Active Coding Week
Auf Tuchfühlung mit dem Roboter in Feldbach

- Der Roboter brachte die Kinder ins Schwitzen.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Programmieren, Robotik, Virtual Reality – die "Active Coding Week" in Feldbach war eine echte Challenge für die Jugendlichen von heute. Als Ausgleich gab’s Geschicklichkeitswettkämpfe am Sportplatz.
FELDBACH. Bei der von der Wirtschaftskammer Steiermark organisierten "Active Coding Week" waren Kopf und Körper der Jugendlichen aktiv gefordert. Eine Woche lang stand für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Programmieren, Robotik und Erlebnispädagogik auf dem Programm.

- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Aktivwoche hatten viel Spaß.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Für die Jugendlichen war die Woche nicht nur spannend, sondern sie wurden auch körperlich und geistig gefordert. Da wurde Einblick in den Bau eines Roboters geboten und etwa die Frage gestellt, was hinter den App-Symbolen steckt. Auf Games World konnten die Spiele kennengelernt werden, während sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der "Virtual Reality"-Station durch die digitale Welt bewegten. Nicht fehlen durfte ein Eintauchen in die kuriose TikTok-Welt und Stop-Motion. Stop-Motion ist eine Filmtechnik, bei der eine Illusion von Bewegung erzeugt wird, indem einzelne Bilder von unbewegten Motiven aufgenommen und anschließend aneinandergereiht werden.

- Bei Computertraining rauchten die Köpfe der Jugendlichen.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Sport als Auslgleich
Ganz anders verlief das Programm auf dem Feldbacher Sportplatz. Da waren Gleichgewicht und Koordination im Wettkampfmodus gefordert. Im Wald wurde auf die Besonderheiten von Natur und Lebensraum geachtet. Und damit es keinem der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch nur eine Minute fad wurde, lautete das Wochenmotto „Mach mit und gib deinem Körper einen Klick“.

- Viel Geschicklichkeit war am Sportplatz von Feldbach gefragt.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Der Höhepunkt der abwechslungsreichen Woche war die Überreichung der Zertifikate an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Für die reibungslose Abwicklung der Active Coding Week sorgten Melanie Dixer, Maximilian Holler, Benjamin Riegler und Dominik Tagger. Und für die Gesamtorganisation war das Talentcenter der Wirtschaftskammer Steiermark zuständig.

- Beim Wurfspiel auf dem Sportplatz von Feldbach war Zielgenauigkeit notwendig.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.