Rohrbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Herbstübung
Vermisste Person gerettet, Gefahrengut aufgespürt und Brand gelöscht

NEUSTIFT. Kürzlich fand die gemeinsame Herbstübung des Pflichtbereiches Neustift statt. Durchgeführt wurde diese Übung in Neustift in der Kreuzstrasse, Übungsannahme war ein Brand in einem Einfamilienhaus im ersten Stock. Im Einsatz bei dieser Übung waren die FF Oberkappel, die Feuerwehr Gottsdorf, Freiwillige Feuerwehr Rannariedl und die Freiwillige Feuerwehr Engelhartszell die die Kameraden mit der Teleskopmastbühne (TMB) unterstützte. Die Aufgaben der Florianis bei dieser Übung waren:...

v. l.: Iris Ratzenböck-Höllerl, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Hofrat Günter Brandstetter. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

Erwachsenenbildungsforum OÖ
Bildungsschwerpunkt für ein gesundes OÖ

Um das Bewusstsein für die eigene Gesundheit zu fördern, hat sich das Erwachsenenbildungsforum OÖ den Themenschwerpunkt Gesundheit und Bildung gesetzt. Kursangebote sollen Menschen dabei helfen, sich kritisch mit dem Thema Gesundheit auseinanderzusetzen. OÖ. Im Rahmen seiner Gesundheitsstrategie versucht das Land Oberösterreich seine Bürger über ihre eigene Gesundheit zu informieren. Auch die Erwachsenenbildung setzt sich mit dem Schwerpunkt "Was hält uns gesund?" für einen gesünderen...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Schüler waren mit viel Eifer bei der Sache. | Foto: Foto: Tröls
2

Spanisch als Wahlfach
Kennenlerntage der NMS Helfenberg

HELFENBERG. Kaum in der Schule und schon wieder unterwegs – die erste Klasse der Neuen Mittelschule Helfenberg begab sich auf Kennenlerntage nach Salzburg. Dabei stand auch die Naturwissenschaft im Zentrum. Der Besuch im Haus der Natur und im Salzburger Zoo waren ein Highlight auf dem drei-tägigen Schulausflug, bei dem gestaunt, gerätselt, geforscht und geschauspielert werden konnte. Die Kultur kam nicht zu kurz: So wurde die Festung Hohen Salzburg, das Mozarthaus und das Domquartier besucht....

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Luca legte in Aigen-Schlägl auf. | Foto: Foto: Alexandra Winter
3

Rohrbach-Berger auf Erfolgskurs
"LUM!X" erreichte die ganze Welt mit seinem Lied "Monster"

ROHRBACH-BERG (srh). "Als ich auf dem Weg zum Festival in das Taxi einstieg, hörte ich, dass mein Lied im Radio lief. Dem Fahrer schien es zu gefallen, denn er summte die Melodie mit. In diesem Moment war ich überglücklich", erzählt der Rohrbach-Berger Luca Michlmayr alias "LUM!X". Die Rede ist von seinem Song "Monster". Dieser kursierte in Youtube zunächst als nicht autorisiertes Lied. Dieses Jahr erschien der Song in Zusammenarbeit mit Gabry Ponte als offizielle Single. Der gerade einmal...

Wichtige Verbindung
Euregio gegen die Straßensperre Schöneben

BEZIRK ROHRBACH. Der Vorstand der Euregio Mühlviertel befasst sich aktuell mit dem Antrag auf eine Straßensperre zwischen Schöneben und Nová Pec von 22 bis 6 Uhr. Die Straße wurde mit finanzieller Unterstützung aus dem EU Programm "Interreg" saniert und die Erreichbarkeit qualitativ verbessert. Der Antrag auf die Straßensperre wurde von einer "Ngo" Bewegung "Duha" eingebracht. Euregio hat auf diesen Antrag gleich reagiert und hat ihren Einspruch an die zuständigen Behörden in Südböhmen mit...

v. l.: Landesdienstleistungszentrum (LDZ)-Küchenleiter Christian Hügelsberger, Landesrat Max Hiegelsberger und Johannes Pöcklhofer von der Abteilung Gebäude- und Beschaffungsmanagement des Landes OÖ. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Land OÖ
Landesküchen für mehr Regionalität

Im Zuge der Aktion "Wir essen regional" führte das Land OÖ in der Küche des Landesdienstleistungszentrums (LDZ) in Linz die Herkunftskennzeichnung der verwendeten Lebensmittel ein. OÖ. Immer mehr Mahlzeiten werden in Großküchen und Kantinen konsumiert. In vielen Fällen ist bei dieser Art der Verpflegung aber schwer zu erkennen, woher die verwendeten Lebensmittel kommen. Aktion "Wir essen regiönal"Laut einer "Growth from Knowledge" (GfK)-Studie wünschen sich 68 Prozent der Österreicherinnen...

