Steiermark - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Obersteirer, Ausgabe vom 14. September 1974. | Foto: Regionalmedien Steiermark
2

Zurückgeblättert
Das geschah vor 25 Jahren und vor 50 Jahren

Was war los bei uns in der Region, vor 25 Jahren und vor 50 Jahren? Wir haben einen Blick zurück gewagt und in früheren Ausgaben unserer Zeitung gestöbert. Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 10. September 1999 Üblen Geschäftemachern hat die Brucker Gendarmerie das Handwerk gelegt. Rund 150 junge Frauen aus Rumänien und Ungarn wurden in obersteirischen Bordellen zur Prostitution gezwungen. Auch nach der Verhaftung von sieben mutmaßlichen Tätern sind die Erhebungen noch nicht abgeschlossen. Lange...

... und Prachtwetter am Samstag. | Foto: RB/Platzer
8

Airpower, Glasfaser, Reitsport
Das war der Montag in der Steiermark

Während 15 steirische Gemeinden in die Zukunft blicken und deren Glasfaser-Infrastruktur ausgebaut wird, blickt man in Vorau in die Vergangenheit und erinnert alte Traditionen. Das war der Montag in der Steiermark. STEIERMARK. Auch die Airpower blickt in eine, was den Zeitabstand betrifft, unsichere Zukunft, während eine neue Studie, vom Land Steiermark in Auftrag gegeben, ganz klar festhält: Der IG-L-Hunderter bleibt auch in Zukunft bestehen. Das LKH Murtal freut sich über die Einheit für...

In Graz kam es zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer. Der Fahrradfahrer erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.  | Foto: Symbolfoto: MEV
3

Kollision Pkw und Fahrrad
16-Jähriger unbestimmten Grades verletzt

Im Bezirk Jakomini in Graz kam es zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einem 16-jährigen Fahrradfahrer, welcher unbestimmten Grades verletzt und ins LKH Graz eingeliefert wurde.  GRAZ. Eine 58-Jährige aus Graz fuhr mit ihrem Pkw auf dem Rosegger Kai in Richtung Norden und wollte in weiterer Folge links auf die Radetzkybrücke einbiegen, als ein 16-Jähriger gerade mit seinem Fahrrad, aus Richtung Norden kommenden, die Radfahrerüberfahrt übersetzen wollte.  Alkoholtests negativIn weiterer...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Triebaumer
Die spanische Patrulla Aguila begeisterte die Massen. | Foto: Red Bull Content Pool
Aktion Video 6

Airpower in Zeltweg
Nur der neue Rhythmus ist noch nicht geklärt

Der Auftakt war nass, dann wurde es spektakulär: Ein volles Haus, kaum Vorfälle und hohe Wertschöpfung bei der Airpower - nur die Zukunft ist bislang nicht gänzlich geklärt. ZELTWEG. Hartgesottene Flugfans bringt nichts so schnell aus der Ruhe - das konnte man auch bei der mittlerweile elften Auflage der größten Flugshow Europas erleben. Trotz anhaltenden Regens am Freitagvormittag und einer Überlastung des Verkehrsnetzes am Samstag präsentierten sich rund 250.000 Besucher von ihrer besten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Joachim Schnabel, Simone Schmiedtbauer und Gerald Holler mit den Käsespezialitäten des Kitzecker Bürgermeisters Josef Fischer | Foto: ÖVP
3

Regionaliät im Fokus
Kulinarische Vielfalt zeichnet Südweststeiermark aus

Im Zuge eines Bezirkstages konnte sich Agrarlandesrätin Simone Schmiedtbauer ein Bild von der Breite der Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg machen und mit zahlreichen Bäuerinnen und Bauern ins Gespräch kommen. LEIBNITZ. Die jüngste Bezirkstour führte Agrarlandesrätin Simone Schmiedtbauer nach Leibnitz und Deutschlandsberg. Den Auftakt bildete der Besuch des Ressourcenparks in Leibnitz. Durch eine genaue Mülltrennung können hier rund 80 verschiedene Abfallfraktionen professionell getrennt...

