Einfach nur stark
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Übte für seine Weltrekord-Reise in Graz: Kraftlackl Franz Müllner bei bester Laune | Foto: RegionalMedien Steiermark
3Bilder
  • Übte für seine Weltrekord-Reise in Graz: Kraftlackl Franz Müllner bei bester Laune
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Nach dem gestrigen Großeinsatz der Polizei im Grazer Einkaufszentrum Murpark, ist heute Donnerstag, 16. März, wieder etwas Ruhe in die Sache gekehrt. Gar nicht ruhig, sondern mit einem großen Knall hat sich heute hingegen Nici Schmiedhofer bei ihrem letzten Super G in Soldeu von der Ski-Weltcup-Bühne verabschiedet. Sportlich ging es auch am Bahnhof der Graz-Köflacher Bahn zu. Dort hat Strongman Franz Müllner mal so nebenbei eine 80-Tonnen-Lokomotive gezogen.  Hier ein Überblick über die Themen des Tages:

STEIERMARK. Eine 16-jährige Zeugin hat gestern Nachmittag, 15. März, Anzeige erstattet, da sie nach eigenen Angaben zwei Männer mit Schusswaffen im Shoppingcenter Murpark in Graz gesehen habe. Nach der Sichtung der Videoaufnahmen konnte ein Mann von der Zeugin identifiziert werden. Allerdings wurde weder bei der gestrigen Personenkontrolle im Murpark noch bei der heutigen Durchsuchung seines Wohnorts eine Waffe gefunden. Aufgrund der divergierenden Angaben der Anzeigerin sind weitere Ermittlungen erforderlich.

Eine verdächtigte Person konnte anhand von Videoüberwachungsmaterial identifiziert werden – er trug keine Waffe bei sich. | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Eine verdächtigte Person konnte anhand von Videoüberwachungsmaterial identifiziert werden – er trug keine Waffe bei sich.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Grüße aus Andorra ins Land des Kürbiskernöls

Nicole Schmiedhofer hat ihr letztes Rennen in Andorra heute zweifelsohne sehr genossen. Mit Lederhose, Steirerjacke und Zipfelhaube ging die Lachtalerin an den Start, herzte auf der Strecke ihre Wegbegleiter und schwang mit einem Lächeln im Gesicht ab. Was die heimatverbundene Steirerin sicher auch freuen wird: Während ihrer Abschiedsfahrt wurden in ihrer Heimat heute die besten steirischen Kürbiskernöle gekürt. Noch nie in der Geschichte der Landesprämierung gab es so viele Höchstnoten wie 2023. 

Nici Schmidhofer ganz traditionell im letzten Rennen. | Foto: GEPA pictures
  • Nici Schmidhofer ganz traditionell im letzten Rennen.
  • Foto: GEPA pictures
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Schnelles Internet und starke Arme

Einen Meilenstein konnte heute auch die Marktgemeinde Tieschen in der Südoststeiermark setzen. Dort wurde der 100 Prozent flächendeckende Glasfaserausbau nach eineinhalbjähriger Bauzeit abgeschlossen. Damit gehört Tieschen zu jenen fünf steirischen Gemeinden, in denen die Einwohnerinnen und Einwohner mit 100 Mbit und mehr im WWW surfen. 

Spektakulär am heutigen Donnerstag war auch die Geschwindigkeit mit der Extremsportler Franz Müllner heute eine 80 Tonnen schwere Lokomotive am Bahnhof der Graz-Köflacher Bahn über die Schienen zog. Für den Lungauer mit Deutschlandsberger Betreuer war das nur eine Aufwärmübung für noch viele geplante Rekorde. 

Die Themen des Tages im Überblick:

Kein Waffenfund bei Verdächtigtem nach Murpark-Polizeieinsatz
Nici Schmidhofer tritt mit einem großen Knall ab
Weltrekordler Franz Müllner zog 80-Tonnen-Lokomotive
Die besten steirischen Kürbiskernöle sind gekürt
Highspeed-Internet zählt jetzt zur Grundausstattung
10.000 Einwohner-Marke in fünf Jahren
Stadt Graz präsentiert überarbeitetes Budget
Schloßbergplatz, Stollen und Gehwege am Montag gesperrt
Erste Gesundheitsdrehscheibe entsteht in der Annenstraße
BH Weiz warnt nach Masern-Fall vor Ansteckung
Übte für seine Weltrekord-Reise in Graz: Kraftlackl Franz Müllner bei bester Laune | Foto: RegionalMedien Steiermark
Nici Schmidhofer ganz traditionell im letzten Rennen. | Foto: GEPA pictures
Eine verdächtigte Person konnte anhand von Videoüberwachungsmaterial identifiziert werden – er trug keine Waffe bei sich. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.