Blasmusikverband Feldbach
Region erwartet ein musikalisches Jahr
- Ein großer Erfolg war etwa das Bezirksmusifest in Frutten.
- Foto: Blasmusikbezirksverband Feldbach
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
1.230 Musikerinnen und Musiker zählt der Blasmusikbezirksverband Feldbach. Dieser hat auch 2025 wieder viel vor, wie die Verantwortlichen im Rahmen der Bezirksjahreshauptversammlung erklärt haben.
REGION FELDBACH. Der Vorstand des Musikbezirkes Feldbach hat kürzlich zur Bezirksjahreshauptversammlung in die Vulkanlandhalle nach Riegersburg geladen. Gemeinsam ließ man das vergangene musikalische Jahr Revue passieren und reflektierte auch die drei Bezirksmusikertreffen, die Konzertwertung in Fehring, das Bezirksjugendcamp und den Bezirksmusikerball in Gnas.
Ein großer Klangkörper als Basis
Der Blasmusikbezirksverband Feldbach zählte Ende 2024 in Summe 1.230 Musikerinnen und Musiker, davon sind 573 Aktive unter 30 Jahre alt. In Ausbildung befinden sich derzeit 351 Musikerinnen und Musiker.
- Der Vorstand bot einen Rückblick und eine Vorausschau
- Foto: Blasmusikbezirksverband Feldbach
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Heuer lädt der Bezirksverband zu zwei großen "Bezirksmusifesten": Mitte Mai in Fehring und Anfang September in Riegersburg. Bezirksstabführer Markus Reichmann weist auf die Marschmusikwertung Anfang Juni in Fehring hin. Ebenfalls geplant ist wieder der "Böhmische Herbst" im Oktober mit einem Open-Air-Konzert am Fehringer Hauptplatz.
Ein Jahreshighlight in Studenzen
Erstmals soll es Anfang Juni einen Abend mit der "Innsbrucker Böhmischen" in Studenzen geben. Hier soll auch die Vulkanlandfrauenkapelle aufspielen – der Reinerlös kommt der Musikjugend zugute. Neben den Bezirksterminen veranstalten alle Musikvereine auch zahlreiche Konzerte, Frühschoppen und Feste.
Der Ehrengast Landesobmann-Stellvertreter Richard Schmid lobte vor allem die ausgezeichnete Jugendarbeit im Musikbezirk Feldbach und gratulierte der Bezirksjugendreferentin Marion Luttenberger zur Verleihung der Auszeichnung „Meilenstein“.
- Zurückgeblickt wurde auch auf das Jugendcamp des Vorjahres.
- Foto: Blasmusikbezirksverband Feldbach
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Talentprobe bei „Prima la musica“
Erwähnenswert ist auch, dass beim Wettbewerb „Prima la musica“ 2025 acht junge Talente aus vier Vereinen des Bezirkes erste und zweite Plätze erspielt haben. Dies spiegle die gute Zusammenarbeit zwischen den Musikschulen und den Musikvereinen im Bezirk wider. Auch das Bezirksjugendcamp trage zur Erhaltung des Nachwuchses im Musikbezirk Feldbach bei. Jenes Ferienhighlight mit großem Abschlusskonzert wird es im Juli wieder in Bad Gleichenberg geben.
Riegersburgs Bürgermeister Manfred Reisenhofer und die Landtagsabgeordneten Franz Fartek und Michael Wagner danken allen Musikerinnen und Musikern sowie Marketenderinnen herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz. Bezirksobmann Franz Monschein bedankte sich bei allen Funktionärinnen und Funktionären für die unkomplizierte Zusammenarbeit und Unterstützung.
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.