Die Straße Richtung Sommeralm ist für drei Wochen gesperrt. Grund dafür ist eine umfangreiche Straßensanierung. | Foto: Wolfgang Jargstorff/fotolia
2

Sanierung der L 355
Totalsperre auf der Sommeralm ab 10. September

Ab dem 10. September wird die Sommeralmstraße für drei Wochen gesperrt. Die L 355 erhält eine neue Asphaltdecke, während der Verkehr über Fladnitz umgeleitet wird. An den Wochenenden bleibt der Abschnitt jedoch befahrbar. SOMMERALM/ ST. KATHREIN/OFFENEGG. Ab dem 10. September wird die L 355, die Sommeralmstraße, für den Verkehr voll gesperrt. Der Grund: Die abschließenden Arbeiten zur Sanierung eines zwei Kilometer langen Abschnitts, die im Juli begonnen haben, stehen an. Die Totalsperre...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Tipp von Robert Strobl: Äpfel sind gesund. Sie haben wenig Kalorien und enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Antioxidantien. | Foto: Robert Strobl
Video 20

Apfeltheke
Frische und Regionale Äpfel direkt an der B64 kaufen

An apple a day keeps the doctor away ist ein englisches Sprichwort, das auf Deutsch etwa „ein Apfel am Tag, mit dem Doktor kein Plag’“ bedeutet. St. RUPRECHT/Raab. Bei der Apfeltheke in St. Ruprecht an der Raab - direkt bei der Tankstelle Leitner* an der B64 kann man jetzt täglich frische Äpfel kaufen.  (*B64 ist die Bundesstraße von Weiz nach Gleisdorf - Tankstelle Leitner ist direkt bei der Abfahrt im Norden nach St. Ruprecht an der Raab) "Wir möchten euch mit unserer ersten APFELTHEKE ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Präsentation der FF Krems NEU: v.l.: Werner Dullnigg, Gernot Thürschweller, Willibald Acham, Bgm. Bernd Osprian, HBI Thomas Pagger und OBI Stefan Kraxner | Foto: Creative Media Kos
3

Um- und Zubau in Voitsberg
Rüsthaus der FF Krems wird ausgebaut

Um 1,1 Millionen Euro wird das Rüsthaus der FF Krems um- und ausgebaut. Errichtet wird auch eine neue Photovoltaikanlage, die Beheizung erfolgt über die Fernwärme. Das neue Flachdach wird begrünt, mit der Fertigstellung rechnet Bürgermeister Bernd Osprian im Sommer 2025. VOITSBERG. Das Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Krems platzt schon aus allen Nähten. Um den aktuellen Herausforderungen der immer komplexer werdenden Einsätze und dem damit verbundenem Bedarf nach mehr Raum für hochwertige...

Auf geht's zum Wissenstest und Wissenstestspiel | Foto: FF St. Stefan ob Stainz
10

Freiwillige Feuerwehr
Wissenstest und Wissenstestspiel in St. Stefan

Das Schulareal der Mittelschule St. Stefan ob Stainz war Schauplatz für den jährlichen Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereiches Deutschlandsberg. Insgesamt 308 Jugendliche und Quereinsteiger stellten sich der Herausforderung. ST. STEFAN OB STANZ. Das Wissenstestspiel beinhaltet die Organisation in der Feuerwehr, Fahrzeug- und Gerätekunde und den Unfall und Nachrichtendienst und soll die zehn- bis zwölfjährigen Mitglieder der Feuerwehrjugend I auf den...

