Südoststeirischer Besuch in Wien
Vom Parlament ins Schweizerhaus

Besprechung mit Agnes Totter (2.v.r.) und Gertrude Aubauer: Heinrich Schmidlechner, Obmann des Seniorenbundes Radkersburg, Florian Gölles, Obmann der Alt-Mandatare, und Otmar Sorger, Obmann des Seniorenbundes Feldbach (v.l.) | Foto: Franz Tieber
3Bilder
  • Besprechung mit Agnes Totter (2.v.r.) und Gertrude Aubauer: Heinrich Schmidlechner, Obmann des Seniorenbundes Radkersburg, Florian Gölles, Obmann der Alt-Mandatare, und Otmar Sorger, Obmann des Seniorenbundes Feldbach (v.l.)
  • Foto: Franz Tieber
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Die regionale Nationalratsabgeordnete Agnes Totter hatte eingeladen – und sie sind gerne gekommen: Alt-Mandatarinnen und Alt-Mandatare aus der Südoststeiermark nutzten die Möglichkeit, hinter die Kulissen des renovierten Parlaments in der Bundeshauptstadt Wien zu blicken. Auch der gemütliche Ausklang sollte nicht zu kurz kommen.

WIEN/SÜDOSTSTEIERMARK. In Summe 123 Alt-Mandatarinnen und Alt-Mandatare aus der des Südoststeiermark waren gemeinsam mit ihren Partnerinnen bzw. Partnern auf Einladung von der Nationalratsabgeordneten Agnes Totter zu Gast beim Parlament in Wien. Obmann Florian Gölles, ehemaliger Gemeindechef von Kirchberg an der Raab, zeichnete gemeinsam mit den Seniorenbund-Obleuten Othmar Sorger und Heinrich Schmidlechner sowie dem ÖVP-Büro in Feldbach für die Organisation der Reise verantwortlich.

Die südoststeirische Abordnung vor dem Parlamentsgebäude. | Foto: Franz Tieber
  • Die südoststeirische Abordnung vor dem Parlamentsgebäude.
  • Foto: Franz Tieber
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

In Wien erfuhr man etwa, dass seit Eröffnung des neu renovierten Hauses im März 2023 schon 150.000 Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit genutzt haben, das Parlament am Wiener Ring anzuschauen und sich Informationen darüber zu einzuholen. Beeindruckend: 1.600 Räume sind auf einer Gesamtganglänge von zwölf Kilometern zu erreichen. 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Haus beschäftigt, 428 Millionen Euro wurden für die Renovierungs- und Umbaumaßnahmen aufgewendet.

Nach dem Empfang durch Agnes Totter gab es eine Führung im Parlament. Zufällig traf die Gruppe auch die Präsidentin des Europäischen Parlamentes, Roberta Metsola, die von Parlaments-Präsident Wolfgang Sobotka ebenfalls durch das Haus geführt wurde.

Einblick in Totters Alltag

Den Abschluss im Parlament bildete eine Besprechung mit Agnes Totter und Nationalrätin a. D. Gertrude Aubauer. Agnes Totter gab einen kurzen Einblick in ihre Arbeit im Parlament bzw. in den Ausschüssen und auch ihre Tätigkeiten vor Ort im Bezirk Südoststeiermark. Gertrude Aubauer, Vizepräsidentin des Seniorenbundes, erzählte von den Bemühungen des Seniorenbundes, für die Seniorinnen und Senioren Österreichs Verbesserungen zu erzielen.

Prost! Ein kühles Blondes im Schweizerhaus | Foto: Franz Tieber
  • Prost! Ein kühles Blondes im Schweizerhaus
  • Foto: Franz Tieber
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Nach einem Mittagessen im Schweizerhaus führte die Reise mit vielen neuen Erkenntnissen über den Semmering zurück in die Steiermark.

Das könnte dich auch interessieren:

Mit Bödenler zu einer starken Wirtschaft im Kurort
Ansätze für eine "versickerungsfähige" Stadt
Von Wiener Voodoo-Klängen bis zur Bauernmusi
Ein "Deppendiplom" von Christian Hölbling

Besprechung mit Agnes Totter (2.v.r.) und Gertrude Aubauer: Heinrich Schmidlechner, Obmann des Seniorenbundes Radkersburg, Florian Gölles, Obmann der Alt-Mandatare, und Otmar Sorger, Obmann des Seniorenbundes Feldbach (v.l.) | Foto: Franz Tieber
Die südoststeirische Abordnung vor dem Parlamentsgebäude. | Foto: Franz Tieber
Prost! Ein kühles Blondes im Schweizerhaus | Foto: Franz Tieber
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.