Steiermark - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Schon seit langer Zeit finden in Leibnitz Treffen für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz statt. | Foto: alexraths/Panthermedia
Aktion 21

Leibnitz
Der Monat September steht im Zeichen der Demenz

Plötzlich in einer neuen Welt daheim. Die Stadtgemeinde Leibnitz schenkt dem Thema Demenz und Alzheimer im September große Aufmerksamkeit. Eine Ausstellung im Rathaus soll zur  zur Entstigmatisierung und Enttabuisierung von Demenz beizutragen. LEIBNITZ. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache und machen auch vor dem Bezirk Leibnitz nicht Halt: Alle 17 Minuten erkrankt ein Mensch an Demenz. Weltweit sind etwa 55 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen und in Österreich leben...

Diese junge Ente wurde in Knittelfeld gerettet. | Foto: FF/Zeiler
8

Knittelfeld
Die Feuerwehr rettete einem jungen Entlein das Leben

Ein kleines Biotop in Knittelfeld hat sich eine junge Ente als Lebensraum ausgesucht. Die Feuerwehr verhinderte jetzt die Austrocknung. In St. Margarethen wurden fünf neue Defibrillatoren übergeben. KNITTELFELD. Die Feuerwehr hat es oft genug bewiesen: Die Helfer haben ein großes Herz für Tiere. Ein aktuelles Beispiel für diese Tatsache kommt aus Knittelfeld. Während die Feuerwehr dort gerade eine Übung abhielt, ereilte sie eine Bitte aus der Bevölkerung. Ein rund acht Wochen junges, noch nicht...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Über den neuen Klettersteig führt der Leopold-Klettersteig, der einen einfacheren Schwierigkeitsgrad hat.  | Foto: MeinBezirk
9

Attraktion auf der Riegersburg
Eine neuer Klettersteig namens Charlotte

Klettersteig-Fans kommen in bzw. auf der Riegersburg voll auf ihre Kosten. Nun hat man den in Summe fünften Klettersteig eröffnet. Neben dem Kinderklettersteig (Rittersteig), dem Jungfernsteig, dem Leopold-Klettersteig und dem Heinrich-Klettersteig gibt es ab sofort auch einen Steig mit dem Namen Charlotte. RIEGERSBURG. 122.000 Gäste zählte man 2023 auf der Riegersburg, wie Sonja Liechtenstein stellvertretend für die Familie Liechtenstein, in deren Besitz die Burg ist, erklärt. Sie betont auch,...

Zurück in die Vergangenheit: Bei der "Hochsteiermark Classic" gehen Autos der Baujahre 1950 bis 1991 an den Start. Im Bild aus 2022 – ein Volkswagen 1303S Salzburgkäfer aus dem Jahr 1972. | Foto: Hochsteiermark Classic
Video 8

"Hochsteiermark Classic"
Freunde des automobilen Kulturguts aufgepasst

Von 13. bis 15. September rollen wieder Raritäten der Vergangenheit über die Straßen des Bezirks – aber auch ein Ausflug in die Weststeiermark steht heuer auf dem Plan. Erfinder Werner Ully aus Neuberg über die heurigen Highlights, die Starterinnen und Starter und das dreitägige Programm.  NEUBERG, HOCHSTEIERMARK. Sie alle sind Freunde des automobilen Kulturguts – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der "Hochsteiermark Classic". Von 13. bis 15. September findet diese bereits zum sechsten Mal...

In den nächsten drei Jahren stehen umfangreiche Sanierungsarbeiten an, damit Schloss Seggau auch in Zukunft als besonderes Juwel glänzt. | Foto: Waltraud Fischer
1 13

Schloss Seggau
Millionen-Investitionen für Bischofssitz notwendig

Über 1.000 Jahre – so weit reichen die Wurzeln von Schloss Seggau in die Geschichte der Steiermark zurück. Auch heute noch prägt das historische Hochschloss die „Skyline“ von Leibnitz und beeindruckt mit seiner imposanten Erscheinung – aus einer gewissen Entfernung. Derzeit sind umfangreiche Sanierungsarbeiten in Millionenhöhe im Gange. LEIBNITZ. Je näher man jedoch kommt, desto deutlicher sind die „Bruchstellen“ zu sehen: Bröckelnde Gesimse und Putz, abgemorschte Fenster, kaputte Dachziegel...

