Fehring
"Polterpartien" beim vinophilen "Kellerstöckl hoamsuachn"

Auch Polterpartien waren wieder einmal beim "Kellerstöckl hoamsuachn" unterwegs. | Foto: Johann Schleich
7Bilder
  • Auch Polterpartien waren wieder einmal beim "Kellerstöckl hoamsuachn" unterwegs.
  • Foto: Johann Schleich
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Tausende Besucherinnen und Besucher aus nah und fern pilgerten zum traditionellen "Kellerstöckl hoamsuachn" in Fehring. Auch viele "Poltergruppen" hatten gemeinsam mit Bräuten und Bräutigams die bevorstehenden Hochzeiten gefeiert.

FEHRING. Das "Kellerstöckl hoamsuachn" - immer am Pfingstsonntag – ist so etwas wie der Saisonauftakt zu den musikalisch-kulinarischen Höhepunkten, die Fehring als Zentrum der regionalen Kultur bekannt und beliebt gemacht haben. Im höchstgelegenen Gemeindegebiet von Fehring ließen sich die Gäste des 23. "Kellerstöckl hoamsuachn" mit regionalen Schmankerln der umliegenden Wein- und Obstbauern und Buschenschenken verwöhnen.

Vielerorts konnte man ausgewählter Volksmusik lauschen, bevor der Spaziergang zu einer der 17 Schmankerlstationen entlang des romantischen Kellergassls weiterging. Hier kredenzen die Weinbäuerinnen und Weinbauern die edlen Tropfen, die rund um den Kuruzzenkogel auf größtenteils vulkanischem Boden gedeihen.
Auf dieser kulinarischen Genusswanderung, vorbei an Wein-, Pfirsich- und Holundergärten, konnte man zudem die wunderbare Aussicht über die Riegersburg bis zum Hochwechsel und über die nahen Grenzen bis nach Ungarn und Slowenien genießen.

Auch die Männer ließen "ihren" Bräutigam vor der Hochzeit hoch oben am Berg noch einmal hochleben. | Foto: Johann Schleich
  • Auch die Männer ließen "ihren" Bräutigam vor der Hochzeit hoch oben am Berg noch einmal hochleben.
  • Foto: Johann Schleich
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Poltern am Berg

Das Fehringer "Kellerstöckl hoamsuachn" bot den Gästen nicht nur die wohl längste Schmankerlmeile der Südoststeiermark, sondern der traditionelle Event am Berg wurde in den letzten Jahren zu einem beliebten Ziel für "Heiratswillige", die sich hier zum Poltern treffen. In bunten Kleidern gehüllt wurden in den Kellerstöckln die letzten Tage von Braut und Bräutigam, getrennt voneinander, vor der Hochzeit noch einmal ausgiebig gefeiert.

Das könnte dich auch interessieren:

"Running Gag" machte im Kurpark die Runde
Die Freiwilligen Feuerwehren feierten ihren Schutzpatron
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Foto: Elisabeth Kloiber
17

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Mit viel Musik wurde auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, im Rahmen der "Aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, der Brass-Frühling eingeläutet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dabei wurde der historische Schloss-Innenhof zur Bühne für Blasmusik auf höchstem Niveau. Den Auftakt des Musikfestes bildete die regionale Band "Brassabömika", die den Besuchern trotz leichtem Regen im überdachten Zelt ordentlich einheizte. Auch der Musikverein Neuhaus am Klausenbach ließ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.