In der Wüste trinkt man Tee

Robooistee enthält besonders viele Mineralstoffe und gilt als das ideale Sportgetränk. | Foto: ÖTI/Österr. Teeinstitut
  • Robooistee enthält besonders viele Mineralstoffe und gilt als das ideale Sportgetränk.
  • Foto: ÖTI/Österr. Teeinstitut
  • hochgeladen von Christine Seisenbacher

Wenn die Temperaturen am Thermometer in die Höhe klettern, steigt nicht nur unser Bedarf an Flüssigkeit, sondern vor allem unsere Lust auf Kühles. Dabei sorgt Kaltes nicht immer für Abkühlung. Im Gegenteil ist der Griff zu einem warmen Getränk die richtige Wahl. Das Beste: Tee bietet beides. Ob warm oder kühl genossen, mit seinen vielen Geschmacksrichtungen und den unzähligen Benefits ist Tee das Sommergetränk schlechthin. Mit Tee bleibt man auch bei heißen Temperaturen fit.

Warmer Tee drosselt Körpertemperatur

Bei tropischen Temperaturen greift man gerne reflexartig zu kalten Getränken. Dabei sind diese wenig wirkungsvoll, signalisieren sie doch dem Körper fälschlicherweise, er müsse die Temperatur weiter erhöhen und das aufgenommene Kaltgetränk auf 37°C erwärmen. Dieser reaktive Kraftaufwand belastet den Kreislauf zusätzlich und führt dazu, dass wir noch mehr schwitzen. Zudem kann der Magen auf eiskalte Getränke beleidigt reagieren.

Wer sich hingegen an den hitzeerprobten Einwohnern südlicher Länder orientiert, ist auf dem richtigen Weg. Diese greifen bei heißen Außentemperaturen gerne zu warmen Tee. Die (zimmer-)warmen Getränke sorgen durch das zusätzliche Wärmesignal dafür, dass wir kontinuierlich, aber nur leicht, schwitzen. Das kühlt nachhaltig, ohne den Körper zu überfordern.Als Teesorten eignen sich dabei vor allem Minze in all ihren Variationen und Zitronenmelisse besonders gut, da sie eine zusätzliche kühlende Wirkung haben.

Schluck für Schluck

Der Flüssigkeitsbedarf steigt an heißen Tagen um das Drei- bis Vierfache. Warmer Tee in kleinen Schlucken getrunken ist optimal, um den Körper zu kühlen. Zusätzlich spart Tee auch noch unnötige Kalorien, die man bei zuckerhaltigen Getränken, wie Limonaden, Smoothies oder Fruchtsäften oft übersieht.
Eistee lässt sich rasch selbst herstellen. Dabei wird der heiße Tee über Eiswürfel gegossen und schockartig abgekühlt. So bleibt der ursprüngliche Geschmack der Sorte erhalten. Auch kaltaufzugießende Tees bzw. Teebeutel erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.

Tee als isotonisches Getränke

Das schöne Wetter lockt zur sportlichen Betätigung im Freien. Wichtig ist dabei, nicht nur den erhöhten Flüssigkeitsbedarf abzudecken, sondern auch den mit dem Schwitzen einhergehenden Mineralstoff- und Elektrolytenverlust auszugleichen, um die Leistungsfähigkeit zu erhalten. Normales Leitungswasser kann wichtige Mineralstoffe wie Natrium, Kalium, Magnesium und Zink nicht in ausreichender Menge liefern und herkömmliche isotonische Sportgetränke enthalten oft eine Menge künstlicher Zusatzstoffe.

Wer auf Zusätze und Chemie verzichten will, sollte zu Robooistee greifen. Auf Grund seines hohen Mineralstoffgehalts gilt er als das ideale Sportgetränk, das ohne Chemie, Kalorien und Zusätze auskommt.
Quelle: Österreichisches Teeinstitut

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.