  • Linz
  • Carina Köck
Väter-Talk in der Boxengasse: Auch Ferrari-Pilot Sebastian Vettel schwört auf das neue Buch von Christian Diendorfer (r.). | Foto: Privat
4

Ab ins Bett mit Lu & Lu
Christian Diendorfer veröffentlicht Vorlesebuch für Kinder

ORF-Sportreporter Christian Diendorfer (44) hat ein Vorlesebuch zum Mitmachen veröffentlicht. Untertitel: "Für jedes Problem gibt es eine Lösung“. WIEN. Fast täglich ist Christian Diendorfer in ORF-Sendungen als Sportreporter zu sehen. Egal ob in der Formel Eins, bei Skiübertragungen oder in der heimischen Fußball-Bundesliga. Ein zeitintensiver Job, für den der dreifache Familienvater rund 140 Tage im Jahr im In- und Ausland unterwegs ist. "Kein Problem für meine Kinder, seit ich ihnen das mit...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
66

Volksschule rundum saniert
"Juchhui, juchhui, mia gengan jetzt in d’ Schui"

LEMBACH (gawe). „Wenn ein Werk sehr gut gelungen ist, soll man das auch ordentlich feiern“ meinte der Bürgermeister Herbert Kumpfmüller am Beginn des Volks(Schul)festes. Kürzlich wurde die sanierte Volksschule feierlich eröffnet. Landtagspräsident Viktor Sigl betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit der Bildung: „ Die Kinder sind unsere Zukunft. Wir können gar nicht genug in sie investieren“. Die Schulmeister in Lembach sind seit dem Jahr 1600 namentlich bekannt. Die jetzige Direktorin,...

Von Eferding bis St. Martin
26 Kilometer lange Fahrt auf Felgen

BEZIRK ROHRBACH. Ein Mann aus dem Bezirk Rohrbach verursachte am Sonntag, 27. Oktober, um 20.53 Uhr im Bezirk Eferding im Straßenverlauf der B134, Bereich Kreisverkehr Wallern, einen Verkehrsunfall mit Sachschaden, wobei sein Pkw schwer beschädigt wurde. Fahrt wurde fortgesetzt Trotz dieser massiven Beschädigung setzte er die Fahrt auf der B134 und B129 fort. Eine Fahrzeuglenkerin zeigte bei der Polizei an, dass ein Pkw auf den Felgen fährt. Die Fahrt wurde auf der L1219, auf der B131 und auf...

Die Übung verlief erfolgreich. | Foto: Foto: Schütz
4

Feuerwehrübung an den BBS Rohrbach
Neun Freiwillige der Feuerwehr Rohrbach waren im Einsatz

ROHRBACH-BERG. In der BBS Rohrbach fand kürzlich die jährliche Brandschutzübung statt. Es handelte sich um eine geplante Räumungsübung in der Schule. Laut ersten Angaben der Brandschutzbeauftragten waren zwei Personen vermisst. Der Einsatzleiter, Andreas Wolfmaier, erkundete die Lage und gab den Auftrag, die Menschenrettung mit der Drehleiter durchzuführen. Gleichzeitig durchsuchten Atemschutztrupps der Feuerwehr alle betroffenen Räumlichkeiten. Das Schulgebäude wurde mit Überdruck belüftet,...

Auf drei Substanzen positiv
25-jähriger Drogenlenker aus dem Verkehr gezogen

Ein 25-jähriger Linzer fuhr am 26. Oktober 2019, um 11:35 Uhr, mit seinem mit vier weiteren Personen besetzten Pkw auf der B127 von Rohrbach kommend in Fahrtrichtung Linz. Dabei stellten Polizisten fest, dass er in Neufelden im Überholverbot mit einer überhöhten Geschwindigkeit von 129 km/h ein anderes Fahrzeug überholte. NEUFELDEN. Die Beamten hielten den Lenker an. Weil es Anzeichen für eine Suchtgiftbeeinträchtigung gab, wurde er untersucht. Laut Polizeimeldung verlief der freiwillige...

