Kultur pur
"AccordiOna" und Stargäste brillierten im Zehnerhaus
- Das Orchester "AccordiOna" in Aktion.
- Foto: Andreja Novak
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Was für ein musikalisches Spektakel – das Orchester "AccordiOna" mit 25 Musikerinnen bescherte Bad Radkersburg gemeinsam mit Otto Lechner und Heidelinde Gratzl ein Konzert der Superlative.
BAD RADKERSBURG. Zeitgenössische Akkordeonliteratur ist kürzlich im Zehnerhaus in Bad Radkersburg auf dem Programm gestanden. Auf Einladung des Kulturforums und von "Straden aktiv" gastierte das Orchester "AccordiOna" mit 25 Musikerinnen in der Thermenstadt. Als Stargäste konnten die Wiener Musiker Otto Lechner und Heidelinde Gratzl gewonnen werden.
- Stargast Otto Lechner
- Foto: Andreja Novak
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Im großen Saal des Zehnerhauses wurde damit auch der Internationale Frauentag zelebriert. Die Musikerinnen bewiesen Kunstfertigkeit und Gefühl. Das Publikum dankte es ihnen mit Standing Ovations. Das Konzert wurde übrigens durch die aus Klöch stammende Leiterin des Wiener Akkordeonfestivals Franziska Hatz vermittelt. Die Konzerttour führte von Wien über Bad Radkersburg nach Laibach.
Eine exquisite Mischung
Das Programm setzte sich aus Originalkompositionen der Mitglieder des legendären internationalen Akkordeonquintetts "Accordion Tribe" und des Wiener Akkordeonorchesters "Die Wiener Zieharmoniker" zusammen. Insbesondere Otto Lechner und Heidelinde Gratzl sowie der Laibacher Akkordeonist Bratko Bibić steuerten Werke bei. Speziell für diese Tournee wurden auch einige Kompositionen vom "Duo Accordipiano" aufgeführt.
- Kulturforum-Obmann Günther Zweidick
- Foto: Andreja Novak
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Das Frauen-Akkordeonorchester unter der Leitung von Radmila Bibić Magdić besteht übrigens aus Studentinnen des Konservatoriums und der Musikakademie sowie Professorinnen aus ganz Slowenien – verstärkt durch Musikerinnen aus Kroatien und Italien.
Die erstmalige Kooperation mit dem Wiener Akkordeonfestival soll im nächsten Jahr mit einem Tangoensemble fortgesetzt werden.
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.