Musikbezirk Radkersburg
Die Blasmusik gibt wieder klar den Ton an

Das Quartett aus Reihen der Marktmusikkapelle Straden | Foto: Hannes Pfeifer
6Bilder
  • Das Quartett aus Reihen der Marktmusikkapelle Straden
  • Foto: Hannes Pfeifer
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Im Musikbezirk Radkersburg fand die Jahreshauptversammlung statt. Eine klare Erkenntnis –die 515 Musikerinnen und Musiker bzw. Marketenderinnen in elf Musikvereinen sorgen wieder für ordentlich Schwung in der Region. 

REGION BAD RADKERSBURG. Die Verantwortlichen des Musikbezirks Radkersburg haben kürzlich zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Pock nach Straden geladen. Am Programm standen u.a. Neuwahlen und einige wichtige Beschlüsse – darunter auch die Einführung eines sogenannten Jungmusikerbriefes.

Der Vorstand rund um Obmann Wolfgang Haiden (5.v.l.), der wieder das Vertrauen erhalten hat.  | Foto: Hannes Pfeifer
  • Der Vorstand rund um Obmann Wolfgang Haiden (5.v.l.), der wieder das Vertrauen erhalten hat.
  • Foto: Hannes Pfeifer
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Ein überzeugend starkes Aufgebot

Zunächst ein genereller Überblick über den Musikbezirk – dieser umfasst 515 Musikerinnen und Musiker bzw. Marketenderinnen in elf Musikvereinen. Bezirksobmann Wolfgang Haiden berichtete von knapp 800 Ausrückungen inklusive der Probentätigkeit im abgelaufenen Vereinsjahr. "Die Blasmusik lebt und belebt wieder", steht für Haiden eindeutig fest. Durchschnittlich mindestens einmal wöchentlich würden sich die Musikantinnen und Musikanten Zeit nehmen, um gemeinsam zu musizieren. Viele dieser Auftritte wären traditionelle und kirchliche Anlässe, aber auch Konzerte und Veranstaltungen würden natürlich gerne durchgeführt werden. 

Bezirksobmann Wolfgang Haiden erhielt das Verdienstkreuz in Silber am Band | Foto: Hannes Pfeifer
  • Bezirksobmann Wolfgang Haiden erhielt das Verdienstkreuz in Silber am Band
  • Foto: Hannes Pfeifer
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Dementsprechend groß war auch das Interesse von Ehrengästen an den Entwicklungen im Musikbezirk. Der Bürgermeister von Straden, Gerhard Konrad, und auch die beiden Musikschuldirektoren Alfred Ornig (Bad Radkersburg) und Günther Pendl (Mureck) waren vor Ort. Seitens des Steirischen Blasmusikverbandes hieß man den Landesobmann-Stellvertreter Richard Schmid willkommen. Er leitete auch die Neuwahlen und Ehrungen. Für die entsprechende musikalische Umrahmung sorgte ein Quartett aus Reihen der Marktmusikkapelle Straden.

Die ÖBV Verdienstmedaille in Bronze für Petra Ruhdorfer | Foto: Hannes Pfeifer
  • Die ÖBV Verdienstmedaille in Bronze für Petra Ruhdorfer
  • Foto: Hannes Pfeifer
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Haiden behält das Obmann-Zepter

Und wie gingen die Neuwahlen nun aus? Wolfgang Haiden (Marktmusikkapelle St. Peter a.O.) erhielt wieder das Vertrauen als Bezirksobmann. Ihm zur Seite stehen als Obmannstellvertreter Petra Rudorfer (Musikverein Bierbaum) und Stephan Müller (Musikverein Tieschen). Wiedergewählt wurden u.a. Bezirkskapellmeisterin Karin Kniebeiß (Musikverein Bierbaum), Bezirksstabführer Clemens Treichler (Stadtkapelle Bad Radkersburg) und Bezirksjugendreferent Christopher Hopfer (Musikverein Tieschen).

