Steiermark-Finale
Wer gewinnt die Maibaum-Challenge 2025?

- Jetzt abstimmen: Wer holt sich 2025 den Ehrentitel "Beliebtester Maibaum der Steiermark"?
- Foto: PantherMedia/Mechthild Bach
- hochgeladen von Martina Schweiggl
Die Finalisten der Maibaum-Challenge 2025 stehen fest – jetzt stimmt die ganze Steiermark ab! Jeder Maibaum im Finale steht für Tradition, Gemeinschaft und Herzblut. Wähle deinen Favoriten und entscheide mit, welcher Baum 2025 den Titel „Beliebtester Maibaum der Steiermark“ und einen SPAR-Gutschein im Wert von 500 Euro gewinnt.
STEIERMARK. Nach intensiven Bezirksvotings stehen die Sieger fest – 13 Maibäume, jeder der Stolz seiner Region. Sie alle treten jetzt im großen Landesfinale gegeneinander an. Welcher Baum hat dich begeistert? Wo steckt die meiste Liebe zum Detail, der größte Einsatz der Dorfgemeinschaft? Jetzt ist der Moment gekommen, deinen Favoriten zu unterstützen und ihm zum steiermarkweiten Sieg zu verhelfen.
Ablauf Maibaum-Challenge 2025
Finales Voting
Jetzt abstimmen: Wer holt sich den Sieg?
Bezirk Bruck-Mürzzuschlag: Turnau
Der Maibaum in Turnau konnte bereits zum zweiten Mal – nach dem ebenfalls sehr klaren Sieg im Vorjahr – das Rennen um den Titel "Beliebtester Maibaum des Bezirks Bruck-Mürzzuschlag" für sich entscheiden. Aufgestellt wird der Turnauer Maibaum traditionellerweise von der Landjugend Turnau am Hauptplatz. Gesponsert wurde er heuer von Erich Aigner.
Bezirk Deutschlandsberg: Frauental an der Laßnitz
Im Bezirk Deutschlandsberg hatte der Maibaum in Frauental die Nase vorn – das konnten selbst Vandalen nicht verhindern, die das Frühlingssymbol in der Nacht vom 1. auf den 2. Mai fällten. Die Freude über den Baum wollte sich das Team rund um Bgm. Bernd Hermann aber dadurch nicht verderben lassen: kurzerhand wurden die verbliebenen Teile des Baumes vor der Gemeinde noch einmal aufgestellt.
Graz: Ries
Ein spannendes Rennen um den Ehrentitel "Beliebtester Maibaum in Graz" lieferten sich auch heuer wieder Andritz und Ries. "Brauchtum und Tradition wird in Ries gelebt", freut sich Bezirksvorsteher Josef Schuster schließlich über 63,8 % der Stimmen und damit den neuerlichen Sieg beim Grazer Maibaum-Voting. Einzigartig machen den Baum u.a. die kunstvollen Verzierungen, die von einem ganzen Team an Maibaum-Schnitzern gefertigt wurden.
Bezirk Graz-Umgebung: Hart bei Graz
Im Bezirk Graz-Umgebung hat die Gemeinde Hart bei Graz mit 441 Stimmen vor Hitzendorf (Maibaum des Hobby Stock Vereins Höllberg) und Premstätten bei der Maibaum-Challenge 2025 gewonnen. Den siegreichen Maibaum in Hart hat Stefan Maier gespendet, geschnitzt und aufgestellt wurde er vom Team der Harter Volkspartei.
Bezirk Hartberg-Fürstenfeld: Ilz
Der beliebteste Maibaum zwischen Wechselgebirge und Thermalquellen steht heuer in der Marktgemeinde Ilz. Mit einem Vorsprung von fast 100 Stimmen vor dem Maibaum aus Buch-St. Magdalena konnten die Ilzer die Bezirksabstimmung klar für sich entscheiden. Die Initiative wird seit zwei Jahren vom Musikverein Ilz getragen, mitgeholfen hat aber der ganze Ort – vom Schnitzen bis zum Aufstellen und gebührenden Feiern.
Bezirk Leibnitz: Freiwilligen Feuerwehr Spielfeld
Im Bezirk Leibnitz lieferten sich die Freiwillige Feuerwehr Spielfeld (Marktgemeinde Straß) und die Freiwillige Feuerwehr Maltschach (Marktgemeinde Arnfels)bis zuletzt ein spannendes Duell, das letztendlich die Feuerwehr Spielfeld für sich entscheiden konnte. "Wir freuen uns riesig, dass heuer der schönste Maibaum in Spielfeld steht", betont HBI Michael Hanscheg.
Bezirk Leoben: Kalwang
Der Maibaum im Kalwanger Zentrum wird bereits seit 15 Jahren vom örtlichen Gesangsverein aufgestellt - nun wurde er zum beliebtesten des Bezirks Leoben gewählt. Während die Sängerinnen das Kranzbinden und Schmücken übernehmen, sind die Sänger für das Bringen des Baumes und das Aufstellen zuständig. Viele freiwillige Helfer aus der Bevölkerung packen jedes Jahr tatkräftig beim händischen Aufstellen an.
