Im Urlaub bestohlen

Die Bankomat- oder Kreditkarte muss man bei Diebstahl sofort sperren lassem. | Foto: Bilderbox
  • Die Bankomat- oder Kreditkarte muss man bei Diebstahl sofort sperren lassem.
  • Foto: Bilderbox
  • hochgeladen von Christine Seisenbacher

Meistens geht es schnell und Pass, Bankomatkarte oder Handy sind weg. ÖAMTC-Touristik-Expertin Dagmar Riedl hat Tipps, wie man sich am besten verhält, wenn man im Urlaub bestohlen wurde.

* Diebstahl von Dokumenten: Sobald man bemerkt, dass der Pass fehlt, muss man bei der Polizei Anzeige erstatten. "Anschließend wendet man sich an die österreichische Botschaft oder das Konsulat, dort wird gegen Vorlage der Anzeige ein Notpass für die Heimreise ausgestellt. Sobald man wieder zuhause ist, muss mit der ausländischen Diebstahlsanzeige eine inländische Anzeige erstattet werden. Erst dann erhält man einen neuen Reisepass", erklärt Riedl. Wurde einem der Führerschein gestohlen, sollte man sich bei der Polizei erkundigen, ob man mit der Diebstahlsanzeige weiterfahren darf. Ein neuer Führerschein kann erst in Österreich ausgestellt werden.

* Diebstahl von Zahlungsmitteln: Bankomat- und Kreditkarten sollte man sofort sperren lassen. Der ÖAMTC rät, sich schon vor der Reise die Telefonnummer für die Kartensperrung ins Handy einzuspeichern. Zusätzlich ist es empfehlenswert, die Nummern zu notieren und getrennt von den Reisedokumenten aufzubewahren." Ist man durch den Diebstahl in Geldnot, können Angehörige über ein internationales Geldtransferinstitut Geld überweisen. Wenn die Notlage unverschuldet ist, helfen auch Vertretungsbehörden, die gegen Verpflichtung zur späteren Rückzahlung ein Darlehen für die Heimreise gewähren können", führt die Club-Expertin aus.

* Diebstahl von Reisegepäck: Für das Reisegepäck gibt es Versicherungen, die Wertgegenstände normalerweise mit abdecken. Bargeld, Fahrkarten und Dokumente sind allerdings oft nicht versichert. Auch ein Blick auf die Versicherungspolizze der Haushaltsversicherung kann sich vor dem Urlaub lohnen. Sie beinhaltet häufig eine "Außenversicherung", die im Urlaub für Einbruchsdiebstähle oder Raub gilt (aber nicht für einfache oder Trickdiebstähle).

* Diebstahl des Handys: Die SIM-Karte des Handy sollte man über die Service-Hotline des Betreibers möglichst schnell sperren lassen. So verhindert man, dass teure Telefonate ins Ausland geführt werden können. "Bei Smartphones von Android und Apple kann man per Fernzugriff das Handy sperren und alle persönlichen Daten vom Gerät löschen. Am besten ändert man auch alle Passwörter, die auf dem Gerät verwendet wurden", rät die Touristikerin.

* Spezial-Tipp: Kopien der Reisedokumente sollte man auf die Reise mitnehmen, aber getrennt von den Originalen aufbewahren. Auch das Ablegen von gescannten Dokumenten im E-Mail-Postfach, einem Datentresor oder im Cloud-Speicher ist ratsam – darauf kann man auch von unterwegs zugreifen. Bargeld, Bankomat- und Kreditkarten bewahrt man zur Sicherheit getrennt voneinander auf, PIN-Codes gehören nicht in die Brieftasche.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.