"Zivi"-Mangel und Bereitschaft auf A2
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Das Rote Kreuz ist vielerorts auf Zivildiener angewiesen. | Foto: Rotes Kreuz Feldbach
12Bilder
  • Das Rote Kreuz ist vielerorts auf Zivildiener angewiesen.
  • Foto: Rotes Kreuz Feldbach
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Wie die Jahresbilanz 2023 der steirischen Wirtschaftskammer aussieht, warum sich das Rote Kreuz jetzt schon auf die Suche nach Zivildienern für April macht und wieso die Autobahnmeisterei Unterwald am Packabschnitt der A2 ab Freitag auf Alarmbereitschaft ist, liest du hier im Tagesrückblick.

STEIERMARK. Vom "Post-Corona-Aufschwung" in der ersten Jahreshälfte zu einer schwierigen Abschwungphase in der zweiten; Die Wirtschaftstreibenden der Steiermark standen im vergangenen Jahr vor vielen Herausforderungen. Die Jahresbilanz der Wirtschaftskammer Steiermark spiegelt das wider: 2023 erhielt die WKO rund 97.000 Anfragen, womit wieder das Niveau der Vorkrisenzeit erreicht wurde.

Mit Herausforderungen zu kämpfen hat auch das Rote Kreuz in der Steiermark, vor allem wenn es um die Suche nach Zivildienern geht. Viele der RK-Dienststellen stehen und fallen mit den "Zivis" die nach Erfahrungen aus den Vorjahren insbesondere im April ausbleiben. Deshalb macht man sich jetzt schon auf die Suche nach potenziellen Bewerbern, um der "Durststrecke" vorzubeugen. 

Sechs Räumfahrzeuge werden am Wochenende auf der A2 im Einsatz sein. | Foto: Asfinag
  • Sechs Räumfahrzeuge werden am Wochenende auf der A2 im Einsatz sein.
  • Foto: Asfinag
  • hochgeladen von Harald Almer

"Herausforderung" bleibt auch in der nächsten Story das Stichwort. Die 22-köpfige Mannschaft der Autobahnmeisterei Unterwald ist ab Freitag nämlich durchgängig auf erhöhter Bereitschaft, da am Packabschnitt der A2 mit 20 Zentimetern Neuschnee gerechnet wird. Die nächtlichen Temperaturen sollen dazu noch auf bis zu minus 17 Grad fallen. 

Das Wetter am Freitag
Zu guter Letzt noch ein Blick auf das Wetter: Trockeneres und eher mildes Wetter überwiegt am Freitag in der Steiermark. Zeitweise lässt sich auch die Sonne blicken. Im Laufe des Tages ziehen in den höheren Schichten allerdings vermehrt Wolken auf, die zunehmend weniger Sonnenschein zulassen. Nach minus sechs bis minus ein Grad in der Früh steigen die Temperaturen bis zum Nachmittag auf vier bis acht Grad.

Die WKO Steiermark zieht Bilanz
Rotes Kreuz sucht wieder Zivis für nächsten Termin
20 Zentimeter Neuschnee und dann Eiseskälte
Ansturm auf den längsten Riesentorlauf der Welt
Stadt Graz sollte sparsamer mit externer Beratung umgehen
Das sind die meistgeklickten Beiträge in der Steiermark
Die Ski-Weltelite trainierte auf der Reiteralm
Gesundheitsfonds ruft zu Alkoholverzicht auf
Stadt Graz investierte 1,5 Millionen Euro in Fußgänger
Südoststeiermark schneidet im Landesvergleich gut ab
Scheucher soll in Tschiggerls Fußstapfen treten
Sebastian braucht dringend unsere Hilfe
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.