandsmitglied Patrick Ortlieb die FIS Skiflug-Weltmeisterschaft am Kulm 2024 in Bad Mitterndorf/Tauplitz offiziell eröffnet. Am Sonntag überfliegen drei Hubschrauber (zwei Alouette III und ein AW-169) die Schanze am Kulm – zur Bewerbung der Airpower 24 in Zeltweg. KULM. Der Startschuss für die 28. Internationalen Titelkämpfe vor zahlreichen Besucherinnen und Besuchern im Stadion stellte eine Mischung aus Tradition und Moderne dar. Mittendrin die Kulturhauptstadt...
Wegen heftiger Windböen
Qualifikation zur Skiflug-WM am Kulm abgesagt
Nach den alpinen Rennen auf der Planai mit insgesamt 40.000 Fans im Zielstadion sowie entlang der Strecke und tausenden weiteren in der Schladminger Innenstadt, steht nun mit der Skiflug-WM am Kulm ein weiterer steirischer Sport-Höhepunkt am Programm. Aufgrund heftiger Windböen musste allerdings bereits am ersten Tag eine Absage ausgesprochen werden. KULM. In Bad Mitterndorf/Tauplitz war die Vorfreude auf die Skiflug-Weltmeisterschaft groß. Doch der Start musste witterungsbedingt nach hinten...
Feller auf Rang fünf
Linus Straßer gewinnt das Nightrace in Schladming
Nach dem Nacht-Riesentorlauf, den Marco Odermatt knapp vor Manuel Feller gewonnen hat, stand am Mittwoch das legendäre Nightrace in Schladming am Programm. Linus Straßer aus Deutschland gewann das Rennen auf der Planai vor dem Norweger Timon Haugan und Vorjahressieger Clément Noël aus Frankreich. Als bester Österreicher belegt Manuel Feller Platz fünf. SCHLADMING. Am Dienstag feuerten fast 18.000 Fans im Zielstadion der Planai und entlang der Strecke die besten Riesentorläufer der Welt...
Auf der Schafalm
Promi-Empfang vor dem Nightrace auf der Planai
Landeshauptmann Christopher Drexler lud vor dem Nightrace auf der Schladminger Planai zum traditionellen Empfang. SCHLADMING. Wenn sich heute die weltbesten Slalomartisten die Planai hinunterstürzen, dann ist wieder Nightrace-Zeit. Das legendäre Rennen in Schladming ist seit einigen Tagen ausverkauft und auch zahlreiche Prominente aus Sport, Wirtschaft und Politik werden sich das Spektakel nicht entgehen lassen. Wer krönt sich zum Sieger? Im Video-Interview wollten wir von ihnen wissen, wer den...
Feller auf Platz zwei
Marco Odermatt gewinnt Riesentorlauf in Schladming
Manuel Feller verpasst den Heimsieg auf der Schladminger Planai denkbar knapp. Im Riesentorlauf muss er sich nur dem Saison-Dominator Marco Odermatt aus der Schweiz um 0,05 Sekunden geschlagen geben. 18.000 Fans waren beim zweiten Nacht-Riesentorlauf live dabei. SCHLADMING. Der beste Skifahrer der Gegenwart gewinnt den Nacht-Riesentorlauf auf der Planai in Schladming. Der Schweizer Marco Odermatt triumphiert vor Manuel Feller, der den Sieg nur um 0,05 Sekunden verpasst. Für Feller wäre es der...
Nachtrennen in Schladming
Das sind die Siegertipps der Prominenten
Die Bründl Sports Night stand diesmal ganz im Zeichen des 50-jährigen Weltcupjubiläums auf der Planai. Am Abend vor dem Nachtriesentorlauf blickten Legenden wie Franz Klammer, Annemarie Moser-Pröll oder Hans Knauß auf die bisherigen Rennen in Schladming zurück. Sie hoffen auf einen rot-weiß-roten Heimsieg. SCHLADMING. Die Gala vor den Nachtrennen auf der Planai hat Tradition. Im Sporthotel Royer trafen sich prominente Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft und blickten auf die vergangenen 50...
