Top of styria 2022
Die 100 erfolgreichsten Unternehmen der Steiermark

- "Standort Steiermark" ist das Überthema des diesjährigen top of styria Magazins, dessen Cover hier ausschnittsweise zu sehen ist.
- Foto: Joanna Gleich/Galerie Leonhard
- hochgeladen von Marco Steurer
Die diesjährige Ausgabe von "top of styria" ist da und ist heuer dem starken Standort Steiermark gewidmet. Im Gesamtumsatz der Top 100 Unternehmen wurde 2022 der beste Wert überhaupt verzeichnet.
STEIERMARK. Die "tops of Styria" sind die herausragendsten Personen und Unternehmen der steirischen Wirtschaft. Seit 1994 erscheint das jährliche Magazin mit dem Umsatzranking der 100 größten Unternehmen der Steiermark. In einem anonymen Abstimmungsverfahren kürt eine Jury aus Wirtschaft, Industrie, Wissenschaft und Medien die besten der Besten in der heimischen Unternehmenslandschaft.
Steirische Unternehmen mit Rekordumsatz
Fast 45 Milliarden Euro Umsatz machten die steirischen TOP-100-Unternehmen im letzten Jahr. Das ist der höchste Wert, seit es das Ranking gibt. Auch bei den Beschäftigtenzahlen war das Ergebnis top: 197.499 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedeuten einen Zuwachs von mehr als 3.350 Beschäftigten gegenüber dem Jahr davor.
Das Ranking der 100 umsatzstärksten Unternehmen der Steiermark folgt einfachen Regeln: Die Daten werden von den Unternehmen selbst –freiwillig – angegeben und von Experten der Universität Graz auf Plausibilität geprüft. Einbezogen werden Unternehmen, die ihr Headquarter in der Steiermark haben, sowie die Standorte internationaler Unternehmen in der Steiermark.
Das sind die Top of Styria 2022
Bruck an der Mur
- Pankl Racing Systems (Platz 29)
- Norske Skog Bruck (Platz 45)
- Joh. Pengg AG (Platz 76)
- Boehlerit (Platz 81)

- Pankl Racing Systems in Kapfenberg ist der Vorreiter im Bezirk Bruck an der Mur.
- Foto: Pankl
- hochgeladen von Markus Hackl
Deutschlandsberg
- Bartenstein Gruppe (Platz 9)
- Wolfram Bergbau- und Hütten AG (Platz 32)
- TDK Electronics (Platz 33)
- Ceram Austria (Platz 97)
- SVI Austria (Platz 98)

- Der Hauptsitz von G.L. Pharma, die zur Bartenstein Gruppe gehört, hat ihren Sitz in Lannach.
- Foto: G.L. Pharma
- hochgeladen von Simon Michl
Graz
- Andritz AG (Platz 1)
- Magna Steyr (Platz 3)
- Energie Steiermark (Platz 4)
- AVL (Platz 6)
- Steiermärkische Krankenanstalten (Platz 8)
- Konzern Granit (Platz 11)
- Fresenius Kabi Austria (Platz 12)
- Holding Graz (Platz 15)
- Styria Media Group (Platz 19)
- Kastner & Öhler (Platz 31)

- Die Andritz AG in Graz ist auf Platz 1 der top of styria gelandet.
- Foto: Jorj Konstantinov
- hochgeladen von Christoph Hofer
Graz-Umgebung
- ams Osram AG (Platz 2)
- Knapp AG (Platz 5)
- Sappi (Platz 13)
- Saubermacher (Platz 20)
- MM Frohnleiten (Platz 26)
- Samsung SDI (Platz 27)
- NTS Netzwerk Telekom (Platz 51)
- Komtech Gruppe (Platz 53)
- Sattler AG (Platz 58)
- Payer International Technologies (Platz 61)
- VTU Group (Platz 69)

- Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum ist das umsatzstärkste Unternehmen aus Hartberg-Fürstenfeld.
- Foto: Robert Gamperl
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
Hartberg-Fürstenfeld
- Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum (Platz 14)
- Ringanga (Platz 46)
- Prolactal (Platz 71)
- Lagerhaus Wechselgau eGen (Platz 85)
- Teubl Handelsgesellschaft mbH (Platz 93)
- Haas Fertigbau Holzbauwerk (Platz 99)
Liezen
- Landgenossenschaft Ennstal eGen (Platz 18)
- Maschinenfabrik Liezen und Gießerei (Platz 37)
- GF Casting Solutions Altenmarkt (Platz 55)
- Saint-Gobain Austria (Platz 67)
- Knauf Gesellschaft m.b.H. (Platz 83)

- Steirerfleisch ist unter den Top 100 die Nummer 1 im Bezirk Leibnitz.
- Foto: Michaela Lorber
- hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus
Leibnitz
- Steirerfleisch Holding (Platz 23)
- umdasch Store Makers (Platz 30)
- Styriabrid (Platz 50)

- Austria Technologie & Systemtechnik AG aus Leoben haben es steiermarkweit auf Platz 6 geschafft.
- Foto: AT&S
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
Leoben
- Austria Technologie & Systemtechnik AG (Platz 6)
- Mayr-Meinhof Holz Holding AG (Platz 10)
- ÖSTU-STETTIN Hoch- und Tiefbau (Platz 35)
- Hitthaller+Trixl Baugesellschaft m.b.H (Platz 88)
- Brigl & Bergmeister (Platz 90)
Murau
- IBS Austria (Platz 69)

