Landesprämierung 2024/25
Steirisches Ostergebäck wurde ausgezeichnet

Die Landwirtschaftskammer Steiermark hat das beste Osterbrot prämiert. | Foto: Doğu Tuncer/Unsplash
4Bilder
  • Die Landwirtschaftskammer Steiermark hat das beste Osterbrot prämiert.
  • Foto: Doğu Tuncer/Unsplash
  • hochgeladen von Nico Deutscher

Rechtzeitig vor Ostern hat die Landwirtschaftskammer Steiermark das beste Osterbrot des Landes prämiert. Monika Sommer aus Buch-St. Magdalena bei Hartberg wurde zur Landessiegerin in der Kategorie "Osterpinze" gekürt. Den Landessieg für das beste "Osterbrot" errang die Fachschule Grottenhof in Graz mit ihrem Grottenhofer Bio-Osterbrot.

STEIERMARK. Die steirischen Bäuerinnen und Bauern sowie die landwirtschaftlichen Fachschulen setzen mit ihrer Backkunst auf geschmackliche Vielfalt und regionale, unverfälschte Zutaten.

Mit Liebe und Leidenschaft

Bei der Landesprämierung 2024/25 für "Osterbrot" und "Osterpinze" überzeugten Monika Sommer und die Fachschule Grottenhof die mehrköpfige Expertenjury mit herausragender Qualität. Ihre handgefertigten Ostergebäcke stehen für einen bewussten Genuss und setzen einen Gegentrend zum industriellen Einheitsgeschmack.

Landessieger Osterbrot: Fachschule Grottenhof mit den Lehrerinnen: Elisabeth Prutsch (2.v.l.) und Regina Zöbl (2.v.r) mit dem ehemaligen Direktor Erich Kerngast mit der erfolgreichen Schülerin beziehungsweise dem erfolgreichen Schüler. | Foto: LK Steiermark/Kristoferitsch
  • Landessieger Osterbrot: Fachschule Grottenhof mit den Lehrerinnen: Elisabeth Prutsch (2.v.l.) und Regina Zöbl (2.v.r) mit dem ehemaligen Direktor Erich Kerngast mit der erfolgreichen Schülerin beziehungsweise dem erfolgreichen Schüler.
  • Foto: LK Steiermark/Kristoferitsch
  • hochgeladen von Nico Deutscher

Nicht nur in der Backstube, sondern im ganzen Ort liegt der Duft von frisch gebackenem Ostergebäck in der Luft. Wenn die Landessiegerin Monika Sommer und die Fachschule Grottenhof ihre Osterspezialitäten kreieren, spielen neben Mehl, Milch, Eiern und Butter auch Liebe und Leidenschaft eine zentrale Rolle. Die Zutaten stammen ausschließlich aus der unmittelbaren Umgebung. "Ich verwende nur natürliche Zutaten und sehr viel Zeit für das Backen meiner Osterpinzen", erklärt die Direktvermarkterin Monika Sommer. "Unsere Schülerinnen und Schüler sind begeisterte Osterbrotbäckerinnen und -bäcker. Bei uns lernen sie dieses traditionelle Handwerk – unsere Osterbrote schmecken einfach nach mehr", betonen die Fachlehrerinnen Elisabeth Prutsch und Regina Zöbl.

Die großen Siegerinnen und Sieger

Weitere Ehrungen gingen an:

  • Landessieger für Grottenhofer Bio-Osterbrot: Fachschule Grottenhof aus Graz
  • Landessieger für Osterpinze, Gold für Osterbrot: Monika Sommer aus Buch-St. Magdalena bei Hartberg
  • Ausgezeichnet für Osterbrot: Familie Schaffer vulgo Utschmoar aus Bruck/Mur
  • Gold für Osterpinze: Karin Ulz aus Stainz
  • Gold für Osterbrot ohne Rosinen, ausgezeichnet für Osterbrot mit Rosinen: Susi Weber aus Lestein bei St. Stefan
  • Gold für Osterbrot: Familie Aichinger aus Hitzendorf
  • Gold für Osterbrot mit Rosinen, ausgezeichnet für Osterpinze: Hofladen Marianne Kurz aus Dobl-Zwaring
Mit Eiern, Osterfleisch und Kren wird das traditionelle Osterbrot oft am liebsten verzehrt. | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay
  • Mit Eiern, Osterfleisch und Kren wird das traditionelle Osterbrot oft am liebsten verzehrt.
  • Foto: Alexas_Fotos/Pixabay
  • hochgeladen von Nico Deutscher
  • Gold für Osterpinze, ausgezeichnet für Osterbrot sowie leichtes Osterbrot: Bauernhof-Heuriger Reiß aus Eggersdorf bei Graz
  • Gold für Osterbrot: Familie Walcher aus Kumberg
  • Gold für Osterbrot: Österreichs steilstes Weingut Malli aus Kitzeck
  • Gold für Osterpinze 2024: FS Neudorf – St. Martin aus St. Georgen/Stiefing
  • Ausgezeichnet für Osterbrot: Genusseck Martin Sackl aus Hengsberg
  • Gold für Osterbrot: Buschenschank Skoff – Weinleiten – Michael Skoff aus Gamlitz
  • Gold für süßes Osterbrot: Weingut & Buschenschank Wechtitisch-Zuser aus Großklein
  • Ausgezeichnet für Landgut-Osterpinze: Alexander Dornbusch aus Aigen im Ennstal
  • Ausgezeichnet für Osterbrot: Familie Theißl aus Kirchberg/Raag
  • Ausgezeichnet für Oster-Dinkelbrot: Katharina Leitner aus Ligist
  • Ausgezeichnet für Osterbrot: Zach Gourmet – Florian Zach aus Mooskirchen

Aus der Region

Industriell hergestellte Osterbrote enthalten viele Zusatzstoffe, während Direktvermarkter auf wenige, natürliche Zutaten aus der Region setzen.

Die Direktvermarkter setzen auf natürliche Zutaten. | Foto:  Robert Anasch/Unsplash
  • Die Direktvermarkter setzen auf natürliche Zutaten.
  • Foto: Robert Anasch/Unsplash
  • hochgeladen von Nico Deutscher

Osterbrot, auch Weihbrot genannt, ist ein traditionelles Germgebäck, das süß oder ungesüßt sein kann und bei der Speisensegnung geweiht wird. Es besteht meist aus Weizenmehl, kann aber auch mit Dinkelmehl gebacken werden. Bereits im Mittelalter war es ein Symbol des Fastenbrechens. Die Osterpinze, ein leicht süßliches Germteiggebäck mit Anisaroma, stammt aus dem Friaul und verbreitete sich im 19. Jahrhundert über Slowenien nach Graz. Ihr charakteristisches Aussehen entsteht durch dreifaches Einschneiden mit einer Schere. Sie gehört fest zur Ostertradition und darf im Osterkorb nicht fehlen.

Das könnte dich auch interessieren:

Wochenendwetter schwankt zwischen 20 Grad und Schneefall
Die „Baustellen“ im steirischen Gesundheitswesen
77-jähriger Steirer tot in Thailand gefunden

Die Landwirtschaftskammer Steiermark hat das beste Osterbrot prämiert. | Foto: Doğu Tuncer/Unsplash
Landessieger Osterbrot: Fachschule Grottenhof mit den Lehrerinnen: Elisabeth Prutsch (2.v.l.) und Regina Zöbl (2.v.r) mit dem ehemaligen Direktor Erich Kerngast mit der erfolgreichen Schülerin beziehungsweise dem erfolgreichen Schüler. | Foto: LK Steiermark/Kristoferitsch
Die Direktvermarkter setzen auf natürliche Zutaten. | Foto:  Robert Anasch/Unsplash
Mit Eiern, Osterfleisch und Kren wird das traditionelle Osterbrot oft am liebsten verzehrt. | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.