Bezirk Liezen
In diesen Gemeinden können Klimatickets ausgeliehen werden
In beinahe allen Gemeinden im Bezirk Liezen kann das Klimaticket Steiermark kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden. BEZIRK. Im Bezirk Liezen sind viele Menschen auf das Auto angewiesen – ganz klar. Doch immer mehr Personen steigen trotz wenig ausgebauter Verkehrsverbindungen auf das öffentliche Netz um. Dieser Wandlung trägt vor allem das Klimaticket Rechnung. Für Einzelpersonen schlägt sich das Klimaticket Steiermark mit 468 Euro zu Buche. Will man das Ticket mit einer...
Eurofighter, Charity Race, Gala
Programmpunkte rund ums Schladming-Doppel
Mit den beiden Weltcup-Rennen am Dienstag und Mittwoch, 23. und 24. Jänner, auf der Planai steht der alpine Jahres-Höhepunkt aus steirischer Sicht am Programm. Doch auch die Rahmenveranstaltungen können sich sehen lassen. Neben dem Charity Race mit ehemaligen Skigrößen oder einem Gala-Abend mit Zirkuseinlagen überfliegen auch zwei Eurofighter den Zielhang in Schladming. SCHLADMING. Bevor die Profis den Riesentorlauf und Slalom auf der Planai bestreiten, findet am Tag davor, Montag, 22. Jänner,...
Kultur, Natur und Freude pur
Das war der Freitag in der Steiermark
Nach Graz 2003 ist diesmal eine steirische Region Teil der europäischen Kulturhauptstadt – morgen gibt's die Eröffnung. Außerdem sorgte der Neuschnee für Chaos auf den Straßen. Weiters wurde eine junge Steirerin als "Meisterin des Jahres" ausgezeichnet. STEIERMARK. Am Samstag, 20. Jänner, erfolgt in Bad Ischl der Startschuss zum europäischen Kulturhauptstadt-Jahr. Neben 19 Gemeinden aus Oberösterreich sind auch vier Kommunen aus dem steirischen Salzkammergut mit dabei. Der Bad Mitterndorfer...
Die Besten sind gekürt
Das sind die Siegerweine für den Bauernbundball
Am 9. Februar findet der 73. Steirische Bauernbundball statt: Im Vorfeld konkurrierten 58 Weine bei einer Blindverkostung in den Kategorien Sauvignon Blanc und Zweigelt, um den begehrten Titel „Bauernbundballwein 2024“. Auch ein Siegerschilcher wurde erstmals gekürt und trägt ebenso diesen Titel. STEIERMARK. Eine fachkundige Jury unter der Leitung von Weinbau-Fachberater Martin Palz und Bauernbund-Direktor Franz Tonner sowie Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Unterhaltung machte es...
Schutz für den Huchen
Dem König der Alpenflüsse droht das Aussterben
Gemeinsam mit Wissenschafterinnen und Wissenschaftern hat eine Delegation des Naturschutzbundes und der Wirtschaft sowie anerkannter Fischereiverbände im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft eine Petition mit mehr als 5.000 Unterschriften zur Rettung des Huchens übergeben. STEIERMARK/WIEN. Mit dieser Aktion macht die gemeinsame „Plattform zum Schutz des Huchens“ der österreichischen Naturschutz-NGOs auf die massive Gefährdung des letzten und größten...
Kulturhauptstadt 2024
Streitereien werden zum Auftakt zur Seite gelegt
Am Samstag, 20. Jänner, erfolgt in Bad Ischl der Startschuss zum europäischen Kulturhauptstadt-Jahr. Neben 19 Gemeinden aus Oberösterreich sind auch vier Kommunen aus dem steirischen Salzkammergut mit dabei. Der Bad Mitterndorfer Songcontest-Sieger Tom Neuwirth alias Conchita Wurst tritt bei der Eröffnungsshow auf. STEIERMARK/OBERÖSTERREICH. Die Vorbereitung war von Unstimmigkeiten geprägt. Einer der häufigsten Vorwürfe: Elisabeth Schweeger, die künstlerische Leiterin, und ihr Team...
