Vollversammlung Blaurackenverein LEiV

- hochgeladen von Karl Lenz
Zur diesjährigen Vollversammlung des Blaurackenvereines LEiV konnte Obmann Karl Lenz neben zahlreichen Mitgliedern auch besondere Ehrengäste wie LAbg. Franz Fartek, Bgm. Gerhard Konrad, Vize-Bgm. Marianne Müller-Triebl und die Vereinsobleute Toni Edler, Berg- und Naturwacht Straden, Jörg Hartmann, Singkreis Stainz bei Straden, sowie für die Lebenshilfe Straden Roswitha Edler-Dreisiebner begrüßen.
Die Gebeitsbetreuer Andreas Breuss und Emanuel Trummer waren ebenso anwesend, wie der gesamte Vorstand des Vereines LEiV. Geschäftsführer Mag. Bernd Wieser brachte mit zahlreichen Bildern eine Rückschau auf die vielfältigen Aktivitäten des abgelaufenen Arbeitsjahres. Das Wiesenmonitoring im Natura-2000-Gebiet, die Forschung, die Öffentlichkeitsarbeit, der Bericht über den Landwirtschaftlichen Betrieb wurden ebenso erwähnt, wie die Vereinsarbeit im engeren Sinn. In der zweimal im Jahr erscheinenden Vereinszeitschrift „Der Blohkrah“ sind viele der durchgeführten Aktivitäten, die auch viele Naturtouristen in die Region bringen.
Neben der üblichen Arbeit brachte Obmann Lenz zwei Schwerpunkte des Vereines für das Jahr 2017 der Mitgliederversammlung näher: Das Projekt „Natur2000-Zentrum Stainz bei Straden“, das als Leaderprojekt eingereicht wurde und das Projekt Natura 2000 macht Schule, wobei laut Projektmitarbeiter Dr. Georg Derbuch und Mag. Karoline Kreimer-Hartmann die ökologischen Zusammenhänge und die Besonderheiten der Region Steirisches Vulkanland kindgerecht an die Schülerinnen und Schüler gebracht werden sollen.
„Einem arbeitsreichen Jahr zum Schutze der Natur steht nichts im Wege, auch weil viele Gemeinden und Sponsoren diese Arbeit unseres Vereines gerne unterstützen“, so Obmann Karl Lenz am Ende der Vollversammlung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.