- IBS Austria in Murau macht den 69. Platz im Ranking.
- Foto: IBS Austria
- hochgeladen von Stefan Verderber
Murtal
- Zellstoff Pöls (Platz 21)
- Obersteirische Molkerei eGen (Platz 25)
- Sandvik Mining and Construction (Platz 64)
- Johann Pabst Holdindustrie (Platz 66)
- Stahl Judenburg (Platz 70)
- Austria Email (Platz 80)
Mürztal
- Breitenfeld Edelstahl AG (Platz 47)
- Kohlbacher (Platz 63)

- Platz 47 geht an Breitenfeld Edelstahl aus dem Mürztal.
- Foto: Pashkovskaya
- hochgeladen von Markus Hackl
Südoststeiermark
- Fleischhof Raabtal (Platz 78)
- Agrarunion Südost eGen Lagerhaus & Co. KG (Platz 82)
- Sako-Stahl (Platz 94)

- In der Südsteiermark konnte der Fleischhof Raabtal am meisten punkten.
- Foto: Werner Krug
- hochgeladen von Christine Seisenbacher
Voitsberg
- Stölzle Oberglas (Platz 17)
- Remus Holding (Platz 48)
- Röhren- und Pumpenwerk Bauer (Platz 51)
- Lagerhaus Graz Land eGen (Platz 86)

- Stölzle Oberglas ist Sieger in Voitsberg.
- Foto: Die Abbilderei
- hochgeladen von Harald Almer
Weiz
- Münzer Bioindustrie (Platz 16)
- Magna Presstec (Platz 22)
- Knill Gruppe (Platz 24)
- Lieb Bau Unternehmensgruppe (Platz 28)
- Jerich Austria Gruppe (Platz 36)

- Die Münzer Bioindustrie GmbH ist das top-Unternehmen im Bezirk Weiz.
- Foto: Münzer
- hochgeladen von Nadine Krainer
Lebenswerk-Würdigung für Feldbacher Fruit Partners Begründer Herbert Hörrlein
Für sein Lebenswerk wurde der gebürtige Franke und steirsche Kren-Pionier Herbert Hörrlein gewürdigt. 1976 hat er das Unternehmen Feldbacher Fruit Partners (ursprünglich Feldbacher Konserven GmbH) gegründet. Unter den Markennamen „Steirerkren“ in Österreich, „Lieblingskren“ in Deutschland, der Schweiz und Ungarn sowie „rooty’s“ (überall sonst) gibt es frisch gerissenen und haltbar gemachten Kren im Glas aus Feldbacher Produktion. Das Familienunternehmen mit 160 Beschäftigten am Standort Feldbach und 35 Millionen Euro Umsatz führt seit mehr als einem Jahrzehnt Herbert Hörrleins Sohn Philipp.

- Der steirsche Kren-Pionier Herbert Hörrlein wurde für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
- Foto: Feldbacher Fruit Partners
- hochgeladen von Marco Steurer
top of styria Kategorie Produktion
In der Kategorie Produktion ging der Sieg an die Breitenfeld Edelstahl-Finanzchefin Huberta Eder-Karner. Breitenfeld Edelstahl produziert Stahl seit der Gründung vor 80 Jahren mittels Elektrolichtbogenofen. Als Zweiter in der Produktion folgt Austria Email-CEO Martin Hagleitner, der in der französischen Muttergesellschaft Groupe Atlantic auch AREA Manager für die DACH-Region ist. An dritter Stelle liegt Georg Feith, seit 2018 CEO der Stoelzle Glass Group mit Hauptsitz im weststeirischen Köflach.

- Huberta Eder-Karner von Breitenfeld freut sich über den Sieg in der Kategorie Produktion.
- Foto: Nadrag
- hochgeladen von Marco Steurer
top of styria Kategorie Dienstleistung, Handel, Tourismus
Die Kategorie Dienstleistung, Handel, Tourismus entschied Gerhard Wendl für sich. Jufa steht für Jugend- und Familienhotels in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Liechtenstein und Ungarn. Die frühere Jufa Holding GmbH firmiert seit 2009 als Jufa Gruppe, deren Vorstandsvorsitzender Wendl ist. Den zweiten Platz in dieser Kategorie erreichte Alexander Albler, einer der beiden Gründer der Netzwerk Telekom Service AG, kurz NTS. Eisperle-Gründerin Mariane Leyacker-Schatzl komplettiert die Kategorie.

- Gerhard Wendl und Jufa entschieden die Kategorie Tourismus für sich.
- Foto: Jufa
- hochgeladen von Marco Steurer
top of styria Kategorie Innovation
Gewinner in der Kategorie Innovation ist Andreas Wilfinger. Mit Ringana produzierter nachhaltige Kosmetik, seit dem Vorjahr setzt auch das Headquarter, der Ringana Campus in St. Johann in der Haide, neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Auf den zweiten Platz wählte die Jury Thomas Rath, der mit Geero in Graz besondere E-Bikes herstellt. Auf Platz drei folgt Helena Milchrahm mit dem Schmucklabel Bruna, das für frisches internationales Design, gleichzeitig aber für soziale und ökologische Verantwortung steht.

- Andreas Wilfinger von Ringana konnte sich den Sieg in der Kategorie Innovation sichern.
- Foto: Ringana
- hochgeladen von Marco Steurer
Das ist top of styria
Seit 1994 erscheint einmal jährlich das Magazin "top of styria" mit dem Umsatzranking der 100 größten Unternehmen der Steiermark. Seit dem Jahr 2000 wählt eine namhafte "top of styria"-Jury herausragende Unternehmerpersönlichkeiten. Im "top of styria" fungieren zudem hochrangige Wirtschaftsexpertinnen und Wirtschaftsexperten als Autoren zu aktuellen und grundlegenden Themen der Wirtschaft. Darüber hinaus gestalten Künstlerinnen und Künstler das Cover und illustrieren das Magazin.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.