Regionalitätspreis 2018
Diese Unternehmen sind regionale Glanzlichter

- So sehen Sieger: aus Beim Abschlussfoto mit allen 14 Regionssiegern und den Ehrengästen gab es nur strahlende Gesichter. Die WOCHE freut sich auf den Regionalitätspreis 2019!
- Foto: Foto Jörgler
- hochgeladen von Andrea Sittinger
Wenn 14 Lobreden an einem Abend anstehen, besteht in der Regel schnell die Gefahr, dass eine Veranstaltung schleppend wird. Nicht so am vergangenen Mittwochabend, als die WOCHE Steiermark in Kooperation mit dem Land Steiermark und der Hypo Steiermark die 14 Bezirkssieger des Regionalitätspreises ehrte. Am Programm standen zwar 14 Laudationes, galt es doch die Vorzüge der ausgezeichneten Unternehmen vorzustellen, doch von Langeweile war bei Weitem keine Spur. Die Laudatoren in Person der einzelnen WOCHE-Mitarbeiter ließen sich offensichtlich in ihrer Kreativität von den Preisträgern inspirieren – keine Rede war wie die andere, genauso wie kein Preisträger dem anderen glich: Vom Gartenbauunternehmen über das Benediktinerstift Admont, Gastronomiebetriebe und eine Fahrradwerkstatt bis hin zur Stollenkäseerzeugung reicht das vielfältige Repertoire der 14 Sieger, die in den einzelnen Regionen den bereits zum zweiten Mal ausgeschriebenen WOCHE-Regionalitätspreis mit nach Hause nahmen.
Aushängeschilder der Region
„Uns geht es bei dieser Wahl nicht vorrangig um Umsatz oder Größe eines Unternehmens, sondern einzig darum, welche Bedeutung ein Betrieb für die Region hat“, erklärten die beiden WOCHE-Geschäftsführer Roland Reischl und Helmut Schleich bei der feierlichen Gala im Skyroom des Styria Media Centers. „Diese Bedeutung wiederum haben die Leserinnen und Leser der WOCHE mit ihrer Teilnahme am Voting in Zahlen gegossen. Ergänzt durch den Entscheid einer Expertenjury stehen heute die 14 Regionssieger vor uns.“Grund zur Freude gab auch die hochkarätig besetzte Liste an Ehrengästen, allen voran Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, der es sich nicht nehmen ließ, nach einem anderen Termin noch zur Gala zu eilen: „Hier sind tolle Unternehmen versammelt und das ist eine tolle Aktion der WOCHE. Ich finde es großartig, wenn durch solche Veranstaltungen der Wert der steirischen Regionen betont wird“, so Schützenhöfer. Für Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer war SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz vertreten und zeigte sich ebenso begeistert: „Die Unternehmen in den Regionen leisten einen großen Beitrag zu einer lebenswerten Steiermark. Danke an diese Unternehmen für ihren Einsatz und Danke an die WOCHE, die diese Unternehmen vor den Vorhang holt.“ Bezug zu den Regionen verkörpert auch die Hypo Steiermark, vertreten durch Martin Gölles und Bernhard Türk: „Wir sind wie die WOCHE in den Regionen verwurzelt und freuen uns über den Erfolg von steirischen Unternehmen“, so das Hypo-Vorstandsduo.
Tatkräftig unterstützt wurde der Regionalitätspreis daneben von den Meisterwelten, die die kreativen Trophäen lieferten – jede einzelne ein Unikat. Unter die Familienmitglieder und Freunde der ausgezeichneten Unternehmen mischten sich auch RMA-Vorstand Georg Doppelhofer, RMA-
Marketingleiterin Kerstin Traschler sowie Jakob Taibinger für die Wirtschaftskammer Steiermark.Und mit einer Gewissheit ging der Abend schließlich zu Ende: Nach dem Regionalitätspreis 2018 ist vor dem Regionalitätspreis 2019!
Hier gibts alle Bilder von der großen Regionalitätspreis-Gala 2018.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.