Zwei Jubiläen
Tagesmütter Steiermark und Wiki feiern Geburtstag

- In der ehrwürdigen Aula der Alten Universität ging die 50-Jahr-Feier der Tagesmütter und -väter Steiermark am Freitagabend über die Bühne: Daniela Wohlmuth (GF Tagesmütter/väter Steiermark) Landesrat Werner Amon, Stadtrat Kurt Hohensinner und Silvia Trummer Bäck (ebenfalls Tagesmütter/väter Steiermark)
- Foto: Conny Leitgeb
- hochgeladen von Andrea Sittinger
Gleich zwei professionalisierte Einrichtungen zur Kinderbetreuung in der Steiermak haben dieser Tage Grund zu feiern: Die Tagesmütter und -väter Steiermark feiern 50 Jahre und der Verein Wiki blickt auf 70 Jahre Kinderbetreuung zurück. Beide Jubiläen wurden gebührend begangen.
GRAZ/STEIERMARK. Seit 50 Jahren stehen die Tagesmütter und -väter Steiermark für qualitätsvolle Kinderbetreuung und gelten als Vorreiter bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Diese Idee, die 1974 von Schweden in die Steiermark gebracht wurde, hat die Betreuung von Kindern nachhaltig geprägt und das Leben zahlloser Familien bereichert.
Von der Vision zum Erfolg
Was als kleine Initiative begann, hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt: 1974 entstand durch die Frauenbildungsstelle und die Katholische Frauenbewegung die Gemeinschaft „Tagesmütter Graz“, 1987 der zugehörige Verein, um engagierten Frauen eine gesicherte Arbeitsmöglichkeit zu bieten. Die Nachfrage stieg rasant, und schon 1990 entstanden die ersten acht Regionalstellen. Heute sind die Tagesmütter und -väter Steiermark mit zehn Regionalstellen und rund 265 Tageseltern der größte Dienstleister familiennaher Kinderbetreuung der Steiermark. 1998 wurde mit Mikado das Angebot auf die Betreuung von Kindern mit Behinderungen erweitert, und 2023 öffnete die erste inklusive Kinderkrippe der Steiermark unter demselben Namen in Graz ihre Türen.

- Bei einer Gala in der Alten Universität in Graz wurde das 50-Jahr-Jubiläum begangen.
- Foto: Conny Leitgeb
- hochgeladen von Andrea Sittinger
Das diesjährige Jubiläum markiert jedoch nicht nur eine beeindruckende Vergangenheit, sondern auch den Blick nach vorne: "Mit einem starken Fokus auf zeitgemäße Betreuungslösungen und der kontinuierlichen Weiterentwicklung setzt das Unternehmen auch in Zukunft auf Qualität, Gemeinschaft, Inklusion und Innovation – denn gemeinsam legen wir das Fundament für die kommenden Jahre", berichtet Geschäftsführerin Daniela Wohlmuth im Rahmen der großen Geburtstagsgala, die am Freitag in der Aula der Alten Universität stattgefunden hat.
70 Jahre Wiki
Auch der Verein "Wiki - Wir Kinder, Bildung und Betreuung" hat allen Grund zur Freude. Seit sieben Jahrzehnten steht Wiki für Betreuung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in der Steiermark. Zum 70. Geburtstag bekam der Verein in der Grazer Seifenfabrik das steirische Landeswappen verliehen. "Mit mehr als 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an rund 270 Standorten in der ganzen Steiermark hat sich Wiki einer angepassten und bedürfnisorientierten Bildung, Betreuung und Begleitung verschrieben. Im Mittelpunkt stehen dabei die Wertschätzung und Entwicklung der Individualität vieler junger Steirerinnen und Steirer", so Landeshauptmann Christopher Drexler in seiner Dankesrede anlässlich der Verleihung des Landeswappens an Wiki.

- Landeswappen für Wiki: In der Grazer Seifenfabrik überreichte Landeshauptmann Christopher Drexler Wiki-Obmann Günther Ruprecht und den beiden Geschäftsführern Tatjana Prattes und Christian Leitner (v.l.) das steirische Landeswappen.
- Foto: Land Steiermark
- hochgeladen von Andrea Sittinger
"Wir sind der Partner für unsere steirischen Gemeinden, wenn es um elementare Kinderbildung, Freizeitbetreuung in Schulen, offene Jugend- und Gemeinwesenarbeit sowie Sprachförderung geht", so die Wiki-Geschäftsführer Christian Leitner und Tatjana Prattes. Auch die verbesserten Rahmenbedingungen in der elementaren Kinderbildung, die durch die Initiative von Landesrat Werner Amon erreicht wurden – darunter die Reduzierung der Kinderzahlen pro Gruppe – sind die Basis für ein gesundes und qualifiziertes Wachstum.
Mehr als 9.000 Kinder werden aktuell in Wiki-Einrichtungen innerhalb der Steiermark betreut. Zu Wiki gehören insgesamt 81 Kinderkrippen, 88 Kindergärten, sechs Horte und neun Jugendzentren. Zudem werden auch Förderungen und Betreuungen an allgemeinbildenden Pflichtschulen im Rahmen der ganztägigen Schulform angeboten.
Auch interessant:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.