"Die Blasmusik verbindet Tradition mit der Moderne, wo alle einen Platz finden für ihr gemeinsames Hobby! Blasmusik lebt!"
Wolfgang Haiden

Der langjährige Bezirksfinanzreferent Alois Fritz (Marktmusikkapelle Straden) trat nicht mehr zur Wahl an. Seine Funktion übernimmt Wolfgang Palz (Grenzlandmusik Halbenrain). Mit der neuen Schriftführerin Marie-Therese Sudy (Marktmusikkapelle St. Peter a. O.) wurde zudem eine Marketenderin in den Bezirksvorstand aufgenommen. „Ein großer Dank gebührt allen ausgeschiedenen Funktionäreninnen und Funkionären und auch den neu hinzugekommen. Es ist nicht mehr selbstverständlich, dass sich jemand für die Freizeit eine solche Aufgabe aussucht“, sagt Bezirksobmann Wolfgang Haiden.

Wolfgang Palz erhielt die ÖBV Verdienstmedaille in Bronze  | Foto: Hannes Pfeifer
  • Wolfgang Palz erhielt die ÖBV Verdienstmedaille in Bronze
  • Foto: Hannes Pfeifer
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Landesobmannstellvertreter Richard Schmid nahm dann die Ehrungen vor: Bezirksobmann Wolfgang Haiden erhielt das Verdienstkreuz in Silber am Band, Bezirksfinanzreferent Wolfgang Palz und Bezirksobmannstellvertreter Petra Rudorfer erhielten die ÖBV Verdienstmedaille in Bronze und der ausgeschiedene Bezirksfinanzreferent Alois Fritz die ÖBV Verdienstmedaille in Gold, was eine der höchsten Auszeichnungen österreichweit darstellt. Alois Fritz war knapp 20 Jahren Bezirksfinanzreferent und ist seit über 30 Jahren im Vorstand der Marktmusikkapelle Straden.

Das steht auf der Agenda

Der Musikbezirk Radkersburg plant für die Zukunft wieder ein Bezirksjugendcamp, das von 20. Juli bis 23. Juli stattfinden soll. Im Rahmen der 3-Tages-Feierlichkeiten der Marktmusikkapelle Straden von 30. Juni bis 2. Juli wird am 1. Juli auch das Bezirksmusikertreffen des Musikbezirkes Radkersburg stattfinden. Zum Jahresausklang wird es laut Haiden noch einmal ganz heiß: Am 4. November findet im Zehnerhaus von Bad Radkersburg eine Konzertwertung statt. Die Musikvereine würden sich dabei einer exquisiten Jury stellen. Eingeladen sei aber auch die Bevölkerung.

Die Urkunden für die Ehrungen | Foto: Hannes Pfeifer
  • Die Urkunden für die Ehrungen
  • Foto: Hannes Pfeifer
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Beschlossen wurde übrigens der Ankauf einer großen Konzerttrommel für alle Musikvereine, die für Konzerte und ähnliche Auftritte verliehen wird. Röhrenglocken wurden schon vor Jahren angekauft.

Das könnte dich auch interessieren: 

Stefan und Margit sind Rettungsanker in der Pflege
Der Josef hatte früher kein Geld zum "Verplempern"

Wieder absolut fit und fidel im Job mit Reinhold Dominig
"Achterbahn-Fahrt" ist Balsam für die Seele
Das Quartett aus Reihen der Marktmusikkapelle Straden | Foto: Hannes Pfeifer
Die ÖBV Verdienstmedaille in Bronze für Petra Ruhdorfer | Foto: Hannes Pfeifer
Bezirksobmann Wolfgang Haiden erhielt das Verdienstkreuz in Silber am Band | Foto: Hannes Pfeifer
Wolfgang Palz erhielt die ÖBV Verdienstmedaille in Bronze  | Foto: Hannes Pfeifer
Die Urkunden für die Ehrungen | Foto: Hannes Pfeifer
Der Vorstand rund um Obmann Wolfgang Haiden (5.v.l.), der wieder das Vertrauen erhalten hat.  | Foto: Hannes Pfeifer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Grüner Wasserstoff
Zukunftsträchtige Energietechnologien

Grüner Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein einer klimaneutralen Energiezukunft. Derzeit erforschen Wissenschaftler:innen neue Wege, um Wasserstoff oder andere Chemikalien direkt mit Sonnenlicht und ohne den Umweg über Strom herzustellen. Wasserstoff kann vielseitig genutzt werden: Er ist ein essenzieller Baustein der Chemie, lässt sich speichern, transportieren und bei Bedarf in nutzbare Energie umwandeln. Der Großteil des heute verfügbaren Wasserstoffs stammt allerdings aus fossilen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.