Kultur in Bad Radkersburg
Gypsy-Sound von Großmeister Harri Stojka

So geht große Emotion – der Weltstar gab 100 Prozent.
6Bilder
  • So geht große Emotion – der Weltstar gab 100 Prozent.
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Der Kulturherbst in Bad Radkersburg hat es wahrlich in sich. Nun war wieder ein Konzert mit einem Hochkaräter – nämlich Harri Stojka –  im Zehnerhaus angesagt. Er verfehlte seine Wirkung nicht. 

BAD RADKERSBURG. Ein Feuerwerk an Gitarrenriffs im ureigenen Stile des Harri Stojka hat kürzlich die Besucherinnen und Besucher eines Konzerts im Rahmen der Jazzliebe im Zehnerhaus Bad Radkersburg vom ersten Takt an in den Bann gezogen. 

Musikanten treffen auf Forums-Mitglieder: Ute Jennings, Peter Strutzenberger, Harri Stojka, Sigi Meier, Günther Zweidick, Dorli Weberitsch und Martina Rudolf (v.l.)  | Foto: Klara Tischler
  • Musikanten treffen auf Forums-Mitglieder: Ute Jennings, Peter Strutzenberger, Harri Stojka, Sigi Meier, Günther Zweidick, Dorli Weberitsch und Martina Rudolf (v.l.)
  • Foto: Klara Tischler
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Von Jazz bis Swing

Schon das zweite Mal gastierte Stojka ja in der Stadt an der Mur, dieses Mal mit seinem Programm Acoustic Drive, das den Sound von Stojka laut Günther Zweidick, Obmann des Kulturforums Bad Radkersburg, in Reinkultur präsentiert(e). Neben den Einflüssen von Django Reinhardt kombinierte der Lovara-Roma viele Stile – sei es Jazz, Blues, Rock, World-Music oder Swing.

Der Künstler selbst bezeichnet seine Musik ja als "modern Jazz-Solistik" und sein "Drive" führte zu Standing Ovations des Publikums. Gemeinsam mit seinen kongenialen Partnern, nämlich Peter Strutzenberger am Bass und Sigi Meier am Schlagwerk, nutzte Stojka alle instrumentalen Ausdrucksmöglichkeiten.

Garanten für den nötigen Groove waren außerdem Peter Strutzenberger am Bass und Sigi Meier am Schlagwerk. | Foto: Klara Tischler
  • Garanten für den nötigen Groove waren außerdem Peter Strutzenberger am Bass und Sigi Meier am Schlagwerk.
  • Foto: Klara Tischler
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

"Harri Stojka fasziniert uns jedes Mal wieder auf und hinter der Bühne", zeigt sich Kulturforum-Chef Günther Zweidick begeistert. "Wahre Jazzliebe vermittelt der Musiker mit Weltruf an und mit seiner Gitarre". Ein Ausklang im Stadtheurigen war das krönende Finale des Gastspiels. Eine Wiederkehr zum Musikfest "TRa Ra" im August 2024 stellte Stojka schon Mal in Aussicht. 

Wir man ihn kennt – mit einem breiten Lächeln und viele Feuer für die Musik: Harri Stojka | Foto: Klara Tischler
  • Wir man ihn kennt – mit einem breiten Lächeln und viele Feuer für die Musik: Harri Stojka
  • Foto: Klara Tischler
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Das könnte dich auch interessieren: 

Region fiebert Doppelheimrunden entgegen
Arbeiten an Feldbacher Straße ab 30. Oktober
Straden feiert Tourismuswerbung wie einen Sieg

So geht große Emotion – der Weltstar gab 100 Prozent.
Wir man ihn kennt – mit einem breiten Lächeln und viele Feuer für die Musik: Harri Stojka | Foto: Klara Tischler
Musikanten treffen auf Forums-Mitglieder: Ute Jennings, Peter Strutzenberger, Harri Stojka, Sigi Meier, Günther Zweidick, Dorli Weberitsch und Martina Rudolf (v.l.)  | Foto: Klara Tischler
Garanten für den nötigen Groove waren außerdem Peter Strutzenberger am Bass und Sigi Meier am Schlagwerk. | Foto: Klara Tischler
Foto: Klara Tischler
Foto: Klara Tischler
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Grüner Wasserstoff
Zukunftsträchtige Energietechnologien

Grüner Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein einer klimaneutralen Energiezukunft. Derzeit erforschen Wissenschaftler:innen neue Wege, um Wasserstoff oder andere Chemikalien direkt mit Sonnenlicht und ohne den Umweg über Strom herzustellen. Wasserstoff kann vielseitig genutzt werden: Er ist ein essenzieller Baustein der Chemie, lässt sich speichern, transportieren und bei Bedarf in nutzbare Energie umwandeln. Der Großteil des heute verfügbaren Wasserstoffs stammt allerdings aus fossilen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.