Anzeige
Die Sanierungsarbeiten der Ortsdurchfahrt in Straß sind abgeschlossen. Bürgermeister Johann Lappi möchte nun den Marktplatz revitalisieren. | Foto: RMA
7

Ortsreportage Strass in der Steiermark
Ein Markt feiert 400 Jahre

Die Marktgemeinde Straß feiert in diesem Jahr 400 Jahre Markterhebung. Ein Anlass, um die Geschichte Revue passieren zu lassen und mit viel Elan und Tatendrang in die Zukunft zu blicken.  STRASS IN DER STEIERMARK. Nach der nahtlosen Amtsübergabe von Langzeitbürgermeister Reinhold Höflechner an Johann Lappi im April dieses Jahres ist bereits viel geschehen. Mit dem anstehenden 400-Jahr-Jubiläum der Marktgemeinde Straß in Steiermark gab es einiges zu tun und gleichzeitig wurden zahlreiche...

Beim Nassleistungsbewerb in St. Jakob im Walde wurde mit vollem Einsatz um Meter und Sekunden gekämpft. | Foto: Feuerwehren des Abschnittes V
30

BFV Hartberg
Feuerwehren duellierten sich beim Nassleistungsbewerb

Anlässlich der 40-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr wurde der diesjährige Nassleistungsbewerb des Abschnittes V in St. Jakob im Walde durchgeführt. Angetreten sind elf Gruppen von Wehren des Abschnittes V und aus dem Bereich Weiz. ST. JAKOB IM WALDE. Für eine faire und korrekte Bewertung sorgte Bewerbsleiter EABI d.F. Ferdinand Pichlbauer mit seinem Team. Neben dem zuständigen Abschnittsfeuerwehrkommandant, ABI Markus Allmer, war auch der Bürgermeister von St. Jakob, Johannes Payerhofer,...

Den Ernstfall üben: 250 Feuerwehrmitglieder aus mehreren europäischen Ländern zeigten bei den "Technischen Hilfleistungstagen" ihr Können.  | Foto: Koidl
55

Großevent in Krieglach
"Technische Hilfleistungstage" und Sicherheitstag

250 Feuerwehrleute zeigten bei den "Technischen Hilfleistungstagen" in Krieglach ihr Können – verschiedenste Unfallszenarien mussten bewältigt werden. Zudem fand auch ein Sicherheitstag statt, bei dem 150 Einsatzkräfte Einblicke in ihre Arbeit gewährten.  KRIEGLACH. Hunderte Besucherinnen und Besucher ließen sich die "Technischen Hilfleistungstage" (THL-Tage) mit 250 Feuerwehrmitgliedern aus mehreren Ländern und den Sicherheitstag in Krieglach nicht entgehen. Es waren die ersten "THL-Tage"...

Das Kriminalreferat (Symbolbild) hat die Ermittlungen aufgenommen. | Foto: MeinBezirk
3

Unbekannter Täter wird gesucht
Raubüberfall in Graz - Fahndung läuft

Am Sonntag in der Früh wurde ein 27-jähriger Grazer von einem unbekannten Täter im Bereich Dreihackengasse/Rösselmühlbasse attackiert. Dieser raubt ihm die mitgeführte Bauchtasche mit einem geringen Barbetrag. Das Opfer stürzte nach vorne, zog sich Gesichtsverletzungen zu und wurde vom Roten Kreuz ins LKH Graz eingeliefert. Die Polizei fahndet nach dem Täter. Am Sonntag war gegen 5.45 Uhr ein 27-jähriger Grazer schwer alkoholisiert auf dem Nachhauseweg von einem Nachtlokal. Dabei wurde er nach...

  • Stmk
  • Graz
  • Harald Almer
Mit der RNS Einheit können die Patientinnen und Patienten in LHK Murtal, Standort Knittelfeld besser betreut werden. | Foto: LKH Murtal
2

LKH Murtal
Neue RNS Einheit wurden am Standort Knittelfeld eröffnet

In Knittelfeld wurde Anfang September die Einheit für Remobilisation und Nachsorge (RNS) eröffnet. Sie dient als Überbrückungshilfe für die geplante, fortführende Pflege in Langzeiteinrichtungen, der Herstellung der Rehabilitationsfähigkeit sowie der selbständigen Lebensführung der Patientinnen und Patienten nach der Akutbehandlung im Krankenhaus. KNITTELFELD. Die RNS ist ein Bindeglied zwischen primärer Akutversorgung im Spital und der Rehabilitation bzw. der ambulanten Weiterbehandlung....

