Steiermark - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Großer Andrang wird bei der Airpower am Samstag erwartet. | Foto: GEPA pictures
1 5

Airpower24
Großer Andrang, erster Unfall und ein Betrunkener am Boden

Verzögerungen bis zu einer Stunde werden bereits früh am Samstag bei der Anreise zur Airpower gemeldet. Programm wird aufgestockt und dürfte bei sonnigem Wetter vollständig über die Bühne gehen. ZELTWEG. Das war zu erwarten: Nachdem es am Freitag-Vormittag über Zeltweg geregnet hatte, dürfte der Andrang zur Airpower am Samstag umso größer sein. Dieser Eindruck wird auch seitens der Polizei bestätigt. Staus gibt es bei der Anreise vor allem auf der S36-Murtal Schnellstraße in beiden Richtungen,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Es kam zu einem Brand in St. Magdalena am Lemberg. | Foto: Feuerwehr Buch-Geiselsdorf
2

Brand in St. Magdalena am Lemberg
Ein Traktor stand in Vollbrand

Freitagnachmittag geriet eine Zugmaschine in Buch - St. Magdalena in Brand. Es entstand Totalschaden und die Wiesenfläche wurde beschädigt. Verletzt wurde niemand. BUCH - ST. MAGDALENA. Kurz vor 16 Uhr fuhr ein 52-Jähriger aus dem Bezirk Güssing mit seinem Traktor von Inzenhof (Bezirk Güssing) nach Hartberg. Im Ortsgebiet von St. Magdalena am Lemberg geriet das Zugfahrzeug vermutlich aufgrund eines technischen Defekts in Brand. Der Lenker war gerade am Weg in die Werkstätte, nachdem er Stunden...

Gold in der Einzelwertung ging an Mathilde Derler aus Saifen-Boden. | Foto: zVg
20

Flora 2024
Blumige Erfolge für den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Bei der Siegerehrung in Laßnitzhöhe wurden auch mehrere Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bezirk für ihre Leistungen ausgezeichnet. LASSNITZHÖHE. Über großartige Erfolge dürfen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld beim diesjährigen Landesblumenschmuckwettbewerb „Flora 2024“ freuen.  Eine Flora in Gold Allen voran die Gemeinde Bad Loipersdorf, die in der Kategorie „Schönstes Dorf“ mit den begehrten fünf Floras ausgezeichnet wurde. Für die fünfte...

Bei der Jause kommt es darauf an, auf Vitaminlieferanten zu setzen. | Foto: photographie_Hannes_Eichinger/PantherMedia
2

TrauDi! fragt nach
Was gehört in eine "ausgewogene" Jausenbox?

"TrauDi! fragt nach" wollte dieses Mal vom Kinderbüro wissen, welche Snacks in die Jausenbox gehören und auf welche Genüsse doch lieber verzichtet werden sollte. GRAZ. Eine ausgewogene Jause ist von großer Bedeutung für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Schulkindern. Die Jause, die den Kindern während der Pause neue Energie geben soll, ist weit mehr als nur ein kurzer Snack. „Die Jause ist wie eine wichtige Energietankstelle für den Vormittag“, erklärt Kerstin Baumgartner vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Riese Glück hatte der Fahrer denn das Fahrzeug landete beinahe im Bach. | Foto: FF-Marcher
5

Geistthal-Södingberg
PKW landete auf der L315 im Graben

Am Samstag früh ereignete sich in Geistthal auf der L315 in Fahrtrichtung Stallhofen ein Verkehrsunfall. Ein Pkw kam ins schleudern und touchierte die Leitplanke und landete im Graben. Der 33-jährige Fahrer wurde unbestimmten grades Verletzt. GEISTTHAL-SÖDINGBERG. Riesen Glück hatte ein 33-Jähriger Lenker in Geistthal-Södingberg als dieser mit seinem PKW in den frühen morgenstunden von der Straße abkam, die Leitschiene touchierte und im Graben landete. Die Freiwillige Feuerwehr Geistthal  wurde...