Die neue Marke "Grazer Bergland" wurde am 5. September 2024 auf der Burg Rabenstein im Beisein von Ehrengästen aus der Politik und Vertretern der Region Steirischer Zentralraum feierlich enthüllt. | Foto: Grazer Bergland
4

Regions- und Standortmarke Grazer Bergland
Hoch hinaus und tief verwurzelt

Am 5. September fand auf der Burg Rabenstein die offizielle Vorstellung der neuen Standortmarke des Grazer Berglands statt. Rund ein Jahr nach der Anerkennung als LEADER-Region präsentiert sich das Grazer Bergland kraftvoll und dynamisch. GRAZ-UMGEBUNG. Die Region, bestehend aus den Gemeinden Deutschfeistritz, Frohnleiten, Gratkorn, Gratwein-Straßengel, Übelbach und Peggau, ist seit dem 1. Juli des Vorjahres Teil des EU-Förderprogramms LEADER. Mit einem Fördervolumen von 2,3 Millionen Euro...

In Bad Blumau fand die Auftaktveranstaltung der steiermarkweiten Kampagne "Plötlich Bäuerin - und jetzt" statt. | Foto: Margot Jeitler
1 9

Bad Blumau
Steirische Bäuerinnen machen für Selbstbestimmung mobil

Lange Zeit war die Bäuerin die stille Helferin im Hintergrund, ihr einziges, eigenes Einkommen oft das „Oageld". Doch auch heute ist die Dunkelziffer an Bäuerinnen ohne ausreichende soziale, rechtliche und finanzielle Absicherung noch zu hoch. Die Steirischen Bäuerinnen gehen nun mit einer Informationskampagne quer durch die Steiermark in die Offensive. Alle Termine findest du unten. BAD BLUMAU/STEIERMARK. Wer einen Hof übernimmt, träumt möglicherweise von Selbstständigkeit und...

Hauptpreis für Feldkirchen bei Graz: Herwig Riegler (links), LH-Stv. Anton Lang (2.v.r)  und VCÖ-Experte Michael Schwendinger (r.) gratulieren den Gewinnern des VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark von Feldkirchen bei Graz Bürgermeister Erich Gosch (3.v.r.), Gemeinderat Hannes Krois (3.v.l) und Jakob Seidler (Verkehrplus)
  | Foto: Land Steiermark/Zick
3

Für Mobilitätsverordnung
Feldkirchen gewinnt den VCÖ-Mobilitätspreis

Die Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz räumte mit ihrer neuen Mobilitätsverordnung ab. Auch BiciBus Graz und Nachtbus Hochsteiermark wurden vom VCÖ (Verkehrsclub Österreich) prämiert. STEIERMARK. Den VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark 2024 gewinnt die Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz für ihre neue Mobilitätsverordnung. Zudem wurden am Donnerstag zwei weitere Projekte beim VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark von VCÖ, Landeshauptmann-Stellvertreter und Verkehrsreferent Anton Lang und ÖBB ausgezeichnet:...

Starker Einsatz in Vorarlberg: Die erfolgreiche Wettkampfmannschaft der FF St. Martin im Sulmtal in der Wertungsklasse Silber A | Foto: FF St. Martin im Sulmtal
3

Bundesbewerb in Vorarlberg
FF St. Martin im Sulmtal im Wettbewerb

Der Bundesbewerb in Silber in Vorarlberg stellte den Saisonhöhepunkt und gleichzeitig den Saisonabschluss für die Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin im Sulmtal dar. ST. MARTIN IM SULMTAL. Die zehnköpfige Mannschaft aus der Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr konnte sich durch ihre hervorragenden Leistungen bei den vergangenen Bereichs- und Landesfeuerwehrbewerben zum zweiten Mal in Folge für den Bundesbewerb in Silber qualifizieren, heuer in Vorarlberg. Starkes Training im...

