Borg Feldbach
Ab dem nächsten Schuljahr ist die Querflöte der Star im Musikuntericht
- Als neue Musik-, Religions- und Instrumentalprofessorin wird Julia Fink, die selbst das Borg Feldbach absolviert hat, Querflötenunterricht geben.
- Foto: BG/BRG Feldbach
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Neuigkeiten gibt im Borg Feldbach. Ab dem kommenden Schuljahr gibt es einen Querflötenunterricht. Unterdessen schaffte Borg-Schüler Daniel Meichenitsch beim GEOnomic-Award den Einzug ins Finale.
FELDBACH. Der Musikzweig am Borg Feldbach wird um ein Instrument erweitert. Ab dem kommenden Schuljahr gibt es nun auch Querflötenunterricht. Als neue Musik-, Religions- und Instrumentalprofessorin wird Julia Fink, die selbst das Borg Feldbach absolviert hat, Querflötenunterricht geben.
- Julia Fink gibt ab dem nächsten Schuljahr Querflötenunterricht am Borg Feldbach.
- Foto: BG/BRG Feldbach
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Leidenschaft für die Querflöte
Julia Fink hat schon im Volksschulalter die Leidenschaft für dieses besondere Instrument für sich entdeckt. Nach ihrem Studium in Graz ist sie für einige Jahre in Kärnten tätig gewesen und hat viel Erfahrung beim Unterrichten gesammelt. Jetzt kehrt sie wieder zu ihren Wurzeln in die Südoststeiermark zurück.
Im Fokus des Querflötenunterrichts soll neben der Beschäftigung mit Kammermusik vor allem das gemeinsame Musizieren stehen. Jukia Fink selbst hat sowohl bei der Blasmusik als auch in einem Lehrerinnentrio gespielt und schätzt daher das Musikmachen in Gemeinschaft und in unterschiedlichen Besetzungen. Diese Leidenschaft für die Querflöte will sie bald an interessierte Schülerinnen und Schüler am Borg Feldbach weitergeben.
- Borg-Schüler Daniel Meichenitsch steht im Finale des GEOnomic-Awards.
- Foto: BG/BRG Feldbach
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Borg-Schüler im Finale
Unterdessen macht Borg-Schüler Daniel Meichenitsch mit einem Riesenerfolg auf sich aufmerksam. Er ist beim GEOnomic-Award unter den Top Ten. Insgesamt gab es 1.486 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, und nur neun von ihnen schafften es ins Finale – einer davon ist Daniel Meichenitsch.
Der „GEOnomic Award“ ist ein österreichweit, von Wirtschaftskammer und Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft ausgetragener Wettbewerb - heuer mit den Schwerpunkten aus Wirtschafts- und Europathemen. Aus 1.486 Bewerberinnen und Bewerbern, die einen Online-Test mit anspruchsvollen Wissensfragen zu absolvieren hatten, wurden neun Finalistinnen und Finalisten ermittelt. Daniel Meichenitsch, der die siebte Klasse des Borg Feldbach besucht, erzielte in der Vorrunde, neben acht weiteren Mitstreiterinnen und Mitstreitern, die meisten Punkte und nimmt im Mai am mündlichen Finale in der Wirtschaftskammer in Wien teil.
„Die Inhalte des Wettbewerbs orientieren sich an den Kompetenzbereichen des Geographie- und Wirtschaftskundelehrplans“, informiert Barbara Huber, die ihren Schützling erfolgreich auf den Vorbewerb vorbereitet hatte.
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.