Die Schulklassen erstrahlen auch aufgrund der Dachsanierung im neuen Glanz. | Foto: Gemeinde Mooskirchen
10

Volksschule Mooskirchen
Volkschulsanierung rechtzeitig fertig

Die Volksschule Mooskirchen erstrahlt nach 44 beziehungsweise 22 Jahren im neuen Glanz. Vom 9. Juli bis 4. September wurden Instandsetzungsarbeiten im Haus selbst, an den Fassaden und vor allem am Flachdach erledigt. Genau rechtzeitig zu Schulbeginn, am Montag stand den Schülerinnen und Schülern ein generalsaniertes Haus zur Verfügung. MOOSKIRCHEN. Im Dezember 1980 wurde die Volksschule Mooskirchen ihrer Bestimmung übergeben. Alle Zubauten erfolgten im September 2002, nun herrschte in den...

V.l.: Vize-Bgm. Günther Queder, Autor Martin Peichl, Moderatorin Lisa Höllebauer, Karin Mauser (Polsterlkino), Gaby Jud (Bibliothek) und Nina Ortner (Stieglerhaus). Foto: Mauser
2

Worte bewegen-Festival
Autor Martin Peichl präsentierte neuen Roman

Im Rahmen des Worte bewegen-Festivals des Stieglerhauses las Autor Martin Peichl am Ligister Marktplatz aus seinem neuen Roman „Es sind nur wir“, der in Kürze erscheinen wird. LIGIST. Das Stieglerhaus aus St.Stefan ob Stainz veranstaltete in Kooperation mit der Schilchermarktgemeinde Ligist, der Bibliothek und dem Polsterlkino eine Lesung mit Autor Martin Peichl am Ligister Marktplatz. Moderiert von Lisa Höllebauer las er aus einem neuen Roman „Es sind nur wir“, der noch im September 2024...

Am Eckhaus Herrengasse 9/Stempfergasse 10 wurde um 1890 mit Werbung nicht gespart. | Foto: Sammlung Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 206
Ein wenig bekannter Blick auf die Herrengasse 9

Ein Foto aus der Sammlung des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky zeigt einen vielleicht bisher nicht bekannten Blick auf das Eckhaus an der Herrengasse 9/Stempfergasse 10. GRAZ. "Jeder kennt es, erkennt es hier aber auch jeder?", fragt Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. Wir stehen hier um 1890 vor dem Eckhaus Herrengasse 9/Stempfergasse 10. Gegenüber steht das Landhaus. Mit Firmenwerbung auf Fassaden ist man damals recht großzügig umgegangen. Seit dem 16. Jahrhundert besteht das...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Beim "Hocka-Fest" in Gabersdorf wurde ein 21-jährige Slowenen durch Faustschläge schwer verletzt. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Gabersdorf
Schwer Verletzter bei "Hocka-Fest", Polizei sucht Zeugen

Ein Zwischenfall trübte im August die Stimmung beim Hocka-Fest in Gabersdorf. Ein 21-jähriger Mann wurde dabei schwer verletzt. Die Polizei sucht jetzt nach weiteren Täterinnen und Tätern. Die Ermittlungen laufen. GABERSDORF. Die Polizei Leibnitz führt seit August 2024 Erhebungen zum Verdacht der schweren Körperverletzung. Vorerst unbekannte Täter verletzten beim sogenannten „Hocka-Fest“ einen 21-jährigen Slowenen schwer. Zwei der Täter (20, 24) konnten bereits ausgeforscht werden. Ermittlungen...