Seit 20 Jahren ist das Erlebnisfreibad in Frohnleiten ein fester Anziehungspunkt der Region. | Foto: fancycrave1/Pixabay
3

Ein Erfolgsgarant der Region
20 Jahre Erlebnisbad in Frohnleiten

Seit zwei Jahrzehnten ist das Erlebnisfreibad in Frohnleiten ein fester Anziehungspunkt für zigtausende Gäste. Jedes Jahr strömen Besucherinnen und Besucher in das Bad, das sich vor allem in den Sommermonaten als beliebter Treffpunkt etabliert hat. FROHNLEITEN. Zum 20. Geburtstag kann das Erlebnisbad nun einen beeindruckenden Rekord verzeichnen. Bereits über 36.000 Gäste wurden in dieser Sommersaison gezählt – fast 3.000 mehr als in der gesamten Sommersaison des Vorjahres. Daten und FaktenDie...

Die steirischen Wälder sind Erholungsgebiet, CO2-Speicher und Wirtschaftsmotor zugleich. Der Erhalt ist von großer Bedeutung – und dafür wird viel getan. | Foto: Grünkraft Steiermark
5

Trotz Trockenheit und Hitze
Steirische Wälder sind robust und kräftig

Dieser Tage gibt es in der Steiermark die ersten Abkühlungen mit Temperaturen unter 30 Grad Celsius seit Wochen. Die lang anhaltende Hitze und die damit verbundene Trockenheit hat Auswirkungen auf Fauna und Flora. Wie steht es um das kostbare Gut Wald? Wir haben nachgefragt. STEIERMARK. Expertinnen und Experten sind sich einig: Der August 2024 war der wärmste seit Messgeschichte. Im Tiefland war es um 4,8 Grad, auf den Bergen um 5,1 Grad wärmer als im Durchschnitt – darüber hinaus: "Der August...

Interessant: Der Raiffeisen Sportpark in Graz wurde von Uber im Sommer am häufigsten angefahren. | Foto: GEPA
3

Uber gibt Ranking heraus
Das waren die Top-Sommerziele in Graz

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und somit verabschiedet sich eine Vielzahl an Touristinnen und Touristen auch aus der Landeshauptstadt Graz. Zu diesem Anlass zieht die Mobilitätsplattform Uber Bilanz und hat aus den 100 Top-Destinationen in der steirischen Landeshauptstadt ausgewertet, welche von 1. Juli bis 20. August am häufigsten als Ziele gewählt wurden. GRAZ. Die Daten zeigen: Der absolute Hotspot für Touristinnen und Touristen, die Fahrten über die Uber-App in Graz gebucht haben, ist...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Anzeige
Geselligkeit und Kulinarik stehen beim "AunHerbstln" der Feuerwehr Mürzhofen im Mittelpunkt. | Foto: FF Mürzhofen
10

Herbstfest
Die Feuerwehr Mürzhofen „herbstelt wieder an“

Die Feuerwehr Mürzhofen lädt am Sonntag, 22. September, wieder zum "AunHerbstln" ein. Los geht das gesellige Beisammensein um 10 Uhr mit einer Erntedankmesse. MÜRZHOFEN. Jetzt, wo der Sommer sich langsam verabschiedet und der Herbst ins Land zieht, ist es in Mürzhofen wieder Zeit für das „AunHerbstln". Am Sonntag, 22. September, ist es so weit. Beim Rüsthaus der Feuerwehr Mürzhofen erwartet die Besucher ein geselliges Beisammensein bei bester Kulinarik und musikalischer Begleitung. Gestartet...

Ein mit Papiersäcken beladener Anhänger geriet am Donnerstagmorgen aus bislang unbekannter Ursache in Vollbrand. | Foto: FF Leoben-Stadt
5

S6 bei Leoben
Mit Papiersäcken beladener Anhänger geriet in Vollbrand

Am Donnerstagmorgen geriet ein Anhänger, der mit Papiersäcken beladen war, auf der S6 Semmering Schnellstraße zwischen Leoben West und dem Massenbergtunnel in Vollbrand. Es wurde eine vorübergehende Sperre eingerichtet. LEOBEN. Kurz vor dem Massenbergtunnel zwischen Leoben Ost und Leoben West geriet am Donnerstag gegen 5 Uhr morgens ein mit Papiersäcken beladener Anhänger während der Fahrt in Vollbrand. Der Lenker konnte den Lkw anhalten und das Zugfahrzeug noch vor Eintreffen der Feuerwehren...

