Kältepaket präsentiert
Winternothilfe für die Steiermark beschlossen

Ab Dienstag ist wieder die Winternotschlafstelle geöffnet. | Foto: Caritas/Neuhold
3Bilder
  • Ab Dienstag ist wieder die Winternotschlafstelle geöffnet.
  • Foto: Caritas/Neuhold
  • hochgeladen von Lisa Pögel

Auch im Winter soll jeder und jede die Möglichkeit bekommen, über Nacht ein Dach über dem Kopf zu haben. Um in der kalten Jahreszeit eine gute Versorgung für obdachlose Menschen zu gewährleisten, haben sich Caritas Steiermark, VinziWerke, Stadt Graz und Land Steiermark zusammengetan und ein Kältepaket präsentiert.

STEIERMARK/Graz. Viele Kräfte würden zusammenwirken, um dafür Sorge zu tragen, "dass Menschen ohne Dach über dem Kopf gesund und heil durch die kalte Zeit kommen“, betonte Caritas-Vizedirektor Erich Hohl bei der Präsentation des Pakets am Montag. 

Würde und Leben im Winter bedroht

Wichtig im Winter sei es vor allem unkompliziert und rasch zu helfen, so die Koordinatorin der VinziWerke, Amrita Böker: „Im Winter bedrohen Kälte und ein fehlendes Dach über dem Kopf nicht nur die Würde eines Menschen, sondern auch sein Leben." Niemand soll im Winter im Freien übernachten müssen und ein jeder obdachloser Mensch soll Hilfe bekommen, wenn er oder sie eine benötige, versicherte auch die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr: "Das ist in der schwierigen Lage, in der wir uns derzeit befinden, eine ganz besonders wichtige Aufgabe.“ 

Dieses Kältepaket würde von einem sogenannten Dreieck der Solidarität - "das sind viele ehrenamtliche Helfer*innen der Zivilgesellschaft, die Hilfsorganisationen und die öffentliche Hand“, getragen werden, ergänzte Soziallandesrätin Doris Kampus

Gemeinsames Kältepaket für Menschen ohne Dach über dem Kopf: Bürgermeisterin Elke Kahr, VinziWerke-Koordinatorin Amrita Böker, Caritas-Vizedirektor Erich Hohl und Sozial-Landesrätin Doris Kampus | Foto: Caritas/Neuhold
  • Gemeinsames Kältepaket für Menschen ohne Dach über dem Kopf: Bürgermeisterin Elke Kahr, VinziWerke-Koordinatorin Amrita Böker, Caritas-Vizedirektor Erich Hohl und Sozial-Landesrätin Doris Kampus
  • Foto: Caritas/Neuhold
  • hochgeladen von Lisa Pögel

Notschlafstelle und Kältetelefon wieder aktiv

Ab Dienstag ist in Graz wieder die Winternotschlafstelle der Caritas geöffnet und auch das Kältetelefon wird wieder aktiviert. Im vergangenen Jahr sind laut Caritas 464 Meldungen eingegangen. Die Teams haben bei täglichen Ausfahrten 433 Mal Kontakt zu Menschen im Freien aufgenommen und insgesamt 380 Versorgungspakete mit Tee, warmer Kleidung, Schlafsack und Snacks ausgeteilt. 

Wann rufe ich beim Kältetelefon an?

Wenn du in den Abendstunden jemanden bemerkst, der im Freien sein Nachtlager aufgeschlagen hat, dann kannst du dich unter der Nummer 0676-88015-8111 melden. Ein Team aus Freiwilligen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas nimmt Kontakt mit den obdachlosen Menschen auf und bietet ihnen einen Platz in der Winternotschlafstelle oder eine andere Versorgung an.

Das könnte dich auch interessieren:

Caritas Kältetelefon ab 15. November wieder erreichbar
Budgetsituation: Steirische Unis gehen auf die Barrikaden
Ab Dienstag ist wieder die Winternotschlafstelle geöffnet. | Foto: Caritas/Neuhold
Der Kältebus, zur Verfügung gestellt von der Firma Gady, bringt Hilfe und Versorgung (Alexander Dengg und Ingrid Gady mit Erich Hohl, Caritas-Vizedirektor) | Foto: Caritas/Neuhold
Gemeinsames Kältepaket für Menschen ohne Dach über dem Kopf: Bürgermeisterin Elke Kahr, VinziWerke-Koordinatorin Amrita Böker, Caritas-Vizedirektor Erich Hohl und Sozial-Landesrätin Doris Kampus | Foto: Caritas/Neuhold
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.