Die Euregio lud mit ihren Partnern zu einer Sternwanderung auf den Dreisesselberg ein. | Foto: Foto: Euregio Freistadt
2

Sternwanderung am Dreisesselberg
Die Region wieder lebendig gestalten

BEZIRK RORBACH. Niederbayern, Mühlviertel und Südböhmen waren immer sehr stark miteinander verbunden. Bis 1989 war die Dreiländerregion durch den Eisernen Vorhang getrennt und konnte somit erst nach der Öffnung der Grenzen wieder frei besucht werden. Das gemeinsame Ziel ist, diese Grenzen in den Köpfen zu überwinden und die Region gemeinsam wieder lebendig zu gestalten. Heuer wird das Jubiläum 30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs gefeiert. Zu diesem Anlass wurde auf dem Dreisesselberg festlich...

Freiwillige Feuerwehr
Vier Feuerwehren und eine Übungspuppe

PFARRKIRCHEN. Gerade für Übungszwecke von Gefahrensituationen ist es oft hilfreich eine Übungspuppe zur Hand zu haben. Genau für diese Übungen wurde nun eine jene Puppe gemeinsam von den Feuerwehren Pfarrkirchen, Altenhof, Amesedt und Karlsbach angeschafft. Einen Großteil der Kosten übernahmen die Raiffeisenbank Donau-Ameisberg, Bankstelle Pfarrkirchen sowie der Wirtschaftsbund „Oberkappel-Pfarrkirchen“.

EZA-Woche
Mit gutem Gewissen Kaffee trinken

Franz Hehenberger aus St. Peter gewährt Einblick in die Welt der fair gehandelten Kaffeebohnen. BEZIRK ROHRBACH. Von 3. bis 10. November findet in Oberösterreich die Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) statt. Laut einer Studie trinkt der Durchschnittsösterreicher in etwa 1.000 Tassen Kaffee im Jahr. In Anbetracht der Menge zahlt es sich jedenfalls aus, sich Gedanken zu machen, wo die aromatischen Kaffeebohnen überhaupt herkommen. Der Weg zur gerösteten Bohne Bis die Kaffeebohne im Handel...

Es gilt erhöhte Vorsicht beim Thema Wildwechsel. | Foto: Herbst Strasse photolars - Fotolia
1

Winterzeit
Wie sich die Zeitumstellung auf den Verkehrsbereich auswirkt

Ab kommenden Sonntag, dem 27. Oktober, gilt wieder die Winterzeit. Die Uhren werden in der Nacht von Samstag auf Sonntag von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt. OÖ. Die Zeitumstellung hat auch Auswirkungen auf den Verkehr. Für alle, die mit dem PKW unterwegs sind, ist der Wildwechsel ein wichtiges Thema. "Tiere hören auf ihren Biorhythmus und interessieren sich nicht für Uhren und die für Menschen gültige Zeit", warnt Landesrat für Infrastruktur Mag. Günther Steinkellner eindringlich. Nachdem die...

Am 19. Oktober, stellten sich die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Amesedt der Branddienstleistungsprüfung in Bronze. | Foto: Weiß Bernhard
2

Freiwillige Feuerwehr
Doppelter Grund zur Freude bei der FF Amesedt

AMESEDT. Für die Freiwillige Feuerwehr (FF) Amesedt gibt es doppelten Grund zur Freude. So stellten sich zum einen am Samstag, 19. Oktober, mehrere Kameraden der Branddienstleistungsprüfung in Bronze. Es konnte ein erfolgreicher Löscheinsatz vor den Augen des Bewerterteams Rohrbachs abgewickelt werden. Somit gelang es den Kameraden der FF Amesedt die Leistungsprüfung zu bestehen. Diese erfolgreiche Prüfung bedeutet auch eine Erhöhung der Erfahrung und der Sicherheit im Umgang mit den...