Bei der Basilika am Weizberg kann man die Kraftorte Kinderpilgerweg, Kräutergarten und Emanuelkapelle besuchen. | Foto: Seelsorgeraum Weiz
9

Energie tanken im Herbst
Neun Kraftorte für innere Ruhe und Einkehr

Im Seelsorgeraum Weiz warten neun besondere Kraftorte auf Besucherinnen und Besucher, die inneren Frieden und Ruhe suchen. Diese spirituellen Orte bieten nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch tiefgründige Erlebnisse. Ob Wanderung, Besichtigung oder Pilgerweg – für jeden ist etwas dabei. WEIZ. Der Sommer verabschiedet sich schön langsam, die Temperaturen sinken und die Natur zeigt sich in ihren schönsten Farben. Ein guter Zeitpunkt, um Energie zu tanken. Im Herzen der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
ABI Friedrich Legat (r.) und BM Michael Marx holten den Landessieg nach Maltschach. | Foto: Gregor Waltl
6

Wasserleistungsbewerb
Freiwillige Feuerwehr Maltschach holt Landessieg

Zu Land, oder auch im Wasser: die Feuerwehren sind überall einsatzbereit! Neben den bekannten Leistungsbewerben mittels Löschangriff an Land bekommen die Wasserdienstleistungsbewerbe immer mehr an Bedeutung. ARNFELS. Beim jährlich stattfindenden Landeswasserwehr-Leistungsbewerb in Stubenberg traten bei der 26. Auflage 701 Zillen-Besatzungen gegeneinander an. Nach wochenlangem intensivem Training nahmen auch zwei Zweier-Zillen-Besatzungen und eine Einer-Zille der Feuerwehr Maltschach teil. Für...

"Discover-Culture", eine Plattform aus dem Ennstal, bietet Online-Besuche von zahlreichen Sehenswürdigkeiten an. Der Wiener Stephansdom ist einer der prominentesten Neuzugänge. | Foto: iStock, 
Vladislav Zolotov
5

Ennstaler Innovation
Virtuelle Entdeckungsreise durch den Stephansdom

85 Touren und Kulturfilme, 122 digitale Räume. Die Ennstaler Entwickler von "Discover-Culture" bieten immersive Besuche von zahlreichen Sehenswürdigkeiten von zu Hause aus. Prominenter Neuzugang: der Stephansdom zu Wien. ADMONT/SCHLADMING/WIEN. Vom Dachboden des Stephansdoms in die Regenrinne hinaustreten, hinunter in die Katakomben steigen, das Hauptschiff des Domes durchschreiten und den Nordturm mit der berühmten Pummerin erkunden. Monatelang wurde der Wiener Stephansdom vermessen und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Dobl-Zwaring feiert 20 Jahre Gesunde Gemeinde und unterstützt mit dem Rote Nasen-Lauf die Clowndoctors, die zu kleinen und großen Patienten ein Lächeln bringen.  | Foto: Edith Ertl
2

20 Jahre Gesunde Gemeinde Dobl-Zwaring
Dobl-Zwaring läuft für Rote Nasen

DOBL ZWARING. Am 15. September veranstaltet Dobl-Zwaring einen Rote-Nasen-Lauf. Die Strecke, die für den guten Zweck gelaufen, gewalkt oder gegangen werden kann, ist 4,8 km lang und verläuft ohne Zeitnehmung. Gestartet wird um 9.00 Uhr von der Volksschule Dobl, die Strecke führt über Gemeindestraßen und Waldwege Richtung Viadukt und über die Neue Welt zurück zum Start. Mit dem Benefizlauf feiert Dobl-Zwaring 20 Jahre gesunde Gemeinde inklusive Musik, Kulinarik und Kinderprogramm.

Der neue Helikopter-Landeplatz am LKH Weiz ist ab sofort einsatzbereit. Das Führungsteam des Weizer Krankenhaus, sowie Vertreter aus Politik und Gemeinde freuen sich über die positiven Entwicklungen für die Bevölkerung in der Region. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Vorraber
2

LKH Weiz
Hubschrauber-Landeplatz darf offiziell angeflogen werden

Vier Monate nach seiner Eröffnung darf der neue Heliport des LKH Weiz nun offiziell beflogen werden. Diese wichtige Infrastruktur sorgt für schnellere Rettungsflüge und verbessert die Gesundheitsversorgung in der Region. WEIZ. Nach mehrmonatiger Wartezeit ist es endlich so weit: Der neue Heliport des Landeskrankenhauses Weiz hat die offizielle Freigabe durch die Behörden erhalten und darf jetzt vollumfänglich genutzt werden. "Der Bescheid hinsichtlich der Betriebsaufnahmebewilligung ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
8

