„Revoluzza des Monats“ gesucht
Altersvorsorge, die mitten ins Herz geht

- "Die Polonaise der Lebensfreude" erarbeitete die Bruckerin Regina Paszicsnyek (vorne 2.v.l.) im Seniorenheim Amicalis in Oberaich.
- Foto: Paszicsnyek
- hochgeladen von Aus der Region
Da kommt Bewegung rein: Die "Bewegungsrevolution“, eine Initative des Gesundheitsfonds Steiermark und der drei Sportdachverbände, sucht und präsentiert gemeinsam mit MeinBezirk monatlich den „Revoluzza des Monats“. Heute wird Jänner-Kandidatin Regina Paszicsnyek vorgestellt.
STEIERMARK. Mit Stock, Rollator und im Rollstuhl: So kamen ein paar Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur ersten Tanzprobe, schildert Regina Paszicsnyek. Andere kamen gar nicht, waren skeptisch oder ängstlich. Denn die Bruckerin hat Ende vergangenen Jahres ein ganz neues Projekt im Seniorenheim Amicalis in Oberaich gestartet: In zwölf Einheiten sollte „Die Polonaise der Lebensfreude“ erarbeitet und am ersten Seniorenball uraufgeführt werden. Mit Überraschungen: "Termine wurden vergessen, es wurde gestritten, die Übungen mussten angepasst werden", erzählt Paszicsnyek.

- Gemeinsam zeigte sich: Bewegung tut nicht weh, es macht sogar Spaß.
- Foto: Paszicsnyek
- hochgeladen von Aus der Region
Ballmusik und Beifall
Trotzdem füllte sich der Ballraum mit immer mehr Teilnehmenden, denn die Bewohnerinnen und Bewohner bis zum Personal merkten: Bewegung tut nicht weh, es macht sogar Spaß.
Das zeigte sich auch am großen Tag, auf den mit unermüdlichem Eifer hingearbeitet wurde. Die Tanzpaare, allesamt festlich gekleidet, mit weißen Rosen in den Händen, begleitet von Ballmusik und Beifall, betraten den Ballsaal mit neuen Erfahrungen, erhobenem Kopf und einem strahlenden Lächeln im Gesicht. "Es war ergreifend zu sehen, wie viel Lebensfreude in der Polonaise steckte", freute sich Paszicsnyek.

- Regina Paszicsnyek ist „Revoluzza des Monats“ im Jänner.
- Foto: Paszicsnyek
- hochgeladen von Aus der Region
Wieso in Regina Paszicsnyek ein „Revoluzza des Monats“ steckt? Mit ihrer von der Bewegungsrevolution unterstützten Aktion hat sie es geschafft, Menschen auf neue Art und Weise zur Bewegung zu bringen, ihre Ängste genommen und darüber hinaus, weiß die engagierte Obersteirerin: "Weiterhin soll einmal pro Woche im Seniorenheim getanzt werden, ein Teammitglied macht sogar die Ausbildung zur Tanzleiterin und auch andere Heime sind an Tanzeinheiten interessiert." In ihrem eigenen Umfeld hat sie so einiges bewegt und ist damit ein Puzzleteil im großen Ganzen: Bewegung unter die Leute zu bringen. Das langfristige Ziel der 2023 ausgerufenen Initiative des Gesundheitsfonds „Bewegungsrevolution“ dahinter: mehr gesunde Lebensjahre.
"Revoluzza" gesucht
Monatlich läuft nun bis August die Aktion, die derart besonderes Engagement vor den Vorhang holen will. Ob im Büro, in der Klasse, im Wohnhaus – gesucht werden Ideen und Menschen, die andere zu mehr Bewegung im Alltag bringen. Auf den ausgewählten „Revoluzza des Monats“ wartet jeweils ein 250-Euro-Gutschein für Fortbildungen oder Angebote im Bewegungsbereich sowie ein gemeinsames Abendessen.
Egal, ob im Büro, in der Klasse, im Wohnhaus – gesucht werden Ideen und Menschen, die andere zu mehr Bewegung im Alltag bringen. Oder es können auch Ideen gemeinsam umgesetzt werden, die sich unter www.diebewegungsrevolution.at/bewegungsrevoluzza finden. Einsendungen und Nominierungen sind an revoluzza@diebewegungsrevolution.at möglich.







Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.