Bessere Patientenversorgung
Rotkreuzler lernten im Wifi tschechisch

ROHRBACH-BERG. 15 Rotkreuzler drückten im Wifi Rohrbach die Schulbank, um Tschechisch zu lernen. Ziel war es, die Kommunikation mit tschechischen Patienten zu verbessern. Vor allem am Hochficht haben die Mitarbeiter der Bezirksstelle Rohrbach oft Kontakt zu den Nachbarn aus Tschechien. Um die Kommunikation mit den Patienten zu verbessern, initierte der Ortsstellenleiter von Ulrichsberg, Andreas Gabriel, einen Sprachkurs über das Wifi. Unter fachkundiger Anleitung durch Isabella Maria Übermasser...

Bezirkshauptmannschaft Rohrbach
Sicherheit und Versorgung der Bevölkerung bei Katastrophen gewährleisten

ROHRBACH-BERG. Um das Bewusstsein und die Kenntnis der Bevölkerung für Eigenvorsorge und Selbstschutzmaßnahmen zu erhöhen, fand in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach eine Informationsveranstaltung des OÖ Zivilschutzes statt. Zivilschutz-Bezirksleiter Valentin Pühringer konnte dabei zahlreiche Besucher, darunter auch Mitglieder von Polizei, Feuerwehren und dem Rotem Kreuz, begrüßen. Selbsthilfe und Selbstversorgung Christian Kloibhofer vom Zivilschutz-Landesverband stellte die Struktur und die...

Das Unternehmen wird in dritter Generation geführt. | Foto: Foto: KÖLBL European Tonewood GmbH
4

Sägewerk Kölbl
Aigen-Schlägler Sägewerk setzt auf Handwerk, Tradition und Nachhaltigkeit

AIGEN-SCHLÄGL. "45 Prozent unseres Strombedarfs decken wir mittels einer eigenen Photovoltaikanlage ab und durch unser Heizwerk am Firmengelände sparen wir rund 1,5 Tonnen CO2 im Jahr", sagt Christoph Kölbl, Geschäftsführer des Sägewerks Kölbl in Aigen-Schlägl. Es werden ausschließlich wieder nachwachsende Bäume und Rohstoffe aus den heimischen Wäldern und Forsten verwendet. Seit 2006 ist die Firma PEFC zertifiziert. Entstehung des Unternehmens Begonnen hat die Geschichte der Kölbl European...

Matthias Koopmann, Johannes Miesenböck und Thomas Neundlinger. | Foto: Foto: Schütz
6

Bürger retten Burgen
"Das Betreten der Burg war lebensgefährlich"

BEZIRK ROHRBACH (srh). "Hätten wir 2011 nicht mit der Sanierung begonnen, dann würde es die Burg heute nicht mehr geben", erklärt Matthias Koopmann, Projektleiter und Archäologe aus Passau. Die Rede ist von der Erhaltung der Burgruine Falkenstein. Mit dem Projekt Falkenstein wollen die Initiatoren zeigen, dass man solche Anlagen nicht sich selbst überlassen muss. "Es kann etwas unternommen werden. Jeder darf sich bei der Rettung einer Burgruine einbringen", sagt Koopmann. Seit 2011 kommen Jahr...

Sturz vom Balkon
23-Jährige in den Tod gestürzt

BEZIRK ROHRBACH. Eine 23-Jährige aus dem Bezirk Rohrbach stürzte am Montag, 21. Oktober zwischen 23.30 Uhr und 1.30 Uhr vom etwa acht bis zehn Meter hohen Balkon ihrer Wohnung im Bezirk auf eine Wiese und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. Ihr 27-jähriger Freund suchte seine Freundin, weil sie nicht ins Schlafzimmer kam, und fand sie unten auf der Wiese. Die 23-Jährige wurde vom Rettungs- und Notarztteam ins Klinikum Rohrbach eingeliefert. Dort erlag sie ihren Verletzungen. Von der...

Mein OÖ
Neue Bürgerservice-App des Landes

Ab sofort ist die neue App "Mein OÖ" in den iOS- und Android-Stores kostenlos verfügbar. OÖ. „Wir wollen die Bürger dabei unterstützen, in verschiedenen Formen mit dem Land OÖ in Kontakt treten zu können und unsere Dienste in Anspruch zu nehmen“, unterstreicht Landesamtsdirektor Erich Watzl. Das "digitale Amt" ermöglicht es Amtswege online zu erledigen, Termine mit der Wohnsitzbehörde zu vereinbaren sowie Ideen und Anregungen einzubringen. „Mit ‚Mein OÖ‘ können viele Dienste einfach,...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.