SPÖ bleibt an der Spitze
Steirische Reaktionen zur Kärnten-Wahl

Der Wahlsonntag in Kärnten ist im Nachbarbundesland Steiermark nicht spurlos vorübergegangen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
5Bilder
  • Der Wahlsonntag in Kärnten ist im Nachbarbundesland Steiermark nicht spurlos vorübergegangen.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Steiermarks Nachbarbundesland Kärnten hat diesen Sonntag, am 5. März 2023 seinen neuen Landtag gewählt. Die SPÖ bleibt stimmenstärkste Partei, verzeichnet aber starke Verluste. ÖVP und FPÖ konnten deutlich zulegen. Erste Reaktion trudelten bereits nach der ersten Hochrechnung aus der politischen Steiermark ein.

STEIERMARK. Der heutige Wahlsonntag ist auch an der Steiermark nicht spurlos vorübergegangen, denn das Nachbarbundesland hat politisch ein wenig gebebt. Die Kärntnerinnen und Kärntner haben ihren Landtag gewählt, die letzten Wahllokale haben mittlerweile geschlossen und so liegt bereits die erste Hochrechnung vor.

Ein dickes Minus kassiert die SPÖ mit Landeshauptmann Peter Kaiser – trotz starker Verluste kann aber der Platz eins verteidigt werden. Erfreulich fällt das Ergebnis für die FPÖ aus. Die Blauen konnten gegenüber der Landtagswahl 2018 leicht zulegen und landen auf Platz zwei. Die Volkspartei legt ebenfalls zu und bleibt auf Platz drei.

"Solide Arbeit scheint belohnt zu werden", sagt der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP) über das positive Wahlergebnis der ÖVP in Kärnten. | Foto: Land Steiermark
  • "Solide Arbeit scheint belohnt zu werden", sagt der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP) über das positive Wahlergebnis der ÖVP in Kärnten.
  • Foto: Land Steiermark
  • hochgeladen von Roland Reischl

Steirischer Landeshauptmann positiv überrascht

Aus der Steiermark gibt es bereits eine Reaktion des Landeshauptmanns: Christopher Drexler(ÖVP) sagte gegenüber dem ORF, man habe das gute Ergebnis der ÖVP Kärnten nicht erwartet, nachdem Umfragen der Partei herbe Verluste voraussagten. Die Zugewinne der Kärntner Volkspartei führt der steirische ÖVP Chef und Landeshauptmann Drexler darauf zurück, dass die ÖVP in Kärnten als Juniorpartner in der Regierung eine "sehr solide und unaufgeregte Regierungsarbeit“ geleistet hätte. "Solide Arbeit scheint belohnt zu werden", so Drexler. 

Steirische SPÖ ist "bestürzt"

Der Landesparteivorsitzende der SPÖ Steiermark und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang reagierte hingegen entsprechend bestürzt auf das ernüchternde Ergebnis der SPÖ in Kärnten. Er bezeichnete den großen Stimmen-Verlust als "harten Schlag".

Der steirische SPÖ-Chef und Landeshauptmann-Stv. Anton Lang reagierte bestürzt auf das ernüchternde Ergebnis der SPÖ in Kärnten. | Foto: Jörgler
  • Der steirische SPÖ-Chef und Landeshauptmann-Stv. Anton Lang reagierte bestürzt auf das ernüchternde Ergebnis der SPÖ in Kärnten.
  • Foto: Jörgler
  • hochgeladen von Roland Reischl

FPÖ "gestärkt durch Erfolg in Nachbarbundesland"

Just nach der ersten Hochrechnung machten auch die steirischen Blauen ihre erste Reaktion publik: "Die steirischen Freiheitlichen gratulieren der FPÖ Kärnten zum laut ersten Hochrechnungen sehr guten Abschneiden bei der heutigen Landtagswahl", sagt der steirische FPÖ-Landesparteiobmann Mario Kunasek. Nach den Erfolgen in Tirol und Niederösterreich freut man sich, dass die FPÖ auch in Kärnten ein starkes Resultat erzielen konnte. 

Der steirische FPÖ-Chef Mario Kunasek gratuliert der FPÖ Kärnten zum "starken Ergebnis".  | Foto: Konstantionov
  • Der steirische FPÖ-Chef Mario Kunasek gratuliert der FPÖ Kärnten zum "starken Ergebnis".
  • Foto: Konstantionov
  • hochgeladen von Roland Reischl

Für die Steiermark hält Kunasek fest, man würde den Kurs der FPÖ hier ebenfalls "unbeirrt und gestärkt von den umliegenden Landesergebnissen" fortsetzen. "Unabhängig davon, wie rau uns der Wind entgegenbläst und wie hart die Attacken der politischen Gegner sind, wir werden weiterhin entschlossen für die Interessen der heimischen Bürger eintreten." Der "raue Wind" mag eine Andeutung auf die aktuellsten Ereignisse in Bezug auf den FPÖ-Finanzskandal sein: Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt, die im Finanzskandal der freiheitlichen Partei ermittelt , hat vergangenen Donnerstag einen Antrag auf Auslieferung von Kunasek gestellt.

Das könnte dich auch interessieren: 

Auslieferung von FPÖ-Chef Mario Kunasek beantragt
Doris Kampus mit 91 Prozent als neue Parteichefin gewählt

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.