Heizkostenzuschuss 2023/224
Anträge können bei den Gemeinden eingereicht werden

Unterstützung fürs Heizen: Angesichts der weiterhin hohen Energiepreise werden auch in diesem Jahr 340 Euro an Bonus ausbezahlt. | Foto: Haun
3Bilder
  • Unterstützung fürs Heizen: Angesichts der weiterhin hohen Energiepreise werden auch in diesem Jahr 340 Euro an Bonus ausbezahlt.
  • Foto: Haun
  • hochgeladen von Andrea Peetz

Auch wenn die Temperaturen noch nicht danach sind, der nächste Winter und die nächste Kälte kommen bestimmt. Seit Montag kann der Heizkostenzuschuss des Landes in allen steirischen Gemeindeämtern beantragt werden. Angesichts der weiterhin hohen Energiepreise werden auch in diesem Jahr 340 Euro pro Antrag ausbezahlt.

STEIERMARK. Die Thermometerskala sinkt, die Kosten steigen. Um finanziell weniger gut gestellten Steirerinnen und Steirern die Ausgaben für Energie etwas abzufedern wurde auch heuer ein Heizkostenzuschuss des Landes in Aussicht gestellt. Dieser kann ab sofort beantragt werden und beträgt auch in diesem Jahr in unveränderter Höhe 340 Euro. Im Sozialbudget des Landes sind dafür in Summe mehr als sechs Millionen vorgesehen. Damit bleibt die bereits zweite Anpassung aus dem Vorjahr aufrecht, denn schon im vergangenen Herbst 2021 wurde der Heizkostenzuschuss um 42 Prozent auf 170 Euro erhöht.

Der Weg zum Antrag

  • Der Heizkostenzuschuss kann im Zeitraum von 2. Oktober 2023 bis zum 29. Februar 2024 im Gemeindeamt der Wohnsitzgemeinde beantragt werden. 
  • Die Netto-Einkommensobergrenzen (für Ein-Personen-Haushalte 1.392 Euro, Haushaltsgemeinschaften 2.088 Euro sowie 418 Euro für jedes Familienbeihilfe beziehende im Haushalt lebende Kind) sind ebenfalls erhöht worden.
Der Heizkostenzuschuss kann im Zeitraum von 2. Oktober 2023 bis zum 29. Februar 2024 im Gemeindeamt der jeweiligen Wohnsitzgemeinde beantragt werden. | Foto: Veronik
  • Der Heizkostenzuschuss kann im Zeitraum von 2. Oktober 2023 bis zum 29. Februar 2024 im Gemeindeamt der jeweiligen Wohnsitzgemeinde beantragt werden.
  • Foto: Veronik
  • hochgeladen von Susanne Veronik

"Der verdoppelte Heizkostenzuschuss des Landes ist eine weitere Maßnahme, um die Teuerung in der Steiermark ein Stück weit abzufedern. Uns ist es wichtig, dass wir damit gezielt helfen und jene Steirerinnen und Steirer möglichst gut unterstützen, die es am dringendsten brauchen", betont Landeshauptmann Christopher Drexler.

Über 20.000 Anträge

Und die Zahlen geben der Maßnahme recht. So wurden in der Wintersaison 2022/2023 insgesamt 20.462 Anträge auf Heizkostenzuschuss von der Sozialabteilung des Landes gemeinsam mit Städten und Gemeinden abgewickelt. Das ist ein Plus von 7.298 Anträgen oder 55,4 Prozent gegenüber dem Winter 2021/2022. Die Ausgaben von 6,95 Millionen Euro stellen ebenfalls einen Rekordwert dar.

Auch der Heizkostenzuschuss des Bundes in der Höhe von 400 Euro kann noch bis zum 31. Oktober unter www.soziales.steiermark.at oder www.wohnkostenzuschuss.steiermark.at beantragt werden. Voraussetzung dafür ist der Hauptwohnsitz in der Steiermark und ein Haushaltsjahreseinkommen von maximal 30.734 Euro netto.

Alle Infos:
Heizkostenzuschuss Steiermark
www.soziales.steiermark.at
Wohnkostenzuschuss Steiermark 

Mehr Nachrichten aus der Steiermark:

35.718 Personen in der Steiermark ohne Job

"Studo" digitalisiert die Hochschule
Unterstützung fürs Heizen: Angesichts der weiterhin hohen Energiepreise werden auch in diesem Jahr 340 Euro an Bonus ausbezahlt. | Foto: Haun
Der Heizkostenzuschuss kann im Zeitraum von 2. Oktober 2023 bis zum 29. Februar 2024 im Gemeindeamt der jeweiligen Wohnsitzgemeinde beantragt werden. | Foto: Veronik
Für die Landesregierung ist der Zuschuss "eine weitere Maßnahme, um die Teuerung in der Steiermark ein Stück weit abzufedern", erklärte LH Christopher Drexler. | Foto: Land Steiermark/Kanizaj
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.