Glatteis war heißes Thema
Das war der Donnerstag in der Steiermark
Die spiegelglatte Fahrbahn beschäftigte heute die Steirerinnen und Steirer: Vor allem in der Obersteiermark kam es deshalb in den frühen Morgestunden zu zahlreichen Verkehrsunfällen. Weiters wirft der Akademikerball in Graz (mitsamt Straßensperren) seine Schatten voraus. Außerdem verraten wir dir, warum die ÖBB fast 300 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Steiermark suchen. STEIERMARK. Der Donnerstagmorgen hatte es in sich: Aufgrund von gefrierendem Regen waren die Straßen teilweise...
"Nirgendwo ein Bierautomat!"
Kuriose Bewertungen steirischer Ausflugsziele
Im Internet kennt der Bewertungswahnsinn keine Grenzen: Egal ob Produkte, Restaurants, Hotels oder der letzte Autowerkstattbesuch – alles wird bewertet. Das haben wir zum Anlass genommen, um kuriose und lustige Rezensionen von steirischen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten unter die Lupe zu nehmen. STEIERMARK. Für die einen ist die Basilika in Mariazell der bedeutendste Wallfahrtsort in Österreich, für die anderen "einfach eine große Kirche mitten im Zentrum." Wenn dann auch noch das Essen...
Jung, dynamisch und erfolgreich
Das war der Mittwoch in der Steiermark
Während ein steirisches Model durchstartet und am Schöckl der Startschuss für eine Parkplatzgebühr gefallen ist, können die österreichischen Handballer den Start der Hauptrunde gar nicht mehr erwarten. STEIERMARK. Die 19-jährige Julia Wess, die derzeit in Köflach wohnt, hat seit einem knappen Jahr den Karriere-Turbo eingeschaltet. Die Weststeirerin ist als Model in der Modemetropole Mailand erfolgreich, moderiert Miss-Wahlen und war zuletzt zweieinhalb Monate in Istanbul vor der Linse. Zahlen...
Steirische Schüler
73 Prozent besuchen den katholischen Religionsunterricht
Wie die Katholische Kirche Steiermark informiert, besuchen 73 Prozent der Schülerinnen und Schüler den katholischen Religionsunterricht. 4,5 Prozent haben sich vom Religionsunterricht abgemeldet. STEIERMARK. Der katholische Religionsunterricht ist in der Steiermark weiter gefragt. 145.227 Schülerinnen und Schüler drückten im Schuljahr 2022/23 in der grünen Mark die Schulbank, 105.660 davon waren katholisch getauft (rund 73 Prozent). Die große Mehrheit der Schülerinnen und Schüler ist weiterhin...
Planai-Doppel
Schladming-Rennen verfolgen fast zwei Millionen TV-Zuschauer
Von 23. bis 28. Jänner herrscht Ausnahmezustand im Bezirk Liezen: Mit den beiden Weltcups der Alpinen auf der Planai sowie der Skiflug-Weltmeisterschaft am Kulm stehen zwei der bedeutendsten Veranstaltungen dieser Wintersport-Saison auf dem Programm. Den Anfang machen die Alpinen in Schladming, dafür ist bereits alles angerichtet. SCHLADMING. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr, damals noch als eingeschobenes Rennen, bildet der Nacht-Riesentorlauf in Schladming am 23. Jänner den Auftakt...
Veränderung und Überraschung
Das war der Dienstag in der Steiermark
Was will ich arbeiten? Wie will ich arbeiten? Diese Fragen beschäftigen immer mehr Menschen und die Arbeitseinstellung sowie -welt hat sich allgemein verändert. "New Work" heißt der moderne Begriff dazu. Doch was bedeutet das eigentlich? Hier gibt's die Auflösung. Außerdem haben wir weitere wichtige Themen des Tages zusammengefasst. STEIERMARK. Das Land Steiermark, Wirtschaftskammer und Raiffeisen-Landesbank haben sich zur Initiative "Wir beleben unser Land" zusammengeschlossen. Das Ziel:...