Schwerer Unfall Freitagabend auf der Semmering Schnellstraße bei Krieglach in Fahrtrichtung Wien. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Krieglach
5

Zwei Personen verletzt
Ein schwerer Verkehrsunfall auf der S 6

Schwerer Unfall Freitagabend auf der Semmering Schnellstraße bei Krieglach in Fahrtrichtung Wien. Bei einem Überholvorgang kam ein 81-Jähriger aus dem Burgenland mit seinem Auto ins Schleudern und überschlug sich mehrmals – er wurde lebensgefährlich verletzt. Auch der zweite Autofahrer, aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, wurde verletzt. Die Schnellstraße war über zwei Stunden gesperrt.  KRIEGLACH. Freitagabend ereignete sich auf der Semmering Schnellstraße S6 ein schwerer Verkehrsunfall....

Eine grafische Darstellung des Schutzhaus-Ersatzbaus auf der Hinteralm. | Foto: Dietrich/Untertrifaller-Architekten
15

Alpenvereinssektion Edelweiß
Das neue Hinteralmhaus rückt näher

Verläuft alles plangemäß, dann könnten die Wanderer im Frühling 2026 in der neuen Schutzhütte auf der Hinteralm im Schneealmgebiet einkehren. Die alte Hütte hat jedenfalls ausgedient. NEUBERG/MÜRZ. Schön langsam wird es ernst auf der Hinteralm. In der letzten Augustwoche wurde mit dem Ausräumen der alten Wiener-Lehrer-Hütte und den ersten Rückbaumaßnahmen begonnen. Bis Ende Oktober wird die bestehende Hütte leer sein. Der endgültige Abriss erfolgt im Mai und Juni 2025. So oder so ist die alte...

Die Volksschule im Tragösser Ortsteil Pichl-Großdorf wird mit Juli 2025 geschlossen.  | Foto: Hackl
7

Schulzentrum Tragöß-St. Katharein
Volksschulen werden zusammengelegt

Im Lamingtal werden die Volksschulen Tragöß und St. Katharein zusammengelegt und in das bestehende Schulzentrum integriert. Die Schule in Tragöß wird mit Schulschluss 2025 geschlossen. TRAGÖSS-ST. KATHAREIN. Der Gemeinderat von Tragöß-St.Katharein hat sich intensiv mit dem Thema der prognostizierten sinkenden Schülerzahlen in den kommenden Jahren befasst. „Nach eingehender Überlegung und dem Abwägen aller Möglichkeiten hat der Gemeinderat die einstimmige Entscheidung getroffen, die beiden...

Für die Gleisdorfer Jugend wird hier auch Sportliches geboten. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
3

Tag der Jugend Gleisdorf
ABGESAGT: Action, Spaß und neue Chancen

Aufgrund der Wettersituation wurde die Veranstaltung abgesagt. Der "Tag der Jugend" verspricht für die jüngeren unter uns viel Spannendes, Neues und vor allem Vielfalt, ganz dem diesjährigen Motto zufolge. Am 13. September wird er über die Bühne des Sportplatzes der MS Gleisdorf gehen. GLEISDORF. Am 13. September 2024 verwandelt sich der Sportplatz der Mittelschule Gleisdorf wieder in ein Mekka für alle Jugendlichen und Familien der Stadt. Der beliebte „Tag der Jugend“, organisiert von der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Sie alle sind Teil des abwechslungsreichen Gleisdorfer Kulturlebens und freuen sich schon sehr auf die unterschiedlichen Programmpunkte. | Foto: MeinBezirk/Chibici
7

Kulturpakt Gleisdorf
Lesen, treffen, anschauen - Kultur erleben

Bunt wie die Blätter im Herbst verspricht auch das kulturelle Leben in Gleisdorf in den kommenden Monaten zu werden. Vielfältig und abwechslungsreich auch. Wobei die Leseratte genauso auf ihre Kosten kommt wie der geschichtlich Interessierte oder der Fan des Puppentheaters.  GLEISDORF. "Regen tut gut, Kultur tut auch gut", leitet Christoph Stark, Bürgermeister von Gleisdorf, ein gemeinsames Frühstück in gemütlicher Atmosphäre im Gleisdorfer Kulturkeller für all jene ein, die gerade dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
DJ MaxxDuke (Markus Herzog), Alexandra Haider, Veranstalter Thomas Hadolt und GR Andrei (Bobi) Bobei.  | Foto: Gerald Dreisiebner
Video 42

