Nachnutzung statt Neubau
Neue Initiative für Sanierung und Revitalisierung

Hinter den dicken Mauern des ehemaligen Forstamtsgebäudes Fichtenhof in St. Lorenzen verbirgt sich nicht nur viel Geschichte, sondern auch Handwerkskunst verschiedenster Gewerke. | Foto: Katarina Pashkovskaya
5Bilder
  • Hinter den dicken Mauern des ehemaligen Forstamtsgebäudes Fichtenhof in St. Lorenzen verbirgt sich nicht nur viel Geschichte, sondern auch Handwerkskunst verschiedenster Gewerke.
  • Foto: Katarina Pashkovskaya
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Alte Bausubstanzen zu erhalten und wieder zu beleben freut nicht nur Historikerinnen und Historiker, sondern ist angesichts zunehmender Bodenversiegelung auch im Sinne des Klimaschutzes ein Gebot der Stunde. Vor diesem Hintergrund haben sich Land Steiermark, Wirtschaftskammer und Raiffeisen-Landesbank zur Initiative "Wir beleben unser Land" zusammengeschlossen. Das Ziel: Ortskerne zu stärken und Revitalisierung und Sanierung bestehender Gebäude voranzutreiben.

STEIERMARK. Aus alt mach neu: Revitalisierung, Sanierung, Wohnraumerweiterung und innerstädtische Verdichtung sind angesichts einer schwächelnden Baubranche und ehrgeiziger Klimaziele jene Schlagworte, die nicht nur die Bauwirtschaft beleben sollen, sondern auch die Boden- und Ressourcenverschwendung hintanhalten sollen.
Enormes Potenzial schlummert in dieser Hinsicht in den unzähligen historischen Gebäuden in der Steiermark. Diese gilt es, zu erschließen und unter Einsatz heimischer Handwerkskunst einer zeitgemäßen Nutzung zuzuführen.

Setzten den Startschuss für die Initiative "Wir beleben unser Land": Wohnbaulandesrätin Simone Schmiedtbauer, LH Christopher Drexler und Raiffeisen-Landesbank-Generaldirektor Martin Schaller | Foto: wirbeleben.at
  • Setzten den Startschuss für die Initiative "Wir beleben unser Land": Wohnbaulandesrätin Simone Schmiedtbauer, LH Christopher Drexler und Raiffeisen-Landesbank-Generaldirektor Martin Schaller
  • Foto: wirbeleben.at
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Genau hier setzt die neue Initiative „Wir beleben unser Land“ an – ein Schulterschluss aus Land, Wirtschaftskammer und Raiffeisenlandesbank, der das Bauen "ökologisieren" soll. Das Ziel dabei ist eine mehrfache Win-Win-Situation: "Einerseits werden handwerkliche Impulse für die Wirtschaft gesetzt, andererseits profitiert davon der Klimaschutz und die Kulturpolitik", freute sich Landeshauptmann Christopher Drexler bei der Vorstellung der Initiative im geschichtsträchtigen Gewölbe des Gasthauses Wildmoser im Grazer Bezirk Lend – wohlgemerkt ursprünglich ein Vorstadthaus aus dem 18. Jahrhundert und nun liebevoll mit neuem Leben gefüllt.

Sanierungsoffensive Weiß-Grün

"Alte Gebäude machen etwas mit uns", ergänzt Wohnbaulandesrätin Simone Schmiedtbauer. Es gehe darum, ein Stück Kultur der Steiermark zu erhalten und gleichzeitig den herausfordernden Zeiten, in denen die Baubranche steckt, mit gezielten Maßnahmen zu begegnen. Dazu brauche es diese "Sanierungsoffensive Weiß-Grün", so Schmiedtbauer, die besonders auch auf die Belebung der Ortskerne setzen möchte, denn "der ländliche Raum muss weiterhin ein attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum der Zukunft sein. Wir müssen hier gemeinsam Initiativen im Sinne der Baukultur, der Nachhaltigkeit und der Lebensqualität setzen."

Die Innenräume des Pfarrhofs Hartberg erzählen dank Revitalisierung alte Geschichte in neuem Licht. | Foto: Luef Light
  • Die Innenräume des Pfarrhofs Hartberg erzählen dank Revitalisierung alte Geschichte in neuem Licht.
  • Foto: Luef Light
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Partner in Sachen Finanzierung ist die Raiffeisen-Landesbank wie Generaldirektor Martin Schaller hervorhebt: "Lebendige Regionen erkennt man an tatkräftigen Menschen, an intakten Orten und vielfältigen Bauwerken." Die Fördermöglichkeiten reichten dabei vom Bonus für Jungfamilien bis hin zur Unterstützung für die einzelnen Gewerke wie etwa Holzbau, Maler, Dachdecker oder Schmied, die ebenfalls als Partner an Bord sind.

Was wird gefördert

"Wir beleben unser Land" umfasst je nach Bedarf verschiedene Förder-Pakete. Diese reichen von der Förderung von Assanierungen, das ist das Ersetzen eines bestehenden Gebäudes am selben Standort, über Förderungen für barrierefreies und altersgerechtes Wohnen, die Belebung von Ortskernen, die Revitalisierung historisch bedeutender Baudenkmäler bis hin zu Sanierungsboni für Ein-, Zwei- und Reihenhäuser oder mehrgeschoßige Wohnbauten. 

Mehr Infos dazu: wirbeleben.at

Das könnte dich auch interessieren:

Land, WKO und Austria Solar starten Informationsoffensive
Prüfbericht über externe Beratungsleistungen des Landes
Hinter den dicken Mauern des ehemaligen Forstamtsgebäudes Fichtenhof in St. Lorenzen verbirgt sich nicht nur viel Geschichte, sondern auch Handwerkskunst verschiedenster Gewerke. | Foto: Katarina Pashkovskaya
Setzten den Startschuss für die Initiative "Wir beleben unser Land": Wohnbaulandesrätin Simone Schmiedtbauer, LH Christopher Drexler und Raiffeisen-Landesbank-Generaldirektor Martin Schaller | Foto: wirbeleben.at
Land Steiermark, Wirtschaftskammer und Raiffeisen Landesbank ziehen an einem Strang, wenn es darum geht, altem Gemäuer wieder neues Leben einzuhauchen. | Foto: wirbeleben.at
Ein weiteres Beispiel für eine gelungene Revitalisierung: ein Ausseer Bauernhaus in Obertressen | Foto: Katarina Pashkovskaya
Die Innenräume des Pfarrhofs Hartberg erzählen dank Revitalisierung alte Geschichte in neuem Licht. | Foto: Luef Light
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.