Maskenpflicht & Selbstversuch
Das war der Freitag in der Steiermark

Die Geehrten bei der Verleihungsgala des Green Panther. | Foto: geopho.com
3Bilder
  • Die Geehrten bei der Verleihungsgala des Green Panther.
  • Foto: geopho.com
  • hochgeladen von Siegfried Endthaler

Bei der Verleihung des Werbepreises Green Panther wurden Unternehmen in insgesamt  13 Kategorien ausgezeichnet und geehrt. Heuer gab es besonders viele Newcomer. Jahreszeitlich bedingt gibt es ein verstärktes Ansteigen von viralen Infekten der Atemwege. Kommt die FFP2-Maske wieder zurück? MeinBezirk.at hat bei der KAGes nachgefragt. Auf jeden Fall kommt der Schnee aber wieder zurück. Mehr dazu gibt es im MeinBezirk.at-Tagesrückblick.

STEIERMARK.  Für den Green Panther gab es insgesamt 270 Einreichungen und die Gewinnerinnen und Gewinner der 13 Kategorien wurden ausgezeichnet. Der Green Panther ist aber nicht nur eine Auszeichnung für steirische Kommunikationsprofis, sondern auch das Fest der Kreativen und der Medien. Zudem kam die FFP2-Maske in den Krankenhäusern in Kärnten zurück. In der Steiermark ist das noch kein Thema und die KAGes setzt auf Eigenverantwortung und auf das Tragen einer Maske beim Personal bei Vorliegen eines respiratorischen Infektes. Besucherinnen und Besuchern wird nahegelegt, dass bei Vorliegen eines akuten Infektes der Atemwege keine Krankenbesuche durchgeführt werden.

Die Infektionszahlen steigen - Vorsicht ist angebracht. | Foto: Symbolfoto/Peter J. Wieland
  • Die Infektionszahlen steigen - Vorsicht ist angebracht.
  • Foto: Symbolfoto/Peter J. Wieland
  • hochgeladen von Siegfried Endthaler

Die Zahl der Femizide hat in Österreich einen furchtbaren Rekord erreicht: 26 Frauen wurden im heurigen Jahr bereits von ihnen nahestehenden Männern umgebracht. Ab dem 25. November findet die Kampagne "16-Tage-gegen-Gewalt" statt. In diesem Zeitraum wird auf die Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht. Ein Sechs-Punkte-Plan, Kassabons, Kinospots und vieles mehr sollen schreckliche Taten in Zukunft verhindern.

Selbstversuch: Kommt man plastikfrei durch den Alltag?

Im Zuge der Serie „Griaß di, Zukunft“ versuchte das Murtaler Team der RegionalMedien Steiermark auf Plastik beim Lebensmitteleinkauf zu verzichten. Die Erfahrungen und Herausforderungen halten sie in einem Tagebuch-Beitrag auf MeinBezirk.at fest. Die letzten Tagen brechen an und es wird immer schwieriger - oder doch nicht?

Das Wetter am Samstag
Am Samstag herrscht in der Steiermark zweigeteiltes Wetter. Während föhniger Nordwestwind im Süden für aufgelockerte, zeitweise sogar geringe Bewölkung sorgt und die Sonne häufig zum Zug kommt, stauen sich entlang der Alpennordseite dichte Wolken. Aus ihnen gehen wiederholt Schneeschauer nieder, punktuell kann es auch durchaus kräftig schneien. Höchstwerte teils unter 0 Grad im Norden und maximal 7 Grad im Südosten.

So wird das Wochenende in der Steiermark


Die Themen des Tages

Notrufnummern auf Kassabons, Kinospots und TikTok
Diese Unternehmen sicherten sich den Green Panther
Zahl der Erkrankungen klettert wieder nach oben
Die Weiterführung der Buslinie wird zur Geldfrage
Advent im neuen Licht
Die Obersteiermark als Pilotregion für ganz Österreich
Styriarte 2024: Neue Wege mit klassischer Musik
Der Bezirk Deutschlandsberg "leuchtet" orange
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.