Kirchtavern und Jugendforum PlanIG
Das Badfest 2024

Die Kirchtavern Gleisdorf veranstaltete in Kooperation mit dem Jugendforum Plan|G, Jugenzentrum Auszeit, sowie Stadtgemeinde Gleisdorf am 6. September das Badfest 2024 im Wellenbad Gleisdorf.  GLEISDORF: Für die kleinen Gäste gab es ein buntes Programm mit Kinderschminken und Hüpfburg.  Es gab Live-Musik mit den Bands Head's Out, Kronprinz Resl und High Gain. Die Dj`s ChrisMastermind (Christoph Höfler) und MaxxDuke ( Markus Herzog)  begleiten durch den Tag und sorgten für Partystimmung. bei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Zwei Leobener im Airpower-Presseteam: Oberleutnant Leopold Ulrich und Oberst Gerhard Lukasiewicz (v.l.). | Foto: Gaube
69

Zeltweg
Flugshow: Zwei Leobener im Presseteam der Airpower 2024

Mehr als 100.000 Besucher wurden am ersten Tag der Airpower in Zeltweg gezählt. Groß ist auch das Medieninteresse, im Presseteam des Österreichischen Bundesheeres sind mit Gerhard Lukasiewicz und Leopold Ulrich zwei Leobener. ZELTWEG, LEOBEN. Hunderte Akkreditierungen an Journalistinnen und Journalisten sowie Medienleuten aus dem In- und Ausland wurden bei der Airpower 2024 vergeben. Für den Informationsfluss sorgen auch zwei Leobener. Oberst der Miliz Gerhard Lukasiewicz, ehemaliger...

Foto: Freisinger
1:51

Radweg offiziell eröffnet
Leoben und St. Michael rücken näher zusammen

Lange wurde darum gekämpft, nun ist es geschafft: Mit dem neuen gemeindeübergreifenden Geh- und Radweg wurde die Lücke zwischen Leoben-Hinterberg und St. Michael -Auwald offiziell geschlossen. Am Freitag wurde gefeiert.  LEOBEN/ST. MICHAEL. Es sind drei Kilometer, die Leoben und St. Michael näher zusammenrücken lassen. Drei Kilometer, die einen wichtigen Meilenstein in der Beziehung der zwei Nachbargemeinden darstellen. Drei Kilometer, die nur der Anfang sein sollen. Die Rede ist vom neuen...

Raphael Reifensteiner hat bei der Caritas im Bereich Altenpflege seinen Zivildienst absolviert.  | Foto: Bundeskanzleramt
2

Zivildienst und Pädophilie-Vorwurf
Das war der Freitag in der Steiermark

Um auch gut informiert in das Wochenende starten zu können, fassen wir für dich die Nachrichten des Tages quer durch die Bezirke der Steiermark zusammen. Vom Zivildiener des Jahres über die neue BusBahnBim-App bis hin zu einem schwerwiegenden Vorwurf gegenüber einer Lehrperson, der nach langer Zeit fallen gelassen wurde. STEIERMARK. Im März 1974 hat das österreichische Parlament beschlossen, den Zivildienst als Wehrersatzdienst einzuführen – somit feiert der Zivildienst heuer das...

Das Publikum hat es sich im leichten Regen gemütlich gemacht. | Foto: Ripu
Video 12

Airpower24
Der Auftakt zur Flugshow war nass, dann spektakulär

Erste Staus wurden bereits am Freitagvormittag rund um Zeltweg gemeldet, Polizei hat Tipps parat. Regen am Vormittag beeinträchtigte das Programm, dann wurde es dafür spektakulär. ZELTWEG. Die Anreise zur Airpower lief auf Hochtouren. Bis zu 300.000 Menschen werden am Freitag und Samstag in Zeltweg erwartet. "Staus und Verzögerungen sind bei dieser Menge unvermeidbar", heißt es seitens der Landespolizeidirektion. Rund 270 Polizistinnen und Polizisten haben ihre Checkpoints bereits am frühen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Nach schweren Vorwürfen und einer Suspendierung an der Mittelschule Gratwein: Die Lehrperson gilt als unschuldig. Das neue Schuljahr soll einen Neuanfang bringen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2