100 Jahre ÖKB Ortsverband Unterrohr: Ortsverbandsobmann Friedrich Schantl (3.v.r.) im Kreis der prominenten Gratulanten. | Foto: Alfred Mayer
16

ÖKB Ortsverband Unterrohr
Freiheit und Kameradschaft im Mittelpunkt

Der ÖKB Ortsverband Unterrohr feierte mit einem Bezirkstreffen sein 100-jähriges Gründungsjubiläum. Mehr als 20 befreundete Verbände und Fahnen stellten sich als Gratulanten ein. ROHR BEI HARTBERG. Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Festhalle in Rohr bei Hartberg anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des ÖKB-Ortsverbandes Unterrohr, das im Rahmen eines Bezirkstreffens gefeiert wurde. Bezirksobmann-Stellvertreter Günter Klampfl freute sich neben zahlreichen Ehrengästen auch 26...

Stimmiges Ambiente erwartete alle Besucherinnen und Besucher der neunten Brunnen-Lesung. | Foto: Nicola Werbanschitz
11

Kircheneck
Neunte Brunnen-Lesung lockte 50 Gäste in die Stadtpfarre

Auch die neunte Brunnen-Lesung am Kircheneck war ein voller Erfolg und lockte etwa 50 Gäste in die Innere Stadt. GRAZ/INNERE STADT. Bereits zum neunten Mal wurde am Kircheneck zur Brunnen-Lesung geladen. Die Veranstaltung wird vom Grazer Freundeskreises Max Frisch, dem Grazer Literaturclub sowie dem Kircheneck selbst durchgeführt und erfreut sich inzwischen großer Beliebtheit. Auch beim letzten Mal konnte Kircheneckleiter Robert Hautz etwa 50 Gäste begrüßen, die im stimmungsvollen Ambiente des...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Ganz auf Grün setzte der Rossegger Krauthäuptel | Foto: Langmann
12

Motto Lebensmittel
Werner Trifterer siegte beim Rossegger Rasenmähertraktorkorso

Run auf die Spitzenplätze: Der Rasenmähertraktorkorso in Rossegg zog einmal mehr das Interesse der Dorfbevölkerung auf sich. Wertungssieger wurde die "Stainzer Milch" von Werner Trifterer. ROSSEGG/STAINZ. Ein Blumenkorso, ein Autokorso nach einem Fußballtitel oder ein Demonstrationskorso gehören zu unserer Zeit. Der Korso der Rasenmähertraktorrunde Rossegg fällt in jedem Fall in die Spezialitätenkategorie. 2010 aus einer Urlaubslaune heraus geboren, hat sich die Veranstaltung zu einem...

In Kalchberg geriet ein E-Stapler in einem Wirtschaftsgebäude in Brand. | Foto: FF Köppling
4

22 Feuerwehrleute verhindern Schlimmeres
Elektro-Stapler geriet in Brand

Am Sonntagnachmittag kam es in einem Wirtschaftsgebäude in Kalchberg zu einem Brand. Der Grund war wohl der Brand eines Elektro-Staplers. Drei Feuerwehren konnten Schlimmeres verhindern, weil ein aufmerksamer Nachbar den aufsteigenden Rauch bemerkte und die Einsatzkräfte alarmierte. STALLHOFEN. Das nennt man Glück im Unglück. Am Sonntag wurden gegen 13 Uhr die Polizei und die Feuerwehr zu einer Liegenschaft mit einem Wirtschaftsgebäude in Kalchberg, Gemeinde Stallhofen, gerufen, wo es zu einem...

Die Polizei hat angekündigt, in der ersten Schulwoche noch genauer hinzusehen. | Foto: ARBÖ
4

Polizei in allen Bezirken
Landesweite Schwerpunktkontrollen zum Schulstart

Mit einer landesweiten Schwerpunktwoche startet die steirische Polizei in das neue Schuljahr. Im Fokus steht dabei die Sicherheit am Schulweg, aber auch die Kontrolle von Sicherheitsgurt und Rückhalteeinrichtungen im Straßenverkehr. STEIERMARK. Pünktlich zum Schulstart heißt es wieder, auf die Schwächsten im Straßenverkehr besonders Acht zu geben. Das sollte an sich selbstverständlich sein – trotzdem hat die steirische Polizei angekündigt, am Montag den Verkehr quer durch das Bundesland...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.