Feldbach
Vom Maibock über die Pflanzenschau zur Volkskultur

Josef Ober, Thomas Stimm, Norbert Krinzinger, Michael Mehsner, Wolfgang Wiedner und Andrea Mayer (v.l.) in der Kunsthalle.  | Foto: Schleich
2Bilder
  • Josef Ober, Thomas Stimm, Norbert Krinzinger, Michael Mehsner, Wolfgang Wiedner und Andrea Mayer (v.l.) in der Kunsthalle.
  • Foto: Schleich
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Während Pflanzenskulpturen die Kunsthalle in ein Naturparadies verwandeln, stimmte man sich im Zentrum Feldbach beim Maibockanstich auf das Volkskulturfestival am Samstag ein. Das Volkskulturfestival musste jetzt aber witterungsbedingt abgesagt werden

FELDBACH. "Die Natur hat immer recht" – unter diesem Motto verwandelten mehrere Meter hohe Pflanzenskulpturen und harmonische Naturimpressionen die Kunsthalle Feldbach in ein künstlerisches Naturparadies. Thomas Stimm zeigt in Metall gegossene Pflanzen und die Bilder von Wolfgang Wiedner haben farbenstarke Landschaften und zierliche Tierimpressionen zum Inhalt.

Wie Fauna und Flora

"Eine interessante Komposition von Verspieltheit und starkem Naturempfinden, farbstark und dann wieder zart und verletzlich, wie Fauna und Flora sich zeigen." Einleitende Worte zur Ausstellung sprachen Kulturreferent Michael Mehsner und Norbert Krinzinger. Eröffnet wurde die Ausstellung, die bis 11. Juni von Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr besichtigt werden kann, von Bürgermeister Josef Ober.

Bürgermeister Josef Ober mit Bierbrauer Roman Schmidt und Musikschuldirektor Sascha Krobath (v.l.) beim Maibockbieranstich.  | Foto: Schleich
  • Bürgermeister Josef Ober mit Bierbrauer Roman Schmidt und Musikschuldirektor Sascha Krobath (v.l.) beim Maibockbieranstich.
  • Foto: Schleich
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Maibockbier von Roman Schmidt

Und Stadtchef Josef Ober war es auch höchstpersönlich, der im Zentrum Feldbachs den Maibockbieranstich vornahm. Im Rahmen des Volkskulturfestivals wurde nämlich im Zentrum Feldbach von Bürgermeister Josef Ober, Musikschuldirektor Sascha Krobath und Bierbrauer Roman Schmidt das neu gebraute Maibockbier verkostet. Musikalisch umrahmt wurde der Bockbieranstich von „The Hopfenswingers“.

Volkskulturfestival ist abegsagt

Der Hauptevent des Volkskulturfestivals war für den Samstag, 13. Mai in der Straße der Mode in Feldbach vorgesehen, musste aber abgesagt werden.

Feldbach widmet der Volkskultur ein eigenes Festival

Das könnte dich auch interessieren:

Feuerwehren marschierten in Gnas und Kirchbach auf
Tag der offenen Schlosstüren in Petzelsdorf
Josef Ober, Thomas Stimm, Norbert Krinzinger, Michael Mehsner, Wolfgang Wiedner und Andrea Mayer (v.l.) in der Kunsthalle.  | Foto: Schleich
Bürgermeister Josef Ober mit Bierbrauer Roman Schmidt und Musikschuldirektor Sascha Krobath (v.l.) beim Maibockbieranstich.  | Foto: Schleich
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das idyllische Ortszentrum von Deutsch Goritz | Foto: Gemeinde
5

Deutsch Goritz erleben
Vielfalt als Garant für Lebensqualität

Deutsch Goritz definiert sich in seiner Vision als "Quelle der Vielfalt". Dieser Ansatz basiert unter anderem auf der breiten Palette an Möglichkeiten für Kinder und Familien. Und: Man bleibt konstant am Thema dran. DEUTSCH GORITZ. In Deutsch Goritz zählt man aktuell rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner. Beeindruckend ist unter anderem die Stärke als Wirtschaftsstandort. So zählt man vor Ort ca. 1.000 Arbeitsplätze, rund 850 davon in einem unselbstständigen Arbeitsverhältnis. Kommen wir...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Das moderne Marktgemeindeamt von St. Peter am Ottersbach | Foto: RegionalMedien

Eine Marktgemeinde feiert
St. Peter am Ottersbach zelebriert 50 Jahre

In St. Peter am Ottersbach feiert man heuer 50 Jahre Marktgemeinde. Für Bürgermeister Reinhold Ebner ist es ein besonderer Erfolg, dass man mit der Vision 2025/2030 voll im Plan liegt. ST. PETER AM OTTERSBACH. In St. Peter am Ottersbach fiebert man schon dem 23. Juni entgegen. Warum? An jenem Tage zelebriert man 50 Jahre Marktgemeinde. Das Programm ist bunt. So wird es laut Bürgermeister Reinhold Ebner unter anderem eine Rückschau, eine Vorausschau und eine Ehrung verdienter Bürger geben.  Die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Elisabeth Kloiber
17

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Mit viel Musik wurde auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, im Rahmen der "Aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, der Brass-Frühling eingeläutet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dabei wurde der historische Schloss-Innenhof zur Bühne für Blasmusik auf höchstem Niveau. Den Auftakt des Musikfestes bildete die regionale Band "Brassabömika", die den Besuchern trotz leichtem Regen im überdachten Zelt ordentlich einheizte. Auch der Musikverein Neuhaus am Klausenbach ließ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.