Mietwagen im Urlaub
Diese Tipps sollten vor Übernahme beachtet werden

- Damit man den Urlaub in vollen Zügen genießen kann, sollte man beim Mieten eines Autos auf mögliche Stolpersteine achten.
- Foto: macsim/panthermedia
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Ein Mietwagen kann im Urlaub ein praktischer Begleiter sein – sei es für spontane Ausflüge, die Erkundung abgelegener Orte oder einfach, um flexibel zu bleiben. Doch wer unvorbereitet bucht, kann schnell in Kostenfallen tappen. Konsumentenschützer Guido Zeilinger von der Arbeiterkammer gibt wertvolle Tipps, worauf man achten sollte.
STEIERMARK. Wie bei Hotelbuchungen lohnt es sich auch beim Mietwagen, im Vorfeld mehrere Angebote einzuholen – am besten über Vergleichsplattformen im Internet. Dabei kann ein kleines Detail große Preisunterschiede verursachen: „Erfahrungsgemäß ist es günstiger, wenn der Ort der Annahme mit jenem der Rückgabe ident ist“, informiert Guido Zeilinger. Besonders teuer wird es, wenn das Auto etwa an Flughafen A übernommen und an Flughafen B zurückgegeben wird.
Versicherung: Selbstbehalt im Blick behalten
Beim Thema Versicherung ist besondere Vorsicht geboten. Idealerweise wird gleich bei der Buchung ein Zusatzpaket abgeschlossen, in dem eine Kaskoversicherung inkludiert ist. Aber Achtung: „Hier kann die Höhe des Selbstbehaltes durchaus variieren – nämlich von 0 Euro bis zu mehreren Hundert Euro“, warnt Zeilinger. Die Bestätigung der Buchung samt Versicherungsdetails sollte man ausdrucken und mitnehmen. Denn bei der Abholung vor Ort wird oft versucht, weitere Versicherungen zu verkaufen – für den Anbieter ein lukratives Geschäft, denn die Mitarbeiter verdienen an der Provision.

- Guido Zeilinger, Konsumentenschützer bei der Arbeiterkammer, gibt Tipps für entspannte Mietwagen-Geschäfte.
- Foto: Schneeberger
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Wichtig ist es auch, die Zeiten für Annahme und Rückgabe des Fahrzeugs genau einzuhalten. Damit es nicht zu Problemen kommt, sollte im Vorfeld geklärt werden, ob der heimische Führerschein im Urlaubsland gültig ist. „Manchmal wird auch eine Meldebestätigung verlangt, damit etwaige Strafzettel nachgeschickt werden können“, informiert Zeilinger.
Mögliche Reinigungskosten einbeziehen
Ein oft übersehener Punkt betrifft die Kreditkarte: „Um böse Überraschungen zu vermeiden, unbedingt schauen, ob die Kreditkarte auf den Fahrzeugnehmer läuft und nicht an die Grenze der Belastbarkeit gebracht wurde, denn potenzielle Reinigungskosten für starke Verschmutzungen und Selbstbehalte werden blockiert.“

- Bevor man den Schlüssel in die Hand nimmt, sollte man sich grundlegende Fragen, wie zum Beispiel jene, ob der Führerschein im besagten Urlaubsland überhaupt gilt, stellen (Symbolbild).
- Foto: Tumisu_pixabay
- hochgeladen von Kathrin Santha
Vor der Buchung lohnt sich ein Blick auf Online-Bewertungen des Anbieters. Denn, so Zeilinger: „Dort sieht man klar, ob der eine oder andere Anbieter zusätzliche ‚Körberlgeldmaschen‘ erfunden hat oder nicht.“
Und zuletzt ein simpler, aber effektiver Tipp zur Sicherheit: Das Auto bei Übernahme und Rückgabe, innen und außen, fotografieren. Augenzwinkernd fügt Zeilinger an: „Das überbordende Arsenal an Urlaubsfotos am Handy kann das locker verschmerzen.“
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.