Rettenegg
Brand eines Wirtschaftsgebäudes erforderte Großeinsatz
Dienstagmittag kam es in Rettenegg zu einem Vollbrand eines Wirtschaftsgebäudes. Dabei wurde niemand verletzt, 50 Feuerwehrmänner standen im Einsatz. RETTENEGG. Die Polizei wurde gegen 13 Uhr darüber alarmiert, dass ein Wirtschaftsgebäude in Brand stehe. Ein 74-Jähriger arbeitete in seiner Werkstätte, an welche ein Getreidekasten angebaut war. Als er nach dem Mittagessen wieder zur Werkstätte zurückkahm, nahm er augenblicklich den Brand innerhalb des Gebäudes wahr. Werkstätte brannte nieder Der...
Ein Jahr lang
Wiener Straßenbahn fährt jetzt im Steiermark-Grün
EIne grüne Straßenbahn fährt ein Jahr lang durch Wien und macht Lust auf die Steiermark. Die Motive richten sich dabei an die Jahreszeit – aktuell dreht sich alles ums Skifahren sowie Thermenbesuche. STEIERMARK/WIEN. Eine auffällige grüne Straßenbahn macht in Wien auf die Steiermark aufmerksam: Ein Jahr lang fährt eine Steiermark-Straßenbahn auf den bekanntesten Strecken in Wien – vom Ring bis in die Weinberge – und zeigt, wofür die Steiermark steht. Derzeit macht sie noch mit Bildern rund ums...
Neues Management
Matthias Schwab und Tiger Woods sind nun Kollegen
Der Rohrmooser Golfprofi Matthias Schwab beginnt seine diesjährige Saison auf der DP World Tour am kommenden Donnerstag mit der Hero Dubai Dessert Classic. Hauptziel für die Saison ist die Rückgewinnung der vollen PGA-Tour-Card. ROHRMOOS. Matthias Schwab hat eine durchwachsene Saison hinter sich. Der Ennstaler hat aufgrund ausbleibender Top-Ergebnisse die volle Spielberechtigung für die PGA Tour verloren. Er wird daher vorerst die kommenden vier Turniere, den Dessert Swing, auf der DP World...
Landesrechnungshof
Prüfbericht über externe Beratungsleistungen des Landes
Der Landesrechnungshof unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch konnte bei seiner Prüfung von externen Beratungsleistungen des Landes, die Vermutung, dass es zu einer politisch motivierten Bevorzugung einzelner Auftragnehmer kam, nicht bestätigen. Dennoch gibt es einige Verbesserungsvorschläge für den Zukauf von fachlicher Expertise. STEIERMARK. Die Prüfung der externen Beratungsleistungen des Landes durch den Landesrechnungshof (LHR) war mit umfangreichen Recherchen und Abfragen...
Liezen-Gesäuse-Gutschein
Verkaufswert betrug im Vorjahr 1,3 Millionen Euro
Der Liezen-Gutschein ist seit dem Jahr 2007 erhältlich und kann in über 160 Akzeptanzbetrieben der Bezirkshauptstadt eingelöst werden. Im Mai 2023 wurde er zum Regionsgutschein erweitert und ist damit im gesamten Gesäuse gültig. Obwohl er in diesem Gebiet nur von vereinzelten Betrieben akzeptiert wird, wurde im vergangenen Jahr ein Gesamtwert von 1,3 Millionen Euro verkauft. LIEZEN/GESÄUSE. Der ehemalige Liezen-Gutschein, der auch außerhab der Bezirkshauptstadt gerne verschenkt wurde, ist...
Bilder, Bühne, Bekanntgabe
Das war der Montag in der Steiermark
Mit dem Start in die neue Woche wurde bekannt, dass der Steirer Reinhold Lopatka als Spitzenkandidat der ÖVP in die EU-Wahl geht. Außerdem feiert eine heimische Volksmusik-Gruppe rundes Jubiläum. Apropos Feiern: Hier erfährt ihr, welche Skistars nach den Weltcup-Rennen in Schladming beim Après-Ski anzutreffen sind. STEIERMARK. Es ist fix: Der 63-jährige Greinbacher Nationalratsabgeordnete Reinhold Lopatka wurde vom Bundesparteivorstand der ÖVP als Spitzenkandidat für die EU-Wahl im Juni...