Unschuld bestätigt
Vorwürfe gegen Lehrer der MMS Gratwein fallengelassen

Im Mai wurde ein Pädagoge der Musikmittelschule Gratwein im Bezirk Graz-Umgebung nach schweren Vorwürfen suspendiert. Nun steht knapp vor Schulstart aber fest: Die Lehrperson ist unschuldig. GRATWEIN-STRASSENGEL. Eine anonyme Anzeige hatte im Frühjahr den Verdacht aufkommen lassen, dass der Lehrer mit Missbrauchsdarstellungen von Kindern in Verbindung sei. Die Anschuldigungen führten zur sofortigen Freistellung des Lehrers (MeinBezirk hat berichtet). Klärung vor SchulstartNach Mobbingvorwürfen,...

Stark: Die Marktgemeinde Laßnitzhöhe durfte sich wieder über fünf Floras freuen. | Foto: Phil Lihotzky
6

Verleihung in Laßnitzhöhe
Bezirk Graz-Umgebung räumte bei "Flora 24" ab

Am Mittwoch wurden in der Marktgemeinde Laßnitzhöhe die diesjährigen "Floras" des Blumenschmuckbewerb vergeben. Ein eigens aufgestelltes Festzelt sorgte für den dementsprechenden Rahmen für diese Veranstaltung. LASSNITZHÖHE. Der 65. Landesblumenschmuckbewerb ist geschlagen. Und die ohnehin floral reich gesegnete Marktgemeinde Laßnitzhöhe blühte dafür voll auf. Der Blumenschmuck und die zahlreichen Auszeichnungen sind zu einer touristischen Erfolgsgeschichte für die Gemeinde geworden. Und so war...

Massive Verzögerung: Geplant war die Errichtung des Kreisverkehrs an dieser Stelle bis 6. Dezember 2024. | Foto: Waltraud Fischer
1 3

Leibnitz
Bau des Grottenhof-Kreisverkehrs steht auf der Bremse

Mit lauten Tönen wurde der Bau des Grottenhof-Kreisverkehrs in Leibnitz bereits zu Beginn des Jahres angekündigt. Dem Anschein nach wird mit dem Bau jetzt erst zu einem späteren Zeitpunkt begonnen. LEIBNITZ. Sprichwörtlich eine Vollbremsung wurde dieser Tage hingelegt, was den Bau des neuen Grottenhof-Kreisverkehrs in Leibnitz betrifft. Bereits am 19. August hätte laut Ankündigung mit dem Bau des Kreisverkehrs an der Kreuzung B 74/L 631/Gemeindestraße Wirtschaftsweg Grottenhof begonnen werden...

Die Nutzung des Öffi-Verkehrs soll vereinfacht werden, nicht nur in Graz. Mit der App sollen die Menschen animiert werden, umzusteigen. | Foto: Jorj Konstantinov
3

Neuer Öffi-Service
Mit der BusBahnBim-App geht's direkt zum Ticket

Eine Weiterentwicklung der kostenlosen BusBahnBim-App ermöglicht Fahrgästen nun einen direkten Zugang zum ÖBB-Ticketshop. Damit kann nach der Verbindungssuche bequem das gewünschte Ticket gekauft werden. STEIERMARK. Ticket am Schalter, direkt im Öffi oder vorab am Smartphone, wo sucht man nach Verbindungen? Da handhabt es jede Gemeinde und Stadt anders. Damit das aber einfach und unkompliziert für alle gleich gilt, gibt es Neuigkeiten bei der BusBahnBim-App. Mit ihr ist eine Fahrplanauskunft...