Bestattung Himmelblau Graz
Ein verlässlicher Partner in schweren Zeiten

Der Tod ist Teil des Lebens – eine Tatsache, der wir uns meist erst bewusstwerden, wenn wir selbst davon betroffen sind. Gerade in diesen Momenten wird die Bedeutung eines würdevollen Abschieds deutlich. In unserer schnelllebigen Welt spielt der bewusste und respektvolle Umgang mit dem Tod eine zentrale Rolle, denn eine würdevolle Abschiednahme ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt gegenüber dem Verstorbenen, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Hinterbliebenen, um den Verlust zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Unternehmen im Blickpunkt
Der Lkw brannte auf der A2 vollständig aus, die Autobahn war zeitweise komplett gesperrt. | Foto: FF Mooskirchen
8

Lkw-Brand auf der A2
Treibstoff entzündete sich auf der Autobahn

Dramatische Szenen spielten sich am Mittwochabend auf der A2-Südautobahn in Fahrtrichtung Klagenfurt im Bereich Ligist ab. Ein am Pannenstreifen abgestellter Pkw stand in Vollbrand, außerdem entzündete sich ausgeflossener Treibstoff. 55 Einsatzkräfte der Feuerwehren Ligist, Steinberg und Mooskirchen kämpften gegen die Flammen an. LIGIST. Am Mittwoch bemerkten Autobahnpolizisten der API Unterwald gegen 21.30 Uhr bei ihrer Streifentätigkeit in Fahrtrichtung Wien einen mit geöffneter Motorhaube...

Die deutsche und österreichische Polizei arbeiten zusammen: Aktuell wird nach einem flüchtigen Straftäter gesucht. Er gilt als gefährlich. | Foto: fotokerschit.at/kerschbaummayr
Video 2

Bayern/Steiermark
Flüchtiger Straftäter in GU festgenommen

Die Alarmfahndung nach einem flüchtigen Straftäter ist abgeschlossen. Der gesuchte Straftäter aus Niederbayern, Deutschland, nach dem europaweit gefahndet wurde, Ist festgenommen worden. STEIERMARK. Nachdem am 17. August kurz nach 21 Uhr vier Insassen aus dem Bezirkskrankenhaus Lerchenhaid – einer psychiatrischen Klinik in Straubing, Deutschland – entwichen sind, haben umfangreiche Fahndungsmaßnahmen der Polizei gestartet. Die Patienten sollen einen Mitarbeiter bedroht haben, die Türen zu...

Mit dem Blick auf das Wochenende erwartet uns ein Mix aus bewölkten und sonnigen Phasen. | Foto: MeinBezirk
3

Wetterausblick für die Steiermark
Bewölkt und sonnig in Richtung Wochenende

Hängt deine Planung für das Wochenende vom Wetter ab? Wir haben alle aktuellen Prognosen für die Steiermark für dich zusammengefasst. Eines gleich vorab: Für das MeinBezirk-Familienfest am Stubenbergsee am Sonntag spielt das Wetter auf jeden Fall mit. STEIERMARK. Vorerst aber noch der Ausblick auf den Donnerstag: Es gibt wieder einige Sonnenstunden, allerdings ziehen auch dichtere Wolken auf. Im Südwesten kann es bereits am Morgen vereinzelt regnen, während am Nachmittag vor allem von den...

Rund 300.000 Besucher werden bei der Airpower in Zeltweg erwartet. | Foto: RB/Mitter
3

Airpower24
Die letzten wichtigen Tipps und Infos zur Flugshow

Wir haben die wichtigsten Tipps und Infos rund um die Anreise, die Verpflegung, die Sicherheit und verbotene Gegenstände bei der Airpower am 6. und 7. September in Zeltweg gesammelt. ZELTWEG. "Am besten vorher informieren, rechtzeitig anreisen und auch ein bisschen Geduld mitbringen", rät Oberstleutnant Michael Hendel, der das Airpower-Projektbüro in Zeltweg leitet. Rund 150.000 Besucherinnen und Besucher werden pro Tag am Freitag und Samstag am Fliegerhorst Hinterstoisser erwartet.  Verbotene...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.