Wind verstärkt Pollenflug
Pollenbelastung durch Gräser wieder höher

Das durchwachsene Wetter in der Steiermark beeinflusst auch Allergikerinnen und Allergiker. Niederschläge dämpfen den Pollenflug, sonnige und trockene Perioden fördern das Stäuben und führen so zu mäßig bis starken Belastungen. | Foto: Corina/pixabay
3Bilder
  • Das durchwachsene Wetter in der Steiermark beeinflusst auch Allergikerinnen und Allergiker. Niederschläge dämpfen den Pollenflug, sonnige und trockene Perioden fördern das Stäuben und führen so zu mäßig bis starken Belastungen.
  • Foto: Corina/pixabay
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Was für einen Einfluss hat das durchwachsene Wetter für Allergikerinnen und Allergiker? Welche Pollen befinden sich derzeit in der Luft? Hier gibt es die Antworten auf den derzeitigen Pollenflug in der Steiermark.

STEIERMARK. Diese Woche gibt es in der Steiermark einen Mix aus Sonne, Regen und Wolken. Die aktuelle Wetterlage hat bei vielen nicht nur Einfluss auf den körperlichen Zustand (Kreislaufprobleme, Kopfweh und Co.), sondern auch auf die Belastung der Gräser in der Steiermark. Niederschläge dämpfen den Pollenflug, sonnige und trockene Perioden fördern das Stäuben und führen so zu mäßig bis starken Belastungen.

So schaut's aus: Allergierisiko für den 15. Mai. | Foto: www.polleninformation.at
  • So schaut's aus: Allergierisiko für den 15. Mai.
  • Foto: www.polleninformation.at
  • hochgeladen von Julia Gerold

Zusätzlich verstärkt wird die Belastung durch lebhafte Winde, die einerseits Allergene durch Ferntransport über weite Strecken transportieren und andererseits bereits abgelagerte Pollenkörner wieder in die Luft bringen. Daher ist in der Steiermark in den nächsten Tagen mit starken Belastungsschwankungen zu rechnen, mehr als mäßig starke Belastungen durch Gräser sind aber kaum zu erwarten.

Die Pollenbelastung im Detail

Aufgrund der besonderen Wetter- und Niederschlagssituation sind derzeit mehr Gräserarten als sonst zu dieser Jahreszeit blühfähig, sodass an trockenen und sonnigen Tagen immer wieder sehr hohe Pollenbelastungen durch Gräser möglich sind. Auf ungemähten Wiesen können neben den blühenden Gräsern auch Ampfer und Wegerich zusätzliche Belastungen verursachen.

Warmes Wetter, blühende und duftende Pflanzen belasten die Luft. | Foto: freestocks/unsplash
  • Warmes Wetter, blühende und duftende Pflanzen belasten die Luft.
  • Foto: freestocks/unsplash
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Vereinzelt finden sich auch schon Pilzsporen in der Luft, allerdings sind die Werte derzeit noch gering, nur besonders empfindliche Pilzsporenallergiker sollten darauf reagieren. Dies betrifft vor allem die Unter- und Südsteiermark und wird sich mit wärmeren Temperaturen und Niederschlägen noch verschärfen und zu einem erhöhten Leidensdruck führen.

Was sonst noch in der Luft ist:

  • Die Robinie blüht in diesem Jahr sehr stark und verursacht eine hohe Pollenbelastung.
  • Auch der Hartriegel blüht und bringt viel Pollen.
  • Der Holunder hat mit der Blüte begonnen und wird bereits in der Pollenfalle gefunden.
  • Weitere Pollen: Rosskastanie, Raps, Buche, Rhododendron, Rumex und Sauergräser.

Das könnte dich auch interessieren: 

Durchwachsenes Wetter kommt auf Steiermark zu
Erdbeerfelder öffnen bald ihre Pforten
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.