Wetter-Ausblick
Zum Beginn des neuen Schuljahres strahlt die Sonne

Ebenso (spät-)sommerlich wie das Wochenende, begrüßt das Wetter die Steiermark auch am Wochenbeginn. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3Bilder
  • Ebenso (spät-)sommerlich wie das Wochenende, begrüßt das Wetter die Steiermark auch am Wochenbeginn.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von RegionalMedien Steiermark

Ebenso (spät-)sommerlich wie das Wochenende, begrüßt das Wetter die Steiermark auch am Wochenbeginn: Mit Sonne und bis zu 30 Grad starten die steirischen Schülerinnen und Schüler ins neue Semester, ab Mitte der Woche wird es dann etwas kühler und auch Regenschauer treten auf. 

STEIERMARK. Die Sommerferien in der Steiermark sind mit Montag für dieses Jahr Geschichte – kein Grund aber für Trübsal, denn das (spät-)sommerliche Wetter bleibt uns noch ein wenig erhalten: Zum Beginn des neuen Schuljahres strahlt in der gesamten Steiermark die Sonne vom Himmel. Nach einem frischen Morgen liegen die Höchstwerte am Montag zwischen 27 und 30 Grad

Über dem Bergland werden die Quellwolken im Laufe der Woche etwas mehr. | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Über dem Bergland werden die Quellwolken im Laufe der Woche etwas mehr.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Andreas Strick

Sommer verabschiedet sich langsam aber doch

Auch am Dienstag gibt es über weite Strecken strahlenden Sonnenschein. Über dem Bergland werden die Quellwolken allerdings etwas mehr als an den Tagen zuvor. Von der Turracher Höhe bis hin zum Dachstein und vereinzelt auch weiter im Osten können sich am Nachmittag über den Bergen lokale Gewitter bilden. Die Höchstwerte erreichen am Dienstag 27 bis 30 Grad. Ab Mitte der Woche rät es sich dann aber auch in der Steiermark, die etwas wärmere Garderobe sowie die Regenjacke aus dem Schrank zu holen.

Denn eine Kaltfront bringt am Mittwoch von Nordwesten her Wolken und allmählich auch Gewitter. Auch in der Nacht zum Donnerstag bleibt es schaueranfällig und teils gewittrig. Tagsüber werden im Norden der Obersteiermark nur mehr um die 23 Grad erreicht, im Südosten sind noch bis zu 28 Grad möglich. Unbeständig verläuft dann der Donnerstag in der Steiermark, bereits von der Früh weg ist mit Regenschauern und Gewittern zu rechnen. Die Tageshöchstwerte liegen dann nur mehr bei 19 bis 25 Grad, am wärmsten bleibt es noch im Südosten der Steiermark.

Der Ragweed versrpüht seine Pollen – zum Ärger von Allergikerinnen und Allergikern. | Foto: Eva Maria Kamper
  • Der Ragweed versrpüht seine Pollen – zum Ärger von Allergikerinnen und Allergikern.
  • Foto: Eva Maria Kamper
  • hochgeladen von Eva Maria Kamper

Allergiker aufgepasst: Starker Ragweedpollenflug

Ragweed belastet an sonnigen und trockenen warmen Tagen stark. Die nächsten Tage ist in der Untersteiermark mit starken Beschwerden für Ragweedpollenallergikernnen und -allergiker zu rechnen. Die enormen Ragweedbestände werden auch die nächsten Wochen für Ragweedallergikerinnen und -allergiker nicht einfach machen. Die derzeit prognostizierte Wetterlage ermöglicht starke Belastungen durch den Pollenflug des Ragweed. Betroffene Personen sollten Sport im Freien meiden und auch während der Nachtstunden die Fenster geschlossen halten. Aus heutiger Sicht wird sich diese "Pollenwolke" bis Mittwoch nicht maßgeblich verändern.

Das feucht-warme Wetter fördert noch das Auftreten von Pilzsporen. Kurz nach Niederschlägen können die Belastungen durch Pilzsporen noch belasten, die starken Belastungen durch Pilzsporen sind aber für 2023 überstanden. Was findet sich derzeit noch in der Luft: Lippenblütler, Brennnessel, Doldenblütler, Springkraut und Gänsefuß. Das allergene Potential dieser Pflanzen ist aber kaum noch relevant.

Du möchtest aktuelle Meldungen und Storys aus deinem Bezirk direkt in dein E-Mail-Postfach erhalten?

Dann abonniere den MeinBezirk.at-Newsletter!


Das könnte dich auch interessieren: 

Österreich gewinnt sieben Berufs-Europameistertitel
Wie verbreitet ist das Festnetztelefon noch in der Steiermark?

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.