Active Coding Week
Auf Tuchfühlung mit dem Roboter in Feldbach

Der Roboter brachte die Kinder ins Schwitzen. | Foto: RegionalMedien
5Bilder
  • Der Roboter brachte die Kinder ins Schwitzen.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Programmieren, Robotik, Virtual Reality – die "Active Coding Week" in Feldbach war eine echte Challenge für die Jugendlichen von heute. Als Ausgleich gab’s Geschicklichkeitswettkämpfe am Sportplatz.

FELDBACH. Bei der von der Wirtschaftskammer Steiermark organisierten "Active Coding Week" waren Kopf und Körper der Jugendlichen aktiv gefordert. Eine Woche lang stand für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Programmieren, Robotik und Erlebnispädagogik auf dem Programm.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Aktivwoche hatten viel Spaß. | Foto: RegionalMedien
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Aktivwoche hatten viel Spaß.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Für die Jugendlichen war die Woche nicht nur spannend, sondern sie wurden auch körperlich und geistig gefordert. Da wurde Einblick in den Bau eines Roboters geboten und etwa die Frage gestellt, was hinter den App-Symbolen steckt. Auf Games World konnten die Spiele kennengelernt werden, während sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der "Virtual Reality"-Station durch die digitale Welt bewegten. Nicht fehlen durfte ein Eintauchen in die kuriose TikTok-Welt und Stop-Motion. Stop-Motion ist eine Filmtechnik, bei der eine Illusion von Bewegung erzeugt wird, indem einzelne Bilder von unbewegten Motiven aufgenommen und anschließend aneinandergereiht werden.

Bei Computertraining rauchten die Köpfe der Jugendlichen. | Foto: RegionalMedien
  • Bei Computertraining rauchten die Köpfe der Jugendlichen.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Sport als Auslgleich

Ganz anders verlief das Programm auf dem Feldbacher Sportplatz. Da waren Gleichgewicht und Koordination im Wettkampfmodus gefordert. Im Wald wurde auf die Besonderheiten von Natur und Lebensraum geachtet. Und damit es keinem der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch nur eine Minute fad wurde, lautete das Wochenmotto „Mach mit und gib deinem Körper einen Klick“.

Viel Geschicklichkeit war am Sportplatz von Feldbach gefragt. | Foto: RegionalMedien
  • Viel Geschicklichkeit war am Sportplatz von Feldbach gefragt.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Der Höhepunkt der abwechslungsreichen Woche war die Überreichung der Zertifikate an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Für die reibungslose Abwicklung der Active Coding Week sorgten Melanie Dixer, Maximilian Holler, Benjamin Riegler und Dominik Tagger. Und für die Gesamtorganisation war das Talentcenter der Wirtschaftskammer Steiermark zuständig.
 

Beim Wurfspiel auf dem Sportplatz von Feldbach war Zielgenauigkeit notwendig.  | Foto: RegionalMedien
  • Beim Wurfspiel auf dem Sportplatz von Feldbach war Zielgenauigkeit notwendig.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Das könnte dich auch interessieren:

Fehring rührt die Werbetrommel für Handwerksausstellung
Feldbach investiert 10 Millionen Euro in Pflichtschulen
Jugendcoaching in der neuen Einsatzstelle der Chance B
Der Roboter brachte die Kinder ins Schwitzen. | Foto: RegionalMedien
Beim Wurfspiel auf dem Sportplatz von Feldbach war Zielgenauigkeit notwendig.  | Foto: RegionalMedien
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Aktivwoche hatten viel Spaß. | Foto: RegionalMedien
Viel Geschicklichkeit war am Sportplatz von Feldbach gefragt. | Foto: RegionalMedien
Bei Computertraining rauchten die Köpfe der Jugendlichen. | Foto: RegionalMedien
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.