Dichter Verkehr bei der Anreise zur Airpower. | Foto: Ripu
3

Verkehrsunfall bei der Airpower
Neunjähriger Radfahrer geriet unter Bus

In Zeltweg geriet am Freitagmorgen bei der Anreise zur Airpower24 ein neunjähriger Radfahrer unter einen Bus und wurde schwer verletzt. ZELTWEG. In Zeltweg ist aufgrund der Airpower derzeit einiges los. Der Freitagvormittag war von Regen und Staus geprägt, im Ortsgebiet Zeltweg kam es zusätzlich zu einem Verkehrsunfall mit einem neunjährigen Radfahrer. Der Neunjährige aus dem Bezirk Deutschlandsberg fuhr gegen 7.55 Uhr in Begleitung seiner Familie mit dem Fahrrad vom Parkplatz Fisching kommend...

Wichtige Erhaltungsarbeiten wie Gleiserneuerungen und der Einbau von Weichen werden entlang der Ennstalbahn-Strecke durchgeführt.  | Foto: ÖBB/Zenger
3

Schienenersatzverkehr wird eingerichtet
Ennstalbahn-Sperre im September

Die Ennstalbahn wird moderner und komfortabler – dafür muss sie von 9. bis 29. September zwischen Bischofshofen und Selzthal wegen Bauarbeiten gesperrt werden. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet, mit längeren Fahrzeiten ist zu rechnen.  STEIERMARK, LIEZEN. Für Erhaltungsarbeiten, wie Gleiserneuerungen und den Einbau von Weichen, muss von 9. bis 29. September die Ennstalbahn zwischen Bischofshofen und Selztal gesperrt werden. Ein weiterer Schritt im Zuge der Erneuerung dieser Strecke in...

Lukas Zagler, Cluster-Direktor und Vorsitzender des Dienststellenausschusses im Bezirk Voitsberg. | Foto: Almer
Aktion 3

Zuwenig Ressourcen in Pflichtschulen
Streichung bei den Schulangeboten

Startschuss ins neue Schuljahr mit positiven und kritischen Aspekten. Lukas Zagler, Vorsitzender des Dienststellenausschusses im Bezirk Voitsberg und zugleich Cluster-Direktor in Bärnbach und Rosental, skizziert die Herausforderungen, mit denen das Lehrpersonal im Pflichtschulbereich zu kämpfen hat. BÄRNBACH. Die gute Nachricht einmal vorweg: Die Bildungsdirektion Steiermark und die Vertreterinnen und Vertreter der Dienststellenausschüsse arbeiten bei der sogenannten Feinsteuerung der...

Der Nachtbus fährt Samstagnacht zwischen Mürzzuschlag und Trofaiach. | Foto: Regionalmanagement Obersteiermark Ost
3

VCÖ-Mobilitätspreis 2024
Auszeichnung für den Nachtbus in der Region

Das Nachtbus-Projekt vom Regionalmanagement Obersteiermark Ost wurde bei Österreichs größtem Wettbewerb für klimaverträgliche Mobilität prämiert. Im nächsten Jahr gibt es das Angebot für Jugendliche schon 20 Jahre.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG, LEOBEN. Der Nachtbus ist schon fast 20 Jahre in der Hochsteiermark unterwegs. Er bringt jeden Samstag auf Sonntag junge Menschen zwischen Mürzzuschlag und Trofaiach sicher nach Hause. Regionsvorsitzender und Leobener Bürgermeister Kurt Wallner nahm gemeinsam mit...

Einige Steirerinnen und Steirer haben die Ausbildung zur "klimafitten Waldpflegerin" bzw. zum "klimafitten Waldpfleger" bereits abgeschlossen.  | Foto: Fast Pichl
7

Einzigartig in Österreich
Ausbildung zum klimafitten Waldpfleger

In der Steiermark gibt es ein einzigartiges Bildungsangebot für alle Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, Forstfacharbeiterinnen und Forstfacharbeiter – die Ausbildung zur "klimafitten Waldpflegerin" bzw. zum "klimafitten Waldpfleger". Damit reagiert auch die Forstwirtschaft auf den Klimawandel. Angeboten wird diese Ausbildung von der Forstlichen Ausbildungsstätte in St. Barbara im Mürztal. STEIERMARK/ST. BARBARA. Die Steiermark ist das waldreichste Bundesland Österreichs – mehr als die Hälfte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.