Menschenrechtspreis
Land ehrt Doris Reiter und Johannes Mindler-Steine

LR Stefan Hermann (r.) und LH-Stv. Manuela Khom (l.) überreichten Johannes Mindler-Steiner und Doris Reiter den Menschenrechtspreis des Landes Steiermark. | Foto: Land Steiermark/Binder
4Bilder
  • LR Stefan Hermann (r.) und LH-Stv. Manuela Khom (l.) überreichten Johannes Mindler-Steiner und Doris Reiter den Menschenrechtspreis des Landes Steiermark.
  • Foto: Land Steiermark/Binder
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Eine große Förderin und ein großer Förderer der Menschenrechte sind nun im feierlichen Rahmen vom Land Steiermark mit dem Menschenrechtspreis ausgezeichnet worden. Doris Reiter und Johannes Mindler-Steiner wurden aus zehn Vorschlägen ausgewählt. 

GRAZ/STEIERMARK. In der Grazer Burg überreichte Landesrat Stefan Hermann – er vertrat Landeshauptmann Mario Kunasek – gemeinsam mit Landesamtsdirektorin Brigitte Scherz-Schaar, Vorsitzende der Jury, den Menschenrechtspreis des Landes Steiermark an Doris Reiter, Direktorin von WIST Steiermark und Obmann-Stellvertreterin des Vereins „Soziale Projekte Steiermark",  sowie an Johannes Mindler-Steiner, seines Zeichens Institutsleiter vom Afro-Asiatischen-Institut Graz. Aus insgesamt zehn eingereichten Vorschlägen wurden die beiden Preisträger von der Jury ausgewählt. Sie teilen sich den mit 7.500 Euro dotierten Preis.

LR Stefan Hermann (r.) und LH-Stv. Manuela Khom (l.) überreichten Johannes Mindler-Steiner und Doris Reiter den Menschenrechtspreis des Landes Steiermark. | Foto: Land Steiermark/Binder
  • LR Stefan Hermann (r.) und LH-Stv. Manuela Khom (l.) überreichten Johannes Mindler-Steiner und Doris Reiter den Menschenrechtspreis des Landes Steiermark.
  • Foto: Land Steiermark/Binder
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Neben Familienmitgliedern, Freundinnen und Freunden sowie Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern der Ausgezeichneten begrüßte Landesrat Stefan Hermann weiters auch Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom, die dritte Landtagspräsidentin Helga Ahrer, LAbg. Claudia Klimt-Weithaler, Superintendent Wolfgang Rehner, Landtagspräsident a. D. Franz Majcan, LH-Stellvertreter a. D. Michael Schickhofer, Vizebürgermeisterin Judith Schwentner und Stadträtin Claudia Schönbacher beim Festakt.

LR Stefan Hermann, Landesamtsdirektorin Brigitte Scherz-Schaar (l.) und LH-Stv. Manuela Khom (2.v.l.) überreichten Doris Reiter den Preis.  | Foto: Land Steiermark/Binder
  • LR Stefan Hermann, Landesamtsdirektorin Brigitte Scherz-Schaar (l.) und LH-Stv. Manuela Khom (2.v.l.) überreichten Doris Reiter den Preis.
  • Foto: Land Steiermark/Binder
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Unverzichtbarer Teil der Demokratie 

Hermann betonte: "Ohne einen wirksamen Schutz der Menschenrechte können weder die Armut bekämpft noch das hehre Ziel des globalen Friedens und der internationalen Sicherheit jemals verwirklicht werden. Die Menschenrechte sind das einzige universell anerkannte Wertesystem der Gegenwart und absolut unverzichtbarer Bestandteil der Demokratie. Ich gratuliere den Preisträgern und bedanke mich herzlich für ihr unermüdliches Engagement."

LR Stefan Hermann (r.), Landesamtsdirektorin Brigitte Scherz-Schaar (l.) und LH-Stv. Manuela Khom überreichten Johannes Mindler-Steiner den Menschenrechtspreis. | Foto: Land Steiermark/Binder
  • LR Stefan Hermann (r.), Landesamtsdirektorin Brigitte Scherz-Schaar (l.) und LH-Stv. Manuela Khom überreichten Johannes Mindler-Steiner den Menschenrechtspreis.
  • Foto: Land Steiermark/Binder
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

In seinem Festvortrag unterstrich Dieter-Anton Binder nicht nur die Bedeutung der Menschenrechte, sondern lobte auch besonders das Engagement der Ausgezeichneten, die die Liebe zum Menschen verbindet und das Bauen von Brücken ins Zentrum all ihres Tuns stellen.

Für Bildung und Integration 

Ein paar Details zu den Preisträgern: Als Direktorin von WIST Steiermark hat Doris Reiter maßgeblich dazu beigetragen, die Weiterbildung und Qualifizierung von Frauen in der Steiermark zu fördern. Die Vision und das oberste Ziel des Vereins "Soziale Projekte Steiermark", hier ist Reiter Obmann-Stellvertreterin, sind die Integration aller Randgruppen der Gesellschaft für ein gemeinschaftliches Miteinander.

Im Rahmen verschiedener Vereinsprojekte, etwa dem "Ball der Vielfalt" und dem "Grazer Inklusionslauf", engagiert sie sich für eine tolerante und gleichberechtigte Gesellschaft. Auch eine Spendenaktion für die Ukraine hat sie ins Leben gerufen. 

Kommen wir zu Johannes Mindler-Steiner, Leiter vom Afro-Asiatischen-Institut Graz: Das Institut wurde im Jahr 1962 nach dem Vorbild des 1959 von Kardinal Franz König in Wien gegründeten Afro-Asiatischen Instituts ins Leben gerufen. Seitdem hat es sich zu einem wichtigen Zentrum der Begegnung und des Austauschs zwischen Menschen verschiedener Kulturen entwickelt.

Landesrat Stefan Hermann am Rednerpult | Foto: Land Steiermark/Binder
  • Landesrat Stefan Hermann am Rednerpult
  • Foto: Land Steiermark/Binder
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Zentrum für Kommunikation und Begegnung 

Ein vielfältiges Programm an Events, darunter Vorträge, Diskussionen, Konzerte, Ausstellungen und Filmvorführungen, tragen dazu bei, das Verständnis für andere Kulturen zu fördern. Besonders hervorzuheben ist der jährliche "Multikultiball" in Graz.

Als Kommunikations- und Begegnungszentrum unterstützt das Institut Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika im Umfeld der Grazer Universitäten und bietet 50 Heimplätze im Quartier Leech.

Das könnte dich auch interessieren: 

Katastrophenjahr für das steirische Kulturgut
Gold, Silber und Bronze für die Steiermark in Turin
Gratis Lauftrainings für Frauen in der Steiermark

LR Stefan Hermann (r.) und LH-Stv. Manuela Khom (l.) überreichten Johannes Mindler-Steiner und Doris Reiter den Menschenrechtspreis des Landes Steiermark. | Foto: Land Steiermark/Binder
LR Stefan Hermann, Landesamtsdirektorin Brigitte Scherz-Schaar (l.) und LH-Stv. Manuela Khom (2.v.l.) überreichten Doris Reiter den Preis.  | Foto: Land Steiermark/Binder
Landesrat Stefan Hermann am Rednerpult | Foto: Land Steiermark/Binder
LR Stefan Hermann (r.), Landesamtsdirektorin Brigitte Scherz-Schaar (l.) und LH-Stv. Manuela Khom überreichten Johannes Mindler-Steiner den Menschenrechtspreis. | Foto: Land Steiermark/Binder
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.