Mehr Kollegplätze
Elementarpädagogik erstmals berufsbegleitend studieren

Dieser Hochschullehrgang eröffnet eine neue berufsbegleitende Möglichkeit zur Qualifizierung als gruppenführende Elementarpädagogin bzw. gruppenführender Elementarpädagoge für all jene, die bereits ein Bachelorstudium abgeschlossen haben.  | Foto: Panthermedia (Symbolbild)
3Bilder
  • Dieser Hochschullehrgang eröffnet eine neue berufsbegleitende Möglichkeit zur Qualifizierung als gruppenführende Elementarpädagogin bzw. gruppenführender Elementarpädagoge für all jene, die bereits ein Bachelorstudium abgeschlossen haben.
  • Foto: Panthermedia (Symbolbild)
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Die Elementarpädagogik ist aktuell eines der heißesten Eisen - und das nicht nur in der Steiermark. Seit Jahren prallen hier zu geringe Entlohnung auf akuten Personalmangel aufeinander. Die Politik versucht auf verschiedenen Ebenen entschärfend entgegenzusteuern. Nun werden unter anderem neue Angebote für die berufsbegleitende Ausbildung zur Elementarpädagogin bzw. Elementarpädagogen in der Steiermark geschaffen.

STEIERMARK. Der Bedarf an Personal in der Elementarpädagogik ist bekanntlich da, allein, die Arbeitskräfte fehlen. Im kommenden Schuljahr soll es daher um 120 mehr Ausbildungsplätze an den steirischen Bildungsanstalten für Elementarpädagogik (BAfEP) geben. Die steirische Landesregierung unterstützt diese Erweiterung des Ausbildungsangebots und möchte möglichst viele Menschen dazu motivieren, diese Möglichkeit auch zu nutzen. Im Schuljahr 2023/24 gibt es damit steiermarkweit zehn Kollegklassen mit insgesamt rund 300 verfügbaren Plätzen.

Weiterhin ein heißes Eisen: Die prekäre Situation der Kinderbetreuung in der Steiermark. | Foto: Land OÖ/Gerstmair
  • Weiterhin ein heißes Eisen: Die prekäre Situation der Kinderbetreuung in der Steiermark.
  • Foto: Land OÖ/Gerstmair
  • hochgeladen von Ingo Till

Konkret sind die Kollegklassen im Schuljahr 2023/24 wie folgt auf die Regionen verteilt:

  • BAfEP Liezen: 1
  • BAfEP Hartberg: 1
  • BAfEP Mureck: 2
  • BAfEP Judenburg: 1
  • Kolleg Augustinum: 2
  • BafEP Graz: 3

Die Details zu den Anmeldungen finden sich auf den Websites der jeweiligen Standorte. 

Premiere als Hochschullehrgang

Erstmals wird im kommenden Schuljahr auch der Hochschullehrgang „Quereinstieg Elementarpädagogik“ an der PPH Augustinum in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark angeboten. 

An der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum kommen zwei Kollegklassen von den insgesamt 120 Studienplätzen im kommenden Schuljahr dazu. | Foto: Tschurtschenthaler
  • An der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum kommen zwei Kollegklassen von den insgesamt 120 Studienplätzen im kommenden Schuljahr dazu.
  • Foto: Tschurtschenthaler
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Dieser Lehrgang richtet sich an Interessierte, die bereits ein Bachelorstudium abgeschlossen haben. Durch den Lehrgang qualifizieren sie sich als gruppenführende Elementarpädagogin bzw. gruppenführender Elementarpädagoge.  Für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger dauert der Lehrgang vier Semester, für Personen mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium mit pädagogischer Ausrichtung (mind. 180 ECTS) z.B. Bachelorstudium der Erziehungswissenschaften, Bachelorstudium Lehramt Primarstufe, Bachelorstudium Lehramt Volks- oder Sonderschule in Auswahl wird ab dem Wintersemester 2024/25 ein zweisemestriger Lehrgang angeboten.

Die Anmeldung ist ab sofort per Mail an die jeweilige Hochschule offen.

Mehr Informationen:
Private Pädagogische Hochschule Augustinum:
hochschullehrgang@pph-augustinum.at
Pädagogische Hochschule Steiermark:
elementar@phst.at

Dazu auch interessant:

Sozialpartner und Industrie fordern weitere Schritte
Knapp 240 Ansuchen um 15.000 Euro genehmigt
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.