Bezirk Liezen: Wildalpen
Die Gemeinde Wildalpen zählt gerade einmal 430 Einwohnerinnen und Einwohner. Trotzdem, oder gerade aufgrund des enormen Zusammenhalts innerhalb der Gesellschaft, mobilisierte sie die meisten Personen, um sich den Bezirkssieg zu holen. Bürgermeister Stefan Ganser fasst die Traditionen am Tag des Maibaum-Aufstellens zusammen: "Sechs Holzarbeiter nehmen sich für diesen Tag Urlaub. Sie hacken den Baum, der dann am Vormittag bearbeitet wird." Mit Würstel und Musik wird er später aufgestellt.
Bezirk Murau: Ranten/Freibergdörfl
Große Freude herrscht im Freiberger Dörfl in der Gemeinde Ranten: Die Dorfgemeinschaft rund um Julia Grasser darf sich über den Sieg bei der diesjährigen Maibaum-Challenge freuen. Jahr für Jahr stellt das Freiberger Dörfl in Ranten einen Maibaum auf – nicht nur als Zeichen der Tradition, sondern vor allem zur Stärkung des Zusammenhalts in der Dorfgemeinschaft.
Bezirk Murtal: Kobenz
Jubelstimmung herrscht auch im Bezirk Murtal bei der Landjugend Kobenz, denn ihr Maibaum erhielt bei der Bezirksabstimmung 2025 die meisten Stimmen. Dass vor ein paar Wochen der Wipfel abfiel, tat der Begeisterung keinen Abbruch. Der Baum ist ca. 27 Meter hoch. "Eine genaue Messung findet erst statt, wenn er gefällt wurde", berichtet Landjugendobmann Richard Eichberger
Bezirk Südoststeiermark: Straden
In der Südoststeiermark holte sich Straden knapp vor dem Vorjahressieger Edelsbach den Bezirkssieg. Was sagt Bürgermeister Anton Edler dazu? "Ich bin begeistert und habe gewusst, dass unser Maibaum etwas Besonderes ist." Sein Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr Straden; sie kümmert sich Jahr für Jahr um die Gestaltung des Baumes und das Aufstellen. Für die feinen Schnitzarbeiten zeichnet Andreas Fortmüller verantwortlich.
Bezirk Voitsberg: Stadtgemeinde Voitsberg
In Voitsberg holte sich in diesem Jahr die Bezirkshauptstadt die meisten Stimmen. Aufgestellt wurde der Voitsberger Maibaum – heuer mit nahezu perfekter Doppelspitze – wie jedes Jahr feierlich im Stadtzentrum, unterstützt von zahlreichen Helferinnen und Helfern. Wie schon seit drei Jahren war auch heuer wieder Bauhofsleiter Günther Friedrich für das kunstvolle Schnitzwerk verantwortlich.
Bezirk Weiz: Maibaum Rettenegg
Ein spannendes Wipfel-an-Wipfel-Rennen lieferten sich im Bezirk Weiz Rettenegg und Floing: Letztlich konnte sich Rettenegg mit 628 Stimmen den Bezirkssieg sichern. Die Schnitzereien des Maibaums stammen von VP-Ortsparteiobmann Peter Gesslbauer, die Ortsbäurin kümmert sich um das Kranzbinden. Gefeiert wird aber erst beim Umschneiden im Sommer. "Das ist eine ganz gemütliche Abendveranstaltung, mit unseren rund 700 Einwohnerinnen und Einwohnern quasi eine Ortsveranstaltung", erklärt Gesslbauer.
Die Maibaum-Challenge 2025 wird unterstützt von:

Du möchtest mehr über die Bezirkssieger wissen? Hier geht's zu den Beiträgen:
- Bruck-Mürzzuschlag:
Turnauer Maibaum geht ins Rennen um den Steiermark-Sieg
- Deutschlandsberg:
Der beliebteste Maibaum des Bezirks steht in Frauental
- Graz:
Ries holt sich zum zweiten Mal den Sieg in Graz
- Graz-Umgebung:
Hart bei Graz holt sich den Bezirkssieg
- Hartberg-Fürstenfeld:
Ilzer Maibaum geht ins Rennen um den Steiermark-Sieg
- Leibnitz:
Spielfeld gewinnt die Maibaum-Challenge im Bezirk Leibnitz
- Leoben:
Der schönste Maibaum im Bezirk steht in Kalwang
- Liezen:
Das kleine Wildalpen lässt großer Konkurrenz keine Chance
- Murau:
Das ist der Bezirkssieger der MeinBezirk-Maibaum-Challenge
- Murtal:
Das ist der Bezirkssieger der MeinBezirk-Maibaum-Challenge
- Südoststeiermark:
Straden hat den schönsten Maibaum im Bezirk
- Voitsberg:
Der schönste Maibaum des Bezirks steht in Voitsberg
- Weiz:
Der schönste Maibaum des Bezirks Weiz steht in Rettenegg
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.