Schutz vor Influenza
Grippe-Impfaktion des Landes startet am 3. Oktober

Die Influenza-Saison steht vor der Tür: Erwachsene bis zum 65. Lebensjahr erhalten einen 4-fach Impfstoff. | Foto: Mat Napo/Unsplash
3Bilder
  • Die Influenza-Saison steht vor der Tür: Erwachsene bis zum 65. Lebensjahr erhalten einen 4-fach Impfstoff.
  • Foto: Mat Napo/Unsplash
  • hochgeladen von Cornelia Gassler

Alle Jahre wieder beginnt mit dem Herbst auch die Grippe-Impfaktion des Landes Steiermark. Ab Montag können sich Impfwillige wieder Unterstützung für das Immunsystem holen.

STEIERMARK. Nachdem es in den vergangenen Corona-Jahren kaum nennenswerte Influenza-Zahlen gab und so auch der natürliche "Booster" in der Bevölkerung ausblieb, sei die Influenza-Impfung in der kommenden Saison wieder umso wichtiger, so das Nationale Impfgremium. Dieses empfiehlt, sich bereits im Herbst – vor Beginn der kalten Jahreszeit - impfen zu lassen. An den öffentlichen Impfstellen des Landes Steiermark startet die Grippe-Impfaktion deshalb am 3. Oktober 2022 und endet diesmal am 27. Jänner 2023.


Grippeimpfung für Erwachsene

Die Grippe ist eine Infektionskrankheit, die insbesondere bei älteren Menschen und immunschwachen Patientinnen und Patienten sehr schwere Verläufe nehmen kann. Erwachsene bis zum 65. Lebensjahr erhalten um 16 Euro einen 4-fach Impfstoff. Für Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren kommt ein speziell für diese Altersgruppe entwickelter Impfstoff zum Einsatz. Die Kosten für diesen Impfstoff belaufen sich auf 27 Euro.

In diesem Jahr ist die Grippeimpfung laut Expertinnen und Experten noch wichtiger als sonst. | Foto: CDC/Unsplash
  • In diesem Jahr ist die Grippeimpfung laut Expertinnen und Experten noch wichtiger als sonst.
  • Foto: CDC/Unsplash
  • hochgeladen von Cornelia Gassler

Gratisimpfung bei der Kinderärztin

Die Influenza-Impfung für Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr ist Teil des Gratisimpfprogramms. Ab dem vollendetem zweiten Lebensjahr bis zum 15. Lebensjahr gibt es den bewährten Impfstoff, der als Spray in die Nase verabreicht wird. Für Kinder ab dem sechsten bis zum 24. Lebensmonat steht eine Stichimpfung zur Verfügung.

Wo kann man sich impfen lassen?

  • in den Sanitätsreferaten aller Bezirkshauptmannschaften
  • im Gesundheitsamt der Stadt Graz
  • in der Reisemedizinischen Impf- und Beratungsstelle des Landes Steiermark

Die Impfstellen ersuchen um vorherige Terminvereinbarung. Die Anmeldung für einen Termin in der Reisemedizinischen Impf- und Beratungsstelle in Graz ist auch online möglich. Das Land Steiermark bittet, vorzugsweise mit Bankomat- oder Kreditkarte zu zahlen und eine FFP2-Maske zu tragen.

Lässt du dich in diesem Jahr gegen Grippe impfen?
Für Kinder ist die Grippe-Impfung gratis. | Foto: Mufid Majnun/Unsplash
  • Für Kinder ist die Grippe-Impfung gratis.
  • Foto: Mufid Majnun/Unsplash
  • hochgeladen von Cornelia Gassler

Das konnte dich auch interessieren:

Neue Variantenimpfstoffe erhältlich
Steirische Impfaktion gegen gefährliche Humane Papillomaviren
Die Influenza-Saison steht vor der Tür: Erwachsene bis zum 65. Lebensjahr erhalten einen 4-fach Impfstoff. | Foto: Mat Napo/Unsplash
In diesem Jahr ist die Grippeimpfung laut Expertinnen und Experten noch wichtiger als sonst. | Foto: CDC/Unsplash
Für Kinder ist die Grippe-Impfung gratis. | Foto: Mufid Majnun/Unsplash
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.